Frauchen hatte mal wieder was gefunden und mich damit angesteckt doch auswärts Essen zu gehen. Nicht, daß sie schlecht kochen würde (ich hätte sie sonst nicht geheiratet und heute würde ich sie (nicht nur) wegen ihrer Kochkünste jederzeit wieder heiraten!) aber es ist doch immer wieder etwas Anderes bekocht zu werden.
Mir war es egal. Italienisch oder griechisch. Diese zwei Varianten weiß meine Liebe. Deutsch muß nicht unbedingt sein, denn, wie gesagt, das bekomme ich zuhause auch sehr gut!
Beutelsbach, eine Lebensstation meiner Frau, sollte es sein. Dort gibt es seit einiger Zeit das Incontro.
Beutelsbach hat eigentlich ein ganz nettes Zentrum, wie wir bei dem Besuch dort feststellen durften. Und eine herzliche Gastronomiedichte darüber hinaus.
Das INCONTRO wirbt für sich auf der Webseite mit einem erfolgreichen, 23-jährigen Betrieb des INRestaurantes. Ein IN-Restaurant … hätte ich das vorher gelesen wäre ich wohl nicht dort aufgeschlagen!
Des Weiteren betreibt der Eigentümer den „urigen Traditionsgasthof Landgasthof zum Löwen“
Na dann schau’n mer mal.
Die Parkplatzsituation im Beutelsbacher Zentrum ist, gelinde gesagt, etwas angespannt. Ca. 500m außerhalb gibt es zunehmend mehr Parkmöglichkeiten. Einen Parkplatz vor dem Haus sollte man sich im Allgemeinen abschminken. Das ist, außer für diesbezüglich eingeschränkte Personen, aber kein Problem. Läuft man dann doch durch ganz nette, verkehrsberuhigte Gassen mit teilweise wunderschön renoviertem und altem Bestand.
Alsbald enterten wir dann das Incontro via mehrstufiger Vortreppe. Eine Dame an der Theke bedeutete uns kurz auf die andere Servicedame zu warten. Erstere war offensichtlich des deutschen noch nicht ausreichend mächtig, hat dies aber den Abend über geschickt gelöst und umkurvt. Kein Problem, war sie doch auch durchaus freundlich.
Zwei Personen war die Ansage bei der Chefactrice. Die Antwort war: „bis 20 Uhr hätte ich da einen Platz“. Wir entgegneten, daß dies eine Frage der Küche und nicht die unsere wäre. Um 18:15. Nein, wir fressen nicht und eine kleine Vorspeise ist zwar gerne gesehen, aber nicht zwingend. Dennoch kann ich schon vorweg sagen, die Küche war auf Betriebstemperatur und hat passend (und nicht in zu dichter Abfolge) geliefert.
Insgesamt war der Umgang geschäftstüchtig-freundlich.
Als wir uns akklimatisiert hatten kam die Dame an den Tisch und dozierte eine ganze Litanei aus aktuellen Angeboten. Deren Zwei kamen kurzfristig in die engere Wahl (nein ich weiß nicht mehr viel davon) und letztlich verblieb eine Vorspeisenmenge an
Miesmuscheln in Weisweinsoße (9,50)
nachhaltig hängen und wurden bestellt.
Dieselbe gibt es auch in Hauptspeisenmenge. Aber da weiß ich den Preis nicht mehr.
Zudem orderten wir noch
Taglionlini Gamberi (12,90)
und
Pizza Diavola (8,00) zzgl. Knoblauch und extra Käse (1,50)
Dann war mal wieder etwas Zeit das ganze Ambiente auf sich wirken zu lassen.
Das Restaurant sieht recht neu, sehr gepflegt und einladend gemütlich aus. Gemütlich allerdings nicht im Sinne von Sofaatmosphäre sondern eher wegen des leicht gedämpften Lichtes. An der Decke gab es noch ein verblendetes Karree hinter dem ein, auf den Bildern unmögliches, leicht in’s Ultraviolette tendierendes Licht emittierte. Es störte nicht sondern war fast schon angenehm, aber meine Fotos hat es total versaut. Viele Schieberegler später kann ich Euch leider nur etwas schwache aber halbwegs Orientierung bietende Bilder anbieten.
