Geschrieben am 23.10.2015 2015-10-23| Aktualisiert am
23.10.2015
Besucht am 02.10.2015
Schon als Huber (ehem. Pächter des Schloßrestaurants Donzdorf) Pächter des Restaurant "Ingwer" war, hatte ich vor, dort mal abend zu essen. Seine Zeit dort war, dank einer saftigen Mieterhöhung, dann doch recht kurz und er zog es vor, ein Standbein am Bodensee aufzuziehen.
Nun, nachdem Werner Staudenmayer der neue Pächter ist, habe ich es endlich in den Ingwer geschafft.
Die Lokalität ist auf zwei Räume verteilt, wovon der vordere Bereich eindeutig größer und der daran anschließende ähnlich einem Nebenraum wirkt. In diesem haben wir dann auch Platz genommen, weil uns die "Hintergrundmusik" im Hauptraum zu laut war. Nichtwissend, daß diese dann auch im Nebenraum so laut ist, baten wir später, leiser zu drehen. Ich war nicht so warm angezogen, daß ich in einem unbeheizten Raum hätte sitzen können ohne zu frieren. So habe ich später noch die Heizung aufgedreht.
Eingerichtet ist 's modern und gemütlich mit Lavendelfotos an den Wänden und dazu passenden Dekoartikeln. Das Restaurant und die sich um Untergeschoß befindende Toilette sind sehr sauber. Der Service wirkt etwas zerstreut und ist nicht ganz fit in seinem Tun.
Gegessen haben wir das angebotene Menü in 3 Gängen (29 Euro):
"Gänseleber"
Gänseleberterrine mit eigenem Ravioli an Quittenkompott und kleinem Feldsalat mit Haselnussbrioche
"die kleine Sauerei"
Zweierlei vom schwäbisch hällischen Landschwein mit Karottengemüse und gebratenen Knödelscheiben
"Zwetschge und Quark"
Kompott von der Kuchalber Zwetschge mit Eis von Quark und Limonen
Schon während des Essens waren wir uns einig, daß das "Ingwer" in die Kategorie der gehobenen Restaurants bzw. Gourmetrestaurants einzusortieren ist. Nicht nur daß alle Bestandteile des Essens sehr gut gelungen sind, sondern das Menü in sich stimmig war und auch noch ansprechend präsentiert wurde. So wurde das Landschwein auf einen kräftigen dunklen Soßenspiegel gesetzt, ein weißes Schäumchen gab den nötigen Farb- und Geschmackskontrast. Die Vorspeise fand mit dem Quittenkompott und dem lauwarmen Brioche einen passenden Begleiter. Und das fruchtige Dessert war ein wunderbarer Abschluß. Gut gefallen hat uns auch, daß saisonale und regionale Produkte verarbeitet werden.
Wir waren sehr zufrieden und kommen gerne wieder. Eine schöne Alternative zu Salach und dem gesamten Göppinger Raum, der kulinarisch für mich nicht zur Hochburg gehört.
Schon als Huber (ehem. Pächter des Schloßrestaurants Donzdorf) Pächter des Restaurant "Ingwer" war, hatte ich vor, dort mal abend zu essen. Seine Zeit dort war, dank einer saftigen Mieterhöhung, dann doch recht kurz und er zog es vor, ein Standbein am Bodensee aufzuziehen.
Nun, nachdem Werner Staudenmayer der neue Pächter ist, habe ich es endlich in den Ingwer geschafft.
Die Lokalität ist auf zwei Räume verteilt, wovon der vordere Bereich eindeutig größer und der daran anschließende ähnlich einem Nebenraum wirkt.... mehr lesen
Da Raffaelle Ristorante
Da Raffaelle Ristorante€-€€€Gasthaus, WeinstubeMozarstrasse 6, 73072 Donzdorf
3.5 stars -
"Feinschmeckerrestaurant? In Donzdorf? Ja diese Kombination gibt es ;-)" Karibiksonne210Schon als Huber (ehem. Pächter des Schloßrestaurants Donzdorf) Pächter des Restaurant "Ingwer" war, hatte ich vor, dort mal abend zu essen. Seine Zeit dort war, dank einer saftigen Mieterhöhung, dann doch recht kurz und er zog es vor, ein Standbein am Bodensee aufzuziehen.
Nun, nachdem Werner Staudenmayer der neue Pächter ist, habe ich es endlich in den Ingwer geschafft.
Die Lokalität ist auf zwei Räume verteilt, wovon der vordere Bereich eindeutig größer und der daran anschließende ähnlich einem Nebenraum wirkt.
Wir sind durch einen Tip auf dieses Lokal gestoßen.
Das Restaurant sieht von außen recht unscheinbar aus, wenn man aber in das neu eröffnete Gebäude kommt, ist man durchaus entzückt.
Modern, warm und mit viel Geschmack eingerichtet.
Wir waren am Wochenende um 17:30 Uhr, ohne Reservierung gerade noch so untergekommen.
Nun zum Essen.
Zur Vorspeise gab es Salat und eine Bärlauchsuppe, beides war echt lecker und der Salat absolut frisch und feinstens mit dem Dressing abgestimmt.
