Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ohne Vorbestellung setzten wir uns in unseren vierrädrigen Untersatz, und bekamen auf dem kleinen Parkplatz direkt vorm Lokal auch einen Platz. Das Bistro selbst war heute erstaunlich leer.
Ein Tisch war besetzt, eine ältere Dame wartete auf ihr Essen, welches sie sich mit nach Hause nehmen wollte. Wir hatten also wieder freie Auswahl, und setzten uns an den gleichen Tisch wie damals. Von hier hinten hat man das Lokal gut im Blick. Gut im Blick hatte ich dabei auch, dass die Sauberkeit doch etwas zu wünschen lässt, denn auf den Fensterbänken war noch so der ein oder andere Rest der Vorgänger vom Vortag. Was meinen beiden Mädels auch sehr sauer aufstieß war die Kälte im Lokal, welche auch bei Google ab und an mal kritisiert wurde. Mmmh, naja.
Mir war noch bewusst das man hier trotz des Großküchenambientes, seit damals hat sich nichts geändert, am Tisch bedient wird. Es tat sich aber nichts. In der Küche langweilte sich das Personal, und schaute ab und an mal aus der Ausgabeluke. Als es mir dann zu lange wurde, trabte ich dann eben doch mal an die Ausgabe. Hier stand ich nun wieder gut.
Ein älterer Herr, scheinbar der Chef im Laden gesellte sich dann mal in den Gastraum, und bediente den anderen Tisch, mich ließ er links liegen. Derweil meinte der Koch, setzen sie sich, sie werden sofort bedient. Aber auch darauf mussten wir wieder warten, denn erst als das Pärchen am anderen Tisch den älteren Herrn auf uns aufmerksam machte, kam er zu uns. Eigentlich hätte ich auf das Gemecker meiner Mädels und auf mein jetzt schon schlechtes Bauchgefühl hören sollen, und schon lange das Lokal verlassen haben. Aber die Sturheit mancher Ehemänner….
Der gute Mann kam also, und entschuldigte sich wenigstens für sein Versäumnis. Ok, angenommen. Unsere Speisewünsche konnten wir nun auch gleich abgeben, hatten wir doch genügend Zeit die einlaminierte Speisekarte von oben nach unten und auch wieder zurück ausreichend zu studieren.
Es sollte werden:
Getränke:
· 1x 0,2ér Fanta für 2,50 €
· 1x 0,2ér Coca Cola für 2,50 €
· 1x 0,2ér Mezzo Mix für 2,50 €
Hauptspeisen:
· 2x Rotbarschfilet mit Beilage für je 15,70 €
· 1x Steinbeißer mit Beilage für 15,40 €
Nun ging es dann doch recht flott, das Lokal war ja noch immer fast leer, und die Getränke werden hier ausnahmslos in Flaschen serviert. Also waren nach knappen 2 Minuten die Getränke da, aber selbst die zwei Minuten konnte sich der Herr noch nicht einmal merken wer was bestellt hat, und so bekam jeder was anderes. Oh je….
Genau so erging es uns dann aber eine viertel Stunde später noch einmal, denn auch als der gute Herr unsere drei Teller an den Tisch brachte, wurde unser Essen komplett vertauscht. Zum Glück wussten wenigstens wir was wir bestellt hatten.
Meine beiden Mädels hatten sich heute das Rotbarschfilet eingebildet. Während meine Frau traditionell ihren Fisch mit Bratkartoffeln wünschte, wollte Töchterchen ihren mit Kartoffelsalat. Und da wählte sie den Kartoffelsalat mit Öl.
Ich kenn den eher als schwäbischen(?) Kartoffelsalat. Aber egal welche Beilage es war, es schmeckten beide nicht. Der Kartoffelsalat mit Öl war pampig, süßlich-sauer im Geschmack und im Abgang wurde er scharf. Er war schmeckte uns allen dreien nicht.
Aber auch die Bratkartoffeln waren keinen Deut besser. Zwar so wie Wastel sie liebt, fein säuberlich in gleich große Scheiben geschnitten, aber das war es auch schon. Die Bratkartoffeln, eigentlich hatten sie diesen Namen nicht verdient, trieften vor Fett und waren pappig.
Geschmacklich gleich null, an Salz und Pfeffer komplett vorbeigelaufen. Selbst meine Frau griff heute zum Salzstreuer, und das kann ich in den letzten Jahren an 5 Fingern abzählen. Genauso wie an Salz und anderen Gewürzen fehlte es den Bratkartoffeln aber auch an Speck-und Zwiebelstippen. Hier also eindeutig Convenience bzw. Großhandelsware, aus der Tüte in die Pfanne, ohne dass diese noch irgendwie verfeinert wird. Zum eigentlichen, dem Fisch. Wir sind ja hier in einer Backfischstube, also wird sämtlicher Fisch in einer Panade frittiert und serviert.
So auch der Rotbarsch. Allerdings war davon so wenig auf dem Teller, dass es dem älteren Herrn selbst zu doof war, und er als gleich noch einen Zusatzteller mit drei weiteren Rotbarschfilets brachte.
Ja, und auch hier das gleiche wie die Bratkartoffeln, der Backfisch triefte vor Fett. Vom eigentlichen Fisch war nicht viel zu schmecken, denn das Salz was an den Bratkartoffeln fehlte war dann hier dran und somit total versalzen. Außerdem war er trocken frittiert, und auch die (Backfisch)Panade war nicht unser Geschmack.
Ich hatte mich für den Steinbeißer entschieden, und wollte dazu natürlich auch Bratkartoffeln. Zu letzteren muss ich nichts mehr schreiben, der Reinfall war perfekt. Vom Steinbeißer hatte ich nun schon deutlich mehr auf meinem Teller liegen als meine beiden Mädels mit ihrem Rotbarsch.
Aber auch hier muss ich sagen, dass der typische Steinbeißer-Geschmack überhaupt nicht mehr vorhanden war. Der Fisch auch hier trocken, die Panade sehr dick. Nee, das war nix.
Nach fast einer Stunde waren wir fertig. Da auch zum Bezahlen unser Tisch ignoriert wurde, ging ich abermals an die Luke zur Küche. Hier wurde ich letztendlich mein Geld los, und zum ersten Mal seit langer Zeit gab es von uns auch keinen Cent Trinkgeld. Das war es uns nicht wert. Bibbernd zogen meine Mädels derweil ins Auto und freuten sich auf die Sitzheizung.
Unser Fazit: zweite Chance ganz klar vertan! Wir zahlten zu dritt 54,30 € für ein Mittagessen, was es an jedem Imbiss um die Ecke besser und preiswerter gibt. Das Großküchenambiente, ok, das es Arschkalt ist, geht nicht. Und auch der Rest lässt arg zu wünschen übrig. Also ich glaube nicht, dass wir diesem Lokal in 7 Jahren noch mal eine Chance geben. Da gibt es genug bessere Fischgastros in Cuxhaven!