Die Tische sind ansprechend, mit teils quer verlaufenden Tischläufern, Glasvase, Besteck und hochwertigen Papierservietten eingedeckt. Der ganze Raum ist mit viel Holz und warmen Tönen versehen. Und die gepolsterten Stühle sind sehr bequem. Da ließe es sich auch „verhocken“.
Dann wurde zusätzliches Besteck für die Vorspeise gebracht. Ein Körbchen mit Pizzabrötchen wanderte an unseren Tisch und alsbald darauf auch die Miesmuscheln. Diese sahen nicht nur gut aus sondern waren ihrerseits auch wieder von 4 knoblauchölbeträufelten Pizzabrötchen begleitet.
Was soll ich sagen? Die Muscheln schmeckten hervorragend. Einen großen Teil daran gebührt der angenehmen und leckeren Weisweinsoße (und natürlich dem begleitenden Knoblauch). Aber auch die Muscheln an sich waren von treffendem Gargrad und verschwanden äußerst zügig mit zufriedenem Grunzen (ok, ohne Grunzen;-)) in unsere Mäuler. Ich ließ es mir nicht gänzlich nehmen, auch auf die Gefahr einer verfrühten Sättigung hin, via Löffel und der anderen Brötchen noch einen guten Teil der Soße zu verschnabulieren.
Das war ein feiner Auftakt.
Als wir gerade zur Händereinigung die Toilette aufsuchen wollten kam dann jeweils ein Teller mit Zitronenwasser um genau dies zu erledigen. Ich gebe zu, ich esse nicht oft Muscheln und von daher wusste ich nicht wirklich um diese (vielleicht auch nur in guten Häusern) wohl verbreitete Annehmlichkeit.
Irgendwann passend kamen dann die Hauptspeisen.
Die Pizza war kein wirkliches Highlight. Der Teig, von den Pizzabrötchen bekannt, war mittelmäßig. In der Form gebacken und mit unbedeutendem Rand. Der Boden für meinen Geschmack zu dick und der Belag ebenfalls von durchschnittlichem Geschmack. Die Diavola war aber dennoch noch zuhause und hatte schön scharfe Pepperoni mitgebracht. Die hatten wirklich Muskeln und machten das ansonsten mittelmäßige Geschmackserlebnis einigermaßen wett. Von der allgemeinen Konsistenz her war die Pizza aber nichts Besonderes.
Die Taglionlini Gamberi waren da schon wieder eine Gewichtsklasse wie wir sie vom Auftakt gewohnt waren. Da hatte es wieder in allen Belangen gepasst. Klasse Nudeln in getroffenem Gargrad. Eine aromatische Soße mit vielen Einlagen die sehr gut harmonierten und die Garnelen von anständiger Menge und ebenfalls passender Herdaufenthaltsdauer. Mein Fraule schwärmt heute noch davon. Einziges Manko war ein leicht öliger Grund, der aber dennoch ebenfalls aufgesupft wurde und ob des guten Geschmackes nicht nachteilig einfloß.
Wären noch zu erwähnen die im Raum ebenerdig zu erreichenden und sehr großzügigen, modern ausgestatteten Toiletten. Kein Handtuchspender oder dergleichen sondern aufgerollte und aufgeschichtete Handtücher fanden sich bei den ausladenden Waschbecken. Ein paar wenige Toilettenartikel waren ebenfalls bereitgestellt. Selbst ein paar gepflegte Pflanzen fanden in den geräumigen Arrealen Platz.
In Anbetracht des Gebotenen und der Tatsache, daß wir uns im Remstal befinden, welches nicht durch sein günstiges Preisgefüge bekannt ist (sondern durch viele Weine und Weingüter) ist das Preis-/ Leistungsverhältnis wirklich gut.
Fazit:
IN-Restaurants mag ich immer noch nicht. Vielleicht ein persönliches Vorurteil, das aber mannigfaltig auch von außerhalb gepflegt wird.
Aber hier habe ich irgendwie kein wirkliches IN-Restaurant angetroffen. Hier haben wir einfach ein schönes Ambiente und eine sehr gute Küche erlebt. Außerhalb der Teigfladen ist die Küche wirklich zu empfehlen. Ich denke nicht, daß wir hier das letzte Mal waren.
