Eine Geschäftsreise führte mich und zwei Begleiter nach Oberderdingen. Da wir im Gasthaus Adler in Großvillars Gästezimmer gebucht hatten, und wir erst gegen 20 Uhr ankamen, lag es also nahe im gleichnamigen Gasthaus einzukehren.
Das Gasthaus liegt unmittelbar an der Dorfdurchgangsstraße und ist somit gut zu erreichen und für jeden sichtbar. Parkplätze gibt es einige wenige auf der Straße vorm Haus, oder ca. 100 Meter entfernt auf einem befestigten Platz. Das Gasthaus verfügt über einen „Biergartenbalkon“ zwischen Gasthaus und dem Haus mit den Gästezimmern. Darunter befinden sich die Garagen der Besitzer. Bedienung
Wie schon in einer anderen Bewertung beschrieben, ist die Bedienung auch sehr „rustikal“. Wahrscheinlich im Familienbetrieb bedienen hier Seniorchefin(ca. 70?) und Juniorchefin (ca. 50?) die Gäste. Etwas harsch im Ton, aber die Juniorchefin flitzt zwischen Gaststube und Biergarten hin und her. Auf unsere Speisen und Getränkle mussten wir nicht allzulange warten nachdem sie mitbekommen hatte, dass wir Sachsen eine „Biertrinkernation“ sind. Zu späterer Stunde saß sie dann auch mal bei den (einheimischen) Gästen um zu schnacken. Die Seniors hielten derweil die Gaststube in Trab. Eine elektronische Rechnung war leider nicht möglich, zusammengerechnet wurde auf einem Zettel. Das Essen
Meine Begleiter wählten jeweils das Zigeunerschnitzel mit Pommes a´ 10,90 €, ich wählte als Vorspeise die Maultaschen in der Brühe a´6,90 € und einen Rostbraten mit Käse überbacken, Spätzle und kleinem Salatteller a´ 16,90 €. Dazu genehmigten sich meine Begleiter Schwaben-Bräu a` 2,60 €, ich genoss Hochdorfer Keller-Gold a´ 3,20 €.
Die Maultaschen waren lecker, frisch angerichtet und daran nichts auszusetzen. Die Zigeunerschnitzel mit Pommes meiner Begleiter ertranken in einer undefinierbaren Soße, mein etwas später gereichter Rostbraten leider ebenfalls. Die Spätzle waren ziemlich pappig, die Soße undefinierbar. Der Braten dafür sehr zart und heiß. Der beigereichte Salatteller nicht unbedingt die Wucht, und ebenfalls total in einem Dressing ertränkt. Weniger ist manchmal mehr.
Also insgesamt geht dies erheblich besser, oder ist dass schwäbische Küche??
Das Ambiente
Eine typische alte Dorfkneipe, rustikal in der Inneneinrichtung und mehrmals umgebaut. So befindet sich der Biergarten in der ersten Etage, die Toiletten auf einer Zwischenetage, dazwischen noch andere Feierräume. Der Biergarten modern eingerichtet, die Gaststube mit viel dunklem Holz und alten Bildern an der Wand. Die Sitzgelegneheiten soweit auch ok, ich wöllte aber keine Stunden darauf zubringen. Sauberkeit
Das Restaurant wirkte sauber, Die Toiletten ebenfalls in Ordnung und es gibt nichts zu beanstanden. Resultat
Haus, Bedienung und Essen sehr rustikal. Das geht besser.
Allgemein
Eine Geschäftsreise führte mich und zwei Begleiter nach Oberderdingen. Da wir im Gasthaus Adler in Großvillars Gästezimmer gebucht hatten, und wir erst gegen 20 Uhr ankamen, lag es also nahe im gleichnamigen Gasthaus einzukehren.
Das Gasthaus liegt unmittelbar an der Dorfdurchgangsstraße und ist somit gut zu erreichen und für jeden sichtbar. Parkplätze gibt es einige wenige auf der Straße vorm Haus, oder ca. 100 Meter entfernt auf einem befestigten Platz. Das Gasthaus verfügt über einen „Biergartenbalkon“ zwischen Gasthaus und dem Haus... mehr lesen
Gasthaus Adler
Gasthaus Adler€-€€€Gasthaus070453650Heilbronner Str. 8, 75038 Oberderdingen
3.0 stars -
"Viel Dressing, viel Soße....ist das schwäbisch?" JenomeAllgemein
Eine Geschäftsreise führte mich und zwei Begleiter nach Oberderdingen. Da wir im Gasthaus Adler in Großvillars Gästezimmer gebucht hatten, und wir erst gegen 20 Uhr ankamen, lag es also nahe im gleichnamigen Gasthaus einzukehren.
