Das La Poele d´Or hat gerade wieder einen Stern und 17 Millaupunkte 2013 erhalten. Daneben liegt gleich das Bistro.
Da ich in Köln zu tun hatte, wollte ich das „kleine“ Lokal zuerst ausprobieren. Ich hatte reserviert und das Lokal war am Mittag auch gut besetzt.
Die beiden Servicekräfte waren freundlich und brachten mich zum Platz. Gemütliche Sitze an winzigen Tischen fielen mir auf. Auf einer Tafel standen Tagesempfehlungen (1 Gang) und ein Lunch-Menü aus zwei Gängen, das innerhalb von 30 Minuten serviert wird.
Ich entschied mich jedoch für ein Drei-Gang-Menü, weil ich auch eine Nachspeise haben wollte.
Gleich wurde mir frisches Brot mit einem Quarkaufstrich im Töpfchen gebracht. Für die Wartezeit wurde mir zusätzlich etwas zu lesen angeboten. Gerne überflog ich die neueste Ausgabe vom „Fallstaff“.
Das Thema des Menüs lautete „Die drei Sterne Küche der 60er und 70er Jahre“. Man kann zu jedem Gang aus mehreren Angeboten wählen.
Eine Flasche Badoit, Evian bestellte ich zur Erfrischung.
Zur Vorspeise nahm ich „Mousse commes chez soi“. Aal, Lachs und weitere Fische sind die Grundlagen. Dazu gab es Blattsalate mit Olivenöl und Gewürzen. Als Wein nahm ich ein Glas Chardonnay. Besonders die Lachsmousse hat mir gemundet.
Der Hauptgang war „Entrecôte mit Gurken und grünem Pfeffer“. Das Fleisch war mit den Gurkenscheiben und Soße bedeckt und wurde von Kartoffelgratin und frischen Gemüsen (Spargel, Zuckerschoten, Broccoli, Romanow) begleitet. Dazu wurde mir ein Bordeaux (2005 Château Breuilh, Médoc) empfohlen, der auch hervorragend passte. Es gab reichlich Fleisch, welches mir jedoch etwas zäh erschien - jedoch fein im Geschmack.
Als Nachspeise wählte ich „Himbeermousse im Hippenteig“. Dazu gab es noch Eis und einige Himbeeren. Das Mousse hat mir prächtig geschmeckt. Der süße weiße Macon konnte nach meiner Einschätzung nicht ganz mithalten.
Ein Espresso mit einem Grappa von Berta bildete den Abschluss.
Mir hat das Lokal gut gefallen, nun habe ich auch Lust auf den „Sternetempel“.
Einen Blick darauf erhält man, wenn man die Sanitäranlagen aufsucht, weil sie von beiden Restaurants zugänglich sind.
Das La Poele d´Or hat gerade wieder einen Stern und 17 Millaupunkte 2013 erhalten. Daneben liegt gleich das Bistro.
Da ich in Köln zu tun hatte, wollte ich das „kleine“ Lokal zuerst ausprobieren. Ich hatte reserviert und das Lokal war am Mittag auch gut besetzt.
Die beiden Servicekräfte waren freundlich und brachten mich zum Platz. Gemütliche Sitze an winzigen Tischen fielen mir auf. Auf einer Tafel standen Tagesempfehlungen (1 Gang) und ein Lunch-Menü aus zwei Gängen, das innerhalb von 30 Minuten... mehr lesen
3.0 stars -
"Das La Poele d´Or hat gerade wiede..." kgsbusDas La Poele d´Or hat gerade wieder einen Stern und 17 Millaupunkte 2013 erhalten. Daneben liegt gleich das Bistro.
Da ich in Köln zu tun hatte, wollte ich das „kleine“ Lokal zuerst ausprobieren. Ich hatte reserviert und das Lokal war am Mittag auch gut besetzt.
Die beiden Servicekräfte waren freundlich und brachten mich zum Platz. Gemütliche Sitze an winzigen Tischen fielen mir auf. Auf einer Tafel standen Tagesempfehlungen (1 Gang) und ein Lunch-Menü aus zwei Gängen, das innerhalb von 30 Minuten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Da ich in Köln zu tun hatte, wollte ich das „kleine“ Lokal zuerst ausprobieren. Ich hatte reserviert und das Lokal war am Mittag auch gut besetzt.
Die beiden Servicekräfte waren freundlich und brachten mich zum Platz. Gemütliche Sitze an winzigen Tischen fielen mir auf. Auf einer Tafel standen Tagesempfehlungen (1 Gang) und ein Lunch-Menü aus zwei Gängen, das innerhalb von 30 Minuten serviert wird.
Ich entschied mich jedoch für ein Drei-Gang-Menü, weil ich auch eine Nachspeise haben wollte.
Gleich wurde mir frisches Brot mit einem Quarkaufstrich im Töpfchen gebracht. Für die Wartezeit wurde mir zusätzlich etwas zu lesen angeboten. Gerne überflog ich die neueste Ausgabe vom „Fallstaff“.
Das Thema des Menüs lautete „Die drei Sterne Küche der 60er und 70er Jahre“. Man kann zu jedem Gang aus mehreren Angeboten wählen.
Eine Flasche Badoit, Evian bestellte ich zur Erfrischung.
Zur Vorspeise nahm ich „Mousse commes chez soi“. Aal, Lachs und weitere Fische sind die Grundlagen. Dazu gab es Blattsalate mit Olivenöl und Gewürzen. Als Wein nahm ich ein Glas Chardonnay. Besonders die Lachsmousse hat mir gemundet.
Der Hauptgang war „Entrecôte mit Gurken und grünem Pfeffer“. Das Fleisch war mit den Gurkenscheiben und Soße bedeckt und wurde von Kartoffelgratin und frischen Gemüsen (Spargel, Zuckerschoten, Broccoli, Romanow) begleitet. Dazu wurde mir ein Bordeaux (2005 Château Breuilh, Médoc) empfohlen, der auch hervorragend passte. Es gab reichlich Fleisch, welches mir jedoch etwas zäh erschien - jedoch fein im Geschmack.
Als Nachspeise wählte ich „Himbeermousse im Hippenteig“. Dazu gab es noch Eis und einige Himbeeren. Das Mousse hat mir prächtig geschmeckt. Der süße weiße Macon konnte nach meiner Einschätzung nicht ganz mithalten.
Ein Espresso mit einem Grappa von Berta bildete den Abschluss.
Mir hat das Lokal gut gefallen, nun habe ich auch Lust auf den „Sternetempel“.
Einen Blick darauf erhält man, wenn man die Sanitäranlagen aufsucht, weil sie von beiden Restaurants zugänglich sind.