Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03| Aktualisiert am
03.07.2015
Besucht am 02.07.2015
Mannheim, Donnerstag 11.25 Paradeplatz. Viele Mannheimer halten es in der Sonne nicht aus, die Temperaturanzeige zeigt 36 Grad im Schatten an, mit letzter Kraft schaffe ich es in den City-Rewe um mir eine eiskalte Cherry Coke zu kaufen. Die erfrischt, ich schaue in die Online Ausgabe der Mannheimer Zeitung und überfliege die Mittagstisch-Angebote und sehe Licht am Ende des Tunnels.
Ich begebe mich auf den Weg Richtung Wasserturm, viele Studenten suchen sich ein schattiges Plätzchen oder stehen komplett bis zum Knie in den Wasseranlagen am Mannheims beliebtesten Turm. Ich mache mich im Schatten auf den Weg zur Mannemer Stubb, zwischendurch bekomme ich einige Zweifel, ob ich es in der Tropenhitze schaffen werde. In den Gedanken sehe ich mich schon im kühlen Keller, dann erscheint links von mir das Augusta Hotel.
Das Restaurant ist im Augusta Hotel Mannheim im Keller untergebracht. Die Augusta-Anlage beginnt am Europaplatz und führt den von der Bundesautobahn 656 einfahrenden Straßenverkehr durch die Oststadt in die Innenstadt, wo sie am Friedrichsplatz endet. Die mit Platanen bepflanzte Allee wurde im Jubiläumsjahr 1907 zur Internationalen Kunst- und großen Gartenbau-Ausstellung angelegt.
Weiß man nicht, dass es im Keller des Hotels ein derart gutes Restaurant gibt, kommt man auch nicht drauf. Man muss rein, die breiten mit Teppich bezogenen Stufen hinabsteigen. Dann erscheint ein Pfeil "Restaurant" und geht weiter hinab. Irgendwann kommt man in eine Art "Foyer" sieht aus wie eine Etage in einem Hotel, geht man jetzt alle Öffnungen hinein kommt man irgendwann an ein Schild. Restaurant "Mannemer Stubb"
Kühl ist es hier, richtig angenehm. Allerdings sind fast alle Tische reserviert, ich bekomme einen kleinen Tisch an der kühlen Steinwand, eine Bedienung bringt mir die Mittagskarte, sie ist in schwarz weiß angezogen, wie alle Kellner hier. Allerdings weiß ich schon was ich nehme, 3 Gänge - Vorspeise, Hauptspeise und Dessert, als Hauptspeise bitte den Lendenspieß, dazu ein gut gekühltes Hefebierchen, das ganze sollte mich heute 17,60 kosten.
Es dauert einen Moment, ich schaue mich um , die Tische sind einheitlich mit gelb schimmernden Tischdecken bezogen, darauf eine gelbe Stoffserviette mit silbernen Punkten. Ich bekomme meine Vorspeise "geeiste Beerenkaltschale" (2,50) bei den Temperaturen eine Wohltat. Die Beeren waren halb geeist, die Kaltschale äußerst schmackhaft und erfrischend zugleich.
Es ging weiter mit Schweinelendenspieß mit Paprika dazu Kroketten und Zucchinigemüse (8,50). Der Spieß war noch in den Stücken drin, das Fleisch saftig und zart rose im Innern. Auf allen 3 Medaillons war selbst gemachte Kräuterbutter, dazu hatte ich eine gute Anzahl von gesalzten Kroketten, das Zucchinigemüse war ebenfalls gut gesalzen und hatte deutliche Röstaromen. Für einen Mittagstisch eigentlich schon zu gut, das Hauptgericht einfach perfekt.
In der Zwischenzeit füllt sich der Keller, einige sind in Eile, Geschäftsleute, sie entscheiden sich für den "schnellen Teller". Himbeer-Kaltschale, Spaghetti in Tomatensauce mit gekochtem Schinken &Apfelstrudel mit Vanilleeis für 8,50, angerichtet auf einem schwarzen Tablett.
Als Dessert wird mir ebenfalls ein ausgezeichneter Apfelstrudel serviert, mein Stück ist etwas größer, auch bekomme ich 2 Kugeln Eis und nicht nur eine Kugel wie beim schnellen Teller.
