Geschrieben am 15.05.2015 2015-05-15| Aktualisiert am
03.11.2015
Besucht am 05.05.2015
Die Vinothek „En Ville“ liegt in ruhiger Lage in einer Seitenstraße der Altstadt, gegenüber dem Heimatmuseum. Sie existiert an dieser Stelle schon seit etlichen Jahren und muss sich daher eine treue Stammkundschaft aufgebaut haben. Wir sind schon öfters des Abends an den erleuchteten Fenstern vorbeigegangen und haben den Gästen drinnen beim Weintrinken zugesehen, aber irgendwie fehlte bis jetzt die Gelegenheit mal selbst hineinzugehen. Zum Glück haben wir dies jetzt nachgeholt.
Ambiente / Sauberkeit
Der überschaubare Gastraum im Erdgeschoss ist stimmig eingerichtet mit einer Handvoll Tischen und Stühlen, einer großen Theke und geräumigen Weinregalen an der Wand. Der Wein ist das vorherrschende Dekorationselement im Raum und lässt keinen Zweifel aufkommen, worin die Kernkompetenz des Hauses liegt. Im Untergeschoss befindet sich ein kleiner Gewölbekeller, der ebenfalls an einer Seite von Weinregalen beherrscht wird. Es wirkt rustikal gemütlich und die sich angeregt auch auf Italienisch unterhaltenden Gäste verbreiten eine ungezwungene Atmosphäre.
Im Sommer kann man in der angrenzenden Fußgängerzone draußen sitzen und dem südländischen „dolce far niente“ frönen.
Der Gastraum und die Toiletten wirkten soweit gepflegt und sauber.
Bedienung
Im „En Ville“ wird man vom Chef selbst bedient. Man kommt schnell ins Gespräch über die Tageskarte und die Gestaltung des Menüs. Wir lassen ihm bei der Auswahl der Weine für jedes Gericht freie Hand, was sogleich ein Aufleuchten in seinen Augen hervorruft. Da fühlt sich jemand in seinem Element. Als ich schließlich noch durchblicken lasse, dass ich des Italienischen auch ein wenig mächtig bin, ist der Damm ganz gebrochen. Es wird ein wunderbarer Abend, an dem wir rundum mit Begeisterung umsorgt werden, auch wenn ich nicht immer alles verstehe.
Hier ist wirklich ein Gastronom von Herzen am Werk, nur weiter so.
Essen / Trinken
Eine Karte gibt es in dem Sinne nicht. Alle aktuell angebotenen Gerichte sind auf einer Schiefertafel aufgelistet, die auf der Theke steht und zur Bestellung an den Tisch gebracht wird. Das Angebot ist klein aber fein, folgt dem Rahmen der klassisch italienischen Menüfolge und orientiert sich am saisonal verfügbaren Lebensmittelangebot. Es klingt so verführerisch, dass wir uns hinreißen lassen, antipasto, primo piatto, secondo piatto und dolci zu bestellen.
Wir entschieden uns für: Antipasto fantasia Carpaccio di manzo Spaghetti alio, olio e ricotta Tonno con crema di asparagi e patate Panna cotta con fragole
Zu Beginn gönnten wir uns zunächst ein Gläschen feinherben Prosecco, der hier auch in rosé angeboten wird. Dann ging es auch schon los mit den Vorspeisen. Die Antipasto fantasia waren bereits ein besonderer Leckerbissen. Neben sehr würzigem Parmaschinken, einer überraschend pikanten salsiccia und Mozzarella mit Tomate fanden sich auch lauwarmer Blumenkohl, ein schmackhafter Spinatkuchen sowie eine Art gebackene Roulade aus Aubergine, Schinken und Käse auf dem Teller. Daneben war das carpaccio fast schon Standard, obwohl es ebenfalls erstklassig war. Dazu bekamen wir einen sanften, sehr harmonischen Rosé aus Ligurien ausgeschenkt, der ein ganz leichtes Aroma von Salz und Meer verströmte.
Als nächsten Gang teilten wir uns eine Portion Spaghetti zu zweit um nicht schon frühzeitig satt zu werden. Die Spaghetti waren knoblauchwürzig und leicht scharf, mit einem Hauch kräftigem altem Käse, der nach meinem Geschmack noch etwas stärker hätte sein können. Trotzdem eine gelungene, nicht alltägliche Pasta. Diesmal schenkte uns der Chef einen roten Negroamaro aus Apulien aus, der angenehm zurückhaltend mit einer leichten Gewürznote die Nudeln begleitete. Ein wunderbar ausgewogener eher halbtrockener Rotwein wie ich ihn aus Italien noch gar nicht kannte.
