Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
War heute nachmittag mit zwei Freundinnen dort essen. Die Ober waren überaus charmant, wortgewandt, aufmerksam und sicher im Auftreten. Hier fühlt man sich wirklich als geschätzter Gast. Obwohl das Lokal bis zum letzten Platz gefüllt war, wurden wir rasch und zuverlässig bedient. Aufgrund eines Firmenevents mussten wir leider gegen 14:30 das Restaurant verlassen und Kaffee und Sekt im Cafe nebenan einnehmen. Der kleine Umzug wurde uns jedoch sehr leicht gemacht und wir fühlten uns durch diesen Umstand nicht im geringsten gestört. Einzige Wermutstropfen: im Restaurant ist es sehr laut, hier würde eine vernünftige Schalldämmung Wunder wirken. Und das Cafe, das dem Foyer der Staatsgalerie angegliedert ist, wirkt leider etwas zugig und kühl nach dem gut geheizten, molligen Gastraum.
Die hochwertige Gourmetküche bietet internationale Schmankerln, kreativ und fantasievoll arrangiert. Wir hatten die beiden Tagesgerichte: ein würziges Putengeschnetzeltes aus dem Wok und ein vegetarisches Nasi Goreng (kross angebratener Reis, leicht süssliches Aroma, Gemüsestreifen mit viel Biss, feine Kresse als Topping) - beides so um die 8 Euro. Mein alkoholfreies Hefeweizen war gut gekühlt, perlte angenehm und passte hervorragend zu den Aromen des asiatischen Gerichtes. Der Cappuccino imponierte durch eine herrlich aufgeschäumte Milchhaube und nachhaltigen Espresso-Geschmack. Nachmittags kann man durch von einem leckeren Kuchenangebot auswählen (Träublekuchen, Käsekuchen, gedecker Apfelkuchen).
Wer nicht zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist (ca. 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt), kann sehr bequem in der Tiefgarage unter der Staatsgalerie parken und kommt so fast trockenen Fusses zum Lokal. Sommer sitzt es sich sehr schön auf der Terrasse mit Blick auf die Oper und das Schauspielhaus.