Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Restaurant bietet klassische, gut bürgerliche Küche an, dazu gibt es neben gezapftem Bier hauptsächlich Weine aus dem Familienweingut Lorenz aus Bosenheim. Auch hier geht die Qualität stets weiter nach oben. Was man vom der Küchenleistung nicht immer sagen kann.
Wir kamen pünktlich an, wurden auch gleich erkannt und freundlich begrüßt, eine junge Servicekraft führte uns nach oben in den frisch renovierten Gastraum. Platz gibt es selbst hier drinnen reichlich. Und sobald es warm genug ist und der Hof draußen voll besetzt ist, kommen Küche und Service des Öfteren mal ins Schwitzen. Und es ist auch keine Seltenheit, dass man hier keinen Platz mehr bekommt. Gerade am Wochenende. Also selbst wenn die Küchenleistung nicht immer die beste ist, reservieren ist hier sehr empfehlenswert.
Wir sitzen also im wirklich schönen und neu gestalteten Gastraum und halten schon unsere Karte in der Hand. Bei mir ist die Wahl schnell getroffen, die beiden Damen brauchen ein wenig mehr Zeit. Als erstes Getränk ordere ich mir eine frischen, vollmundigen, süffigen Riesling Kabinett, aus der Lage Kreuznacher Narrenkappe, Jahrgang 2021 für 6,80€ das Glas 0,2l. Da bei meinem Hauptgericht nur eine Beilage offiziell serviert wird, bestelle ich nach kurzem hadern noch einen Beilagensalat für 6,20€ dazu
Man kann es wahrscheinlich sehen. Rausgeschmissenes Geld. Lieblos angemacht mit Dressing aus er großen Flasche, die Möhren ebenfalls Convinience und die Tomaten eine Frechheit. Manchmal fragt man sich echt, ob die in der Küche wissen was sie da schicken. Die waren offensichtlich schon Stunden zuvor geschnitten und mariniert kaltgestellt worden. Die hatten einen ganz komischen Biss, überhaupt kein Aroma und eigentlich ungenießbar. Verständlich, dass ich die komplett zurückgehen ließ. Die Blattsalate waren hier neben dem Krautsalat noch das Beste. Ich könnte mich grade wieder ärgern. 2*
Schnitzel Wiener Art mit Zitrone und Röstkartoffeln (18€)
Das gute vorweg, die beiden Schnitzel waren schön gebacken, zart, saftig und gutschmeckend. Da hatte ich nix zu meckern. Die Kartoffeln waren dann leider wieder ein zugekauftes Produkt, sprich fertig gegart aus dem Beutel und dann in der Pfanne recht belanglos angeröstet. Die paar Kräuter darüber gestreut, geschenkt. Eine Portion Pommes wäre hier die deutlich bessere Alternative gewesen. Ich hätte es eigentlich wissen müssen. 3*
Zumindest konnte auch das zweite Glas Wein, ein trockener Riesling aus dem Kreuznacher Paradies (8,30€) gefallen. Bei meinen beiden Begleitungen kam ein ähnliches Fazit zu Tage. Nicht alles so toll, aber (abgesehen von den Tomaten) auch kein absoluter Reinfall. Im Sommer kann man sich wenigstens von den Schwenksteaks über dem Rebholz gegrillt überzeugen lassen. Und wenn die Küche einen guten Tag hat, dann passt auch schon mal der Rest. An unseremTag war das leider mal wieder nicht der Fall. Einen schönen Abend hatten wir dennoch. Und das ist die Hauptsache.
Noch schnell ein paar Worte zum Service. Freundlich, präsent aber nicht immer der schnellste. Sauber war es hier in allen Belangen, das Ambiente hat gerade innen deutlich durch den Umbau gewonnen. Das PLV ist dem ganzen Anwesen und den Baumaßnahmen eher mittelprächtig. Allem Unmut zum Trotze werden wir, auch aus persönlichen Gründen, auch in Zukunft weiter hier einkehren. To be continued…