Besucht am 24.02.2025Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 54 EUR
In unserem Winterurlaub in Cuxhaven ist es für uns selbstverständlich das es nach dem Frühstück lange und ausgedehnte Strand Spaziergänge am Wattenmeer gibt. Auch unser vierbeiniges Familienmitglied freut sich darauf jeden Tag, und da so ein Ausflug bei rauer und frischer Nordseebrise hungrig macht, sollte es bei uns natürlich wieder irgendetwas mit Fisch sein. Zwischen unserer Ferienwohnung in Sahlenburg und dem Zentrum von Cuxhaven kamen wir jedes Mal am Bistro „Nordland Backfisch“ vorbei. Hier waren wir das letzte Mal vor sieben Jahren essen, und waren damals nicht wirklich zufrieden. Aber die Zeiten ändern sich, und die Google Rezessionen Liesen sich überwiegend gut, auch war das relativ große Bistro jedes Mal, wenn wir hier vorbei kamen immer gut besucht. Vielleicht hat sich die Küche ja also doch geändert, und warum da nicht eine zweite Chance geben.
Ohne Vorbestellung setzten wir uns in unseren vierrädrigen Untersatz, und bekamen auf dem kleinen Parkplatz direkt vorm Lokal auch einen Platz. Das Bistro selbst war heute erstaunlich leer.
Ein Tisch war besetzt, eine ältere Dame wartete auf ihr Essen, welches sie sich mit nach Hause nehmen wollte. Wir hatten also wieder freie Auswahl, und setzten uns an den gleichen Tisch wie damals. Von hier hinten hat man das Lokal gut im Blick. Gut im Blick hatte ich dabei auch, dass die Sauberkeit doch etwas zu wünschen lässt, denn auf den Fensterbänken war noch so der ein oder andere Rest der Vorgänger vom Vortag. Was meinen beiden Mädels auch sehr sauer aufstieß war die Kälte im Lokal, welche auch bei Google ab und an mal kritisiert wurde. Mmmh, naja.
Mir war noch bewusst das man hier trotz des Großküchenambientes, seit damals hat sich nichts geändert, am Tisch bedient wird. Es tat sich aber nichts. In der Küche langweilte sich das Personal, und schaute ab und an mal aus der Ausgabeluke. Als es mir dann zu lange wurde, trabte ich dann eben doch mal an die Ausgabe. Hier stand ich nun wieder gut.
Ein älterer Herr, scheinbar der Chef im Laden gesellte sich dann mal in den Gastraum, und bediente den anderen Tisch, mich ließ er links liegen. Derweil meinte der Koch, setzen sie sich, sie werden sofort bedient. Aber auch darauf mussten wir wieder warten, denn erst als das Pärchen am anderen Tisch den älteren Herrn auf uns aufmerksam machte, kam er zu uns. Eigentlich hätte ich auf das Gemecker meiner Mädels und auf mein jetzt schon schlechtes Bauchgefühl hören sollen, und schon lange das Lokal verlassen haben. Aber die Sturheit mancher Ehemänner….
Der gute Mann kam also, und entschuldigte sich wenigstens für sein Versäumnis. Ok, angenommen. Unsere Speisewünsche konnten wir nun auch gleich abgeben, hatten wir doch genügend Zeit die einlaminierte Speisekarte von oben nach unten und auch wieder zurück ausreichend zu studieren.
Es sollte werden:
Getränke:
· 1x 0,2ér Fanta für 2,50 € · 1x 0,2ér Coca Cola für 2,50 € · 1x 0,2ér Mezzo Mix für 2,50 €
Hauptspeisen:
· 2x Rotbarschfilet mit Beilage für je 15,70 € · 1x Steinbeißer mit Beilage für 15,40 €
Nun ging es dann doch recht flott, das Lokal war ja noch immer fast leer, und die Getränke werden hier ausnahmslos in Flaschen serviert. Also waren nach knappen 2 Minuten die Getränke da, aber selbst die zwei Minuten konnte sich der Herr noch nicht einmal merken wer was bestellt hat, und so bekam jeder was anderes. Oh je….
