Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Heldmann & Herzhaft | Klassische Küche
Besucht am 03.04.2014
In der Brüderstraße in Remscheid steht eine schöne alte Villa, in der das „Concordia – Heldmanns“ liegt.
Im gleichen Haus befindet sich auch das Bistro „Fifty Six“. Diese Abteilung hat einen „BIP“ von Michelin, das Restaurant Heldmanns hat einen Stern.
Um den „Unterschied“ bei gleichen Köchen und gleichen Servicekräften einmal herauszuschmecken, haben wir das Bistro besucht.
Das „Fischmenü zur Fastenzeit“ gefiel uns gut, denn wir hatten uns die Gänge schon auf der Homepage angesehen.
Es wird in vier Gängen angeboten und fünf Euro vom Preis werden als Spende an die „Bergische Kinderschutzambulanz“ überwiesen.
Bedienung
Hier arbeiten die gleichen Kräfte wie auch im Restaurant. Wir haben vier Kräfte erlebt. Die Begrüßung war äußerst freundlich. Im Bistro durften wir uns frei einen Zweiertisch aussuchen. Zu Beginn wurde uns schnell „Wasser“ und „Brot“ gebracht. Später erkundigte sich die „Chefin“ zu unseren Weinwünschen. Wir wurden also gut betreut.
Das Essen
Fischmenü zur Fastenzeit
0. Brot und Aufstrich
Drei Brotsorten (Baguette, Walnussbrot, Körnerbrot) kommen auf den Tisch. In einem Glas befindet sich ein Kräuterquarkaufstrich. Das Brotkörbchen wird dabei stets nachgefüllt. Die Backwaren schmecken frisch und lecker (Bäckerei Evertzberg).
1. Lauwarm marinierter Lachs
Die kleinen Lachsstücke werden von Radieschenscheiben, Selleriestiften und krausen Salatstücken umrahmt. Die Sauce weißt einen milden Geschmack auf und scheint Kurkuma zu enthalten. Das schmeckt ordentlich, aber ist mir etwas langweilig.
2. Garnelenraviolo auf Möhrenbutter
Der Raviolo sieht schön aus. Etwas Peterlilie und Stücke von Frühlingszwiebeln gehören zum Arrangement. Eine gold-gelbe Paste ergibt eine würzige Komponente. Die Garnele steckt als Füllung in dem aromatischen Pastateig. Das schmeckte mir schon ganz gut. Dazu wurde ein Glas Riesling empfohlen. Der Wein passte gut zum Gericht.
3. Seehecht mit Cous-cous
Diese Portion war für mich eindeutig das beste am Menü. Das Filetstück war nicht zu klein und schön auf der Haut gegart. Der Couscous war fein abgeschmeckt und die Möhren- und Zwiebelstückchen passten prima dazu. Ein Chardonnay oder Grauer Burgunder wurden als Begleitung angeboten – und ich habe mich für den Chardonnay entschieden und war damit zufrieden.
4. Limette und Kiwi
Der Nachtisch sah optisch nicht besonders lecker nach meiner Meinung aus. Drei Marshmallow-Quader befanden sich in einer breiartigen Soße. Darin lagerte eine Kugel Sorbet aus Limette und Kiwi. Das war erfrischend, aber kein Höhepunkt am Ende eines Menüs.
Abschluss
Der Espresso zum Abschluss war lecker (der Kaffee stammt aus der Rösterei Rigano aus Remscheid). Dazu gab es eine Art Nusspraline oder Küchlein als Begleitung.
Ambiente
Mehrere Räume in der Villa gehören zum Bistro. Sie sind mit kleinen Tischen und bequemen Sitzen ausgestattet. Auf den Tischen ist ein weißer Tischläufer gelegt. In einem Töpfchen steht eine künstliche kleine Pflanze (weiße Frühblüher). Pfeffer- und Salzstreuer werden auf den Tisch gestellt und das kleine Teelicht entzündet.
Sauberkeit
Es fehlt an nichts in den Räumen. Die Toiletten im Keller werden auch für das Restaurant genutzt und sind einwandfrei.
