Besucht am 11.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Auf der Suche nach einer adäquaten Lokalität für eine Einkehr, wurde uns von Einheimischen dieses Lokal empfohlen. Mit etwas Mut haben wir uns in einer der Straßen einen Parkplatz gesucht, nachdem wir keinen Hinweis auf einen Parkplatz gefunden haben. Dieser sei nun hier von der Webseite aus herkopiert: "Hinweis für alle Autofahrer: Hinter der Brauereigaststätte gibt es einen großen Parkplatz. Naviadresse: Messerschmidtsgraben". So sei es.
Der Biergarten erschlägt einen quasi beim Eintritt: Bis zu 600 Personen können hier Platz finden. Und an diesem Besuchstag war es auch gut gefüllt. Unsere Bedenken, dass wir lange auf Speis und Trank würden warten müssen, die waren unbegründet. Zuerst die Getränke. Eine solche Auswahl an selbst produzierten Waren aus dem Brauhaus - die findet man selbst in Franken nur noch selten. Wir entschieden uns für "Coala", ein Cola-Mischgetränk, nicht mal so schlecht, da gibt es große Marken, welche weniger guten Geschmack aufweisen. "Sparky", das Tafelwasser des Hauses - sprudeliges Trinkwasser eben, für mich ein Radler (Bier-Limonaden-Gemisch). Hier waren wir schon einmal sehr zufrieden.
Die Speisekarte selbst - Mengen an Speisen. Auch hier wieder: "Auweh, was, wenn das Zeug aus der Tüte kommt?" Nein, kommt es nicht. Wir saßen mit Blick in die Küche. Hier wuselt und brummt es, Köche über Köche (m/w) sorgen dafür, dass die Speisen frisch sind. Zumindest konnten wir keine "Bags in progress" sehen.
Für mich sollten es die "Blauen Zipfel" sein. Ein Inbegriff schneller, einfacher und doch auch raffinierter fränkischer Kochkunst. Nicht jede Bratwurst passt zum Sud, der Sud selbst ist von Koch zu Koch unterschiedlich. Festgelegt ist nur ein saurer Sud und Wurzelgemüse. Sud, Gemüse und Würste waren in diesem Fall sehr gut aufeinander abgestimmt. Einen Punkt für die Verbesserung habe ich dann doch. Franken hat sehr gute Bäcker, viele verschiedene Brote, unter Anderem auch Biergartenbrote oder zumindest Brote aus dem Holzbackofen. Warum, in Gottes Namen, wurde mir dann eine recht trockene Scheibe Allerweltsbrot vorgesetzt? Nehmt doch 10 - 20 Cent mehr und lasst den Gast nicht mit dem Gefühl zurück, dass die Beilage etwas lieblos ausgesucht ist.
Die Begleiterinnen haben am Tisch bestellt: 2x Schweinsbraten, dazu Sauerkraut und Knödel. Toll zubereitet, weich aber -al Dente-, schöne Soße, perfekte Kartoffelklöße. Und ein Kraut (ich durfte probieren), wie ich es mag. Faserig von der Struktur, nicht zu sauer, aber auch nicht zuckersüß. Mein Geschmack war getroffen, die beiden Damen mit dem Schweinsbraten waren davon enttäuscht. Aber nicht, weil es schlecht war - sie mögen es einfach eingekocht, fast breiartig und stark gesüßt. Jedem sein Geschmack.
Der Salatteller war frisch, gut mit Dressing benetzt. Dankbarerweise hat sich der Koch dieses unsäglich "Topping" verkniffen. Oft passt das weiße Eimerdressing nicht zur Flaschenvinaigrette. Hier ist alles in Ordnung. Zum Salat wurde eine Putenbrust, gebraten, mit Rahmsoße serviert. Ob die Knöpfle aus dem Beutel oder aus des Kochs Reibe waren, dies konnte die Begleitung nicht sagen. Ich werte das als Pluspunkt, denn, auch wenn es Convenience gewesen sein sollte, dann war sie gut.