Fazit:
Bisher war ich immer zum Mittagstisch hier, meine uneingeschränkte Empfehlung, allerdings sollte man vielleicht reservieren um ganz sicher zu gehen. Wir werden bestimmt auch mal die Abendküche testen.
Mannheim, Donnerstag 11.25 Paradeplatz. Viele Mannheimer halten es in der Sonne nicht aus, die Temperaturanzeige zeigt 36 Grad im Schatten an, mit letzter Kraft schaffe ich es in den City-Rewe um mir eine eiskalte Cherry Coke zu kaufen. Die erfrischt, ich schaue in die Online Ausgabe der Mannheimer Zeitung und überfliege die Mittagstisch-Angebote und sehe Licht am Ende des Tunnels.
Ich begebe mich auf den Weg Richtung Wasserturm, viele Studenten suchen sich ein schattiges Plätzchen oder stehen komplett bis zum Knie... mehr lesen
4.5 stars -
"Super Mittagstisch, ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis !!" DaueresserGK0712Mannheim, Donnerstag 11.25 Paradeplatz. Viele Mannheimer halten es in der Sonne nicht aus, die Temperaturanzeige zeigt 36 Grad im Schatten an, mit letzter Kraft schaffe ich es in den City-Rewe um mir eine eiskalte Cherry Coke zu kaufen. Die erfrischt, ich schaue in die Online Ausgabe der Mannheimer Zeitung und überfliege die Mittagstisch-Angebote und sehe Licht am Ende des Tunnels.
Ich begebe mich auf den Weg Richtung Wasserturm, viele Studenten suchen sich ein schattiges Plätzchen oder stehen komplett bis zum Knie
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Mannemer Stubb
Besucht am 13.01.2015
Es gibt hilfreiche und weniger hilfreiche Apps. Eine gute ist sicherlich die "Schlemmeratlas"-App. Wir suchten uns über die App ein Restaurant aus, welches mit ordentlicher Küchenleistung eingetragen ist, der Preis spielte heute nur eine sekundäre Rolle, sollte uns später aber überraschen. Anrichte & Qualität sowie Service und Bedienung standen heute im Vordergrund. Einfach mal den Alltag für eine Stunde entfliehen und abschalten :-)
Das Restaurant ist im Augusta Hotel Mannheim im Keller untergebracht. Die Augusta-Anlage beginnt am Europaplatz und führt den von der Bundesautobahn 656 einfahrenden Straßenverkehr durch die Oststadt in die Innenstadt, wo sie am Friedrichsplatz endet. Die mit Platanen bepflanzte Allee wurde im Jubiläumsjahr 1907 zur Internationalen Kunst- und großen Gartenbau-Ausstellung angelegt. Nach dem Besuch sind wir noch in der Oststadt umher gelaufen, die Gegend lädt zu einem Spaziergang ein (sehr nobel und edel, viele Häuser haben einen Pförtner hinter der Scheibe sitzen).
Empfangen wurden wir von einem Empfangsherren im Hotelbereich, welche aber wohl nicht zur Mannemer Stubb gehört. Das Hotel hat wohl eine andere Küche. Über die App wussten wir, dass das Restaurant lediglich 7 Tische und Platz für max. 35 Gäste hat. Das Hotel machte auf uns einen großen und imposanten Eindruck, die Mannemer Stubb ist eher wie eine rustikale, aber gut gepflegte Stube mit Charakter. Rustikale Stühle, helle Tischdecken im gleichen Stil die Stoffservietten. Ein Tisch war besetzt, alle anderen mit einem "reserviert" Schild. Diese Plätze waren mit Wasser und Weinglas und schwerem Besteck eingedeckt. Ambiente&Sauberkeit sehr gute 4 Sterne ****
Wir wurden in den Souterrain (Keller) geführt, von dort wurden wir von einem gelernten Kellner empfangen. Im Vorfeld reservierten wir telefonisch für heute einen Tisch. Die Dame am Telefon war sehr freundlich und fragte nach dem Essenswunsch "A la Card oder von der Mittagslunch Karte". Von dieser entschieden wir uns vorab (Rind und Schwein). Die Dame meinte " da können sich unsere Köche in Ruhe vorbereiten, das Fleisch schön auf Zimmertemperatur ruhen lassen, damit es beim Servieren schön saftig ist." Das nenne ich mal vorbildlichen Service !!
