Etwa einmal im Quartal bin ich Gast im Arcotel Camino und im angeschlossenen Restaurant Weissenhof, sehr gerne auch mit Gästen aus dem Ausland. Sowohl Ambiente, als auch Service sind erstklassig! Vor hundert Jahren war hier das Postdörfle untergebracht. Anfang des 21. Jahrhunderts hat man eine ganze Gebäudezeile sorgsam entkernt und nach höchsten Standards wieder mit neuem Leben gefüllt: sehr gepflegtes Mobiliar, sensationelle Ausblicke auf ein neu entstehendes, architektonisch interessantes Viertel und viele einzigartige Events.
Das Personal ist mit ganzem Herzen dabei, unwahrscheinlich freundlich und entgegenkommend. Entsprechend der österreichischen Wurzeln, findet man hier viele fesche Mitarbeiter aus Österreich – und natürlich entsprechende Küche, plus Weinen! Hervorragend ist das flache Wiener Schnitzel mit gut gewürztem Erdäpfel-Salat für um die 20 Euro. Es sind aber auch etliche vegane Speisen im Angebot. Alles sehr ansprechend angerichtet und auf hochwertigem, formschönem Geschirr dargereicht, inklusive gepflegtem Tischschmuck und vielen Eye-Catchern.
In unregelmässigen Abständen wird zu „Kunst und Kultur“ eingeladen, abends von 17:30 bis 21:30. Neben einer Kunstvernissage und musikalischen Schmankerln werden verschiedene (oft österreichische Weine) gereicht, sowie ein thematisches Büffet. Für grandiose 16 Euro (bitte vorreservieren) Ich war letzten Donnerstag dort und konnte mich einmal mehr von der ambitionierten Küche überzeugen, die sogar ein Vesperbrett mit Obatzdem und Radieschen und Schwarzwurstscheiben zum Augenschmaus machen konnte. Auch das Dessertangebot mit einer Vielfalt frischer Früchte und einem geeisten Ofenschlupfer (wunderbare Geschmacksexplosion mit Vanilleton) war einzigartig. Weine aus dem Wagram (frischer Grüner Veltliner, säurebetonter Rose, vollmundiger Blauer Zweigelt und Cabernet Sauvignon) rundeten den Abend ab. Ein Vertreter des Weingutes stand mit viel Hintergrundwissen Rede und Antwort.
Erwähnenswert finde ich auch die sehr routinierten Thekenkräfte und Barmixer (cool, nervenstark, aufmerksam). Hier ist internationales Publikum gut aufgehoben und man lernt immer überaus interessante, niveauvolle Menschen kennen. Die Toiletten sind ebenerdig erreichbar und werden hervorragend gepflegt, oftmals liegen die Basics von Kosmetikprodukten aus. Hinterm Haus gibt es einige Parkplätze, besser ist es jedoch, mit dem VVS anzureichen: in wenigen Minuten ist der Hauptbahnhof zu Fuss zu erreichen, ebenso die Stadtbahn-Haltestelle „Stadtbibliothek“. Die Location bietet insgesamt urbanen Charakter mit internationalem Flair. Übernachtet werden kann im angeschlossenen Hotel mit wunderschönen, vielfältig ausgestatteten Themenzimmern.
Etwa einmal im Quartal bin ich Gast im Arcotel Camino und im angeschlossenen Restaurant Weissenhof, sehr gerne auch mit Gästen aus dem Ausland. Sowohl Ambiente, als auch Service sind erstklassig! Vor hundert Jahren war hier das Postdörfle untergebracht. Anfang des 21. Jahrhunderts hat man eine ganze Gebäudezeile sorgsam entkernt und nach höchsten Standards wieder mit neuem Leben gefüllt: sehr gepflegtes Mobiliar, sensationelle Ausblicke auf ein neu entstehendes, architektonisch interessantes Viertel und viele einzigartige Events.