Genau so erging es uns dann aber eine viertel Stunde später noch einmal, denn auch als der gute Herr unsere drei Teller an den Tisch brachte, wurde unser Essen komplett vertauscht. Zum Glück wussten wenigstens wir was wir bestellt hatten.
Meine beiden Mädels hatten sich heute das Rotbarschfilet eingebildet. Während meine Frau traditionell ihren Fisch mit Bratkartoffeln wünschte, wollte Töchterchen ihren mit Kartoffelsalat. Und da wählte sie den Kartoffelsalat mit Öl.
Ich kenn den eher als schwäbischen(?) Kartoffelsalat. Aber egal welche Beilage es war, es schmeckten beide nicht. Der Kartoffelsalat mit Öl war pampig, süßlich-sauer im Geschmack und im Abgang wurde er scharf. Er war schmeckte uns allen dreien nicht.
Aber auch die Bratkartoffeln waren keinen Deut besser. Zwar so wie Wastel sie liebt, fein säuberlich in gleich große Scheiben geschnitten, aber das war es auch schon. Die Bratkartoffeln, eigentlich hatten sie diesen Namen nicht verdient, trieften vor Fett und waren pappig.
Geschmacklich gleich null, an Salz und Pfeffer komplett vorbeigelaufen. Selbst meine Frau griff heute zum Salzstreuer, und das kann ich in den letzten Jahren an 5 Fingern abzählen. Genauso wie an Salz und anderen Gewürzen fehlte es den Bratkartoffeln aber auch an Speck-und Zwiebelstippen. Hier also eindeutig Convenience bzw. Großhandelsware, aus der Tüte in die Pfanne, ohne dass diese noch irgendwie verfeinert wird. Zum eigentlichen, dem Fisch. Wir sind ja hier in einer Backfischstube, also wird sämtlicher Fisch in einer Panade frittiert und serviert.
So auch der Rotbarsch. Allerdings war davon so wenig auf dem Teller, dass es dem älteren Herrn selbst zu doof war, und er als gleich noch einen Zusatzteller mit drei weiteren Rotbarschfilets brachte.
Ja, und auch hier das gleiche wie die Bratkartoffeln, der Backfisch triefte vor Fett. Vom eigentlichen Fisch war nicht viel zu schmecken, denn das Salz was an den Bratkartoffeln fehlte war dann hier dran und somit total versalzen. Außerdem war er trocken frittiert, und auch die (Backfisch)Panade war nicht unser Geschmack.
Ich hatte mich für den Steinbeißer entschieden, und wollte dazu natürlich auch Bratkartoffeln. Zu letzteren muss ich nichts mehr schreiben, der Reinfall war perfekt. Vom Steinbeißer hatte ich nun schon deutlich mehr auf meinem Teller liegen als meine beiden Mädels mit ihrem Rotbarsch.
Aber auch hier muss ich sagen, dass der typische Steinbeißer-Geschmack überhaupt nicht mehr vorhanden war. Der Fisch auch hier trocken, die Panade sehr dick. Nee, das war nix.
Nach fast einer Stunde waren wir fertig. Da auch zum Bezahlen unser Tisch ignoriert wurde, ging ich abermals an die Luke zur Küche. Hier wurde ich letztendlich mein Geld los, und zum ersten Mal seit langer Zeit gab es von uns auch keinen Cent Trinkgeld. Das war es uns nicht wert. Bibbernd zogen meine Mädels derweil ins Auto und freuten sich auf die Sitzheizung.
Unser Fazit: zweite Chance ganz klar vertan! Wir zahlten zu dritt 54,30 € für ein Mittagessen, was es an jedem Imbiss um die Ecke besser und preiswerter gibt. Das Großküchenambiente, ok, das es Arschkalt ist, geht nicht. Und auch der Rest lässt arg zu wünschen übrig. Also ich glaube nicht, dass wir diesem Lokal in 7 Jahren noch mal eine Chance geben. Da gibt es genug bessere Fischgastros in Cuxhaven!
