3 Bewertungen
Es wurden noch keine Empfehlungen zu Schäufelewärtschaft abgegeben.
"Schäufele passte, aber jeder mag halt keins"
Geschrieben am 20.11.2017 2017-11-20 | Aktualisiert am 20.11.2017

Es wurden noch keine Empfehlungen zu Schäufelewärtschaft abgegeben.
Spotzl hat einen Bericht in einer Werbezeitung im Hotel gelesen von der Schäufelewärdschaft. Es gibt hier eine sagen mal Vereinigung von Schäufelefreunden. Hat sich natürlich auch gleich über Aufnahme und so weiter informiert. Bin mal gespannt was da noch folgt. Wir waren etwas naiv , besser gesagt wir dachten nicht dass hier Montagmittag so viel los ist, reservieren ist hier sinnvoll. Wir sind mit der U-Bahn gefahren und an der Haltestelle Aufseßplatz ausgestiegen, dort die Station Richtung Landgrabenstraße verlassen und dann die Wölkernstr. einige Schritte runter gegangen, die Allersbergerstraßen Kreuzung überquert und waren kurz darauf schon dort. Auf die Parkplatzsituation haben wir nicht geachtet. Einige Autos haben wir parken sehen an den Straßenrändern, mehr können wir nicht dazu sagen. Am Eingang gibt es zwei Stufen, die Herrentoiletten befinden sich ebenerdig, zu den Damen geht eine kleine Stufe nach oben. Durch eine Balkontüre hinten raus gibt es für die Raucher einen überdachten Bereich und im Sommer vermutlich einen Biergarten.
Service
Wir wurden freundlich begrüßt und gefragt ob wir reserviert hätten. Auf unser nein meinte er, hinten hätte er noch einen Tisch frei, es dauert aber ein bisschen , er müsse erst die größere Gruppe fertig machen, er ist nämlich heute alleine. Kein Problem, wir nahmen Platz eine Karte lag bereits auf dem Tisch und wir konnten sie studieren. Er kam dann zu uns , entschuldigte sich nochmals und bedankte sich für unsere Geduld. Da haben wir ohne Worte schon viel länger gewartet. Er nahm die Bestellung auf und fragte ob wir einen Beilagensalat oder Blaukraut dazu möchten. Die Getränke kamen rasch und bei der Ablieferung dieser gab es ein bitte schön zum wohl. Die Essen wurden gleichzeitig serviert und er wünschte uns einen guten Appetit. Eine Nachfrage während des Essens ob alles passen würde gab es nicht. Die leeren Teller wurden bald bemerkt und er fragte nach ob es uns geschmeckt hat. Für unsere Antwort hat er sich dafür bedankt. Ob wir noch etwas möchten wurde nicht erfragt. Bei den leeren Gläsern wurde nicht nachgefragt ob es noch was sein darf was daran lag, dass er mit den Bon an den Tisch kam und nachfragte ob er denn abkassieren dürfte. Ist auch verständlich denn in fünf Minuten ist die Mittagsöffnungszeit abgelaufen. Wir bezahlten und er freute sich und bedankte sich mehrmals fürs Trinkgeld. Gibt man hier so wenig ? Wir sind doch hier in Franken und nicht in Schwaben . Uns wurde noch ein schöner Tag gewünscht und beim verlasen wurden wir noch sehr herzlich verabschiedet. Der Herr ist als Servicekraft durch den schwarzen Bistroschurz erkennbar und sehr freundlich. Er war sehr bemüht, aber die volle Hütte ist schwer alleine zu bedienen zumal er auch noch selber einschenken musste, da sollte man sich Gedanken machen. 3,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine rote Ledereinbandkarte mit Klarsichthüllen. Natürlich gibt es hier Schäufele und die verschiedensten Gerichte mit Schäufele Fleisch. Es ist eine Saisonkarte vorhanden,
Tagesgerichte werden an einer Tafel ausgeschrieben .
