Meine Frau hatte mir im Vorfeld von der Dampfbierbrauerei berichtet. Eine Kollegin von ihr war jüngst dort und hat in der letzten Novemberwoche einen Tisch für Januar und einen für Februar in der Dampfbierbrauerei reserviert - heißt, das Lokal ist dafür bekannt dass es oft voll ist. Auch bei meinen Online Recherchen bin ich über die Brauerei gestolpert, diese bietet unter der Woche und am Wochenende einen sogenannten günstigen Mittagstisch für 6,90 an. Auch habe ich als möglichen Besuch den Mittwoch auserwählt, laut Homepage ist Mittwochs der "Maßbier-Tag", das Maß für 5,90.
Wie es der Zufall so wollte sind wir letzten Mittwoch von dem Oberstdorfer P2 Parkplatz, kurz nach 12 Uhr Richtung Oberstdorfer Bahnhof gelaufen, einen Steinwurf weiter, die Dampfbierbrauerei liegend.Wir hatten nicht reserviert, uns wurde ein Tisch im Freien (da war sehr viel los) und im Innern (ebenfalls sehr viel los) angeboten. Wir zogen es vor einen Tisch im Innern zu nehmen. Von unserem Platz hatten wir wunderbare Sicht quer durch das Lokal und konnten uns das Treiben wunderbar anschauen.
Oberstdorf ist schön.Die Gemeinde ist die südlichste Deutschlands.1992 wurde das Ortszentrum für den Autoverkehr gesperrt. Mit dem Pkw Anreisende können rund 1.000 Parkplätze am Ortseingang nutzen und mit einer Buslinie in die Ortsmitte gelangen. Eine Fußgängerzone umfasst große Teile des Dorfzentrums, die restlichen Bereiche sind großteils verkehrsberuhigt. Die Dampfbierbrauerei hat daher eine sehr gute Ausgangslage, fast direkt am Bahnhof.
Wir studieren die Karte und siehe da, heute ist Maßbiertag, jedes Maß 5,90. Ich frage den sehr freundlichen Kellner, ob das auch für Hefeweizen, Hefe hell und dunkel gilt. Es gilt. Fantastisch, bei mir sollte es ein "normales" Hefe-Weizen sein, das war dann sehr dunkel, hat aber sehr gut geschmeckt. Meine Frau entscheidet sich für die Pepsi-Light. Während dessen wird bei unserem Tisch Nachbar die 1,2 Kilo Haxe serviert, was für eine Portion. Wir schlucken. Schlucken musste ich zügig, das Maß war nach der Hälfte irgendwie lasch, geschmacklich aber in Ordnung. Meine Frau entscheidet sich für die mit würzigem Bergkäse vermengten Käsespätzle mit Salat, ich für den angebotenen Mittagstisch. Laut Karte bereitet Küchenchef Walter Bauer und sein Team mit Liebe und Sorgfalt eine große Auswahl an Speisen für die Gäste zu. Die Reichhaltigkeit des Speisenangebotes umfasst Allgäuer Spezialitäten, sowie schwäbische Leckereien, nebst handfesten bayrischen Klassikern und für alle die bewusst essen möchten auch leichte Schlemmereien und vitale Kost. Dabei legt die Küche bei allen Gerichten großen Wert auf Qualität und Frische. Es werden regionale Produkte aus heimischer Landwirtschaft und vom Allgäuer Wildbestand verarbeitet. Das alleine legt natürlich die Messlatte schon ein bißchen höher, wir waren also gespannt.
Die Spezialitäten des Hauses sind: die Allgäuer Kässpatzen, der bayrische Krustenbraten und die traditionelle Schweinshaxe.
Zu den hausgemachten Käsespatzen wird vorab ein Beilagensalat serviert, der war hübsch angerichtet, bestand aber größtenteils aus billigem gelben Blattsalat (Eisberg), dennoch war er geschmacklich, dank des Dressings, in Ordnung. Die anschließend gereichten Käsespatzen nach original Allgäuer Art, hätte man fast auch in München servieren können. Der Käse war sehr sehr würzig, fast schon ein Tick zu "strange", für den zarten Geschmackssinn meiner besseren Hälfte. Ihr Kommentar " die Käsespätzle hab ich schon besser gegessen", dennoch war es geschmacklich in Ordnung. Voll des Lobes war ich, ich hatte den Mittagstisch "Allgäuer Leberkäs Cordon Blue". Der Leberkäse sehr knusprig ausgebacken, der war sehr gut. Gefüllt mit einfachem Kochschinken sowie Aufschnitt-Käse. Der dazu gereichte Kartoffel-Gurken-Salat war angenehm zu essen. Durch die Säure des Essigs, hat das zusammen mit dem mächtigen Leberkäs gut gepasst. Die Portion war absolut ausreichend, auch wenn ich eine Stunde später schon wieder Hunger hatte. Zusammen mit den sehr würzigen (und leider auch sehr mächtigen) Käsespatzen komme ich beim Essen auf 3 Sterne. Der Service war bei unserem Besuch sehr gut, so dass ich insgesamt auf eine Gesamtnote von 3,5 Sterne komme.