In unserem Winterurlaub in Cuxhaven ist es für uns selbstverständlich das es nach dem Frühstück lange und ausgedehnte Strand Spaziergänge am Wattenmeer gibt. Auch unser vierbeiniges Familienmitglied freut sich darauf jeden Tag, und da so ein Ausflug bei rauer und frischer Nordseebrise hungrig macht, sollte es bei uns natürlich wieder irgendetwas mit Fisch sein. Zwischen unserer Ferienwohnung in Sahlenburg und dem Zentrum von Cuxhaven kamen wir jedes Mal am Bistro „Nordland Backfisch“ vorbei. Hier waren wir das letzte Mal vor... mehr lesen
1.0 stars -
"Auch die zweite Chance vertan-hier wird das nix mit uns" JenomeIn unserem Winterurlaub in Cuxhaven ist es für uns selbstverständlich das es nach dem Frühstück lange und ausgedehnte Strand Spaziergänge am Wattenmeer gibt. Auch unser vierbeiniges Familienmitglied freut sich darauf jeden Tag, und da so ein Ausflug bei rauer und frischer Nordseebrise hungrig macht, sollte es bei uns natürlich wieder irgendetwas mit Fisch sein. Zwischen unserer Ferienwohnung in Sahlenburg und dem Zentrum von Cuxhaven kamen wir jedes Mal am Bistro „Nordland Backfisch“ vorbei. Hier waren wir das letzte Mal vor
Geschrieben am 07.03.2018 2018-03-07| Aktualisiert am
07.03.2018
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Nordland Backfisch
Besucht am 20.02.2018Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Seit wenigen Tagen weilten wir, wie jedes Jahr im Februar, wieder einmal in der Cuxhavener Ecke. Und was liegt da näher, als ausgiebig Fisch zu schlemmen, gibt es doch in Cuxhaven jede Menge Fischgastronomie. Da es bei GG noch einige weiße Flecken in der Cuxhavener Fischgastronomie gibt, beschlossen wir, uns ans Werk zu machen, und diese Gastros zu testen.
Diesen Mittag war nun der „Nordland Backfisch“ an der Brockeswalder Chaussee in Cuxhaven-Westerwisch unser Ziel. Gegen 13 Uhr erreichten wir das weithin sichtbare Lokal. Parkplätze gibt es einige direkt vor dem Lokal. Da um diese Zeit fast alle Plätze leer waren, konnten wir also direkt vor dem Restaurant parken. Im Außenbereich fielen sofort mehrere Angebotsschilder zu diversen Speisen auf.
Gastraum
Da um diese Zeit fast alle Tische leer waren, konnten wir uns in dem Lichtdurchfluteten Raum mit seinen großen Fenstern selbst einen Platz aussuchen. Helle, freundliche Möbel, einige Raumteiler und eine Orchideensammlung auf den Fensterbrettern erwarteten den Gast. Von unserem Tisch hatten wir einen guten Blick in die offene Küche. Insgesamt erinnerte mich das ganze eher an eine Betriebskantine als an ein Restaurant. Auch der Geruch, wahrscheinlich durch die offene Küche, war etwas gewöhnungsbedürftig.
Nach kurzer Zeit kam der Chef persönlich an den Tisch und brachte die Karte. Diese war einfach gehalten und am Ende ein laminierter Zettel. "Speisekarte"
Wieder ein Punkt mehr Richtung Betriebskantine. Die Auswahl war aber ganz ordentlich, und so wählten wir als Getränke drei kleine Cola für je 2,00 €. Die Speisen waren dann auch schnell ausgesucht. So wünschte sich unsere Kleine das Wochenangebot, eine große Portion Seelachs mit hausgemachten Kartoffelsalat, einem Dessert und ein Getränk für 11,70 €. Meine Frau wählte das Limandesfilet mit hausgemachten Kartoffelsalat für 9,20 € und mein Wunsch war der Steinbeißer mit Bratkartoffeln für 9,30 €. Bei dem Kartoffelsalat hatte man die Wahl ob klassisch mit Mayonnaise und Fleischsalat angerichtet, oder nach schwäbischer(?) Art mit Essig und Öl. Meine beiden Mädels entschieden sich für die letztere Variante.