Die Auswahl ist allerdings nicht zu groß, man denkt aber auch an Vegetarier.
Wir bestellten zwei dunkle Bier von der Brauerei Meister für je 3,30 e , Die Leibspeise der „ Freunde des Fränkischen Schäufele“: Ofenfrisches Schäufele mit Kloß und Soß für 9,80 € und von der Tafel das Winzer-Steak auf Traubensoße mit Rissoleekartoffeln für 12,40 €
Die Brauerei sagte uns nichts, das Bier schmeckte uns und war schön gekühlt.
Nun zum Schäufele. Die herrlich knusprige Haut lachte einen richtig zum reinbeißen an. Sehr schön knusprig und wie wir es mögen mit Kümmel verfeinert. Das Fleisch war butterzart und viel von alleine vom Knochen ab. Vom würzen her gab es nichts zu meckern. Die dunkle Natursoße war schön abgeschmeckt , hier fehlte uns der Kümmel Geschmack ein wenig. Der Kloß passte von der Konsistenz, nicht zu weich und dennoch zart. Er war mit Brotkern gefüllt und schmeckte uns. Leckeres Schäufele , was willste mehr.
Ich zum Beispiel, das Schäufele Essen überlasse ich Spotzl, das probieren zum mitreden reicht mir schon. Beim anderen Gericht hatte ich mir etwas anders Vorgestellt gehabt. Winzer Steak/ Traubensoße – wir dachten hier mehr an eine Art Rotweinsoße. Es war aber mehr wie eine Bratensoße mit warm gemachten Weintrauben drinnen. Die Weintrauben blieben mir alleine, warmes Obst mag Spotzl nicht und ich hätte es schöner gefunden wenn es kernlose wären. Die Soße schmeckte nicht schlecht, aber halt wie eine Bratensoße. Dann war sie auch noch sehr fettig. Wir vermuten, dass sie mit kalter Butter emulgiert wurde und dann geronnen ist. Das Steak war super zart, leicht rosa und zart gebraten. Es war ordentlich gewürzt und auch mit frisch gemahlenen Pfeffer, das lieben wir. Die Kartoffeln waren ein Traum. Unter der Beschreibung konnten wir uns gar nichts vorstellen, müssen wir auf jeden Fall zu Hause nachkochen. Eine Kartoffelsorte mit richtig guten Geschmack nach Kartoffeln, auf den Punkt gegart und ausreichend mit Salz versorgt worden. Sie waren leicht angebräunt in der Pfanne und es gab irgendwie eine Gewürzmischung mit drüber die sehr lecker war. Den Preis finden wir allerdings heftig, wenn man schaut was das Schäufele kostet.
Wir schwanken zwischen 4 und 4,5 Sterne, durch die geronnene Soße wie wir vermuten 4 Sterne
Ambiente
Es wurde hier vom Verein alles saniert und neu hergerichtet. Wenn man reinkommt gibt es rechts die Theke und linker Hand führt außen rum eine Holzbank. Davor befinden sich Tische und Stühle aus hellem Holz, urig und einfach gehalten. Ein Kachelofen sorgt für eine schöne wärme. Es liegen auch Sitzkissen in rot und rot-weiß kariert aus, damit der Popo weich sitzt. An den Wänden hängen riesige Bilder von Schweinen in schwarz-weiß fotografiert.
Die Vorhänge an den Fenstern passen sich auch den Farben rot-weiß an und an einer Wand gibt es ein Bild mit den Gründern der Schäufele Freunden.
Auf dem Tisch liegt eine Mitteldecke aus Stoff in rot weiß kariert und darauf befindet sich ein Teller mit Besteck und roten Servietten, ein Glas mit Teelicht und Salz-und Pfefferstreuern.
Uns hat es gefallen, nur die riesigen Schweine im Nacken ist jetzt nicht unser Fall, haben wir lieber auf dem Teller. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Gasthaus war alles sauber. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 4,5 Sterne