Geschrieben am 21.09.2015 2015-09-21| Aktualisiert am
22.09.2015
Besucht am 12.06.2015
Bis jetzt versuchte ich schon viele Male im Schloss Filseck einen Tisch zu ergattern. Fairerweise muss ich dazu erwähnen, dass dies meist spontan war und nicht über Wochen im voraus. Und jetzt im Nachhinein, bin ich froh darüber, dass meine Reservierung erst jetzt geklappt hat, denn nun konnten wir bei der heutigen Tagestemperatur von 37 Grad im Schatten, bis in die Nacht im Innenhof des Schlosses gourmieren ohne zu frieren oder irgendwann nach innen zu wechseln. Das Ambiente im Inneren ist zwar auch stilvoll und schön und bestimmt hat mancher Gast von seinem Tisch aus einen Ausblick ins Tal.
Die Begrüßung und der spätere Service wird von einer jungen Dame und einem jungen Herrn vollkommen unaufgeregt und souverän gemanagt. Einzig mein Blick ins Innere, und es sollte bei meinem Blick bleiben, wurde barsch von der jungen Servicekraft kommentiert. Es war schon für die am darauffolgenden Tag stattfindende Hochzeitsfeier (dort zu feiern finde ich eine ganz tolle Idee) eingedeckt. Eingedeckt wird im übrigen mit weißen Handschuhen und auch sonst scheinen die beiden von der Pike auf ihr Handwerk gelernt zu haben.
Als Fischliebhaber sind wir beim Menü "Fischimpressionen" hängen geblieben. Angeboten wurde es in ab 3 Gängen zu 45 Euro bis zu 6 Gängen zu 85 Euro. Da uns erfahrungsgemäß der Mittelweg ausreicht um auch satt und gleichzeitig alle Sinne angesprochen zu haben, haben wir uns für 4 Gänge zu je 55 Euro entschieden.
Gegessen haben wir
Cremesuppe von jungem Bärlauch mit gebratener Jakobsmuschel
gegrillter Atlanktik Oktopus auf weißem Spargel-Risotto
gebratener Königsfisch mit feinem von der Möhre, Ingwer und karamelisiertem Cipolotti
Creme Brulee und Granité vom Rharbarber mit Erdbeeren
Anstelle der Weinbegleitung blieben wir bei einer Flasche Weißwein unseres Lieblingsweingutes Wöhrwag. Den von mir getrunkenen Campari Orange fand ich mit 5,90 Euro overpriced und zu allem übel wurde mit OSaft aus dem Tetrapack aufgegossen.
Wären jetzt nicht die teilweise verbrannten Oktopussstücke gewesen, hätte das Essen volle 5 Sterne von mir erhalten. Und könnte ich noch unterteilen in die Repräsentation volle 5 Sterne.
Das Risotto mit den darunter gemischten dünnen Spargelscheibchen bringt mich heute ebenso noch ins Schwärmen wie die Bärlauchsuppe, deren Einlage aus in Streifen geschnittenem Bärlauch sowie dünnen Spargelscheibchen und als Krönung darin eine noch ganz leicht glasig gebratene Jakobsmuschel, bestand. Einen aromaintensiven und vor Harmonie glücklich machenden Hauptgang bekamen wir mit dem Königsfisch serviert und ließ selbst ganz schlichte Karotten wieder interessant werden. Nicht zu vergessen der erfrischende Abschluss mit dem Granité und den saisonalen Erdbeeren.
Angenehme Abstände zwischen den einzelnen Gängen waren so selbstverständlich wie das aufmerksame beobachten unserer leeren Gläser und sofortiges Nachschenken. Auch der obligatorische Gruß der Küche mit einem Pfifferlingssalat, der aus 2 gebratenen Saiblingstückchen und Nudelreis bestand, und dezent angemacht war, mundete uns vorzüglich.
Ich könnte noch endlos weiterschwärmen, ich bin nur beeindruckt und begeistert und kann das Schloss Filseck auch allen Sternegängern als eine interessante Alternative empfehlen.
