Da wir in der Nähe von Rheinberg waren und eigentlich lecker kroatisch essen wollten, haben wir uns spontan für den Orsoyer Hof entschieden. Unser Tisch im Nichtraucherbereich hatte ich bereits 4 Stunden zuvor telefonisch reserviert. Als wir ankamen, war das Restaurant recht gut gefüllt, doch im Eingangsbereich sehr rauchig. Wir sagten dem Kellner, dass wir auf unseren Namen einen Nichtraucher Tisch bestellt hätten. Er macht noch paar hastige Züge an seiner Zigarette und zeigte uns unseren Tisch im Nichtraucherbereich (dort war auch die Luft OK). Die Tischdecke war nicht wirklich sauber und die Fensterbänke hätten auch mal vom Staub befreit werden können. Der Speiseraum wirkte schon sehr abgelebt. Ein anderer Kellner brachte sehr zügig die Speisekarten. Wir bestellten daraufhin bereits sofort unsere Getränke, ohne in die Karte zu schauen. Als wir unsere Speisekarten nach der Auswahl geschlossen am Tisch liegen hatten, kam der Kellner recht zügig zu unseren Tisch. Wir gaben die Bestellung auf. Was nun geschah habe ich noch nie erlebt: Der Kellner fragt uns, ob wir Gutscheine, ein Gutscheinbuch oder sonstige Vergünstigungen hätten, damit er es einbuchen kann. Sorry, soetwas wurde ich in einem Restaurant noch nie gefragt. Wir verneinten es und sagten wir wären ganz normale Gäste die ihr bestelltes Essen und die Getränke ganz normal bezahlen würden. Ich beobachtete in der Zwischenzeit mal die Nebentische und tatsächlich haben fast alle Gäste mit irgendwelchen Gutscheinen 2 für 1 oder mit Gutscheinbüchern bezahlt, was mich jetzt sehr stutzig machte. Meine Suppe wurde dann recht zügig gebracht - die war auch OK, nur wir hatten immer noch nichts zu trinken. Die Getränke kamen erst nachdem wir unseren Salat vom Buffet (gute Auswahl und recht frisch - doch teilweise fummelten andere Gäste mit den Fingern darin herum - es wurde vom Küchenpersonal nachgelegt, aber auch vom Küchenpersonal kein Wort zu diesen Personen - ekelig. Weiterhin steht das Salat Buffet wohl im Raucherbereich, da an den angrenzenden Tischen geraucht wurde, was auch etwas nervt) geholt hatten. Speisen:
Nun kam unser Essen. Der Zigeuner Spieß war von der Qualität OK, der Zwiebelrostbraten von innen noch völligst rot und zäh / hart wie eine Lederschuhsohle. Meine Mutter meinte nur, wenn hier einer schlechte Zähne oder die Dritten hätte, prost Mahlzeit. Der Zwiebelrostbraten blieb auch zu über der Hälfte liegen. Bei den fettigen und schlecht gewürzten Cevapcici hatte man das Fleisch schön oberhalb der sehr übersichtlichen Menge von Pommes und einer guten Portion von Djuwetsch Reis gelegt, mit dem Fazit, die wenigen Pommes waren von dem Fett total patschig und der Reis war auch schön mit Fett vermischt - soetwas muß nicht sein. Entweder lege ich das Fleisch neben den Beilagen oder reiche die Beilagen / oder einen Teil davon auf einen gesonderten Teller wie die Pommes beim Zigeuner Spieß. Das Fleisch kann aber auch zuvor anständig abgetropft werden, wenn es schon im Fettbad angerichtet wurde und nicht vom Grill kam. Die Pommes waren allgemein vom Aussehen, Farbe und Geschmack wie aus einer schlechten Pommesbude.
Der Kellner räumte zwischenzeitlich die Teller von meinem Vater und mir schon mal schnell weg, obwohl sich die Mutter noch mit dem zähen / harten Zwiebelrostbraten quälte. Das gehört sich auch nicht.
Die nächsten Getränke wurden zwischendurch bei dem Kellner einfach bestellt, welcher diese auch austrug - das klappte dann auch im normalen Zeitfenster.
Ein Nachtisch wurde uns übrigens auch nicht angeboten.