Einzig die Tatsache, daß im Remstal allgemein und auch hier in Beutelsbach noch so viel zu entdecken und zu probieren wäre könnte einen Folgebesuch etwas aufschieben.
Die Küchenreise kann man sich wohl fast denken. Wäre die Pizza nicht gewesen, dann wäre die 5 gefallen. Vielleicht sollten sie die einfach bleiben lassen. So aber eine sehr gute 4 – gerne wieder. (Eigentlich ja eine 4,5)
Frauchen hatte mal wieder was gefunden und mich damit angesteckt doch auswärts Essen zu gehen. Nicht, daß sie schlecht kochen würde (ich hätte sie sonst nicht geheiratet und heute würde ich sie (nicht nur) wegen ihrer Kochkünste jederzeit wieder heiraten!) aber es ist doch immer wieder etwas Anderes bekocht zu werden.
Mir war es egal. Italienisch oder griechisch. Diese zwei Varianten weiß meine Liebe. Deutsch muß nicht unbedingt sein, denn, wie gesagt, das bekomme ich zuhause auch sehr gut!
Beutelsbach, eine Lebensstation... mehr lesen
Incontro Pizzorante
Incontro Pizzorante€-€€€Restaurant, Take Away, Pizzeria0715165154Stiftstraße 6, 71384 Weinstadt
4.5 stars -
"Gute und ansprechende Küche (nur Pizzen können sie nicht)" AndiHaFrauchen hatte mal wieder was gefunden und mich damit angesteckt doch auswärts Essen zu gehen. Nicht, daß sie schlecht kochen würde (ich hätte sie sonst nicht geheiratet und heute würde ich sie (nicht nur) wegen ihrer Kochkünste jederzeit wieder heiraten!) aber es ist doch immer wieder etwas Anderes bekocht zu werden.
Mir war es egal. Italienisch oder griechisch. Diese zwei Varianten weiß meine Liebe. Deutsch muß nicht unbedingt sein, denn, wie gesagt, das bekomme ich zuhause auch sehr gut!
Beutelsbach, eine Lebensstation
Das Pizzorante ist eine gelungene Abwechslung im stark von klassischen Weinstuben geprägten Weinstadt. Das Preisniveau ist eher gehoben und am Wochenende ist es dringend ratsam einen Tisch zu reservieren. Die Sauberkeit ist absolut in Ordnung. Die Speisen sind sehr gut, und lassen keine Wünsche offen. Das Restaurant ist sowohl für gemeinsames Ausgehen wie auch für Geschäftsessen bestens geeignet. Einzig und allein die Bedienung sollte sich ein wenig mehr auf den grade zu bearbeitenden Tisch konzentrieren, daher einen Stern weniger. Ansonsten wirklich einen Besuch wert.
Das Pizzorante ist eine gelungene Abwechslung im stark von klassischen Weinstuben geprägten Weinstadt. Das Preisniveau ist eher gehoben und am Wochenende ist es dringend ratsam einen Tisch zu reservieren. Die Sauberkeit ist absolut in Ordnung. Die Speisen sind sehr gut, und lassen keine Wünsche offen. Das Restaurant ist sowohl für gemeinsames Ausgehen wie auch für Geschäftsessen bestens geeignet. Einzig und allein die Bedienung sollte sich ein wenig mehr auf den grade zu bearbeitenden Tisch konzentrieren, daher einen Stern weniger. Ansonsten wirklich einen Besuch wert.
Incontro Pizzorante
Incontro Pizzorante€-€€€Restaurant, Take Away, Pizzeria0715165154Stiftstraße 6, 71384 Weinstadt
4.0 stars -
"Das Pizzorante ist eine gelungene A..." Q-CheckerDas Pizzorante ist eine gelungene Abwechslung im stark von klassischen Weinstuben geprägten Weinstadt. Das Preisniveau ist eher gehoben und am Wochenende ist es dringend ratsam einen Tisch zu reservieren. Die Sauberkeit ist absolut in Ordnung. Die Speisen sind sehr gut, und lassen keine Wünsche offen. Das Restaurant ist sowohl für gemeinsames Ausgehen wie auch für Geschäftsessen bestens geeignet. Einzig und allein die Bedienung sollte sich ein wenig mehr auf den grade zu bearbeitenden Tisch konzentrieren, daher einen Stern weniger. Ansonsten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Mir war es egal. Italienisch oder griechisch. Diese zwei Varianten weiß meine Liebe. Deutsch muß nicht unbedingt sein, denn, wie gesagt, das bekomme ich zuhause auch sehr gut!