Zur Hauptspeise hatten wir das ultimative Restauranttestessen:)
Schweinelendchen mit selbstgemachten Kroketten und einen Zwiebelrostbraten mit Spätzle (on Top lag noch eine selbstgemacht Maultasche) echt super lecker!!!!
Wir waren überaus begeistert und hatten schon lange nicht mehr so gut auswärts gegessen!
Der Service durch die Besitzerin war perfekt-absolut zuvorkommend und aufmerksam!
Bisher unser einziges 5 Sterne Restaurant und dies absolut verdient.
:):):)
Wir sind durch einen Tip auf dieses Lokal gestoßen.
Das Restaurant sieht von außen recht unscheinbar aus, wenn man aber in das neu eröffnete Gebäude kommt, ist man durchaus entzückt.
Modern, warm und mit viel Geschmack eingerichtet.
Wir waren am Wochenende um 17:30 Uhr, ohne Reservierung gerade noch so untergekommen.
Nun zum Essen.
Zur Vorspeise gab es Salat und eine Bärlauchsuppe, beides war echt lecker und der Salat absolut frisch und feinstens mit dem Dressing abgestimmt.
Zur Hauptspeise hatten wir das ultimative Restauranttestessen:)
Schweinelendchen mit selbstgemachten Kroketten und einen Zwiebelrostbraten mit Spätzle (on Top lag noch eine selbstgemacht Maultasche) echt super lecker!!!!
Wir waren überaus begeistert und hatten schon lange nicht mehr so gut auswärts gegessen!
Der Service durch die Besitzerin war perfekt-absolut zuvorkommend und aufmerksam!
Bisher unser einziges 5 Sterne Restaurant und dies absolut verdient.
:):):)
Da Raffaelle Ristorante
Da Raffaelle Ristorante€-€€€Gasthaus, WeinstubeMozarstrasse 6, 73072 Donzdorf
5.0 stars -
"Wir sind durch einen Tip auf dieses..." Ehemalige UserWir sind durch einen Tip auf dieses Lokal gestoßen.
Das Restaurant sieht von außen recht unscheinbar aus, wenn man aber in das neu eröffnete Gebäude kommt, ist man durchaus entzückt.
Modern, warm und mit viel Geschmack eingerichtet.
Wir waren am Wochenende um 17:30 Uhr, ohne Reservierung gerade noch so untergekommen.
Nun zum Essen.
Zur Vorspeise gab es Salat und eine Bärlauchsuppe, beides war echt lecker und der Salat absolut frisch und feinstens mit dem Dressing abgestimmt.
Zur Hauptspeise hatten wir das ultimative Restauranttestessen:)
Schweinelendchen mit selbstgemachten Kroketten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nun, nachdem Werner Staudenmayer der neue Pächter ist, habe ich es endlich in den Ingwer geschafft.
Die Lokalität ist auf zwei Räume verteilt, wovon der vordere Bereich eindeutig größer und der daran anschließende ähnlich einem Nebenraum wirkt. In diesem haben wir dann auch Platz genommen, weil uns die "Hintergrundmusik" im Hauptraum zu laut war. Nichtwissend, daß diese dann auch im Nebenraum so laut ist, baten wir später, leiser zu drehen. Ich war nicht so warm angezogen, daß ich in einem unbeheizten Raum hätte sitzen können ohne zu frieren. So habe ich später noch die Heizung aufgedreht.
Eingerichtet ist 's modern und gemütlich mit Lavendelfotos an den Wänden und dazu passenden Dekoartikeln. Das Restaurant und die sich um Untergeschoß befindende Toilette sind sehr sauber. Der Service wirkt etwas zerstreut und ist nicht ganz fit in seinem Tun.
Gegessen haben wir das angebotene Menü in 3 Gängen (29 Euro):
"Gänseleber"
Gänseleberterrine mit eigenem Ravioli an Quittenkompott und kleinem Feldsalat mit Haselnussbrioche
"die kleine Sauerei"
Zweierlei vom schwäbisch hällischen Landschwein mit Karottengemüse und gebratenen Knödelscheiben
"Zwetschge und Quark"
Kompott von der Kuchalber Zwetschge mit Eis von Quark und Limonen
Schon während des Essens waren wir uns einig, daß das "Ingwer" in die Kategorie der gehobenen Restaurants bzw. Gourmetrestaurants einzusortieren ist. Nicht nur daß alle Bestandteile des Essens sehr gut gelungen sind, sondern das Menü in sich stimmig war und auch noch ansprechend präsentiert wurde. So wurde das Landschwein auf einen kräftigen dunklen Soßenspiegel gesetzt, ein weißes Schäumchen gab den nötigen Farb- und Geschmackskontrast. Die Vorspeise fand mit dem Quittenkompott und dem lauwarmen Brioche einen passenden Begleiter. Und das fruchtige Dessert war ein wunderbarer Abschluß. Gut gefallen hat uns auch, daß saisonale und regionale Produkte verarbeitet werden.
Wir waren sehr zufrieden und kommen gerne wieder. Eine schöne Alternative zu Salach und dem gesamten Göppinger Raum, der kulinarisch für mich nicht zur Hochburg gehört.