Das Fazit:
3 - wenn es sich ergibt, wieder; aber lieber ist mir das Sternerestaurant: Im Bistro kann man schnell, unkompliziert, preiswert und gut essen. Im Restaurant kosten die Gänge wesentlich mehr, aber ich mag lieber mehr Komponenten auf dem Teller und eine aufwendigere Herrichtung und ziehe daher den Gourmetteil des Hauses vor. Besonders die Grüße aus der Küche, die natürlich im Preis der Speisen einkalkuliert sind, fehlen mir etwas im Bistro. Ich lasse mir auch gerne etwas längere Zeit beim Essen und habe keinen Zeitdruck.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
In der Brüderstraße in Remscheid steht eine schöne alte Villa, in der das „Concordia – Heldmanns“ liegt.
Im gleichen Haus befindet sich auch das Bistro „Fifty Six“. Diese Abteilung hat einen „BIP“ von Michelin, das Restaurant Heldmanns hat einen Stern.
Um den „Unterschied“ bei gleichen Köchen und gleichen Servicekräften einmal herauszuschmecken, haben wir das Bistro besucht.
Das „Fischmenü zur Fastenzeit“ gefiel uns gut, denn wir hatten uns die Gänge schon auf der Homepage angesehen.
Es wird in vier Gängen angeboten und fünf Euro vom... mehr lesen
3.0 stars -
"Ein Bistro ist ein Bistro ist ein Bistro …" kgsbusIn der Brüderstraße in Remscheid steht eine schöne alte Villa, in der das „Concordia – Heldmanns“ liegt.
Im gleichen Haus befindet sich auch das Bistro „Fifty Six“. Diese Abteilung hat einen „BIP“ von Michelin, das Restaurant Heldmanns hat einen Stern.
Um den „Unterschied“ bei gleichen Köchen und gleichen Servicekräften einmal herauszuschmecken, haben wir das Bistro besucht.
Das „Fischmenü zur Fastenzeit“ gefiel uns gut, denn wir hatten uns die Gänge schon auf der Homepage angesehen.
Es wird in vier Gängen angeboten und fünf Euro vom
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Heldmann & Herzhaft | Klassische Küche
Das Bistro- Restaurant Fifty Six ist die "einfache" Ausgabe vom Sternerestaurant im gleichen Haus. Kennzeichen ist die leckere, frische und unkomplizierte Küche. Besonders für ein Mittagsessen oder Geschäftstreffen geeignet - wenn es nicht so lange dauern soll. Die Gerichte sind lecker und schmackhaft, aber nicht so aufwendig "dekoriert". Es gibt auch Themenangebote zur Jahreszeit passend (Gänsebrten zur Martinszeit etc.). Der Service ist aufmerksam. Für ein Essen am Abend gehe ich jedoch lieber ins Sternelokal - aber für den Mittagstisch wähle ich auch gerne das Bistro - besonders freue ich mich immer wieder auf die Fischgerichte.
Das Bistro- Restaurant Fifty Six ist die "einfache" Ausgabe vom Sternerestaurant im gleichen Haus. Kennzeichen ist die leckere, frische und unkomplizierte Küche. Besonders für ein Mittagsessen oder Geschäftstreffen geeignet - wenn es nicht so lange dauern soll. Die Gerichte sind lecker und schmackhaft, aber nicht so aufwendig "dekoriert". Es gibt auch Themenangebote zur Jahreszeit passend (Gänsebrten zur Martinszeit etc.). Der Service ist aufmerksam. Für ein Essen am Abend gehe ich jedoch lieber ins Sternelokal - aber für den Mittagstisch wähle ich auch gerne das Bistro - besonders freue ich mich immer wieder auf die Fischgerichte.
3.0 stars -
"Das Bistro- Restaurant Fifty Six is..." kgsbusDas Bistro- Restaurant Fifty Six ist die "einfache" Ausgabe vom Sternerestaurant im gleichen Haus. Kennzeichen ist die leckere, frische und unkomplizierte Küche. Besonders für ein Mittagsessen oder Geschäftstreffen geeignet - wenn es nicht so lange dauern soll. Die Gerichte sind lecker und schmackhaft, aber nicht so aufwendig "dekoriert". Es gibt auch Themenangebote zur Jahreszeit passend (Gänsebrten zur Martinszeit etc.). Der Service ist aufmerksam. Für ein Essen am Abend gehe ich jedoch lieber ins Sternelokal - aber für den Mittagstisch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im gleichen Haus befindet sich auch das Bistro „Fifty Six“. Diese Abteilung hat einen „BIP“ von Michelin, das Restaurant Heldmanns hat einen Stern.