Fazit:
Mit der Beschreibung der Essen auf der Homepage und in der Karte möchte man kulinarisch wohl eine Liga höher spielen. Das Essen ist dafür zu einfach, gerade beim Salat fehlen die richtigen Produkte aus der Landwirtschaft. Empfehlenswert lediglich der angebotene Mittagstisch für 6,90.
Meine Frau hatte mir im Vorfeld von der Dampfbierbrauerei berichtet. Eine Kollegin von ihr war jüngst dort und hat in der letzten Novemberwoche einen Tisch für Januar und einen für Februar in der Dampfbierbrauerei reserviert - heißt, das Lokal ist dafür bekannt dass es oft voll ist. Auch bei meinen Online Recherchen bin ich über die Brauerei gestolpert, diese bietet unter der Woche und am Wochenende einen sogenannten günstigen Mittagstisch für 6,90 an. Auch habe ich als möglichen Besuch den... mehr lesen
Geschrieben am 07.03.2014 2014-03-07| Aktualisiert am
15.07.2014
Etwas Licht und Schatten. Ich habe letzte Woche die Dampfbierbrauerei betreten und einen Kellner nach einem freien Platz gefragt. Er meinte, überall wo nicht reserviert ist. Ich bin das gesamte Lokal abgelaufen, es war überall reserviert. Ich habe dann einen Platz draußen eingenommen, das Wetter war eigentlich nicht dafür geeignet. Ein Kellner nahm meine Bestellung entgegen, nachdem ich die Biersorte änderte, rutschte ihm kurz die Kinnlade nach unten. Mit den Worten: "Die Haxe" wurde aufgetischt, kein guten Appetit oder sonst etwas. Das änderte sich aber, denn 5 Minuten später wurde ich freundlich gefragt, ob es mir schmeckt und ob alles in Ordnung sei. Soweit dann doch noch in Ordnung. Die Haxe selbst war perfekt zubereitet und mit 1,2 kg auch ein riesiges Ding, zusammen mit Knödel und Sauerkraut und der Maß Bier für um die 20 €. Es empfiehlt sich zu reservieren.
Etwas Licht und Schatten. Ich habe letzte Woche die Dampfbierbrauerei betreten und einen Kellner nach einem freien Platz gefragt. Er meinte, überall wo nicht reserviert ist. Ich bin das gesamte Lokal abgelaufen, es war überall reserviert. Ich habe dann einen Platz draußen eingenommen, das Wetter war eigentlich nicht dafür geeignet. Ein Kellner nahm meine Bestellung entgegen, nachdem ich die Biersorte änderte, rutschte ihm kurz die Kinnlade nach unten. Mit den Worten: "Die Haxe" wurde aufgetischt, kein guten Appetit oder sonst etwas. Das änderte sich aber, denn 5 Minuten später wurde ich freundlich gefragt, ob es mir schmeckt und ob alles in Ordnung sei. Soweit dann doch noch in Ordnung. Die Haxe selbst war perfekt zubereitet und mit 1,2 kg auch ein riesiges Ding, zusammen mit Knödel und Sauerkraut und der Maß Bier für um die 20 €. Es empfiehlt sich zu reservieren.
obwohl hier natürlich das Bier und nicht das Essen im Vordergrund steht ist zweiteres erstaunlich lecker! Sehr zu empfehlen: gegrillter Haxe - außen kross + innen saftig!
obwohl hier natürlich das Bier und nicht das Essen im Vordergrund steht ist zweiteres erstaunlich lecker! Sehr zu empfehlen: gegrillter Haxe - außen kross + innen saftig!