Nach knapp 15 Minuten wurden unsere drei Fischteller an den Platz gebracht. Reichlich waren sie ja. Mehrere Filetstücken Fisch und große Beilagen. Na dann lassen wir uns mal überraschen. Vom Aussehen her waren die drei verschiedenen Fischsorten fast nicht zum unterscheiden. Alle waren mit in einer goldgelben Panade/Kruste gebacken. große Portion Seelachs mit hausgemachten Kartoffelsalat, einem Dessert und ein Getränk für 11,70 €
Die große Portion Seelachs mit hausgemachten Kartoffelsalat waren vier große und dicke Filets vom Seelachs. Ordentlich durch gebacken, aber höchstwahrscheinlich in der Fritöse zubereitet(Backfisch), denn sie waren auch sehr fettig, bzw tropfte das Öl noch vom Fisch. Mit der Zeit wurde das dann ziemlich eklig. Der hausgemachte Kartoffelsalat war noch leicht warm und schmeckte beiden Mädels richtig lecker. Limandesfilet mit hausgemachten Kartoffelsalat für 9,20 €
Auch das Limandesfilet mit hausgemachten Kartoffelsalat für 9,20 € meiner Frau war nicht wirklich anders zubereitet, dafür aber nicht ganz so fettig. Auch hier wieder ausreichend Fisch und eine große Portion Kartoffelsalat. Auch hier war der Fisch wieder gut durchgebacken, einzig einige Gräten störten. Steinbeißer mit Bratkartoffeln für 9,30 €
Mein Steinbeißer mit Bratkartoffeln für 9,30 € waren ebenfalls vier große Filets, wo selbst ich als guter Esser reichlich zu tun hatte den Teller abzuräumen. Auch hier wieder durch das backen leider zu viel Fett. Die Bratkartoffeln sahen auf den ersten Blick leider auch besser aus, als sie schmeckten. Gewürze, Zwiebel oder Speck war an diesen nicht zu finden. Sie waren zwar kross gebraten, aber auch die Bratkartoffeln trieften nur so vom Fett. Dessert zum Seelachsfilet
Das Dessert unserer kleinen Tochter, letztendlich nur eine rote Grütze mit fertiger Vanillesoße wurde dann auch noch fast vergessen, erst nachdem wir dieses angemahnt hatten, wurde es an unseren Platz gebracht.
Insgesamt waren die Speisen reichlich. Der Fisch frisch und gut durchgebacken, aber leider viel zu fettig. Der Kartoffelsalat richtig lecker, die Bratkartoffeln nur Großhandelsware, welche ohne weiteres zu tun in die Pfanne geworfen wurden. Auch fehlte uns eine kleine grüne Beilage auf dem Teller.
Fazit: für uns hat das ganze hier vom Ambiente als auch vom Essen her eher den Kantinencharme als von einem Fischrestaurant. Die Preise sind dafür natürlich unschlagbar. Ich denke mal wir werden uns wieder in den Fischereihafen mit seiner Fischgastronomie zurückziehen.
Seit wenigen Tagen weilten wir, wie jedes Jahr im Februar, wieder einmal in der Cuxhavener Ecke. Und was liegt da näher, als ausgiebig Fisch zu schlemmen, gibt es doch in Cuxhaven jede Menge Fischgastronomie. Da es bei GG noch einige weiße Flecken in der Cuxhavener Fischgastronomie gibt, beschlossen wir, uns ans Werk zu machen, und diese Gastros zu testen.
