Besucht am 27.11.2017Besuchszeit: Abendessen 7 Personen
Das pakistanische Restaurant Balutschistan ist im Zentrum Ottensens in unmittelbarer Nachbarschaft vieler anderer exotischer Geschäfte und Lokale gelegen. Für den ortsunkundigen Autofahrer ist das Lokal nur schwer erreichbar und befindet man sich in der Nähe, hat man immer noch keinen legalen Parkplatz.
Das Lokal selbst ist mit Holztischen, Stühlen und Sofas relativ spartanisch eingerichtet.
Nach sehr freundlicher Begrüßung bekommt der Gast eine Karte, die für jeden, der im pakistanischen Sprachraum nicht beheimatet ist, nicht ohne Schwierigkeiten zu interpretieren ist. Zur Erleichterung ist eine Übersetzungshilfe beigefügt.
Ob sich der Lachs (Tandoori Machli, Lachsfilet in Masalah im Lehmofen gegrillt), der als Vorspeise geführt wird, tatsächlich auch in der pakistanischen Küche wiederfindet oder der Lage des Restaurants in Norddeutschland geschuldet ist, kann ich nicht sagen, spielt aber auch keine Rolle, da durch die Saucen eine Exotik ins Spiel kommt, die man so von der regionalen Küche nicht kennt und die sehr lecker ist.
Meine Hauptspeise, Lammkoteletts im Lehmofen gegrillt auf Granatapfelsause mit Basmatireis und Salat war leider etwas sehr durch. Das Gericht selbst ist sehr pikant und in der europäischen Küche so auch nicht sehr verbreitet. Ich fand die Zusammenstellung sehr interessant und wirklich sehr sehr lecker.
Zusätzlich zu den Gerichten wird reichlich Fladenbrot aufgetischt, dass sich auch vorzüglich zum Eintunken in die Soße geeignet.
Mir hat alles sehr gut geschmeckt, der Service ist höflich und aufmerksam und das Lokal macht einen aufgeräumten und sauberen Eindruck.
Die Preise (Vorspeisen um die 5 Euro, Hauptgericht etwas über 10 Euro) sind auch in Ordnung.
Das pakistanische Restaurant Balutschistan ist im Zentrum Ottensens in unmittelbarer Nachbarschaft vieler anderer exotischer Geschäfte und Lokale gelegen. Für den ortsunkundigen Autofahrer ist das Lokal nur schwer erreichbar und befindet man sich in der Nähe, hat man immer noch keinen legalen Parkplatz.
Das Lokal selbst ist mit Holztischen, Stühlen und Sofas relativ spartanisch eingerichtet.
Nach sehr freundlicher Begrüßung bekommt der Gast eine Karte, die für jeden, der im pakistanischen Sprachraum nicht beheimatet ist, nicht ohne Schwierigkeiten zu interpretieren ist. Zur Erleichterung ist... mehr lesen
Restaurant Balutschistan
Restaurant Balutschistan€-€€€Restaurant0403902229Bahrenfelder Straße 169, 22765 Hamburg
3.5 stars -
"exotische Küche ganz nah" Ehemalige UserDas pakistanische Restaurant Balutschistan ist im Zentrum Ottensens in unmittelbarer Nachbarschaft vieler anderer exotischer Geschäfte und Lokale gelegen. Für den ortsunkundigen Autofahrer ist das Lokal nur schwer erreichbar und befindet man sich in der Nähe, hat man immer noch keinen legalen Parkplatz.
Das Lokal selbst ist mit Holztischen, Stühlen und Sofas relativ spartanisch eingerichtet.
Nach sehr freundlicher Begrüßung bekommt der Gast eine Karte, die für jeden, der im pakistanischen Sprachraum nicht beheimatet ist, nicht ohne Schwierigkeiten zu interpretieren ist. Zur Erleichterung ist
Allgemein
Ich fliege eher selten, aber neulich war es wieder soweit. Als Erinnerung blieb mir vor allem eines: Reisen ist nicht mehr das, was es mal war. Früher war einfach mehr Lametta. Mit dem Flugzeug reisen war früher ein Event: Es herrschte eine angespannte Stimmung, man klatschte, wenn der Flieger heil auf der Erde aufsetzte. Man wusste, man ist den ganzen Tag unterwegs, es gibt gutes Essen an Bord und es war etwas besonderes. Heute ist man immer noch den ganzen Tag unterwegs, wirklich billig ist es nicht, man fliegt von Mall zu Mall, das Essen ist grauenhaft, man checkt sich selbst ein und muss durch hanebüchene Sicherheitskontrollen. Und wenn man irgendwo angekommen ist, ist dort meistens der übliche Unsinn aus Starbucks, Mc Donalds und anderen Kinderaufbewahrungsanstalten. Wobei nicht die Globalisierung das Problem ist, sondern die Technisierung und die Überwachung, die alles berechenbar machen, was berechenbar zu machen geht. Das erstickt jegliche Authentizität und jegliche Originalität.
Deshalb ist natürlich immer die Frage bei einem Restaurant mit Küche aus einem anderen Land: Wie authentisch ist das ganze? Und ist das eine Reise wert?