Als Hauptspeise hatten wir den gebratenen Thunfisch mit Spargel und Rosmarinkartoffeln gewählt. Dieser erwies sich als fest und nicht zu trocken mit einer würzigen Weißweinsauce überzogen. Der grüne Spargel als Beilage war zwar ganz weich so dass er fast zerfiel, hatte aber durch das Grillen eine wunderbare Röstnote erhalten. Als Begleitwein gab es diesmal einen Weißwein aus roten Trauben gekeltert mit kräftigem Aroma von Zitronen, rosa Grapefruit, und Holunder. Die Abstimmung von Gericht und dazu passendem Wein wird hier wirklich bis zur Vollendung zelebriert. Und die vorherrschende Meinung, dass man erst mit Weißwein beginnt um dann auf Rotwein umzusteigen wurde so ganz nebenbei sehr gekonnt über den Haufen geschmissen.
Auch die abschließende Panna cotta mit Erdbeeren und Kirschsauce wurde wiederum von einem Ausnahmewein begleitet. Der rote sizilianische Süßwein wartete mit einem kräftigen Aroma zwischen Erdbeerlikör und Amarenakirschen auf und hätte kaum besser dazu passen können.
Nach all diesen Genüssen mussten wir zum Espresso einfach auch noch probieren, wie hier der Grappa schmeckt. Unsere Wahl fiel auf einen hellbraunen im Barrique gereiften Grappa di Barolo der in beeindruckend hohen Stielgläsern serviert wurde. Ein krönender Abschluss.
Eine solch perfekte Harmonie zwischen schmackhaften, frisch zubereiteten Gerichten und damit harmonierenden außergewöhnlichen Weinen habe ich bis jetzt nur in deutlich teureren Restaurants erlebt. Respekt für diese wirklich reife Leistung. Ich kann jedem nur empfehlen, hier ein mehrgängiges Menü zu genießen und dem Chef bei der Auswahl der Weine freie Hand zu lassen. Eine wahre Freude! Und keine Angst, die vier Gänge sind von der Menge her gut zu schaffen. Ich bereue fast, dass wir so viele Jahre gebraucht haben um endlich einmal hinter die Tür dieses unauffälligen aber besonderen Restaurants zu blicken.
Die Vinothek „En Ville“ liegt in ruhiger Lage in einer Seitenstraße der Altstadt, gegenüber dem Heimatmuseum. Sie existiert an dieser Stelle schon seit etlichen Jahren und muss sich daher eine treue Stammkundschaft aufgebaut haben. Wir sind schon öfters des Abends an den erleuchteten Fenstern vorbeigegangen und haben den Gästen drinnen beim Weintrinken zugesehen, aber irgendwie fehlte bis jetzt die Gelegenheit mal selbst hineinzugehen. Zum Glück haben wir dies jetzt nachgeholt.
Ambiente / Sauberkeit
Der überschaubare Gastraum im Erdgeschoss ist stimmig eingerichtet mit... mehr lesen
En Ville | Trattoria & Winebar
En Ville | Trattoria & Winebar€-€€€Weinstube, Weinkeller, Trattoria07121330290Oberamteistraße 27, 72764 Reutlingen
4.0 stars -
"Unauffällige aber bemerkenswerte Vinothek mit frischer saisonaler Küche, außergewöhnlichen Weinen und vorbildlichem Service." DerOlli69Die Vinothek „En Ville“ liegt in ruhiger Lage in einer Seitenstraße der Altstadt, gegenüber dem Heimatmuseum. Sie existiert an dieser Stelle schon seit etlichen Jahren und muss sich daher eine treue Stammkundschaft aufgebaut haben. Wir sind schon öfters des Abends an den erleuchteten Fenstern vorbeigegangen und haben den Gästen drinnen beim Weintrinken zugesehen, aber irgendwie fehlte bis jetzt die Gelegenheit mal selbst hineinzugehen. Zum Glück haben wir dies jetzt nachgeholt.
Ambiente / Sauberkeit
Der überschaubare Gastraum im Erdgeschoss ist stimmig eingerichtet mit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ambiente / Sauberkeit
Der überschaubare Gastraum im Erdgeschoss ist stimmig eingerichtet mit einer Handvoll Tischen und Stühlen, einer großen Theke und geräumigen Weinregalen an der Wand. Der Wein ist das vorherrschende Dekorationselement im Raum und lässt keinen Zweifel aufkommen, worin die Kernkompetenz des Hauses liegt. Im Untergeschoss befindet sich ein kleiner Gewölbekeller, der ebenfalls an einer Seite von Weinregalen beherrscht wird. Es wirkt rustikal gemütlich und die sich angeregt auch auf Italienisch unterhaltenden Gäste verbreiten eine ungezwungene Atmosphäre.
Im Sommer kann man in der angrenzenden Fußgängerzone draußen sitzen und dem südländischen „dolce far niente“ frönen.
Der Gastraum und die Toiletten wirkten soweit gepflegt und sauber.