Beutelsbach, eine Lebensstation meiner Frau, sollte es sein. Dort gibt es seit einiger Zeit das Incontro.
Beutelsbach hat eigentlich ein ganz nettes Zentrum, wie wir bei dem Besuch dort feststellen durften. Und eine herzliche Gastronomiedichte darüber hinaus.
Das INCONTRO wirbt für sich auf der Webseite mit einem erfolgreichen, 23-jährigen Betrieb des INRestaurantes. Ein IN-Restaurant … hätte ich das vorher gelesen wäre ich wohl nicht dort aufgeschlagen!
Des Weiteren betreibt der Eigentümer den „urigen Traditionsgasthof Landgasthof zum Löwen“
Na dann schau’n mer mal.
Die Parkplatzsituation im Beutelsbacher Zentrum ist, gelinde gesagt, etwas angespannt. Ca. 500m außerhalb gibt es zunehmend mehr Parkmöglichkeiten. Einen Parkplatz vor dem Haus sollte man sich im Allgemeinen abschminken. Das ist, außer für diesbezüglich eingeschränkte Personen, aber kein Problem. Läuft man dann doch durch ganz nette, verkehrsberuhigte Gassen mit teilweise wunderschön renoviertem und altem Bestand.
Alsbald enterten wir dann das Incontro via mehrstufiger Vortreppe. Eine Dame an der Theke bedeutete uns kurz auf die andere Servicedame zu warten. Erstere war offensichtlich des deutschen noch nicht ausreichend mächtig, hat dies aber den Abend über geschickt gelöst und umkurvt. Kein Problem, war sie doch auch durchaus freundlich.
Zwei Personen war die Ansage bei der Chefactrice. Die Antwort war: „bis 20 Uhr hätte ich da einen Platz“. Wir entgegneten, daß dies eine Frage der Küche und nicht die unsere wäre. Um 18:15. Nein, wir fressen nicht und eine kleine Vorspeise ist zwar gerne gesehen, aber nicht zwingend. Dennoch kann ich schon vorweg sagen, die Küche war auf Betriebstemperatur und hat passend (und nicht in zu dichter Abfolge) geliefert.
Insgesamt war der Umgang geschäftstüchtig-freundlich.
Als wir uns akklimatisiert hatten kam die Dame an den Tisch und dozierte eine ganze Litanei aus aktuellen Angeboten. Deren Zwei kamen kurzfristig in die engere Wahl (nein ich weiß nicht mehr viel davon) und letztlich verblieb eine Vorspeisenmenge an
Miesmuscheln in Weisweinsoße (9,50)
nachhaltig hängen und wurden bestellt.
Dieselbe gibt es auch in Hauptspeisenmenge. Aber da weiß ich den Preis nicht mehr.
Zudem orderten wir noch
Taglionlini Gamberi (12,90)
und
Pizza Diavola (8,00) zzgl. Knoblauch und extra Käse (1,50)
Dann war mal wieder etwas Zeit das ganze Ambiente auf sich wirken zu lassen.
Das Restaurant sieht recht neu, sehr gepflegt und einladend gemütlich aus. Gemütlich allerdings nicht im Sinne von Sofaatmosphäre sondern eher wegen des leicht gedämpften Lichtes. An der Decke gab es noch ein verblendetes Karree hinter dem ein, auf den Bildern unmögliches, leicht in’s Ultraviolette tendierendes Licht emittierte. Es störte nicht sondern war fast schon angenehm, aber meine Fotos hat es total versaut. Viele Schieberegler später kann ich Euch leider nur etwas schwache aber halbwegs Orientierung bietende Bilder anbieten.
Die Tische sind ansprechend, mit teils quer verlaufenden Tischläufern, Glasvase, Besteck und hochwertigen Papierservietten eingedeckt. Der ganze Raum ist mit viel Holz und warmen Tönen versehen. Und die gepolsterten Stühle sind sehr bequem. Da ließe es sich auch „verhocken“.
