Bei mehreren vorangegangenen Versuchen, im Restaurant ann zu Mittag zu essen, war ich jedes Mal an der Parksituation in der Holtenauer Straße gescheitert. Diesmal fand ich einen Abstellplatz fürs Kfz in einer der Nebenstraßen.
Es war ca. zehn Minuten nach 12:00 Uhr, dem Beginn der Öffnungszeit, als ich eintrat und die fünf oder sechs Stufen zum Gastraum hinauf ging. Dabei wurde ich von den beiden am Tresen stehenden Bedienungen freundlich begrüßt, und als ich mich nach einem Tisch erkundigte, schlug mir die eine einen Tisch am Fenster vor. Ich nahm dort Platz und eine Bedienung brachte mir auch sofort die Mittagskarte. Als ich ihr mitteilte, dass Sushi nicht mein Ding sei und ich koreanisch essen wollte, klappte sie sofort die Karte auf und wies mich auf die Angebote aus der koreanischen Küche hin. Dort gab es Gogi Jache Bab mit den Fleischsorten Schwein, Huhn und Rind, wahlweise in Sojasauce oder in scharfer Peperoni Sauce mariniert. In allen Fällen gehören gebratene Glasnudeln, Möhren, Zucchini, Zwiebeln und Lauchzwiebeln dazu und eine Portion Reis. Die Versionen mit Schweinefleisch kosten 7,50 €, die mit Huhn oder Rind 8,00 €, dazu gehört jeweils eine Suppe und eine kleine Tages-Vorspeise. Nach kurzer Überlegung bestellte ich das Gericht mit Hühnerbrust, in scharfer Peperoni Sauce mariniert, und dazu einen Spezi.
Serviert wurde nach kurzer Zeit ein Mezzo Mix in der 0,2l-Flasche (2,40 €) und am Tisch eingeschenkt. Zu dieser Zeit war nur ein weiterer Tisch besetzt. Das Restaurant ist ziemlich nüchtern und sachlich eingerichtet und wirkt mit den weißen Wänden etwas kahl, Dekoration beschränkt sich praktisch auf kleine Blumenvasen auf den Tischen. Die nackten braunen Tischplatten aus rohem Holz weisen fast alle deutliche Kratzspuren auf, die schwarz lackierten Stühle sind an vielen Stellen angeschlagen und die Farbe ist abgeplatzt. Im Hintergrund des Gastraumes werkelte der schwarz gekleidete Sushi-Meister hinter seinem Küchentresen.
Nach einigen Minuten kam eine Bedienung und brachte einen Teller mit Löffel und Stäbchen, eine Schale Miso-Suppe und einen kleinen Teller mit zwei Stücken mariniertem Kohl. Die Suppe war mit sehr fein geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreut, darin befanden sich zahlreiche Stücke Seetang. Die Suppe war heiß, aber nicht zu heiß, die Brühe selber von feinem, zurückhaltendem Geschmack, dafür der Seetang etwas kräftiger.
Nachdem ich die Suppe aufgegessen hatte, wandte ich mich der „kleinen Vorspeise“ zu. Ein Baby-Pak Choi, halbiert, mariniert und mit Sesam bestreut, ließ sich mit den Stäbchen nur schwierig essen, war aber geschmacklich sehr gut.
Nachdem Suppe und Vorspeise verzehrt waren, kam recht schnell eine Bedienung, um abzuräumen, dabei erkundigte sie sich, ob es geschmeckt habe, was ich gern bestätigte. Inzwischen waren einige weitere Gäste eingetroffen, die von ihrem Verhalten her wohl zum Teil Stammgäste waren. Jetzt kam auch der Sushi-Meister in Aktion und produzierte seine phantasievollen Häppchen.
Es dauerte noch wenige Minuten, dann kam die Bedienung mit einer Eisenpfanne auf einem Holzbrett. Der Inhalt der Pfanne bestand knapp zur Hälfte aus Reis, auf der anderen Seite die Fleisch-Gemüse-Mischung. Trotz vorsichtigen Pustens verbrannte ich mir am ersten Stück Fleisch gleich die Zunge. Danach aß ich noch vorsichtiger weiter. Das Hühnerfleisch war absolut zart und kam mit deutlicher Schärfe von der Peperoni-Marinade, die verschiedenen Gemüse waren bissfest und mit erkennbarem Eigengeschmack. Insgesamt eine sehr leckere Angelegenheit, die auch mengenmäßig gut passte.
Fazit: Ein Restaurant für alle Gelegenheiten und Gästekreise. Ich habe einen Trupp Geschäftsleute beim Businesslunch gesehen und zwei Tische weiter ein Studentenpärchen. Wer sich an den beschriebenen Eigenheiten des Ambientes nicht stört kann hier auf jeden Fall sehr gut japanisch und/oder koreanisch essen.
Bei mehreren vorangegangenen Versuchen, im Restaurant ann zu Mittag zu essen, war ich jedes Mal an der Parksituation in der Holtenauer Straße gescheitert. Diesmal fand ich einen Abstellplatz fürs Kfz in einer der Nebenstraßen.
