Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Etwas 2 km Außerhalb von Ostrach in Unterweiler, am Rand eines schönen Naturschutzgebiets, dem Pfrungener-Ried, an der Durchfahrtsstraße befindet sich der Langgasthof Schwanen. Ein großer Parkplatz direkt davor ist vorhanden.
Ambiente
Der Landgasthof ist ein stattlich großes Gebäude u. a. auch mit Ferienwohnungen und Gästezimmern. In die Gaststätte geht es über eine beidseitig begehbare Treppe. Der Innen-bereich ist noch aus früheren Zeiten. Dunkle Holzdecke. Schiffsbodenparkett, Holztische und Stühle und ein alter Thekenbereich. Als Deko Pokale, und Steinkrüge. Hier wurde seit Jahr-zehnten nichts mehr verändert. Aufgeteilt in zwei Räumlichkeiten ist hier ausreichend Platz für ca. 70 Personen.
Service
Wir hatten uns schon einen Runden Tisch in einer Nische ausgeguckt. Wurden aber von der Tochter des Hauses an einen anderen Tisch verwiesen obwohl der runde Tisch nicht reserviert war. Die Tochter des Hauses hatte eine Kochschürze um und arbeitet sowohl in der Küche als auch im Service mit. Der Gasthof wird komplett von der Familie geführt. In der Küche übernimmt die Mutter die Regie und im Gastraum der Vater.
Essen
Als besondere Empfehlung des Hauses gibt es Wildgerichte aus der Familien-Jagd und die saftigen zarten Steaks vom Limousin-Rind, die der Wirt persönlich züchtet. An diesem Tag gab es zur Mittagszeit Rouladen vom Limousin-Rind mit Spätzle und Salat (6,40€ ) und zum Nachtisch Cremebruleé. Als zweites Gericht wählten wir den Zwiebelrostbraten mit Spätzle und Salat ( 15,90 € ). Die beiden Rouladen waren zart aber auch etwas trocken. Die Soße dazu war zu wenig. Geschmacklich konnte man keine Besonderheit herausschmecken. Es fehlte zudem an Würze. Der Zwiebelrostbraten hingegen war gut. Die Zwiebeln knusprig, das Fleisch medium auf den Punkt gegart. Die Spätzle waren nochmals in der Pfanne mit Butter aufgewärmt worden. Die Beilagensalate waren frisch und knackig. Die Cremebruleé zum Nachtisch war geschmacklich sehr gut aber leider in sich zusammengefallen. Augen zu und durch.
Fazit: Gute regionale Küche von Muttern zubereitet