Wie es der Zufall so wollte sind wir letzten Mittwoch von dem Oberstdorfer P2 Parkplatz, kurz nach 12 Uhr Richtung Oberstdorfer Bahnhof gelaufen, einen Steinwurf weiter, die Dampfbierbrauerei liegend.Wir hatten nicht reserviert, uns wurde ein Tisch im Freien (da war sehr viel los) und im Innern (ebenfalls sehr viel los) angeboten. Wir zogen es vor einen Tisch im Innern zu nehmen. Von unserem Platz hatten wir wunderbare Sicht quer durch das Lokal und konnten uns das Treiben wunderbar anschauen.
Oberstdorf ist schön.Die Gemeinde ist die südlichste Deutschlands.1992 wurde das Ortszentrum für den Autoverkehr gesperrt. Mit dem Pkw Anreisende können rund 1.000 Parkplätze am Ortseingang nutzen und mit einer Buslinie in die Ortsmitte gelangen. Eine Fußgängerzone umfasst große Teile des Dorfzentrums, die restlichen Bereiche sind großteils verkehrsberuhigt. Die Dampfbierbrauerei hat daher eine sehr gute Ausgangslage, fast direkt am Bahnhof.
Wir studieren die Karte und siehe da, heute ist Maßbiertag, jedes Maß 5,90. Ich frage den sehr freundlichen Kellner, ob das auch für Hefeweizen, Hefe hell und dunkel gilt. Es gilt. Fantastisch, bei mir sollte es ein "normales" Hefe-Weizen sein, das war dann sehr dunkel, hat aber sehr gut geschmeckt. Meine Frau entscheidet sich für die Pepsi-Light. Während dessen wird bei unserem Tisch Nachbar die 1,2 Kilo Haxe serviert, was für eine Portion. Wir schlucken. Schlucken musste ich zügig, das Maß war nach der Hälfte irgendwie lasch, geschmacklich aber in Ordnung. Meine Frau entscheidet sich für die mit würzigem Bergkäse vermengten Käsespätzle mit Salat, ich für den angebotenen Mittagstisch. Laut Karte bereitet Küchenchef Walter Bauer und sein Team mit Liebe und Sorgfalt eine große Auswahl an Speisen für die Gäste zu. Die Reichhaltigkeit des Speisenangebotes umfasst Allgäuer Spezialitäten, sowie schwäbische Leckereien, nebst handfesten bayrischen Klassikern und für alle die bewusst essen möchten auch leichte Schlemmereien und vitale Kost. Dabei legt die Küche bei allen Gerichten großen Wert auf Qualität und Frische. Es werden regionale Produkte aus heimischer Landwirtschaft und vom Allgäuer Wildbestand verarbeitet. Das alleine legt natürlich die Messlatte schon ein bißchen höher, wir waren also gespannt.
Die Spezialitäten des Hauses sind: die Allgäuer Kässpatzen, der bayrische Krustenbraten und die traditionelle Schweinshaxe.
Zu den hausgemachten Käsespatzen wird vorab ein Beilagensalat serviert, der war hübsch angerichtet, bestand aber größtenteils aus billigem gelben Blattsalat (Eisberg), dennoch war er geschmacklich, dank des Dressings, in Ordnung. Die anschließend gereichten Käsespatzen nach original Allgäuer Art, hätte man fast auch in München servieren können. Der Käse war sehr sehr würzig, fast schon ein Tick zu "strange", für den zarten Geschmackssinn meiner besseren Hälfte. Ihr Kommentar " die Käsespätzle hab ich schon besser gegessen", dennoch war es geschmacklich in Ordnung. Voll des Lobes war ich, ich hatte den Mittagstisch "Allgäuer Leberkäs Cordon Blue". Der Leberkäse sehr knusprig ausgebacken, der war sehr gut. Gefüllt mit einfachem Kochschinken sowie Aufschnitt-Käse. Der dazu gereichte Kartoffel-Gurken-Salat war angenehm zu essen. Durch die Säure des Essigs, hat das zusammen mit dem mächtigen Leberkäs gut gepasst. Die Portion war absolut ausreichend, auch wenn ich eine Stunde später schon wieder Hunger hatte. Zusammen mit den sehr würzigen (und leider auch sehr mächtigen) Käsespatzen komme ich beim Essen auf 3 Sterne. Der Service war bei unserem Besuch sehr gut, so dass ich insgesamt auf eine Gesamtnote von 3,5 Sterne komme.
Fazit:
Mit der Beschreibung der Essen auf der Homepage und in der Karte möchte man kulinarisch wohl eine Liga höher spielen. Das Essen ist dafür zu einfach, gerade beim Salat fehlen die richtigen Produkte aus der Landwirtschaft. Empfehlenswert lediglich der angebotene Mittagstisch für 6,90.