Bis jetzt versuchte ich schon viele Male im Schloss Filseck einen Tisch zu ergattern. Fairerweise muss ich dazu erwähnen, dass dies meist spontan war und nicht über Wochen im voraus. Und jetzt im Nachhinein, bin ich froh darüber, dass meine Reservierung erst jetzt geklappt hat, denn nun konnten wir bei der heutigen Tagestemperatur von 37 Grad im Schatten, bis in die Nacht im Innenhof des Schlosses gourmieren ohne zu frieren oder irgendwann nach innen zu wechseln. Das Ambiente im Inneren... mehr lesen
Schloss Filseck · Gourmetrestaurant
Schloss Filseck · Gourmetrestaurant€-€€€Sternerestaurant, Tagungshotel, Gourmet0716128380Filseck 1, 73066 Uhingen
4.5 stars -
"Dinnieren im Schloßinnenhof - perfekt auch als schöne Hochzeitslocation" Karibiksonne210Bis jetzt versuchte ich schon viele Male im Schloss Filseck einen Tisch zu ergattern. Fairerweise muss ich dazu erwähnen, dass dies meist spontan war und nicht über Wochen im voraus. Und jetzt im Nachhinein, bin ich froh darüber, dass meine Reservierung erst jetzt geklappt hat, denn nun konnten wir bei der heutigen Tagestemperatur von 37 Grad im Schatten, bis in die Nacht im Innenhof des Schlosses gourmieren ohne zu frieren oder irgendwann nach innen zu wechseln. Das Ambiente im Inneren
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Begrüßung und der spätere Service wird von einer jungen Dame und einem jungen Herrn vollkommen unaufgeregt und souverän gemanagt. Einzig mein Blick ins Innere, und es sollte bei meinem Blick bleiben, wurde barsch von der jungen Servicekraft kommentiert. Es war schon für die am darauffolgenden Tag stattfindende Hochzeitsfeier (dort zu feiern finde ich eine ganz tolle Idee) eingedeckt. Eingedeckt wird im übrigen mit weißen Handschuhen und auch sonst scheinen die beiden von der Pike auf ihr Handwerk gelernt zu haben.
Als Fischliebhaber sind wir beim Menü "Fischimpressionen" hängen geblieben. Angeboten wurde es in ab 3 Gängen zu 45 Euro bis zu 6 Gängen zu 85 Euro. Da uns erfahrungsgemäß der Mittelweg ausreicht um auch satt und gleichzeitig alle Sinne angesprochen zu haben, haben wir uns für 4 Gänge zu je 55 Euro entschieden.
Gegessen haben wir
Cremesuppe von jungem Bärlauch mit gebratener Jakobsmuschel
gegrillter Atlanktik Oktopus auf weißem Spargel-Risotto
gebratener Königsfisch mit feinem von der Möhre, Ingwer und karamelisiertem Cipolotti
Creme Brulee und Granité vom Rharbarber mit Erdbeeren
Anstelle der Weinbegleitung blieben wir bei einer Flasche Weißwein unseres Lieblingsweingutes Wöhrwag. Den von mir getrunkenen Campari Orange fand ich mit 5,90 Euro overpriced und zu allem übel wurde mit OSaft aus dem Tetrapack aufgegossen.
Wären jetzt nicht die teilweise verbrannten Oktopussstücke gewesen, hätte das Essen volle 5 Sterne von mir erhalten. Und könnte ich noch unterteilen in die Repräsentation volle 5 Sterne.
Das Risotto mit den darunter gemischten dünnen Spargelscheibchen bringt mich heute ebenso noch ins Schwärmen wie die Bärlauchsuppe, deren Einlage aus in Streifen geschnittenem Bärlauch sowie dünnen Spargelscheibchen und als Krönung darin eine noch ganz leicht glasig gebratene Jakobsmuschel, bestand. Einen aromaintensiven und vor Harmonie glücklich machenden Hauptgang bekamen wir mit dem Königsfisch serviert und ließ selbst ganz schlichte Karotten wieder interessant werden. Nicht zu vergessen der erfrischende Abschluss mit dem Granité und den saisonalen Erdbeeren.
Angenehme Abstände zwischen den einzelnen Gängen waren so selbstverständlich wie das aufmerksame beobachten unserer leeren Gläser und sofortiges Nachschenken. Auch der obligatorische Gruß der Küche mit einem Pfifferlingssalat, der aus 2 gebratenen Saiblingstückchen und Nudelreis bestand, und dezent angemacht war, mundete uns vorzüglich.
Ich könnte noch endlos weiterschwärmen, ich bin nur beeindruckt und begeistert und kann das Schloss Filseck auch allen Sternegängern als eine interessante Alternative empfehlen.