Unser persönlicher Kellner fragte nach dem Getränkewunsch und ob wir zum Essen vorab noch die Suppe und anschl. das Dessert haben wollen. Routiniert serviert er die Teller, bringt die Getränke, ab und an ein lustiger Spruch. Gelernt ist halt gelernt. Wegen der freundlichen Dame am Telefon vergebe ich statt der geplanten 4 Sterne, die Maximalpunktzahl (5 Sterne *****)
Kommen wir zum wichtigsten, dem Essen. Vorab wurde uns am Telefon erklärt man könne wählen zwischen RoastBeef, saftiges Schwein oder einem schnellen Teller (??). Dieser wurde am Nachbartisch von 2 Geschäftsleuten bestellt. Dieser bestand aus Vorspeise, ein kleine Tasse sowie dem Gericht: Grüne Bandnudeln mit Lachs auf einem Teller. Das Nudelgericht sah sehr ansprechend aus.
Nach den Getränken (Hefe 4,10 und Cola Light klein 2,50) wurde uns die Vorspeise serviert. Geeiste Tomatensuppe, diese war wunderbar abgeschmeckt, sehr cremig und fruchtig. Als Einlage gab es eine Art Creme Fraiche/Saure Sahne Klecks und hat wunderbar gepasst. Die Suppe war definitiv nicht aus der Packung, also kein Convenience.
Das Roastbeef (8,50) sah nicht nur optisch wie ein Hingucker aus. (siehe Bilder), zart rosa gegrillt und aufgeschnitten. Dazu gab es eine frische Limettencreme mit Schnittlauch und einen Salat. Dieser war klassisch mit Essig und Öl angemacht und schmeckte sehr sehr lecker. Dazu wurden verschiedene Brotsorten (weiß, grau und Vollkorn) serviert.
Ich wählte das Geschnetzelte (7,50) vom Schweinerücken mit hangeschabten Spätzle und Salat. Das Geschnetzelte war kein richtiges Geschnetzeltes, sondern mehr wie ein Schweine-Paprika-Gulasch, aber das Fleisch war wunderbar saftig. Das Fleisch war in waagrechten Blöcken geschnitten, dazu gab es frischen Paprika (gelb, grün und rot) in einer Paprika-Bratensauce. Die Spätzle hatten Salz im Wasser gesehen und schmeckten sehr gut. Der Salat war sahnig angemacht (ganz anders wie beim Roastbeef) und hat da sehr gut dazu gepasst. Das Dessert, hausgemachtes Yoghurteis, rundete das Ganze wunderbar ab. Ich pendle zwischen 4 und 5 Sternen, vergebe aber wegen der sehr guten Fleischqualität die volle Punktzahl.
Preis-Leistung:
Gerade die gesonderte Mittagskarte könnte mal den ein oder anderen Gast in die Mannemer Stubb locken. Wir waren überrascht, als wir für unsere 3 Gänge keine 35 Euro bezahlt haben. Da ist es auch zu verschmerzen dass das Fürstenberger Hefe vom Fass die gigantische 4 Euro Marke mit 10 Cents übersteigt.
Fazit:
Gepunktet hat die Mannemer Stubb mit Service, Essen und Preis Leistung !!
Es gibt hilfreiche und weniger hilfreiche Apps. Eine gute ist sicherlich die "Schlemmeratlas"-App. Wir suchten uns über die App ein Restaurant aus, welches mit ordentlicher Küchenleistung eingetragen ist, der Preis spielte heute nur eine sekundäre Rolle, sollte uns später aber überraschen. Anrichte & Qualität sowie Service und Bedienung standen heute im Vordergrund. Einfach mal den Alltag für eine Stunde entfliehen und abschalten :-)
Das Restaurant ist im Augusta Hotel Mannheim im Keller untergebracht. Die Augusta-Anlage beginnt am Europaplatz und führt den... mehr lesen
5.0 stars -
"Leckerer Mittagstisch für den kleinen Geldbeutel !!" DaueresserGK0712Es gibt hilfreiche und weniger hilfreiche Apps. Eine gute ist sicherlich die "Schlemmeratlas"-App. Wir suchten uns über die App ein Restaurant aus, welches mit ordentlicher Küchenleistung eingetragen ist, der Preis spielte heute nur eine sekundäre Rolle, sollte uns später aber überraschen. Anrichte & Qualität sowie Service und Bedienung standen heute im Vordergrund. Einfach mal den Alltag für eine Stunde entfliehen und abschalten :-)
Das Restaurant ist im Augusta Hotel Mannheim im Keller untergebracht. Die Augusta-Anlage beginnt am Europaplatz und führt den
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich begebe mich auf den Weg Richtung Wasserturm, viele Studenten suchen sich ein schattiges Plätzchen oder stehen komplett bis zum Knie in den Wasseranlagen am Mannheims beliebtesten Turm. Ich mache mich im Schatten auf den Weg zur Mannemer Stubb, zwischendurch bekomme ich einige Zweifel, ob ich es in der Tropenhitze schaffen werde. In den Gedanken sehe ich mich schon im kühlen Keller, dann erscheint links von mir das Augusta Hotel.
