Ein paar meiner Kollegen gehen öfters ins Drago an der Alfredstraße und haben immer recht positiv berichtet. Also machte ich mich (am 08.10.2014) auf den Weg.
Ambiente:
Das Drago lässt bereits von außen erkennen, dass es sich hier nicht um ein kleines schnuckeliges Lokal handelt. Nachdem man den großzügigen Eingangsbereich mit Theke durchquert hat kommt man in einen großen, fast hallenartigen Raum.
Es gibt ein paar wenige Raumteiler, aber einen gewisse Bahnhofsatmosphäre bleibt trotzdem. Auch wenn versucht wurde alten Fotografien an den Wänden und anderem Schnickschnack ein wenig Gemütlichkeit unter zu bringen.
Auf den Tischen liegen Papiersets mit aufgedruckter Karte (es handelt sich hier nur um Auszüge), an jedem Platz liegt Besteck und eine ungefaltete Papierserviette. Der Eindruck vom Bahnhofslokal verstärkt sich.
Hübsch ist es nicht und bei dem Versuch es hübsch zu machen ist man leider etwas halbherzig vorgegangen.
Für das Ambiente daher knappe 3 Sterne.
Service:
Beim betreten des Lokals steht ein Kellner in Wachmannpose am Durchgang zwischen Theke und Lokal. Er nickt mir kurz zu, das war die Begrüßung. Ich frage, wo ich mich setzten kann, er meint „egal“.
In der „Halle“ sind ein paar wenige Tische besetzt. Wie viele Gäste anwesend sind, kann ich schlecht abschätzen, es verläuft sich etwas hier drin.
Ich nehme Platz in einer der wenigen etwas abgeteilten Nischen und mache mich mit der Tisch-Set-Karte vertraut. Da kommt ein weiterer Kellner und überreicht mir die Karte. Nach wenigen Sekunden die Frage, was ich gerne zu Trinken hätte. Ich bestelle schon mal ein alkoholfreies Weizen (0,5l 4,30 €).
Kurz darauf kommt ein weiterer Kellner, und bringt mir ein Körbchen mit 3 Scheiben Baguette und etwas Aufstrich.
Der erste Kellner kommt dann nach kurzer Zeit und nimmt die Bestellung auf.
Ich wähle:
1 x Dragosalat (gemischter Salat mit Drago-Dressing) (4,- €)
1x Rumpsteak medium-rare 250g (19,80 €)
1x Pommes (2,90 €)
Das Bier kommt sehr zügig und schön eingeschenkt.
Auch der Salat war schnell bei mir am Tisch. Zu diesem wurde nochmal ein Körbchen Brot mitgeliefert, dass ich aber nicht noch zusätzlich brauchte und den Kellner wieder mitnehmen ließ.
Auch das Steak kam dann recht zügig.
Es wurde ein guter Appetit gewünscht und beim Abräumen gefragt, ob es geschmeckt hätte. Die Reaktion auf meine Antwort war allerdings gleich Null.
Der Service im Drago ist ein perfekt durchorganisierter Ablauf. Leider sehr mechanisch ohne individuelle Zuwendung zum Gast. Dennoch hätte ich bis hier her noch 3 Sterne für den Service vergeben, der Bezahlvorgang lässt mich aber hier einen Strafstern abziehen.
Im Drago erhält jeder Gast, oder besser gesagt jede „Bezahleinheit“ einen kleinen Zettel mit Markierungen nach einem bestimmten System. Will man nun bezahlen, so muss man mit diesem Zettel zur Kasse am Eingang gehen und dort bezahlen.
Ich habe zumindest Glück, dass ich nicht, wie an der Supermarktkasse anstehen muss.
Nach dem Abzug gibt es dann noch 2 Sterne für den Service.
Das Essen:
Baguette / Aufstrich / Dragosalat
Das Baguette, welches zu Beginn an den Tisch gebracht wurde, war schön warm und leicht kross. Innen leider aber auch etwas klebrig, als wäre es nicht richtig ausgebacken. Geschmacklich jedoch vollkommen in Ordnung.
Der mitgelieferte Aufstrich, ist der sogenannte Drago-Brotaufstrich (gibt es dort auch zum Mitnehmen). Es handelt sich um eine Butter etwa nach Art Cafe de Paris. Schön würzig, mit ganz leichter Curry-Note. Dieser Aufstrich ist wirklich ausgezeichnet, nicht nur zum Brot, auch später zum Steak.
