1 Bewertung
Es wurden noch keine Empfehlungen zu Gasthaus Autoport abgegeben.
"Ein Wiederholungsbesuch ist für uns nicht drin"
Geschrieben am 26.08.2016 2016-08-26 | Aktualisiert am 26.08.2016

Es wurden noch keine Empfehlungen zu Gasthaus Autoport abgegeben.
Service
Wir nahmen im Biergarten Platz, das schöne Wetter ausnutzen. Kurz beim Eintreffen der Bedienung im inneren gewunken, wir sind draußen. Da saßen wir nun eine ganze Zeitlang. Ich sah auf einem Tisch vorm Eingang ins innere einige Speisekarten liegen und besorgte uns welche und wieder war warten angesagt. Nach ca. 10 min. kam dann eine Dame zu uns. Wären wir nur hier vorher schon wieder gegangen. Sie kam an den Tisch und meinte – bitte-. Wir bestellten zwei dunkle Weizen und sie holte einen Block aus ihrem Bedienungsgürtel und meinte – was bitte- Haben wir gerade eine Großbestellung aufgegeben ? Also nochmal, zwei dunkle Weizen. Nun wurde der Kugelschreiber raus geholt und wieder wusste sie nicht mehr was wir möchten. Bei der riesigen Bestellung muss man das schon verstehen, das kann Mann- ach nein- Frau sich nicht merken. Sie meinte- wie heißt nochmal-, also aller guten Dinge sind drei , nochmal , zwei dunkle Weizen. Für die Essensbestellung entschieden wir uns zu warten , bis die Getränke da sind, wollen sie ja nicht überfordern. Die riesen Bestellung an Getränken kam rasch und vollkommen richtig an den Tisch und sie meinte – bitte-. Bei der Aufnahme der Essensbestellung haben wir uns entschlossen die Nummer des Gerichtes anzugeben und nicht wie es heißt, das war ihr wohl ganz recht. Mit unseren zwei Tellern bewaffnet kam sie an den Tisch und sagte – wie geht das-. Ja sind wir den im Service oder wie, da muss ich keine Bedienung sein um zu wissen, wie das geht. Ich nahm ihr dann gnädigerweise meinen Teller ab und Spotzl bekam den anderen von ihr hingestellt. Nun deutete sie auf den Krug am Tisch und meinte – Besteck hier-. Das hatten wir aber schon lange bereit gelegt. Nun wurde sich nicht mehr für uns interessiert , war aber nicht nur bei uns so, ging durch den ganzen Biergarten so. Wir saßen eine ganze Zeitlang vor unseren Tellern, einer leer, einer halbvoll, bis sie wieder an unseren Tisch kam. Sie sagte nur – Teller mitnehmen-. Weiß sie warum sie nicht nachfragt, ob es geschmeckt hat. Und wieder wollte keiner mit uns was zu tun haben, auch mit den anderen Gästen nicht. Im Service konnten wir eine Dame und einen Herren sehen, beide bekleidet mit einem weißen Poloshirt und blauen Bistroschurtz, beides mit Logo von Kulmbacher. Natürlich hatten sie noch zusätzlich ihre Alltagskleidung an. Zu sichten war nur der Herr, dem teilte ich mit, wir würden gerne zahlen. Dieses ging im aber anscheinend am A…. vorbei, er schaute mich an, drehte sich um und ging. Wieder war warten angesagt, es kam aber niemand. Also auf die Suche gemacht, die Rechnung bei der Dame zu ordern. Diese kam dann rasch mit einem Beleg, auf dem Zwischenrechnung drauf stand ,nein, nein, wir bleiben nicht länger und bestellen noch was. Dass sie kein Trinkgeld bekam gefiel ihr wohl nicht, sie schaute mich verdutzt an und meinte dann – kann ich Gläser mitnehmen-. Wie sollen wir wissen ob sie das kann, wir können auf jedem Fall mit den leeren Gläsern nichts mehr anfangen. Das war es dann. Da haben wir ja lieber Selbstbedienung, da brauchen wir uns nicht so zu ärgern. Weil wir müssen , 0,5 Sterne
Essen
Die blaue Brauereikarte mit Klarsichthüllen beinhaltet allerlei Gerichte. Spezialitäten, Trucker-Spezial, fränkisch, deutsch, Fisch, Pizza, schnelle Küche, für´n kleinen Hunger, Desserts. Für die kleinen gibt es Fischstäbchen, Chicken Wings und Pommes. Zusätzlich gibt es noch einige Tafeln mit Hinweisen an Gerichten. Von Montag-Freitag gibt es mittags eine Mittagskarte und zusätzlich jeden Tag noch von 15-19 Uhr eine Brotzeitkarte.