Das Restaurant ist im Augusta Hotel Mannheim im Keller untergebracht. Die Augusta-Anlage beginnt am Europaplatz und führt den von der Bundesautobahn 656 einfahrenden Straßenverkehr durch die Oststadt in die Innenstadt, wo sie am Friedrichsplatz endet. Die mit Platanen bepflanzte Allee wurde im Jubiläumsjahr 1907 zur Internationalen Kunst- und großen Gartenbau-Ausstellung angelegt.
Weiß man nicht, dass es im Keller des Hotels ein derart gutes Restaurant gibt, kommt man auch nicht drauf. Man muss rein, die breiten mit Teppich bezogenen Stufen hinabsteigen. Dann erscheint ein Pfeil "Restaurant" und geht weiter hinab. Irgendwann kommt man in eine Art "Foyer" sieht aus wie eine Etage in einem Hotel, geht man jetzt alle Öffnungen hinein kommt man irgendwann an ein Schild. Restaurant "Mannemer Stubb"
Kühl ist es hier, richtig angenehm. Allerdings sind fast alle Tische reserviert, ich bekomme einen kleinen Tisch an der kühlen Steinwand, eine Bedienung bringt mir die Mittagskarte, sie ist in schwarz weiß angezogen, wie alle Kellner hier. Allerdings weiß ich schon was ich nehme, 3 Gänge - Vorspeise, Hauptspeise und Dessert, als Hauptspeise bitte den Lendenspieß, dazu ein gut gekühltes Hefebierchen, das ganze sollte mich heute 17,60 kosten.
Es dauert einen Moment, ich schaue mich um , die Tische sind einheitlich mit gelb schimmernden Tischdecken bezogen, darauf eine gelbe Stoffserviette mit silbernen Punkten. Ich bekomme meine Vorspeise "geeiste Beerenkaltschale" (2,50) bei den Temperaturen eine Wohltat. Die Beeren waren halb geeist, die Kaltschale äußerst schmackhaft und erfrischend zugleich.
Es ging weiter mit Schweinelendenspieß mit Paprika dazu Kroketten und Zucchinigemüse (8,50). Der Spieß war noch in den Stücken drin, das Fleisch saftig und zart rose im Innern. Auf allen 3 Medaillons war selbst gemachte Kräuterbutter, dazu hatte ich eine gute Anzahl von gesalzten Kroketten, das Zucchinigemüse war ebenfalls gut gesalzen und hatte deutliche Röstaromen. Für einen Mittagstisch eigentlich schon zu gut, das Hauptgericht einfach perfekt.
In der Zwischenzeit füllt sich der Keller, einige sind in Eile, Geschäftsleute, sie entscheiden sich für den "schnellen Teller". Himbeer-Kaltschale, Spaghetti in Tomatensauce mit gekochtem Schinken &Apfelstrudel mit Vanilleeis für 8,50, angerichtet auf einem schwarzen Tablett.
Als Dessert wird mir ebenfalls ein ausgezeichneter Apfelstrudel serviert, mein Stück ist etwas größer, auch bekomme ich 2 Kugeln Eis und nicht nur eine Kugel wie beim schnellen Teller.
Fazit:
Bisher war ich immer zum Mittagstisch hier, meine uneingeschränkte Empfehlung, allerdings sollte man vielleicht reservieren um ganz sicher zu gehen. Wir werden bestimmt auch mal die Abendküche testen.