Dann wurde zusätzliches Besteck für die Vorspeise gebracht. Ein Körbchen mit Pizzabrötchen wanderte an unseren Tisch und alsbald darauf auch die Miesmuscheln. Diese sahen nicht nur gut aus sondern waren ihrerseits auch wieder von 4 knoblauchölbeträufelten Pizzabrötchen begleitet.
Was soll ich sagen? Die Muscheln schmeckten hervorragend. Einen großen Teil daran gebührt der angenehmen und leckeren Weisweinsoße (und natürlich dem begleitenden Knoblauch). Aber auch die Muscheln an sich waren von treffendem Gargrad und verschwanden äußerst zügig mit zufriedenem Grunzen (ok, ohne Grunzen;-)) in unsere Mäuler. Ich ließ es mir nicht gänzlich nehmen, auch auf die Gefahr einer verfrühten Sättigung hin, via Löffel und der anderen Brötchen noch einen guten Teil der Soße zu verschnabulieren.
Das war ein feiner Auftakt.
Als wir gerade zur Händereinigung die Toilette aufsuchen wollten kam dann jeweils ein Teller mit Zitronenwasser um genau dies zu erledigen. Ich gebe zu, ich esse nicht oft Muscheln und von daher wusste ich nicht wirklich um diese (vielleicht auch nur in guten Häusern) wohl verbreitete Annehmlichkeit.
Irgendwann passend kamen dann die Hauptspeisen.
Die Pizza war kein wirkliches Highlight. Der Teig, von den Pizzabrötchen bekannt, war mittelmäßig. In der Form gebacken und mit unbedeutendem Rand. Der Boden für meinen Geschmack zu dick und der Belag ebenfalls von durchschnittlichem Geschmack. Die Diavola war aber dennoch noch zuhause und hatte schön scharfe Pepperoni mitgebracht. Die hatten wirklich Muskeln und machten das ansonsten mittelmäßige Geschmackserlebnis einigermaßen wett. Von der allgemeinen Konsistenz her war die Pizza aber nichts Besonderes.
Die Taglionlini Gamberi waren da schon wieder eine Gewichtsklasse wie wir sie vom Auftakt gewohnt waren. Da hatte es wieder in allen Belangen gepasst. Klasse Nudeln in getroffenem Gargrad. Eine aromatische Soße mit vielen Einlagen die sehr gut harmonierten und die Garnelen von anständiger Menge und ebenfalls passender Herdaufenthaltsdauer. Mein Fraule schwärmt heute noch davon. Einziges Manko war ein leicht öliger Grund, der aber dennoch ebenfalls aufgesupft wurde und ob des guten Geschmackes nicht nachteilig einfloß.
Wären noch zu erwähnen die im Raum ebenerdig zu erreichenden und sehr großzügigen, modern ausgestatteten Toiletten. Kein Handtuchspender oder dergleichen sondern aufgerollte und aufgeschichtete Handtücher fanden sich bei den ausladenden Waschbecken. Ein paar wenige Toilettenartikel waren ebenfalls bereitgestellt. Selbst ein paar gepflegte Pflanzen fanden in den geräumigen Arrealen Platz.
In Anbetracht des Gebotenen und der Tatsache, daß wir uns im Remstal befinden, welches nicht durch sein günstiges Preisgefüge bekannt ist (sondern durch viele Weine und Weingüter) ist das Preis-/ Leistungsverhältnis wirklich gut.
Fazit:
IN-Restaurants mag ich immer noch nicht. Vielleicht ein persönliches Vorurteil, das aber mannigfaltig auch von außerhalb gepflegt wird.
Aber hier habe ich irgendwie kein wirkliches IN-Restaurant angetroffen. Hier haben wir einfach ein schönes Ambiente und eine sehr gute Küche erlebt. Außerhalb der Teigfladen ist die Küche wirklich zu empfehlen. Ich denke nicht, daß wir hier das letzte Mal waren.
Einzig die Tatsache, daß im Remstal allgemein und auch hier in Beutelsbach noch so viel zu entdecken und zu probieren wäre könnte einen Folgebesuch etwas aufschieben.
Die Küchenreise kann man sich wohl fast denken. Wäre die Pizza nicht gewesen, dann wäre die 5 gefallen. Vielleicht sollten sie die einfach bleiben lassen. So aber eine sehr gute 4 – gerne wieder. (Eigentlich ja eine 4,5)