Das Personal ist mit ganzem Herzen dabei,... mehr lesen
Weissenhof · Arcotel Camino
Weissenhof · Arcotel Camino€-€€€Restaurant0711258584200Heilbronner Str. 21, 70191 Stuttgart
5.0 stars -
"Tu felix austria!" MinitarEtwa einmal im Quartal bin ich Gast im Arcotel Camino und im angeschlossenen Restaurant Weissenhof, sehr gerne auch mit Gästen aus dem Ausland. Sowohl Ambiente, als auch Service sind erstklassig! Vor hundert Jahren war hier das Postdörfle untergebracht. Anfang des 21. Jahrhunderts hat man eine ganze Gebäudezeile sorgsam entkernt und nach höchsten Standards wieder mit neuem Leben gefüllt: sehr gepflegtes Mobiliar, sensationelle Ausblicke auf ein neu entstehendes, architektonisch interessantes Viertel und viele einzigartige Events.
Das Personal ist mit ganzem Herzen dabei,
Es ist wirklich ein Geheimtipp. Österreichische Küche auf sehr hohem Niveau.
Perfekter Service trotz erhöhtem Gästeaufkommen.
Vielen Dank - ich werde wieder zu Ihnen ins Arcotel Camino kommen.
Es ist wirklich ein Geheimtipp. Österreichische Küche auf sehr hohem Niveau.
Perfekter Service trotz erhöhtem Gästeaufkommen.
Vielen Dank - ich werde wieder zu Ihnen ins Arcotel Camino kommen.
Weissenhof · Arcotel Camino
Weissenhof · Arcotel Camino€-€€€Restaurant0711258584200Heilbronner Str. 21, 70191 Stuttgart
5.0 stars -
"Es ist wirklich ein Geheimtipp. Ös..." disturbmedusaEs ist wirklich ein Geheimtipp. Österreichische Küche auf sehr hohem Niveau.
Perfekter Service trotz erhöhtem Gästeaufkommen.
Vielen Dank - ich werde wieder zu Ihnen ins Arcotel Camino kommen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Personal ist mit ganzem Herzen dabei, unwahrscheinlich freundlich und entgegenkommend. Entsprechend der österreichischen Wurzeln, findet man hier viele fesche Mitarbeiter aus Österreich – und natürlich entsprechende Küche, plus Weinen! Hervorragend ist das flache Wiener Schnitzel mit gut gewürztem Erdäpfel-Salat für um die 20 Euro. Es sind aber auch etliche vegane Speisen im Angebot. Alles sehr ansprechend angerichtet und auf hochwertigem, formschönem Geschirr dargereicht, inklusive gepflegtem Tischschmuck und vielen Eye-Catchern.
In unregelmässigen Abständen wird zu „Kunst und Kultur“ eingeladen, abends von 17:30 bis 21:30. Neben einer Kunstvernissage und musikalischen Schmankerln werden verschiedene (oft österreichische Weine) gereicht, sowie ein thematisches Büffet. Für grandiose 16 Euro (bitte vorreservieren) Ich war letzten Donnerstag dort und konnte mich einmal mehr von der ambitionierten Küche überzeugen, die sogar ein Vesperbrett mit Obatzdem und Radieschen und Schwarzwurstscheiben zum Augenschmaus machen konnte. Auch das Dessertangebot mit einer Vielfalt frischer Früchte und einem geeisten Ofenschlupfer (wunderbare Geschmacksexplosion mit Vanilleton) war einzigartig. Weine aus dem Wagram (frischer Grüner Veltliner, säurebetonter Rose, vollmundiger Blauer Zweigelt und Cabernet Sauvignon) rundeten den Abend ab. Ein Vertreter des Weingutes stand mit viel Hintergrundwissen Rede und Antwort.
Erwähnenswert finde ich auch die sehr routinierten Thekenkräfte und Barmixer (cool, nervenstark, aufmerksam). Hier ist internationales Publikum gut aufgehoben und man lernt immer überaus interessante, niveauvolle Menschen kennen. Die Toiletten sind ebenerdig erreichbar und werden hervorragend gepflegt, oftmals liegen die Basics von Kosmetikprodukten aus. Hinterm Haus gibt es einige Parkplätze, besser ist es jedoch, mit dem VVS anzureichen: in wenigen Minuten ist der Hauptbahnhof zu Fuss zu erreichen, ebenso die Stadtbahn-Haltestelle „Stadtbibliothek“. Die Location bietet insgesamt urbanen Charakter mit internationalem Flair. Übernachtet werden kann im angeschlossenen Hotel mit wunderschönen, vielfältig ausgestatteten Themenzimmern.