Unser Fazit: Hauptsächlich Massenabfertigung über diverse Gutscheinaktionen wobei die Qualität der Speisen der normalen zahlenden Gäste völligst auf der Strecke bleibt. Spätesten wo der Kellner wußte, dass wir den normalen Preis bezahlen, hätte man sich in der Küche auch hinsichtlich der Qualität mehr Mühe geben müssen. Gäste die hereinkamen und bei der Bestellung wohl ihre Gutscheine vorzeigten, hatten innerhalb von einer Minute bereits irgendeine Suppe auf dem Tisch. Bei der Qualität der Speisen wird wohl bereits so kalkuliert, das immer nur 50% bezahlt werden oder jedes 2. Essen gratis ist.
Danke, einmal und nie wieder.
.
Allgemein:
Da wir in der Nähe von Rheinberg waren und eigentlich lecker kroatisch essen wollten, haben wir uns spontan für den Orsoyer Hof entschieden. Unser Tisch im Nichtraucherbereich hatte ich bereits 4 Stunden zuvor telefonisch reserviert. Als wir ankamen, war das Restaurant recht gut gefüllt, doch im Eingangsbereich sehr rauchig. Wir sagten dem Kellner, dass wir auf unseren Namen einen Nichtraucher Tisch bestellt hätten. Er macht noch paar hastige Züge an seiner Zigarette und zeigte uns unseren Tisch im Nichtraucherbereich (dort... mehr lesen
1.0 stars -
"Massenabfertigung von meist Gutscheinbesitzern - hier muß ich nicht mehr hin." Bernie-BoAllgemein:
Da wir in der Nähe von Rheinberg waren und eigentlich lecker kroatisch essen wollten, haben wir uns spontan für den Orsoyer Hof entschieden. Unser Tisch im Nichtraucherbereich hatte ich bereits 4 Stunden zuvor telefonisch reserviert. Als wir ankamen, war das Restaurant recht gut gefüllt, doch im Eingangsbereich sehr rauchig. Wir sagten dem Kellner, dass wir auf unseren Namen einen Nichtraucher Tisch bestellt hätten. Er macht noch paar hastige Züge an seiner Zigarette und zeigte uns unseren Tisch im Nichtraucherbereich (dort
Der malerische Rheinsberger Stadtteil Orsoy liegt sehr schön am Rhein und zieht viele Ausflügler und Touristen an. Auch ich bin wirklich begeistert von diesem pittoresken Ort. Die Aussenfassade des Orsoyer Hofs wurde vermutlich erst kürzlich recht ansprechend und farbenfroh in Schuss gebracht, so dass ich mich automatisch sehr angezogen gefühlt habe. Leider war das Lokal am späten Nachmittag noch nicht geöffnet. Ich werde aber auf jeden Fall im Sommer wiederkommen, denn man kann auch draussen ganz angenehm sitzen.
Der malerische Rheinsberger Stadtteil Orsoy liegt sehr schön am Rhein und zieht viele Ausflügler und Touristen an. Auch ich bin wirklich begeistert von diesem pittoresken Ort. Die Aussenfassade des Orsoyer Hofs wurde vermutlich erst kürzlich recht ansprechend und farbenfroh in Schuss gebracht, so dass ich mich automatisch sehr angezogen gefühlt habe. Leider war das Lokal am späten Nachmittag noch nicht geöffnet. Ich werde aber auf jeden Fall im Sommer wiederkommen, denn man kann auch draussen ganz angenehm sitzen.
