Zweiter Tag in Bremerhaven und nach dem Besuch des Auswandererhauses regnete es mal wieder, also Zeit für eine kleine Pause nach dem Eintauchen in verschiedene Auswandererschicksale.
„Speisesaal“ nennt sich das Restaurant, und genau so sieht es aus, ein großer Saal im Foyer des Auswandererhauses mit insgesamt 280 qm. Von der Eingangstür auf den Kassenbereich für das DAH zu und rechts und links davon liegen die Gastbereiche mit Sicht nach draußen. Einfache hellbraune Tische und dunkelbraune Stühle mit schwarzem Polster, das sieht insgesamt nicht schlecht aus, strahlt aber nur wenig Atmosphäre aus.
Hinten links ist die offene Küche. Gerade wurden Tische für eine größere Gruppe eingedeckt. Auf vielen anderen Tischen stand noch gebrauchtes Geschirr herum und es herrschte viel Unruhe durch die Besucher, die zur Kasse gingen oder nach der Besichtigung das Haus verließen.
Das Museum ist bis 18.00 Uhr geöffnet, das Restaurant bis 22.00 Uhr in der Hauptsaison, vielleicht kommt am Abend ja eine angenehmere Atmosphäre auf. Die Speisekarte in deutsch und englisch ist recht übersichtlich und optisch gut gemacht (siehe Foto). Die Angebote reichen von Frühstück, über Suppen, Salate und Pasta-Gerichte bis zu Burger, Steaks und Fisch sowie Kuchen und Eisbecher, von allem jeweils drei bis vier. Zudem gibt es immer wieder Sonderaktionen, z.B. mittwochs „Spareribs – all you can eat“ für 12,50 € oder „Bayern auf Reisen“ mit Vortrag und Verkostung von bayrischen Spezialitäten für 18,00 € ohne Getränke.
Auf der HP wird mit folgendem Text geworben: „Das Restaurant Speisesaal schafft mit einer Mischung aus Tradition und Kreativität eine kulinarische Verbindung zwischen Neuer und Alter Welt. Von Küstenklassikern wie Bremer Pannfisch über feines Argentinisches Rumpsteak bis zum Giant Flaming Cheeseburger können Sie eine kleine Reise durch die Aromen der Welt unternehmen. Ein besonderes Augenmerk legt der „Speisesaal“ auf seine Spezialitäten vom Grill – feurige Rezepte aus den USA geben den Gerichten einen einzigartigen Geschmack.“
Ob das tatsächlich so ist, kann ich nicht beurteilen, denn ich habe hier während meiner Regenpause nur einen Cappucino (2,80 €) getrunken, der sehr heiß und sehr lecker war. Aber es hat etwas gedauert, bis eine Bedienung auf mich aufmerksam wurde, ich bestellen konnte und das Getränk dann endlich auf meinem Tisch angelangt war. An den Nachbartischen wurden Currywurst, Burger, Kuchen und andere Kleinigkeiten serviert und gegessen. Auf Nachfrage der Servicedamen wurde hier Zufriedenheit geäußert.
Fazit:
Für eine Pause mit Kleinigkeiten nach zwei Stunden Museumsbesuch sicherlich gut geeignet. Ob ich abends hier dinieren würde? Wohl eher nicht, dafür wären mir hier die Räumlichkeiten viel zu groß mit viel zu wenig Wohlfühl-Ambiente.
Zweiter Tag in Bremerhaven und nach dem Besuch des Auswandererhauses regnete es mal wieder, also Zeit für eine kleine Pause nach dem Eintauchen in verschiedene Auswandererschicksale.