Die Speisen kommen in kurzer Verzögerung an den Tisch, aber bei diesem Andrang an unserem Besuchstag, war das kein Problem. Die Servicedamen haben sich wie die Sonne von der besten Seite gezeigt, alles klappte Reibungslos. Die Toiletten sind dem Vernehmen nach (nicht selbst besucht) sehr sauber, über die Barrierefreiheit kann ich leider nichts sagen.
Für Ausflüge, für Radfahren entlang des Mains mit einer Rast, perfekt. Fränkische Speisen und fränkische Biere, die perfekte Verbindung.
Auf der Suche nach einer adäquaten Lokalität für eine Einkehr, wurde uns von Einheimischen dieses Lokal empfohlen. Mit etwas Mut haben wir uns in einer der Straßen einen Parkplatz gesucht, nachdem wir keinen Hinweis auf einen Parkplatz gefunden haben. Dieser sei nun hier von der Webseite aus herkopiert: "Hinweis für alle Autofahrer: Hinter der Brauereigaststätte gibt es einen großen Parkplatz. Naviadresse: Messerschmidtsgraben". So sei es.
Der Biergarten erschlägt einen quasi beim Eintritt: Bis zu 600 Personen können hier Platz finden.... mehr lesen
Brauereigaststätte Göller
Brauereigaststätte Göller€-€€€Restaurant, Brauhaus095249554Speiersgasse 21, 97475 Zeil am Main
4.0 stars -
"Fränkisch, direkt am Radweg" DerSilberneLoeffelAuf der Suche nach einer adäquaten Lokalität für eine Einkehr, wurde uns von Einheimischen dieses Lokal empfohlen. Mit etwas Mut haben wir uns in einer der Straßen einen Parkplatz gesucht, nachdem wir keinen Hinweis auf einen Parkplatz gefunden haben. Dieser sei nun hier von der Webseite aus herkopiert: "Hinweis für alle Autofahrer: Hinter der Brauereigaststätte gibt es einen großen Parkplatz. Naviadresse: Messerschmidtsgraben". So sei es.
Der Biergarten erschlägt einen quasi beim Eintritt: Bis zu 600 Personen können hier Platz finden.
Göller Bier ist überregional bekannt! Das Gasthaus und Essen dazu ist typisch Fränkisch. Der Biergarten ist groß und schön, da er direkt an ein Spielplatz liegt perfekt für Familien.
Göller Bier ist überregional bekannt! Das Gasthaus und Essen dazu ist typisch Fränkisch. Der Biergarten ist groß und schön, da er direkt an ein Spielplatz liegt perfekt für Familien.
Brauereigaststätte Göller
Brauereigaststätte Göller€-€€€Restaurant, Brauhaus095249554Speiersgasse 21, 97475 Zeil am Main
4.0 stars -
"Typisch Fränkisch" mirco.sauerbreyGöller Bier ist überregional bekannt! Das Gasthaus und Essen dazu ist typisch Fränkisch. Der Biergarten ist groß und schön, da er direkt an ein Spielplatz liegt perfekt für Familien.
Super leckeres Essen, große Portionen, toller Service, klasse Personal, 1a Getränke, eine echt coole Speisekarte und ein wahnsinnig toller Innenhof! Hier gönnt man sich gerne ein Göller!
Super leckeres Essen, große Portionen, toller Service, klasse Personal, 1a Getränke, eine echt coole Speisekarte und ein wahnsinnig toller Innenhof! Hier gönnt man sich gerne ein Göller!
Brauereigaststätte Göller
Brauereigaststätte Göller€-€€€Restaurant, Brauhaus095249554Speiersgasse 21, 97475 Zeil am Main
5.0 stars -
"Super leckeres Essen, große Portio..." VeilchenscheuSuper leckeres Essen, große Portionen, toller Service, klasse Personal, 1a Getränke, eine echt coole Speisekarte und ein wahnsinnig toller Innenhof! Hier gönnt man sich gerne ein Göller!