Bedienung
Im „En Ville“ wird man vom Chef selbst bedient. Man kommt schnell ins Gespräch über die Tageskarte und die Gestaltung des Menüs. Wir lassen ihm bei der Auswahl der Weine für jedes Gericht freie Hand, was sogleich ein Aufleuchten in seinen Augen hervorruft. Da fühlt sich jemand in seinem Element. Als ich schließlich noch durchblicken lasse, dass ich des Italienischen auch ein wenig mächtig bin, ist der Damm ganz gebrochen. Es wird ein wunderbarer Abend, an dem wir rundum mit Begeisterung umsorgt werden, auch wenn ich nicht immer alles verstehe.
Hier ist wirklich ein Gastronom von Herzen am Werk, nur weiter so.
Essen / Trinken
Eine Karte gibt es in dem Sinne nicht. Alle aktuell angebotenen Gerichte sind auf einer Schiefertafel aufgelistet, die auf der Theke steht und zur Bestellung an den Tisch gebracht wird. Das Angebot ist klein aber fein, folgt dem Rahmen der klassisch italienischen Menüfolge und orientiert sich am saisonal verfügbaren Lebensmittelangebot. Es klingt so verführerisch, dass wir uns hinreißen lassen, antipasto, primo piatto, secondo piatto und dolci zu bestellen.
Wir entschieden uns für:
Antipasto fantasia
Carpaccio di manzo
Spaghetti alio, olio e ricotta
Tonno con crema di asparagi e patate
Panna cotta con fragole
Zu Beginn gönnten wir uns zunächst ein Gläschen feinherben Prosecco, der hier auch in rosé angeboten wird. Dann ging es auch schon los mit den Vorspeisen. Die Antipasto fantasia waren bereits ein besonderer Leckerbissen. Neben sehr würzigem Parmaschinken, einer überraschend pikanten salsiccia und Mozzarella mit Tomate fanden sich auch lauwarmer Blumenkohl, ein schmackhafter Spinatkuchen sowie eine Art gebackene Roulade aus Aubergine, Schinken und Käse auf dem Teller. Daneben war das carpaccio fast schon Standard, obwohl es ebenfalls erstklassig war. Dazu bekamen wir einen sanften, sehr harmonischen Rosé aus Ligurien ausgeschenkt, der ein ganz leichtes Aroma von Salz und Meer verströmte.
Als nächsten Gang teilten wir uns eine Portion Spaghetti zu zweit um nicht schon frühzeitig satt zu werden. Die Spaghetti waren knoblauchwürzig und leicht scharf, mit einem Hauch kräftigem altem Käse, der nach meinem Geschmack noch etwas stärker hätte sein können. Trotzdem eine gelungene, nicht alltägliche Pasta. Diesmal schenkte uns der Chef einen roten Negroamaro aus Apulien aus, der angenehm zurückhaltend mit einer leichten Gewürznote die Nudeln begleitete. Ein wunderbar ausgewogener eher halbtrockener Rotwein wie ich ihn aus Italien noch gar nicht kannte.
Als Hauptspeise hatten wir den gebratenen Thunfisch mit Spargel und Rosmarinkartoffeln gewählt. Dieser erwies sich als fest und nicht zu trocken mit einer würzigen Weißweinsauce überzogen. Der grüne Spargel als Beilage war zwar ganz weich so dass er fast zerfiel, hatte aber durch das Grillen eine wunderbare Röstnote erhalten. Als Begleitwein gab es diesmal einen Weißwein aus roten Trauben gekeltert mit kräftigem Aroma von Zitronen, rosa Grapefruit, und Holunder. Die Abstimmung von Gericht und dazu passendem Wein wird hier wirklich bis zur Vollendung zelebriert. Und die vorherrschende Meinung, dass man erst mit Weißwein beginnt um dann auf Rotwein umzusteigen wurde so ganz nebenbei sehr gekonnt über den Haufen geschmissen.
Auch die abschließende Panna cotta mit Erdbeeren und Kirschsauce wurde wiederum von einem Ausnahmewein begleitet. Der rote sizilianische Süßwein wartete mit einem kräftigen Aroma zwischen Erdbeerlikör und Amarenakirschen auf und hätte kaum besser dazu passen können.
Nach all diesen Genüssen mussten wir zum Espresso einfach auch noch probieren, wie hier der Grappa schmeckt. Unsere Wahl fiel auf einen hellbraunen im Barrique gereiften Grappa di Barolo der in beeindruckend hohen Stielgläsern serviert wurde. Ein krönender Abschluss.
Eine solch perfekte Harmonie zwischen schmackhaften, frisch zubereiteten Gerichten und damit harmonierenden außergewöhnlichen Weinen habe ich bis jetzt nur in deutlich teureren Restaurants erlebt. Respekt für diese wirklich reife Leistung. Ich kann jedem nur empfehlen, hier ein mehrgängiges Menü zu genießen und dem Chef bei der Auswahl der Weine freie Hand zu lassen. Eine wahre Freude! Und keine Angst, die vier Gänge sind von der Menge her gut zu schaffen. Ich bereue fast, dass wir so viele Jahre gebraucht haben um endlich einmal hinter die Tür dieses unauffälligen aber besonderen Restaurants zu blicken.