Um den „Unterschied“ bei gleichen Köchen und gleichen Servicekräften einmal herauszuschmecken, haben wir das Bistro besucht.
Das „Fischmenü zur Fastenzeit“ gefiel uns gut, denn wir hatten uns die Gänge schon auf der Homepage angesehen.
Es wird in vier Gängen angeboten und fünf Euro vom Preis werden als Spende an die „Bergische Kinderschutzambulanz“ überwiesen.
Bedienung
Hier arbeiten die gleichen Kräfte wie auch im Restaurant. Wir haben vier Kräfte erlebt. Die Begrüßung war äußerst freundlich. Im Bistro durften wir uns frei einen Zweiertisch aussuchen. Zu Beginn wurde uns schnell „Wasser“ und „Brot“ gebracht. Später erkundigte sich die „Chefin“ zu unseren Weinwünschen. Wir wurden also gut betreut.
Das Essen
Fischmenü zur Fastenzeit
0. Brot und Aufstrich
Drei Brotsorten (Baguette, Walnussbrot, Körnerbrot) kommen auf den Tisch. In einem Glas befindet sich ein Kräuterquarkaufstrich. Das Brotkörbchen wird dabei stets nachgefüllt. Die Backwaren schmecken frisch und lecker (Bäckerei Evertzberg).
1. Lauwarm marinierter Lachs
Die kleinen Lachsstücke werden von Radieschenscheiben, Selleriestiften und krausen Salatstücken umrahmt. Die Sauce weißt einen milden Geschmack auf und scheint Kurkuma zu enthalten. Das schmeckt ordentlich, aber ist mir etwas langweilig.
2. Garnelenraviolo auf Möhrenbutter
Der Raviolo sieht schön aus. Etwas Peterlilie und Stücke von Frühlingszwiebeln gehören zum Arrangement. Eine gold-gelbe Paste ergibt eine würzige Komponente. Die Garnele steckt als Füllung in dem aromatischen Pastateig. Das schmeckte mir schon ganz gut. Dazu wurde ein Glas Riesling empfohlen. Der Wein passte gut zum Gericht.
3. Seehecht mit Cous-cous
Diese Portion war für mich eindeutig das beste am Menü. Das Filetstück war nicht zu klein und schön auf der Haut gegart. Der Couscous war fein abgeschmeckt und die Möhren- und Zwiebelstückchen passten prima dazu. Ein Chardonnay oder Grauer Burgunder wurden als Begleitung angeboten – und ich habe mich für den Chardonnay entschieden und war damit zufrieden.
4. Limette und Kiwi
Der Nachtisch sah optisch nicht besonders lecker nach meiner Meinung aus. Drei Marshmallow-Quader befanden sich in einer breiartigen Soße. Darin lagerte eine Kugel Sorbet aus Limette und Kiwi. Das war erfrischend, aber kein Höhepunkt am Ende eines Menüs.
Abschluss
Der Espresso zum Abschluss war lecker (der Kaffee stammt aus der Rösterei Rigano aus Remscheid). Dazu gab es eine Art Nusspraline oder Küchlein als Begleitung.
Ambiente
Mehrere Räume in der Villa gehören zum Bistro. Sie sind mit kleinen Tischen und bequemen Sitzen ausgestattet. Auf den Tischen ist ein weißer Tischläufer gelegt. In einem Töpfchen steht eine künstliche kleine Pflanze (weiße Frühblüher). Pfeffer- und Salzstreuer werden auf den Tisch gestellt und das kleine Teelicht entzündet.
Sauberkeit
Es fehlt an nichts in den Räumen. Die Toiletten im Keller werden auch für das Restaurant genutzt und sind einwandfrei.
Das Fazit:
3 - wenn es sich ergibt, wieder; aber lieber ist mir das Sternerestaurant: Im Bistro kann man schnell, unkompliziert, preiswert und gut essen. Im Restaurant kosten die Gänge wesentlich mehr, aber ich mag lieber mehr Komponenten auf dem Teller und eine aufwendigere Herrichtung und ziehe daher den Gourmetteil des Hauses vor. Besonders die Grüße aus der Küche, die natürlich im Preis der Speisen einkalkuliert sind, fehlen mir etwas im Bistro. Ich lasse mir auch gerne etwas längere Zeit beim Essen und habe keinen Zeitdruck.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)