Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Service
Wir wurden sehr freundlich begrüßt und nach einer Reservierung gefragt. Auf unser nein schaute er in schlaues Büchlein rein und meinte wenn wir bis 19 Uhr wieder weg sind könnte er uns einen Tisch im Braumeister Stüberl anbieten. Wir meinten dann , wenn es die Küche schafft, wir schon. Er lachte kurz und meinte aber klar doch. Er brachte uns zum Tisch , lies uns Zeit zum Jacken ausziehen und Platz nehmen bevor er uns die Karten reichte. Hier durften wir auch einen Blick rein schmeißen und er war uns dann auch ein wenig behilflich bei der Bestellung und sprach Empfehlungen aus . Die Kellner / Kellnerinnen tragen hier alle ein wenig einheitliche Tracht. Die Bierchen kamen rasch und er erklärte was welches ist und wünschte – zum woi-. Die Essen ließen auch nicht lange auf sich warten , kamen gleichzeitig an den Tisch und er meinte – lasst´s es eich schmega-. Er fragte auch nach, wie uns das Bier schmeckt und unterm essen erkundigte er sich ob alles in Ordnung sei. Die leeren Teller bemerkte er gleich und fragte nach ob alles in Ordnung war und geschmeckt hat. Eine Nachfrage ob wir noch was möchten gab es nicht und so hatten wir auch glatt vergessen eine Manowar Nachspeise zu bestellen. Er kam dann etwas später wieder und fragte nach ob noch alles passt. Hierbei orderten wir auch gleich die Rechnung. Hier gibt es auch die automatischen bestell Kästchen. Er zählte auf was wir hatten und fragte uns ob wir einen Beleg bräuchten. Er kassierte ab, bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Abend und teilte mit der Beleg kommt gleich. Dieses geschah auch umgehend und er verabschiedete uns noch sehr freundlich.
Sehr nett und Aufmerksam nur durch die nicht Nachfrage hat er keine Schnäpschen verkauft weil wir es vergessen hatten. Es hat sonst alles super gepasst und wir haben uns richtig wohl gefühlt darum auch 5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine etwas bayrisch angehauchte Speisekarte allerdings auch mit den Klarsichthüllen. Die Karte ist auf der HP einsehbar und zusätzlich gibt es noch ein Einlegeblatt mit Tagesgerichten. Sie ist sehr Fleisch lastig, es gibt auch Brotzeiten und Fisch. Es sind zwei vegetarische Gerichte vorhanden die aber nicht der große reiser sind. Auf der Tageskarte ist momentan auch Spargel vorhanden.
Zum trinken entschieden wir uns für das Sudhaus-Kranzerl. Ein Bier war uns ins Auge gestochen aber was machste wenn es nicht schmeckt. So empfahl uns der Kellner dieses. Hier kann man sich drei verschiedene Weißbiersorten in 0,2 l Form aussuchen. Das Kranzerl sah richtig schön aus, die Biere schön gekühlt mit einer schönen Krone. Ist mal eine schöne Idee sich durch zu probieren. Interessiert hatte uns das Pikantus – dunkler Weizenbock : komplexe Aromenfülle, intensiv, samtig, regt die Geschmackssinne an. Wir müssen sagen es war sehr süffig. Das Kranzerl kostet 11,90 €
Zum Essen hatten wir „ Bayerisches Krautschmankerl“ Jungschweinebraten, geräuchertes Wammerl, Leberknödel und kleinem Semmelknödel auf hausgemachten Weinsauerkraut für 13,20 € und ½ Ofenfrische Schweinshaxe mit Soß und Kartoffel-Krautsalat für 12,90 €
Die Haxe hatte eine ordentliche Größe und ein extra Messer mit dabei. Die Haut war super resch, knusprig und knackte beim Essen. Das Fleisch super zart, löste sich von selber vom Knochen und war sehr saftig. Geschmacklich fehlte an der Haxe nichts, schön gewürzt worden. Die Soße dazu ein wenig Natur belassen mit einer leichten Kümmelnote und geschmacklich einwandfrei. Der Krautsalat war frisch mit einer leichten Säurenote, gut abgeschmeckt, aber uns persönlich fehlte der Kümmel und Speckgeschmack ein wenig. Der Kartoffelsalat war ein wenig schlotzig und für unseren Geschmack ein wenig leise abgeschmeckt. Dürfte etwas mehr Pfeffer und Säuregeschmack vertragen. Mit der Pfeffermühle ein wenig nachgeholfen und es passte besser.
Bayerisches Krautschmankerl – Der Jungschweinebraten war super zart und saftig gegart und auch herrlich gewürzt worden. Die Soße war die gleiche wie bei der Haxe. Das Wammerl hatte einen sehr guten Geschmack mit einer schönen Räuchernote , war schön weich gekocht das man auch die Haut mitessen konnte. Dazu gab es frischen rassigen Meerrettich. Das Weinsauerkraut hatte einen schönen Weingeschmack, aber für ein Sauerkraut dürfte es für uns mehr Säure haben, es schmeckte etwas süßlich. Verfeinert war es noch mit Kümmel. Der Semmelknödel hatte eine etwas festere Konsistenz wie wir sie mögen, war aber doch etwas fluffig. Vom würzen her gab es nichts zu meckern. Der Leberknödel war uns ein wenig zu weich geraten und hier fehlte uns ein wenig der Pep, der Lebergeschmack. Ansonsten war er schön gewürzt worden.
Vom Fleisch her gab es nichts zu meckern, bei den Beilagen ein wenig, aber das ist immer Geschmackssache. Preis und Portionen passen, geschmeckt hat ´s - 4,5 Sterne
Ambiente
Das Braumeister Stüberl ist nicht sehr groß, es befindet sich ein Kachelofen mit drinnen und eine außen rum gehende Eckbank. Hier liegen auch Sitzkissen aus mit dem selben Muster wie die Tischdecken.
Der Raum ist mit Holz verkleidet und jeder Tisch hat eine Lampe mit Stoffhaube wie man sie von früher kennt.
Ein Hergod hängt in der Ecke und in der Holzverkleidung ist eine Nische eingearbeitet in der sich eine Heiligenfigur befindet.
Ein paar künstliche Blumenkränze zieren die Wände und verschiedene Bilder, vermutlich Vorgänger oder Braumeister.
Auf dem Tisch gibt es eine rote Stoffmitteldecke mit Hirschen drauf, ein Holzbrett mit Geweihgriff auf dem sich ein frisches Blumenstöckchen , ein Ständer mit Bierdeckel, ein Salzstreuer und eine Pfeffermühle befindet. Ein Zuber mit Besteck und roten Servietten steht noch auf dem Tisch und ein Hinweisaufsteller für ein Bierangebot.
Richtig schön bayrisch gmiatlich , uns hat es hier sehr gut gefallen, 5 Sterne.
Sauberkeit
Hier gab es nichts zu beanstanden, weder hier in der Stube noch auf den Toiletten. 5 Sterne