4 Sterne wegen des Brotaufstrichs
Der Salat kommt auch einem kleinen Desserteller und besteht aus ein paar klein geschnittenen Salatblättern, ein paar Tomatenstücken, Gurkenscheiben (ungeschält) sowie reichlich Möhrenraspel und Unmengen an Dosenmais. Das Dressing (Drago-Dressing) ist angeblich hausgemacht, reißt mich aber nicht wirklich vom Hocker. Es unterstreicht eher noch die gefühlte Langeweile auf dem Salatteller. Ich versuche um den Mais herum zu essen, Freude kommt nicht auf,
2 Sterne
Rumpsteak / Pommes frites
Das Rumpsteak, zusammen mit den Pommes Frites auf einem Teller ohne weitere Dekoration angerichtet, sieht gut gegrillt aus und scheint von der Größe knapp die bestellten 250g zu haben.
Der Gargrad ist perfekt getroffen. Das Fleisch ist schön saftig und zart und auch schon gut mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Die Pommes Frites sind das krasse Gegenteil. Es sind zwar „echte“ Pommes Frites, geschmacklich erinnern sie aber an die Kartoffelteig-Stängelchen, die bei uns auf dem Dorf früher beim Feuerwehrfest ins Fett gedrückt und anschließend als Pommes verkauft wurden. Nur dass diese hier so vermute ich auch noch mehrmals frittiert wurden, um sie wieder zu erwärmen. Gedanklich trauere ich dem zurückgewiesenen zweiten Körbchen Baguette nach und halte mich ans Fleisch.
Für das Steak mit Pommes 3,5 Sterne
Zusammen macht das 3 Sterne für das Essen.
Sauberkeit:
Alles in allem sieht es ganz passable aus, lediglich auf den Toiletten könnte es ein wenig besser sein, ist aber auch noch im Rahmen
4 Sterne:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Wenn das Essen, insbesondere Salat und Pommes besser gewesen wären, dann wäre das PLV durchaus ganz in Ordnung gewesen (die Fleischqualität war gut, da ist der Preis dafür dann auch OK, obwohl ohne Beilagen).
Das Essen als Ganzes und dann noch der hohe Bierpreis lassen mich aber auf 3 Sterne abrunden.
Ein paar meiner Kollegen gehen öfters ins Drago an der Alfredstraße und haben immer recht positiv berichtet. Also machte ich mich (am 08.10.2014) auf den Weg.
Ambiente:
Das Drago lässt bereits von außen erkennen, dass es sich hier nicht um ein kleines schnuckeliges Lokal handelt. Nachdem man den großzügigen Eingangsbereich mit Theke durchquert hat kommt man in einen großen, fast hallenartigen Raum.
Es gibt ein paar wenige Raumteiler, aber einen gewisse Bahnhofsatmosphäre bleibt trotzdem. Auch wenn versucht wurde alten Fotografien an den... mehr lesen
3.0 stars -
"Akzeptables Steak in Bahnhofsathmosphäre" rr_blaubaerEin paar meiner Kollegen gehen öfters ins Drago an der Alfredstraße und haben immer recht positiv berichtet. Also machte ich mich (am 08.10.2014) auf den Weg.
Ambiente:
Das Drago lässt bereits von außen erkennen, dass es sich hier nicht um ein kleines schnuckeliges Lokal handelt. Nachdem man den großzügigen Eingangsbereich mit Theke durchquert hat kommt man in einen großen, fast hallenartigen Raum.
Es gibt ein paar wenige Raumteiler, aber einen gewisse Bahnhofsatmosphäre bleibt trotzdem. Auch wenn versucht wurde alten Fotografien an den
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ambiente:
Das Drago lässt bereits von außen erkennen, dass es sich hier nicht um ein kleines schnuckeliges Lokal handelt. Nachdem man den großzügigen Eingangsbereich mit Theke durchquert hat kommt man in einen großen, fast hallenartigen Raum.
Es gibt ein paar wenige Raumteiler, aber einen gewisse Bahnhofsatmosphäre bleibt trotzdem. Auch wenn versucht wurde alten Fotografien an den Wänden und anderem Schnickschnack ein wenig Gemütlichkeit unter zu bringen.
Auf den Tischen liegen Papiersets mit aufgedruckter Karte (es handelt sich hier nur um Auszüge), an jedem Platz liegt Besteck und eine ungefaltete Papierserviette. Der Eindruck vom Bahnhofslokal verstärkt sich.
Hübsch ist es nicht und bei dem Versuch es hübsch zu machen ist man leider etwas halbherzig vorgegangen.
Für das Ambiente daher knappe 3 Sterne.
Service:
Beim betreten des Lokals steht ein Kellner in Wachmannpose am Durchgang zwischen Theke und Lokal. Er nickt mir kurz zu, das war die Begrüßung. Ich frage, wo ich mich setzten kann, er meint „egal“.
In der „Halle“ sind ein paar wenige Tische besetzt. Wie viele Gäste anwesend sind, kann ich schlecht abschätzen, es verläuft sich etwas hier drin.
Ich nehme Platz in einer der wenigen etwas abgeteilten Nischen und mache mich mit der Tisch-Set-Karte vertraut. Da kommt ein weiterer Kellner und überreicht mir die Karte. Nach wenigen Sekunden die Frage, was ich gerne zu Trinken hätte. Ich bestelle schon mal ein alkoholfreies Weizen (0,5l 4,30 €).