Es war ca. zehn Minuten nach 12:00 Uhr, dem Beginn der Öffnungszeit, als ich eintrat und die fünf oder sechs Stufen zum Gastraum hinauf ging. Dabei wurde ich von den beiden am Tresen stehenden Bedienungen freundlich begrüßt, und als ich mich nach einem Tisch erkundigte, schlug... mehr lesen
Ramen ann
Ramen ann€-€€€Restaurant04313947863Holtenauer Str.158, 24105 Kiel
4.0 stars -
"Japanische und koreanische Küche in Kiel" stekisBei mehreren vorangegangenen Versuchen, im Restaurant ann zu Mittag zu essen, war ich jedes Mal an der Parksituation in der Holtenauer Straße gescheitert. Diesmal fand ich einen Abstellplatz fürs Kfz in einer der Nebenstraßen.
Es war ca. zehn Minuten nach 12:00 Uhr, dem Beginn der Öffnungszeit, als ich eintrat und die fünf oder sechs Stufen zum Gastraum hinauf ging. Dabei wurde ich von den beiden am Tresen stehenden Bedienungen freundlich begrüßt, und als ich mich nach einem Tisch erkundigte, schlug
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es war ca. zehn Minuten nach 12:00 Uhr, dem Beginn der Öffnungszeit, als ich eintrat und die fünf oder sechs Stufen zum Gastraum hinauf ging. Dabei wurde ich von den beiden am Tresen stehenden Bedienungen freundlich begrüßt, und als ich mich nach einem Tisch erkundigte, schlug mir die eine einen Tisch am Fenster vor. Ich nahm dort Platz und eine Bedienung brachte mir auch sofort die Mittagskarte. Als ich ihr mitteilte, dass Sushi nicht mein Ding sei und ich koreanisch essen wollte, klappte sie sofort die Karte auf und wies mich auf die Angebote aus der koreanischen Küche hin. Dort gab es Gogi Jache Bab mit den Fleischsorten Schwein, Huhn und Rind, wahlweise in Sojasauce oder in scharfer Peperoni Sauce mariniert. In allen Fällen gehören gebratene Glasnudeln, Möhren, Zucchini, Zwiebeln und Lauchzwiebeln dazu und eine Portion Reis. Die Versionen mit Schweinefleisch kosten 7,50 €, die mit Huhn oder Rind 8,00 €, dazu gehört jeweils eine Suppe und eine kleine Tages-Vorspeise. Nach kurzer Überlegung bestellte ich das Gericht mit Hühnerbrust, in scharfer Peperoni Sauce mariniert, und dazu einen Spezi.
Serviert wurde nach kurzer Zeit ein Mezzo Mix in der 0,2l-Flasche (2,40 €) und am Tisch eingeschenkt. Zu dieser Zeit war nur ein weiterer Tisch besetzt. Das Restaurant ist ziemlich nüchtern und sachlich eingerichtet und wirkt mit den weißen Wänden etwas kahl, Dekoration beschränkt sich praktisch auf kleine Blumenvasen auf den Tischen. Die nackten braunen Tischplatten aus rohem Holz weisen fast alle deutliche Kratzspuren auf, die schwarz lackierten Stühle sind an vielen Stellen angeschlagen und die Farbe ist abgeplatzt. Im Hintergrund des Gastraumes werkelte der schwarz gekleidete Sushi-Meister hinter seinem Küchentresen.
Nach einigen Minuten kam eine Bedienung und brachte einen Teller mit Löffel und Stäbchen, eine Schale Miso-Suppe und einen kleinen Teller mit zwei Stücken mariniertem Kohl. Die Suppe war mit sehr fein geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreut, darin befanden sich zahlreiche Stücke Seetang. Die Suppe war heiß, aber nicht zu heiß, die Brühe selber von feinem, zurückhaltendem Geschmack, dafür der Seetang etwas kräftiger.
Nachdem ich die Suppe aufgegessen hatte, wandte ich mich der „kleinen Vorspeise“ zu. Ein Baby-Pak Choi, halbiert, mariniert und mit Sesam bestreut, ließ sich mit den Stäbchen nur schwierig essen, war aber geschmacklich sehr gut.
Nachdem Suppe und Vorspeise verzehrt waren, kam recht schnell eine Bedienung, um abzuräumen, dabei erkundigte sie sich, ob es geschmeckt habe, was ich gern bestätigte. Inzwischen waren einige weitere Gäste eingetroffen, die von ihrem Verhalten her wohl zum Teil Stammgäste waren. Jetzt kam auch der Sushi-Meister in Aktion und produzierte seine phantasievollen Häppchen.
Es dauerte noch wenige Minuten, dann kam die Bedienung mit einer Eisenpfanne auf einem Holzbrett. Der Inhalt der Pfanne bestand knapp zur Hälfte aus Reis, auf der anderen Seite die Fleisch-Gemüse-Mischung. Trotz vorsichtigen Pustens verbrannte ich mir am ersten Stück Fleisch gleich die Zunge. Danach aß ich noch vorsichtiger weiter. Das Hühnerfleisch war absolut zart und kam mit deutlicher Schärfe von der Peperoni-Marinade, die verschiedenen Gemüse waren bissfest und mit erkennbarem Eigengeschmack. Insgesamt eine sehr leckere Angelegenheit, die auch mengenmäßig gut passte.
Fazit: Ein Restaurant für alle Gelegenheiten und Gästekreise. Ich habe einen Trupp Geschäftsleute beim Businesslunch gesehen und zwei Tische weiter ein Studentenpärchen. Wer sich an den beschriebenen Eigenheiten des Ambientes nicht stört kann hier auf jeden Fall sehr gut japanisch und/oder koreanisch essen.