„Speisesaal“ nennt sich das Restaurant, und genau so sieht es aus, ein großer Saal im Foyer des Auswandererhauses mit insgesamt 280 qm. Von der Eingangstür auf den Kassenbereich für das DAH zu und rechts und links davon liegen die Gastbereiche mit Sicht nach draußen. Einfache hellbraune Tische und dunkelbraune Stühle mit schwarzem Polster, das sieht... mehr lesen
Speisesaal im Auswandererhaus
Speisesaal im Auswandererhaus€-€€€Restaurant, Partyservice047190220121Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven
3.0 stars -
"Großer „Speisesaal“ mit viel Unruhe" LavandulaZweiter Tag in Bremerhaven und nach dem Besuch des Auswandererhauses regnete es mal wieder, also Zeit für eine kleine Pause nach dem Eintauchen in verschiedene Auswandererschicksale.
„Speisesaal“ nennt sich das Restaurant, und genau so sieht es aus, ein großer Saal im Foyer des Auswandererhauses mit insgesamt 280 qm. Von der Eingangstür auf den Kassenbereich für das DAH zu und rechts und links davon liegen die Gastbereiche mit Sicht nach draußen. Einfache hellbraune Tische und dunkelbraune Stühle mit schwarzem Polster, das sieht
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
„Speisesaal“ nennt sich das Restaurant, und genau so sieht es aus, ein großer Saal im Foyer des Auswandererhauses mit insgesamt 280 qm. Von der Eingangstür auf den Kassenbereich für das DAH zu und rechts und links davon liegen die Gastbereiche mit Sicht nach draußen. Einfache hellbraune Tische und dunkelbraune Stühle mit schwarzem Polster, das sieht insgesamt nicht schlecht aus, strahlt aber nur wenig Atmosphäre aus.
Hinten links ist die offene Küche. Gerade wurden Tische für eine größere Gruppe eingedeckt. Auf vielen anderen Tischen stand noch gebrauchtes Geschirr herum und es herrschte viel Unruhe durch die Besucher, die zur Kasse gingen oder nach der Besichtigung das Haus verließen.
Das Museum ist bis 18.00 Uhr geöffnet, das Restaurant bis 22.00 Uhr in der Hauptsaison, vielleicht kommt am Abend ja eine angenehmere Atmosphäre auf. Die Speisekarte in deutsch und englisch ist recht übersichtlich und optisch gut gemacht (siehe Foto). Die Angebote reichen von Frühstück, über Suppen, Salate und Pasta-Gerichte bis zu Burger, Steaks und Fisch sowie Kuchen und Eisbecher, von allem jeweils drei bis vier. Zudem gibt es immer wieder Sonderaktionen, z.B. mittwochs „Spareribs – all you can eat“ für 12,50 € oder „Bayern auf Reisen“ mit Vortrag und Verkostung von bayrischen Spezialitäten für 18,00 € ohne Getränke.
Auf der HP wird mit folgendem Text geworben: „Das Restaurant Speisesaal schafft mit einer Mischung aus Tradition und Kreativität eine kulinarische Verbindung zwischen Neuer und Alter Welt. Von Küstenklassikern wie Bremer Pannfisch über feines Argentinisches Rumpsteak bis zum Giant Flaming Cheeseburger können Sie eine kleine Reise durch die Aromen der Welt unternehmen. Ein besonderes Augenmerk legt der „Speisesaal“ auf seine Spezialitäten vom Grill – feurige Rezepte aus den USA geben den Gerichten einen einzigartigen Geschmack.“
Ob das tatsächlich so ist, kann ich nicht beurteilen, denn ich habe hier während meiner Regenpause nur einen Cappucino (2,80 €) getrunken, der sehr heiß und sehr lecker war. Aber es hat etwas gedauert, bis eine Bedienung auf mich aufmerksam wurde, ich bestellen konnte und das Getränk dann endlich auf meinem Tisch angelangt war. An den Nachbartischen wurden Currywurst, Burger, Kuchen und andere Kleinigkeiten serviert und gegessen. Auf Nachfrage der Servicedamen wurde hier Zufriedenheit geäußert.
Fazit:
Für eine Pause mit Kleinigkeiten nach zwei Stunden Museumsbesuch sicherlich gut geeignet. Ob ich abends hier dinieren würde? Wohl eher nicht, dafür wären mir hier die Räumlichkeiten viel zu groß mit viel zu wenig Wohlfühl-Ambiente.