3.5 stars -
"Pittoreske Lage" MinitarDer malerische Rheinsberger Stadtteil Orsoy liegt sehr schön am Rhein und zieht viele Ausflügler und Touristen an. Auch ich bin wirklich begeistert von diesem pittoresken Ort. Die Aussenfassade des Orsoyer Hofs wurde vermutlich erst kürzlich recht ansprechend und farbenfroh in Schuss gebracht, so dass ich mich automatisch sehr angezogen gefühlt habe. Leider war das Lokal am späten Nachmittag noch nicht geöffnet. Ich werde aber auf jeden Fall im Sommer wiederkommen, denn man kann auch draussen ganz angenehm sitzen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Da wir in der Nähe von Rheinberg waren und eigentlich lecker kroatisch essen wollten, haben wir uns spontan für den Orsoyer Hof entschieden. Unser Tisch im Nichtraucherbereich hatte ich bereits 4 Stunden zuvor telefonisch reserviert. Als wir ankamen, war das Restaurant recht gut gefüllt, doch im Eingangsbereich sehr rauchig. Wir sagten dem Kellner, dass wir auf unseren Namen einen Nichtraucher Tisch bestellt hätten. Er macht noch paar hastige Züge an seiner Zigarette und zeigte uns unseren Tisch im Nichtraucherbereich (dort war auch die Luft OK). Die Tischdecke war nicht wirklich sauber und die Fensterbänke hätten auch mal vom Staub befreit werden können. Der Speiseraum wirkte schon sehr abgelebt. Ein anderer Kellner brachte sehr zügig die Speisekarten. Wir bestellten daraufhin bereits sofort unsere Getränke, ohne in die Karte zu schauen. Als wir unsere Speisekarten nach der Auswahl geschlossen am Tisch liegen hatten, kam der Kellner recht zügig zu unseren Tisch. Wir gaben die Bestellung auf. Was nun geschah habe ich noch nie erlebt: Der Kellner fragt uns, ob wir Gutscheine, ein Gutscheinbuch oder sonstige Vergünstigungen hätten, damit er es einbuchen kann. Sorry, soetwas wurde ich in einem Restaurant noch nie gefragt. Wir verneinten es und sagten wir wären ganz normale Gäste die ihr bestelltes Essen und die Getränke ganz normal bezahlen würden. Ich beobachtete in der Zwischenzeit mal die Nebentische und tatsächlich haben fast alle Gäste mit irgendwelchen Gutscheinen 2 für 1 oder mit Gutscheinbüchern bezahlt, was mich jetzt sehr stutzig machte. Meine Suppe wurde dann recht zügig gebracht - die war auch OK, nur wir hatten immer noch nichts zu trinken. Die Getränke kamen erst nachdem wir unseren Salat vom Buffet (gute Auswahl und recht frisch - doch teilweise fummelten andere Gäste mit den Fingern darin herum - es wurde vom Küchenpersonal nachgelegt, aber auch vom Küchenpersonal kein Wort zu diesen Personen - ekelig. Weiterhin steht das Salat Buffet wohl im Raucherbereich, da an den angrenzenden Tischen geraucht wurde, was auch etwas nervt) geholt hatten.
Speisen:
Nun kam unser Essen. Der Zigeuner Spieß war von der Qualität OK, der Zwiebelrostbraten von innen noch völligst rot und zäh / hart wie eine Lederschuhsohle. Meine Mutter meinte nur, wenn hier einer schlechte Zähne oder die Dritten hätte, prost Mahlzeit. Der Zwiebelrostbraten blieb auch zu über der Hälfte liegen. Bei den fettigen und schlecht gewürzten Cevapcici hatte man das Fleisch schön oberhalb der sehr übersichtlichen Menge von Pommes und einer guten Portion von Djuwetsch Reis gelegt, mit dem Fazit, die wenigen Pommes waren von dem Fett total patschig und der Reis war auch schön mit Fett vermischt - soetwas muß nicht sein. Entweder lege ich das Fleisch neben den Beilagen oder reiche die Beilagen / oder einen Teil davon auf einen gesonderten Teller wie die Pommes beim Zigeuner Spieß. Das Fleisch kann aber auch zuvor anständig abgetropft werden, wenn es schon im Fettbad angerichtet wurde und nicht vom Grill kam. Die Pommes waren allgemein vom Aussehen, Farbe und Geschmack wie aus einer schlechten Pommesbude.
Der Kellner räumte zwischenzeitlich die Teller von meinem Vater und mir schon mal schnell weg, obwohl sich die Mutter noch mit dem zähen / harten Zwiebelrostbraten quälte. Das gehört sich auch nicht.
Die nächsten Getränke wurden zwischendurch bei dem Kellner einfach bestellt, welcher diese auch austrug - das klappte dann auch im normalen Zeitfenster.
Ein Nachtisch wurde uns übrigens auch nicht angeboten.
Unser Fazit: Hauptsächlich Massenabfertigung über diverse Gutscheinaktionen wobei die Qualität der Speisen der normalen zahlenden Gäste völligst auf der Strecke bleibt. Spätesten wo der Kellner wußte, dass wir den normalen Preis bezahlen, hätte man sich in der Küche auch hinsichtlich der Qualität mehr Mühe geben müssen. Gäste die hereinkamen und bei der Bestellung wohl ihre Gutscheine vorzeigten, hatten innerhalb von einer Minute bereits irgendeine Suppe auf dem Tisch. Bei der Qualität der Speisen wird wohl bereits so kalkuliert, das immer nur 50% bezahlt werden oder jedes 2. Essen gratis ist.
Danke, einmal und nie wieder.
.