Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ein Dom, ein Marktplatz, Tauben und ein Brunnen. Dies erinnert an Italien. Im Schatten des Domes St. Viktor und auf der Sonnenseite des Marktplatzes ist das Vecchio Teatro im Herzen von Xanten. Die große Außenterrasse mit den geflochtenen Stühlen reicht über die halbe Fußgängerzone hinweg. An den Außenseiten vom Teatro wurden gemütliche, sofagleiche Sitzgelegenheiten aufgestellt mit hellbraunen großen Kissen, die gerne genutzt werden zum Chillen. Das Restaurant betritt man über eine Stufe, die Toiletten sind Barrierefrei zu erreichen.
Ambiente
Im Inneren ist die Einrichtung modern mit hellbraunem bzw. rotem Leder bezogen und umgeben von Wandmalereien oder auf einer schönen Empore, fühlt man sich wie in einer großen Lounge. Die großen Fensterflügel zum Marktplatz waren an diesem Tag geöffnet. Genau an diesem Tisch davor durften wir Platz nehmen. Wir hatte somit eine geniale Aussicht über das komplette Treiben auf dem Marktplatz.
Service
Das Servicepersonal ist geschult, alle sind schwarz-weiß und mit einer Weste eingekleidet. Alles geht sehr schnell, Aufnehmen, Servieren und Abräumen. Je schneller desto mehr Gäste können "durchgeschleust" werden. Wir hatten mittags schon für abends einen Tisch reserviert. Als wir abends eintrafen wurden wir gefragt, ob wir auch wirklich reserviert hätten. Wir waren ganz verwundert über diese Frage, da mittags der Kellner nur gesagt hatte wir müssen reservieren ohne nach unserem Namen zu fragen.
Essen
Gelateria, Pizzeria und Restaurant arbeiten Hand in Hand und Tür an Tür. In der Pizzeria gibt es Pizza- Pasta-, Fisch- und Fleischgerichte á la carte. Wir wählen die Pizza Hawaii (8,90€) mit Ananas, Schinken und Mozzarellakäse und die Pizza Arlecchino (9,90€) mit Mozzarella, gekochten Schinken, Salami, Champignons, roten und weißen Zwiebeln und Paprika. Als das Essen kam wunderte ich mich schon über die helle Farbe der Pizzen. Beide Pizzen waren zwar gut belegt, vom Rand her knusprig aber mittig total durchweicht. Die Pizzen wurden in einem Elektro-Pizzaofen bei 340° C gebacken, aber nicht lange genug.
Fazit: Flair und die Örtlichkeit stimmen, aber bei den Pizzen gibt es bessere. Hier merkt man klar die Nähe zum Dom, hauptsächlich kommen nur Touristen hierher.