Kurz darauf kommt ein weiterer Kellner, und bringt mir ein Körbchen mit 3 Scheiben Baguette und etwas Aufstrich.
Der erste Kellner kommt dann nach kurzer Zeit und nimmt die Bestellung auf.
Ich wähle:
1 x Dragosalat (gemischter Salat mit Drago-Dressing) (4,- €)
1x Rumpsteak medium-rare 250g (19,80 €)
1x Pommes (2,90 €)
Das Bier kommt sehr zügig und schön eingeschenkt.
Auch der Salat war schnell bei mir am Tisch. Zu diesem wurde nochmal ein Körbchen Brot mitgeliefert, dass ich aber nicht noch zusätzlich brauchte und den Kellner wieder mitnehmen ließ.
Auch das Steak kam dann recht zügig.
Es wurde ein guter Appetit gewünscht und beim Abräumen gefragt, ob es geschmeckt hätte. Die Reaktion auf meine Antwort war allerdings gleich Null.
Der Service im Drago ist ein perfekt durchorganisierter Ablauf. Leider sehr mechanisch ohne individuelle Zuwendung zum Gast. Dennoch hätte ich bis hier her noch 3 Sterne für den Service vergeben, der Bezahlvorgang lässt mich aber hier einen Strafstern abziehen.
Im Drago erhält jeder Gast, oder besser gesagt jede „Bezahleinheit“ einen kleinen Zettel mit Markierungen nach einem bestimmten System. Will man nun bezahlen, so muss man mit diesem Zettel zur Kasse am Eingang gehen und dort bezahlen.
Ich habe zumindest Glück, dass ich nicht, wie an der Supermarktkasse anstehen muss.
Nach dem Abzug gibt es dann noch 2 Sterne für den Service.
Das Essen:
Baguette / Aufstrich / Dragosalat
Das Baguette, welches zu Beginn an den Tisch gebracht wurde, war schön warm und leicht kross. Innen leider aber auch etwas klebrig, als wäre es nicht richtig ausgebacken. Geschmacklich jedoch vollkommen in Ordnung.
Der mitgelieferte Aufstrich, ist der sogenannte Drago-Brotaufstrich (gibt es dort auch zum Mitnehmen). Es handelt sich um eine Butter etwa nach Art Cafe de Paris. Schön würzig, mit ganz leichter Curry-Note. Dieser Aufstrich ist wirklich ausgezeichnet, nicht nur zum Brot, auch später zum Steak.
4 Sterne wegen des Brotaufstrichs
Der Salat kommt auch einem kleinen Desserteller und besteht aus ein paar klein geschnittenen Salatblättern, ein paar Tomatenstücken, Gurkenscheiben (ungeschält) sowie reichlich Möhrenraspel und Unmengen an Dosenmais. Das Dressing (Drago-Dressing) ist angeblich hausgemacht, reißt mich aber nicht wirklich vom Hocker. Es unterstreicht eher noch die gefühlte Langeweile auf dem Salatteller. Ich versuche um den Mais herum zu essen, Freude kommt nicht auf,
2 Sterne
Rumpsteak / Pommes frites
Das Rumpsteak, zusammen mit den Pommes Frites auf einem Teller ohne weitere Dekoration angerichtet, sieht gut gegrillt aus und scheint von der Größe knapp die bestellten 250g zu haben.
Der Gargrad ist perfekt getroffen. Das Fleisch ist schön saftig und zart und auch schon gut mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Die Pommes Frites sind das krasse Gegenteil. Es sind zwar „echte“ Pommes Frites, geschmacklich erinnern sie aber an die Kartoffelteig-Stängelchen, die bei uns auf dem Dorf früher beim Feuerwehrfest ins Fett gedrückt und anschließend als Pommes verkauft wurden. Nur dass diese hier so vermute ich auch noch mehrmals frittiert wurden, um sie wieder zu erwärmen. Gedanklich trauere ich dem zurückgewiesenen zweiten Körbchen Baguette nach und halte mich ans Fleisch.
Für das Steak mit Pommes 3,5 Sterne
Zusammen macht das 3 Sterne für das Essen.
Sauberkeit:
Alles in allem sieht es ganz passable aus, lediglich auf den Toiletten könnte es ein wenig besser sein, ist aber auch noch im Rahmen
4 Sterne:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Wenn das Essen, insbesondere Salat und Pommes besser gewesen wären, dann wäre das PLV durchaus ganz in Ordnung gewesen (die Fleischqualität war gut, da ist der Preis dafür dann auch OK, obwohl ohne Beilagen).
Das Essen als Ganzes und dann noch der hohe Bierpreis lassen mich aber auf 3 Sterne abrunden.