Diesen Mittag war nun der „Nordland Backfisch“ an der Brockeswalder Chaussee in Cuxhaven-Westerwisch unser Ziel. Gegen 13 Uhr erreichten wir das weithin... mehr lesen
2.5 stars -
"Große Portionen-Qualität und Ambiente aber eher das einer Kantine" JenomeSeit wenigen Tagen weilten wir, wie jedes Jahr im Februar, wieder einmal in der Cuxhavener Ecke. Und was liegt da näher, als ausgiebig Fisch zu schlemmen, gibt es doch in Cuxhaven jede Menge Fischgastronomie. Da es bei GG noch einige weiße Flecken in der Cuxhavener Fischgastronomie gibt, beschlossen wir, uns ans Werk zu machen, und diese Gastros zu testen.
Diesen Mittag war nun der „Nordland Backfisch“ an der Brockeswalder Chaussee in Cuxhaven-Westerwisch unser Ziel. Gegen 13 Uhr erreichten wir das weithin
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ohne Vorbestellung setzten wir uns in unseren vierrädrigen Untersatz, und bekamen auf dem kleinen Parkplatz direkt vorm Lokal auch einen Platz. Das Bistro selbst war heute erstaunlich leer.
Ein Tisch war besetzt, eine ältere Dame wartete auf ihr Essen, welches sie sich mit nach Hause nehmen wollte. Wir hatten also wieder freie Auswahl, und setzten uns an den gleichen Tisch wie damals. Von hier hinten hat man das Lokal gut im Blick. Gut im Blick hatte ich dabei auch, dass die Sauberkeit doch etwas zu wünschen lässt, denn auf den Fensterbänken war noch so der ein oder andere Rest der Vorgänger vom Vortag. Was meinen beiden Mädels auch sehr sauer aufstieß war die Kälte im Lokal, welche auch bei Google ab und an mal kritisiert wurde. Mmmh, naja.
Mir war noch bewusst das man hier trotz des Großküchenambientes, seit damals hat sich nichts geändert, am Tisch bedient wird. Es tat sich aber nichts. In der Küche langweilte sich das Personal, und schaute ab und an mal aus der Ausgabeluke. Als es mir dann zu lange wurde, trabte ich dann eben doch mal an die Ausgabe. Hier stand ich nun wieder gut.
Ein älterer Herr, scheinbar der Chef im Laden gesellte sich dann mal in den Gastraum, und bediente den anderen Tisch, mich ließ er links liegen. Derweil meinte der Koch, setzen sie sich, sie werden sofort bedient. Aber auch darauf mussten wir wieder warten, denn erst als das Pärchen am anderen Tisch den älteren Herrn auf uns aufmerksam machte, kam er zu uns. Eigentlich hätte ich auf das Gemecker meiner Mädels und auf mein jetzt schon schlechtes Bauchgefühl hören sollen, und schon lange das Lokal verlassen haben. Aber die Sturheit mancher Ehemänner….
Der gute Mann kam also, und entschuldigte sich wenigstens für sein Versäumnis. Ok, angenommen. Unsere Speisewünsche konnten wir nun auch gleich abgeben, hatten wir doch genügend Zeit die einlaminierte Speisekarte von oben nach unten und auch wieder zurück ausreichend zu studieren.
Es sollte werden:
Getränke:
· 1x 0,2ér Fanta für 2,50 €
· 1x 0,2ér Coca Cola für 2,50 €
· 1x 0,2ér Mezzo Mix für 2,50 €
Hauptspeisen:
· 2x Rotbarschfilet mit Beilage für je 15,70 €
· 1x Steinbeißer mit Beilage für 15,40 €
Nun ging es dann doch recht flott, das Lokal war ja noch immer fast leer, und die Getränke werden hier ausnahmslos in Flaschen serviert. Also waren nach knappen 2 Minuten die Getränke da, aber selbst die zwei Minuten konnte sich der Herr noch nicht einmal merken wer was bestellt hat, und so bekam jeder was anderes. Oh je….
