Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
...bei der Geräuschkulisse hätte eh kaum jemand meinen Schmerzschrei gehört!
Riesige Räumlichkeiten, Hallen möchte ich es nicht nennen, denn es strahlte schon bayrische Gemütlichkeit aus. In einem Extra-Saal waren Familien mit Kindern untergebracht. Unsere Tische waren für 19 Uhr reserviert. Ich war beruflich in München und die Firma hatte anschließend zur Stadtrundfahrt und zum geselligen Abendessen im Hofbräukeller eingeladen.
Die riesigen alten Holztische hatte unten Querstreben. (siehe Foto) Beim Niederlassen auf der Sitzbank, waren mir die Verstrebungen noch nicht aufgefallen. Meine Füße rutschten unter die Holzleisten, was sich als “sehr ungünstig” erwies.... Eine weitere Schulungsteilnehmerin setzte sich zu mir auf die Bank und stellte ihre Füße auf die Verstrebung! Dadurch bog sich das Holz und quetschte meine Zehen ein. Ich bekam vor Schmerz keinen Ton raus und konnte meine Füße gar nicht so schnell rausziehen!
Gut, dass im März noch keine Sandalenzeit war !
Also, Vorsicht und mal unter den Tisch gucken - wenn man so “veranlagt” ist, wie ich....
Bestellt hatte ich ein Radler - ich war überrascht als die Bedienung mir einem Maßkrug brachte. Ich überlegte kurz, hatte das laufende Dirndl meine hochdeutsche Bestellung etwa nicht verstanden? Oder muss man eine normale "Glasgröße” extra angeben?
Ich erblickte auf der Karte die "grätenfreie Mandelforelle" mit Kartoffeln und Spinat. Das Essen wurde rasch serviert, aber der Hofbräukeller war auch wirklich nicht voll, so mitten in der Woche.
Leider hatte ich Gräten... und die bayrischen Forellen schwimmen anscheinend nicht im Wasser, dafür in Öl. In lauwarmen Öl !
Wenn ich eins nicht leiden mag, dann lauwarmes und zu fettiges Essen.
3 Sterne (wegen der urige Atmosphäre) mehr geht leider nicht.