Das „Balutschistan“ liegt im Hamburger Stadtteil Ottensen, unweit vom Bahnhof Altona. Eine große Anzahl kleiner Cafés, Geschäfte und Bars liegen hier dicht beieinander. Die Leute sind entspannt und sitzen plaudernd in der Sonne. Das Balutschistan winkt von weitem mit seiner blauen Farbe.
Essen
Die Speisekarte gibt alles her, was die pakistanische Küche zu bieten hat und was man als Europäer so kennt. Ich bin vor allem erstaunt, als ich Shakanbin entdecke, ein Minz-Eis-Wasser, das ich zum ersten Mal vor der Zitadelle in Aleppo, die es heute nicht mehr gibt, getrunken habe. Es besteht aus Minzblättern, Eis, eiskaltem Wasser und Rohrzucker und ist herrlich erfrischend. Dazu bestelle ich den Tandoori Mix mit Huhn und Lamm. Der Shakanbin ist leider etwas enttäuschend, da er zu warm ist, zu wenig Rohrzucker enthält und die Minzblätter leider keinen Geschmack entfalten. Keine Ahnung, warum ich mich trotzdem freue, aber bei drei von vier Zutaten daneben zu greifen passiert wohl auch mal. Der Tandoori-Mix macht dafür alles wieder weg. Das Fleisch incl. Gemüse ist großartig, das Brot incl. Dipps ist großartig, der Reis ist großartig und es gibt Extra Sauce (auch großartig).
Service
Ich bin relativ früh am Abend und der einzige Gast. Deshalb kann man sich gut um mich kümmern. Die erste Bedienung sieht noch ein wenig müde aus und nach und nach kommt jeder aus der Besatzung mal an meinen Tisch. Der eine nimmt die Bestellung auf, der nächste bringt die Getränke, ein anderer das Essen und auch um die Rechnung kümmert sich jemand anderes. Alle sind höflich, zuvorkommend und professionell.
Und sonst?
Wie authentisch das ganze ist, kann ich als Nicht-Pakistan-Reisender nicht wirklich beurteilen. Für mich war es das aber auf jeden Fall, denn hier war mehr Reiseerlebnis drin als in meinem Einleitungstext beschrieben, nicht nur in Bezug auf das tatsächlich gegessene, sondern auch in Bezug auf meine Reiseerinnerungen. Also: Auf nach Ottensen!
Allgemein
Ich fliege eher selten, aber neulich war es wieder soweit. Als Erinnerung blieb mir vor allem eines: Reisen ist nicht mehr das, was es mal war. Früher war einfach mehr Lametta. Mit dem Flugzeug reisen war früher ein Event: Es herrschte eine angespannte Stimmung, man klatschte, wenn der Flieger heil auf der Erde aufsetzte. Man wusste, man ist den ganzen Tag unterwegs, es gibt gutes Essen an Bord und es war etwas besonderes. Heute ist man immer noch den ganzen... mehr lesen
Restaurant Balutschistan
Restaurant Balutschistan€-€€€Restaurant0403902229Bahrenfelder Straße 169, 22765 Hamburg
4.5 stars -
"Grillmasters of the Universe" Ehemalige UserAllgemein
Ich fliege eher selten, aber neulich war es wieder soweit. Als Erinnerung blieb mir vor allem eines: Reisen ist nicht mehr das, was es mal war. Früher war einfach mehr Lametta. Mit dem Flugzeug reisen war früher ein Event: Es herrschte eine angespannte Stimmung, man klatschte, wenn der Flieger heil auf der Erde aufsetzte. Man wusste, man ist den ganzen Tag unterwegs, es gibt gutes Essen an Bord und es war etwas besonderes. Heute ist man immer noch den ganzen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Lokal selbst ist mit Holztischen, Stühlen und Sofas relativ spartanisch eingerichtet.
Nach sehr freundlicher Begrüßung bekommt der Gast eine Karte, die für jeden, der im pakistanischen Sprachraum nicht beheimatet ist, nicht ohne Schwierigkeiten zu interpretieren ist. Zur Erleichterung ist eine Übersetzungshilfe beigefügt.
Ob sich der Lachs (Tandoori Machli, Lachsfilet in Masalah im Lehmofen gegrillt), der als Vorspeise geführt wird, tatsächlich auch in der pakistanischen Küche wiederfindet oder der Lage des Restaurants in Norddeutschland geschuldet ist, kann ich nicht sagen, spielt aber auch keine Rolle, da durch die Saucen eine Exotik ins Spiel kommt, die man so von der regionalen Küche nicht kennt und die sehr lecker ist.
Meine Hauptspeise, Lammkoteletts im Lehmofen gegrillt auf Granatapfelsause mit Basmatireis und Salat war leider etwas sehr durch. Das Gericht selbst ist sehr pikant und in der europäischen Küche so auch nicht sehr verbreitet. Ich fand die Zusammenstellung sehr interessant und wirklich sehr sehr lecker.
Zusätzlich zu den Gerichten wird reichlich Fladenbrot aufgetischt, dass sich auch vorzüglich zum Eintunken in die Soße geeignet.
Mir hat alles sehr gut geschmeckt, der Service ist höflich und aufmerksam und das Lokal macht einen aufgeräumten und sauberen Eindruck.
Die Preise (Vorspeisen um die 5 Euro, Hauptgericht etwas über 10 Euro) sind auch in Ordnung.