Das hätte uns eigentlich schon stutzig machen sollen, jetzt is es vorbei.
Bestellt haben wir zwei dunkle Weizen zu je 3,20 €, von der Abteilung für den kleinen Hunger- herzhafter Krustenbraten ( vom Schweinebauch) mit Kartoffelkloß in Dunkelbiersoße für 6,90 € und das Trucker-Schnitzel, Schweineschnitzel Natur mit 2 Spiegeleiern, gebratenen Speck und Bratkartoffeln für 10,90 €
Trucker möchten wir hier nicht sein bei dem Trucker-Schnitzel. Eine Größe hatte das Fleisch ja, aber nur dadurch weil es so hauchdünn geklopft war. Es war somit nach dem Braten so was von trocken und zäh geraten und würzen – kennt man das bei Truckern nicht, uns kam es völlig ungewürzt vor. Die Spiegeleier sind warscheinlich so aufgewachsen, das sie kein Salz vertagen, zwecks Allergie und so. Sehr stark angebraten und der Dotter vollkommen durchgegart. Der Speck war geschmacklich gut und schön angebraten. Das beste am ganzen Essen waren die Bratkartoffeln, etwas knusprig angebraten, nicht fettig, mit Speck verfeinert und vom würzen her passte es. Gegen dem ganzen Rest würden wir sagen lecker.
Nun zum anderen Gericht, gut dass nur eine kleine Portion bestellt wurde. Es heißt so schön , das Auge isst mit, hätten wir es nur dabei belassen. Der Krustenbraten sah wirklich lecker aus. In Vorfreude auf eine knusprige resche Haut angeschnitten, erster Gedanke, sch… Messer, es knackt nicht. Die Messer waren nicht schuld, die Haut war absolut lätschig. Wie man das hinbekommt eine lätschige Haut so knusprig aussehen zu lassen ist uns ein Rätsel. Nun weiter zum Fleisch, sowas von furz trockenes haben wir noch nie bekommen, zum Teil schon so hart, das es im Mund immer mehr wurde. Da hilft auch der Kümmel auf der Haut nichts. Ein Stück haben wir beide runter gebracht, das zweite verblieb auf dem Teller. Das bei uns, wer uns kennt weiß, dass wir eigentlich nichts zurück gehen lassen damit Essen weggeschmissen werden muss . Es ging aber noch weiter, vom Knödel blieb auch die Hälfte auf dem Teller zurück. Er war zwar mit Brotkern gefüllt, aber sowas von Gummiartig, dass wir vom Geschmack gar nichts mehr dazu sagen können, das ging einfach unter. Das beste war die Soße, diese hatte einen würzigen, kräftigen Geschmack, mit Kümmel verfeinert und diese würden wir jederzeit wieder essen. Schade für die Bratkartoffeln und die Soße, 1,5 Sterne
Ambiente
Der Biergarten ist abgegrenzt von der Straße und Parkplatz durch Hecken. Es gibt auch ein paar Plätze in denen man ganz alleine Platznehmen kann umgeben von Hecken. Der Boden ist gepflastert und es gibt die typische Biergartenbestuhlung aus Klapptischen und Stühlen. Im Riesel gelegen gibt es eine Spielecke für Kinder. Auf dem Tisch steht ein Krug mit Besteck und Servietten, ein Eimer mit der Tischnummer und ein Glas mit Salz-und Pfeffer Tütchen. Für einen Rasthof, wir nenne es jetzt mal so, finden wir es gut. Sitzkissen währen nicht schlecht und Achtung wenn man zur Toilette geht, da trifft einen eine giftgrüne Wand, 4 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten war soweit alles sauber. Auf den Toiletten sehr viele Gebrauchsspuren und nicht von gerade eben erst. Verunreinigter Boden und viel Staub , 2,5 Sterne