Geschrieben am 15.04.2015 2015-04-15| Aktualisiert am
15.04.2015
Besucht am 14.04.2015
Der älteste Ratskeller von Deutschland, über 600 Jahre alt ist für mich immer die Wahl, wenn wir Gäste aus fremden Städten haben. Niederbayern, Schwaben, Österreicher und zuletzt heute Berliner haben mit uns dieses Restaurant aufgesucht.
Das Restaurant war sehr gut gefüllt, neben einer Gesellschaft in einem separaten Raum, waren fast alle Tische in der großen Halle besetzt. Der Bachussaal mit dem wunderschönen Bachusfass war zwar abgesperrt, aber ich konnte dem Besuch aus Berlin diese weitere Räumlichkeit doch noch zeigen. Insgesamt befinden sich hier 5000 m² Kellergewölbe im Denkmalgeschützen Gebäude des Bremer Rathauses, UNESCO Kulturerbe seit 2004 zusammen mit dem Roland von Bremen.
Wir hatten ein Priölken reserviert, das sind kleine halbrunde Zimmerchen oder Separees, wo man erst ab 4 Personen die Türen verschließen darf. Hätte wir gedurft, aber wir wollten ja keine Geschäfte machen.
Die Speisekarte enthält viele regionale traditionelle Gerichte aus und um Bremen, dazu Vorspeisen, Suppen und Salate. Es gibt drei vegetarische Gerichte, ein Auswahl an Fleisch und Grill aus dem Ofen und fünf Gerichte aus Meer und See.
Letztes Jahr habe ich bei einem Besuch den Pannfisch gewählt, diesmal wählte das Paar aus Berlin dieses Fischgericht.
Bremer Pannfisch“ Zweierlei Fischfilets vom Tagesfang mit Bratkartoffeln, Gemüsestreifen und Senf-Hollandaise für 14,95 €
Durch Unterbringung im Hotel konnten die Beiden dann auch Wein genießen, nach einem kleinen Bier im Tonkrug bestellten sie den
2013er Würzburger Silvaner, Trocken
Staatlicher Hofkeller Würzburg
dieser Wein spiegelt perfekt seine Herkunft wieder und verbindet die erdigen Töne mit zarten, fruchtigen
Aromen und frischer Säure; herzhaft-saftiger Klassiker aus dem Bocksbeutelland; RZ 7,0
0,5 l kosten 12,95 €
Wir wählten:
Penne mit gebratenen grünen Spargeln, frischen Tomaten, Pinienkernen, Pesto
und Parmesan für 12,90 €
Ratskeller-Vesperplatte mit Ammerländer Schinken, Schweinebraten, Fleischsalat, Deichkäse, Frischkäse, Räucherwurst und Brotkorb für 12,95 €
Dazu Grüner Tee für 1,95 € und Schweppes Bitter Lemon für 2,70 €.
Die Speisen schmeckten allen am Tisch, der Service war heute sehr freundlich, man betreute uns in dem reservierten Priölken ausgezeichnet und aufmerksam.
Von 19 bis 23 Uhr wurden natürlich noch weitere Getränke geordert, aber keiner drängte uns zu weiteren Verzehr.
Die Bedienung ist allerdings auch immer sehr wichtig, für die Zufriedenheit der Gäste, und ich hoffe, der Besuch aus Berlin fand das genauso gut.
Von mir wieder 5 Sterne, ich hatte dort noch nie Probleme, selbst wenn das Restaurant mit dem Krimidinner oft überläuft, gehen wir gerne dort hin.
Der älteste Ratskeller von Deutschland, über 600 Jahre alt ist für mich immer die Wahl, wenn wir Gäste aus fremden Städten haben. Niederbayern, Schwaben, Österreicher und zuletzt heute Berliner haben mit uns dieses Restaurant aufgesucht.