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Biergarten erschlägt einen quasi beim Eintritt: Bis zu 600 Personen können hier Platz finden. Und an diesem Besuchstag war es auch gut gefüllt. Unsere Bedenken, dass wir lange auf Speis und Trank würden warten müssen, die waren unbegründet. Zuerst die Getränke. Eine solche Auswahl an selbst produzierten Waren aus dem Brauhaus - die findet man selbst in Franken nur noch selten. Wir entschieden uns für "Coala", ein Cola-Mischgetränk, nicht mal so schlecht, da gibt es große Marken, welche weniger guten Geschmack aufweisen. "Sparky", das Tafelwasser des Hauses - sprudeliges Trinkwasser eben, für mich ein Radler (Bier-Limonaden-Gemisch). Hier waren wir schon einmal sehr zufrieden.
Die Speisekarte selbst - Mengen an Speisen. Auch hier wieder: "Auweh, was, wenn das Zeug aus der Tüte kommt?" Nein, kommt es nicht. Wir saßen mit Blick in die Küche. Hier wuselt und brummt es, Köche über Köche (m/w) sorgen dafür, dass die Speisen frisch sind. Zumindest konnten wir keine "Bags in progress" sehen.
Für mich sollten es die "Blauen Zipfel" sein. Ein Inbegriff schneller, einfacher und doch auch raffinierter fränkischer Kochkunst. Nicht jede Bratwurst passt zum Sud, der Sud selbst ist von Koch zu Koch unterschiedlich. Festgelegt ist nur ein saurer Sud und Wurzelgemüse. Sud, Gemüse und Würste waren in diesem Fall sehr gut aufeinander abgestimmt. Einen Punkt für die Verbesserung habe ich dann doch. Franken hat sehr gute Bäcker, viele verschiedene Brote, unter Anderem auch Biergartenbrote oder zumindest Brote aus dem Holzbackofen. Warum, in Gottes Namen, wurde mir dann eine recht trockene Scheibe Allerweltsbrot vorgesetzt? Nehmt doch 10 - 20 Cent mehr und lasst den Gast nicht mit dem Gefühl zurück, dass die Beilage etwas lieblos ausgesucht ist.
Die Begleiterinnen haben am Tisch bestellt: 2x Schweinsbraten, dazu Sauerkraut und Knödel. Toll zubereitet, weich aber -al Dente-, schöne Soße, perfekte Kartoffelklöße. Und ein Kraut (ich durfte probieren), wie ich es mag. Faserig von der Struktur, nicht zu sauer, aber auch nicht zuckersüß. Mein Geschmack war getroffen, die beiden Damen mit dem Schweinsbraten waren davon enttäuscht. Aber nicht, weil es schlecht war - sie mögen es einfach eingekocht, fast breiartig und stark gesüßt. Jedem sein Geschmack.
Der Salatteller war frisch, gut mit Dressing benetzt. Dankbarerweise hat sich der Koch dieses unsäglich "Topping" verkniffen. Oft passt das weiße Eimerdressing nicht zur Flaschenvinaigrette. Hier ist alles in Ordnung. Zum Salat wurde eine Putenbrust, gebraten, mit Rahmsoße serviert. Ob die Knöpfle aus dem Beutel oder aus des Kochs Reibe waren, dies konnte die Begleitung nicht sagen. Ich werte das als Pluspunkt, denn, auch wenn es Convenience gewesen sein sollte, dann war sie gut.
Die Speisen kommen in kurzer Verzögerung an den Tisch, aber bei diesem Andrang an unserem Besuchstag, war das kein Problem. Die Servicedamen haben sich wie die Sonne von der besten Seite gezeigt, alles klappte Reibungslos. Die Toiletten sind dem Vernehmen nach (nicht selbst besucht) sehr sauber, über die Barrierefreiheit kann ich leider nichts sagen.
Für Ausflüge, für Radfahren entlang des Mains mit einer Rast, perfekt. Fränkische Speisen und fränkische Biere, die perfekte Verbindung.