Genau so erging es uns dann aber eine viertel Stunde später noch einmal, denn auch als der gute Herr unsere drei Teller an den Tisch brachte, wurde unser Essen komplett vertauscht. Zum Glück wussten wenigstens wir was wir bestellt hatten.
Meine beiden Mädels hatten sich heute das Rotbarschfilet eingebildet. Während meine Frau traditionell ihren Fisch mit Bratkartoffeln wünschte, wollte Töchterchen ihren mit Kartoffelsalat. Und da wählte sie den Kartoffelsalat mit Öl.
Ich kenn den eher als schwäbischen(?) Kartoffelsalat. Aber egal welche Beilage es war, es schmeckten beide nicht. Der Kartoffelsalat mit Öl war pampig, süßlich-sauer im Geschmack und im Abgang wurde er scharf. Er war schmeckte uns allen dreien nicht.
Aber auch die Bratkartoffeln waren keinen Deut besser. Zwar so wie Wastel sie liebt, fein säuberlich in gleich große Scheiben geschnitten, aber das war es auch schon. Die Bratkartoffeln, eigentlich hatten sie diesen Namen nicht verdient, trieften vor Fett und waren pappig.
Geschmacklich gleich null, an Salz und Pfeffer komplett vorbeigelaufen. Selbst meine Frau griff heute zum Salzstreuer, und das kann ich in den letzten Jahren an 5 Fingern abzählen. Genauso wie an Salz und anderen Gewürzen fehlte es den Bratkartoffeln aber auch an Speck-und Zwiebelstippen. Hier also eindeutig Convenience bzw. Großhandelsware, aus der Tüte in die Pfanne, ohne dass diese noch irgendwie verfeinert wird. Zum eigentlichen, dem Fisch. Wir sind ja hier in einer Backfischstube, also wird sämtlicher Fisch in einer Panade frittiert und serviert.
So auch der Rotbarsch. Allerdings war davon so wenig auf dem Teller, dass es dem älteren Herrn selbst zu doof war, und er als gleich noch einen Zusatzteller mit drei weiteren Rotbarschfilets brachte.
Ja, und auch hier das gleiche wie die Bratkartoffeln, der Backfisch triefte vor Fett. Vom eigentlichen Fisch war nicht viel zu schmecken, denn das Salz was an den Bratkartoffeln fehlte war dann hier dran und somit total versalzen. Außerdem war er trocken frittiert, und auch die (Backfisch)Panade war nicht unser Geschmack.
Ich hatte mich für den Steinbeißer entschieden, und wollte dazu natürlich auch Bratkartoffeln. Zu letzteren muss ich nichts mehr schreiben, der Reinfall war perfekt. Vom Steinbeißer hatte ich nun schon deutlich mehr auf meinem Teller liegen als meine beiden Mädels mit ihrem Rotbarsch.
Aber auch hier muss ich sagen, dass der typische Steinbeißer-Geschmack überhaupt nicht mehr vorhanden war. Der Fisch auch hier trocken, die Panade sehr dick. Nee, das war nix.
Nach fast einer Stunde waren wir fertig. Da auch zum Bezahlen unser Tisch ignoriert wurde, ging ich abermals an die Luke zur Küche. Hier wurde ich letztendlich mein Geld los, und zum ersten Mal seit langer Zeit gab es von uns auch keinen Cent Trinkgeld. Das war es uns nicht wert. Bibbernd zogen meine Mädels derweil ins Auto und freuten sich auf die Sitzheizung.
Unser Fazit: zweite Chance ganz klar vertan! Wir zahlten zu dritt 54,30 € für ein Mittagessen, was es an jedem Imbiss um die Ecke besser und preiswerter gibt. Das Großküchenambiente, ok, das es Arschkalt ist, geht nicht. Und auch der Rest lässt arg zu wünschen übrig. Also ich glaube nicht, dass wir diesem Lokal in 7 Jahren noch mal eine Chance geben. Da gibt es genug bessere Fischgastros in Cuxhaven!