Das Gasthaus liegt unmittelbar an der Dorfdurchgangsstraße und ist somit gut zu erreichen und für jeden sichtbar. Parkplätze gibt es einige wenige auf der Straße vorm Haus, oder ca. 100 Meter entfernt auf einem befestigten Platz. Das Gasthaus verfügt über einen „Biergartenbalkon“ zwischen Gasthaus und dem Haus
Rustikal eingerichtetes Wirtshaus. Sehr leckere, saisonale Gerichte. Tolle Steaks. Reservierung vor allem am Wochenden sehr zu empfehlen.
Der Service ist ebenfalls "rustikal". Aber es schmeckt und der Preis stimmt.
Rustikal eingerichtetes Wirtshaus. Sehr leckere, saisonale Gerichte. Tolle Steaks. Reservierung vor allem am Wochenden sehr zu empfehlen.
Der Service ist ebenfalls "rustikal". Aber es schmeckt und der Preis stimmt.
Gasthaus Adler
Gasthaus Adler€-€€€Gasthaus070453650Heilbronner Str. 8, 75038 Oberderdingen
4.0 stars -
"Rustikal eingerichtetes Wirtshaus. ..." SchäfchenRustikal eingerichtetes Wirtshaus. Sehr leckere, saisonale Gerichte. Tolle Steaks. Reservierung vor allem am Wochenden sehr zu empfehlen.
Der Service ist ebenfalls "rustikal". Aber es schmeckt und der Preis stimmt.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Eine Geschäftsreise führte mich und zwei Begleiter nach Oberderdingen. Da wir im Gasthaus Adler in Großvillars Gästezimmer gebucht hatten, und wir erst gegen 20 Uhr ankamen, lag es also nahe im gleichnamigen Gasthaus einzukehren.
Das Gasthaus liegt unmittelbar an der Dorfdurchgangsstraße und ist somit gut zu erreichen und für jeden sichtbar. Parkplätze gibt es einige wenige auf der Straße vorm Haus, oder ca. 100 Meter entfernt auf einem befestigten Platz. Das Gasthaus verfügt über einen „Biergartenbalkon“ zwischen Gasthaus und dem Haus mit den Gästezimmern. Darunter befinden sich die Garagen der Besitzer.
Bedienung
Wie schon in einer anderen Bewertung beschrieben, ist die Bedienung auch sehr „rustikal“. Wahrscheinlich im Familienbetrieb bedienen hier Seniorchefin(ca. 70?) und Juniorchefin (ca. 50?) die Gäste. Etwas harsch im Ton, aber die Juniorchefin flitzt zwischen Gaststube und Biergarten hin und her. Auf unsere Speisen und Getränkle mussten wir nicht allzulange warten nachdem sie mitbekommen hatte, dass wir Sachsen eine „Biertrinkernation“ sind. Zu späterer Stunde saß sie dann auch mal bei den (einheimischen) Gästen um zu schnacken. Die Seniors hielten derweil die Gaststube in Trab. Eine elektronische Rechnung war leider nicht möglich, zusammengerechnet wurde auf einem Zettel.
Das Essen
Meine Begleiter wählten jeweils das Zigeunerschnitzel mit Pommes a´ 10,90 €, ich wählte als Vorspeise die Maultaschen in der Brühe a´6,90 € und einen Rostbraten mit Käse überbacken, Spätzle und kleinem Salatteller a´ 16,90 €. Dazu genehmigten sich meine Begleiter Schwaben-Bräu a` 2,60 €, ich genoss Hochdorfer Keller-Gold a´ 3,20 €.
Die Maultaschen waren lecker, frisch angerichtet und daran nichts auszusetzen. Die Zigeunerschnitzel mit Pommes meiner Begleiter ertranken in einer undefinierbaren Soße, mein etwas später gereichter Rostbraten leider ebenfalls. Die Spätzle waren ziemlich pappig, die Soße undefinierbar. Der Braten dafür sehr zart und heiß. Der beigereichte Salatteller nicht unbedingt die Wucht, und ebenfalls total in einem Dressing ertränkt. Weniger ist manchmal mehr.
Also insgesamt geht dies erheblich besser, oder ist dass schwäbische Küche??
Das Ambiente
Eine typische alte Dorfkneipe, rustikal in der Inneneinrichtung und mehrmals umgebaut. So befindet sich der Biergarten in der ersten Etage, die Toiletten auf einer Zwischenetage, dazwischen noch andere Feierräume. Der Biergarten modern eingerichtet, die Gaststube mit viel dunklem Holz und alten Bildern an der Wand. Die Sitzgelegneheiten soweit auch ok, ich wöllte aber keine Stunden darauf zubringen.
Sauberkeit
Das Restaurant wirkte sauber, Die Toiletten ebenfalls in Ordnung und es gibt nichts zu beanstanden.
Resultat
Haus, Bedienung und Essen sehr rustikal. Das geht besser.