Das Restaurant war sehr gut gefüllt, neben einer Gesellschaft in einem separaten Raum, waren fast alle Tische in der großen Halle besetzt. Der Bachussaal mit dem wunderschönen Bachusfass war zwar abgesperrt, aber ich konnte dem Besuch aus Berlin diese weitere Räumlichkeit doch noch zeigen. Insgesamt... mehr lesen
5.0 stars -
"Ratskeller von Bremen - UNESCO Weltkulturerbe seit 2004 - Ideal für auswärtige Besucher - Gute Bremer Traditionsküche" Immer wieder gernDer älteste Ratskeller von Deutschland, über 600 Jahre alt ist für mich immer die Wahl, wenn wir Gäste aus fremden Städten haben. Niederbayern, Schwaben, Österreicher und zuletzt heute Berliner haben mit uns dieses Restaurant aufgesucht.
Das Restaurant war sehr gut gefüllt, neben einer Gesellschaft in einem separaten Raum, waren fast alle Tische in der großen Halle besetzt. Der Bachussaal mit dem wunderschönen Bachusfass war zwar abgesperrt, aber ich konnte dem Besuch aus Berlin diese weitere Räumlichkeit doch noch zeigen. Insgesamt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Restaurant war sehr gut gefüllt, neben einer Gesellschaft in einem separaten Raum, waren fast alle Tische in der großen Halle besetzt. Der Bachussaal mit dem wunderschönen Bachusfass war zwar abgesperrt, aber ich konnte dem Besuch aus Berlin diese weitere Räumlichkeit doch noch zeigen. Insgesamt befinden sich hier 5000 m² Kellergewölbe im Denkmalgeschützen Gebäude des Bremer Rathauses, UNESCO Kulturerbe seit 2004 zusammen mit dem Roland von Bremen.
Wir hatten ein Priölken reserviert, das sind kleine halbrunde Zimmerchen oder Separees, wo man erst ab 4 Personen die Türen verschließen darf. Hätte wir gedurft, aber wir wollten ja keine Geschäfte machen.
Die Speisekarte enthält viele regionale traditionelle Gerichte aus und um Bremen, dazu Vorspeisen, Suppen und Salate. Es gibt drei vegetarische Gerichte, ein Auswahl an Fleisch und Grill aus dem Ofen und fünf Gerichte aus Meer und See.
Letztes Jahr habe ich bei einem Besuch den Pannfisch gewählt, diesmal wählte das Paar aus Berlin dieses Fischgericht.
Bremer Pannfisch“ Zweierlei Fischfilets vom Tagesfang mit Bratkartoffeln, Gemüsestreifen und Senf-Hollandaise für 14,95 €
Durch Unterbringung im Hotel konnten die Beiden dann auch Wein genießen, nach einem kleinen Bier im Tonkrug bestellten sie den
2013er Würzburger Silvaner, Trocken
Staatlicher Hofkeller Würzburg
dieser Wein spiegelt perfekt seine Herkunft wieder und verbindet die erdigen Töne mit zarten, fruchtigen
Aromen und frischer Säure; herzhaft-saftiger Klassiker aus dem Bocksbeutelland; RZ 7,0
0,5 l kosten 12,95 €
Wir wählten:
Penne mit gebratenen grünen Spargeln, frischen Tomaten, Pinienkernen, Pesto
und Parmesan für 12,90 €
Ratskeller-Vesperplatte mit Ammerländer Schinken, Schweinebraten, Fleischsalat, Deichkäse, Frischkäse, Räucherwurst und Brotkorb für 12,95 €
Dazu Grüner Tee für 1,95 € und Schweppes Bitter Lemon für 2,70 €.
Die Speisen schmeckten allen am Tisch, der Service war heute sehr freundlich, man betreute uns in dem reservierten Priölken ausgezeichnet und aufmerksam.
Von 19 bis 23 Uhr wurden natürlich noch weitere Getränke geordert, aber keiner drängte uns zu weiteren Verzehr.
Die Bedienung ist allerdings auch immer sehr wichtig, für die Zufriedenheit der Gäste, und ich hoffe, der Besuch aus Berlin fand das genauso gut.
Von mir wieder 5 Sterne, ich hatte dort noch nie Probleme, selbst wenn das Restaurant mit dem Krimidinner oft überläuft, gehen wir gerne dort hin.