Allgemein
Auch nicht so weit vom KuDamm entfernt und schon findet man sehr gute Restaurants ohne jeglichen Touristen-Kram! Wir haben das Lokal in einer kleinen Bar neben unserem Hotel empfohlen bekommen und es war gut, dieser Empfehlung zu folgen!
Bedienung
Wer mich und meine Kritiken kennt, weiß wie schwer ich mich mit der Vergabe von 5 Sterne tue...Ich war geneigt 5 zu vergeben, weil die Dame nett, zuvorkommend, aufmerksam, wissensreich und kompetent war. Aber zu 5 reicht es nicht ganz. Ich hatte an dem Abend etwas Pech, denn die von mir gewählte Vorspeise Rehsüppchen war aus, ebenso ein von mir ausgewählter Barrique-Wein stand nicht mehr zur Verfügung. Die Servicekraft meisterte diese Dinge hervorragend und offerierte mir gute Alternativen! Perfekt.
Das Essen
Klassische Flädlesuppe (€ 4,50) war mein Starter. Genügend Flädle und andere Gemüsebeilagen, schmackhaft gut gewürzt. Die 2. Vorspeise war ein Badisches Schneckensüppchen - leicht überbacken - (zu € 6,90), welches ebenso schmackhaft war.
Die Hauptgerichte waren nicht von der Standardkarte sondern saisonbedingt. Einmal der Martinsteller (€ 17,50) mit einer Gänsekeule, Entenbrust und Rot-, Grünkohl, Spätzle und Klößen. Eine riesige Portion! Zu bemerken ist, dass das Fleisch nicht trocken und zart war. Das Gemüse sowie die anderen Beilagen waren alle OK. Ich wählte "das Beste vom Hirsch" Medaillons im leichten Sößchen mit Pfefferkirschen, frischen Pilzen, Winterspargel (Schwarzwurzeln) und grüne Salbeispätzle (€ 19,50). Mir gefielen besonders die super leckeren Salbei-Spätzle. Das Fleisch war sehr gut, sowohl von der Zubereitung als auch vom Geschmack.
Wichtig ist alle mal, dass man mit zwei Gängen gut bedient ist. Nach den Suppen und der Hauptspeise war kein Platz mehr für einen Nachtisch.
Sehr gut ist, dass es eine Vielzahl von Weinen offen gibt! 0,25 l-Gäser Acolon EUR 5,20 oder ein Spätburgunder zu EUR 5,50.
Das Ambiente
In einem Gründerhaus ist dieses Lokal etwas rustikal eingerichtet (vorderer Bereich) mit einer sehr großen Theke! Gemischtes Publikum.
Sauberkeit
Alles einwandfrei!
Allgemein
Auch nicht so weit vom KuDamm entfernt und schon findet man sehr gute Restaurants ohne jeglichen Touristen-Kram! Wir haben das Lokal in einer kleinen Bar neben unserem Hotel empfohlen bekommen und es war gut, dieser Empfehlung zu folgen!
Bedienung
Wer mich und meine Kritiken kennt, weiß wie schwer ich mich mit der Vergabe von 5 Sterne tue...Ich war geneigt 5 zu vergeben, weil die Dame nett, zuvorkommend, aufmerksam, wissensreich und kompetent war. Aber zu 5 reicht es nicht ganz. Ich hatte an... mehr lesen
Viktoria Luise · Wiesenstein
Viktoria Luise · Wiesenstein€-€€€Restaurant, Lieferdienst, Bar03021912405Viktoria-Luise-Platz 12a, 10777 Berlin
4.0 stars -
"Abseits vom Touristentrubel!" Ehemalige UserAllgemein
Auch nicht so weit vom KuDamm entfernt und schon findet man sehr gute Restaurants ohne jeglichen Touristen-Kram! Wir haben das Lokal in einer kleinen Bar neben unserem Hotel empfohlen bekommen und es war gut, dieser Empfehlung zu folgen!
Bedienung
Wer mich und meine Kritiken kennt, weiß wie schwer ich mich mit der Vergabe von 5 Sterne tue...Ich war geneigt 5 zu vergeben, weil die Dame nett, zuvorkommend, aufmerksam, wissensreich und kompetent war. Aber zu 5 reicht es nicht ganz. Ich hatte an
Dieses Restaurant ist eines der drei Wiesenstein-Restaurants in Berlin. Das Angebot ist in allen Wiesensteins in etwa gleich. Es gibt vor allem schwäbische Küche, dazu Wochen- und Tagesangebote.
Wir nehmen gern die Gerichte aus der umfangreichen Standardkarte, beispielsweise Linsen mit Spätzle und ein paar Saitenwürsten.
Mein Begleiter probierte einmal den Schwabenteller mit zarten Schweinemedaillons, Spätzle, kleinen Maultaschen sowie Kartoffelsalat.
Ansonsten wären da noch die Ochsenfetzen mit Beilagen, verschiedene Maultaschenvariationen, Schupfnudelgerichte…
Das Essen ist lecker, die Portionen umfangreich und kaum zu schaffen.
Die Speisekarte ist auf der Website einzusehen.
Vorneweg darf es ab und zu eine Leberknödel- oder Leberspätzlesuppe sein. Nur passt dann meist kein Nachtisch mehr.
Zum Dessert können wir die Acolon-Weinpflaumen, die Apfelküchle sowie den Kaiserschmarrn mit Preiselbeerschaum empfehlen, die wir mehrmals gegessen haben.
Hier gibt es die Wiesenstein-übliche Weinkarte mit Weinen aus Baden-Württemberg. Meine Vorliebe gilt trockenen Rotweinen, die immer gut waren. Ich nehme an, dass es sich bei Weiß- und Roséweinen ebenso verhält.
Dazu gibt es eine Auswahl an süddeutschen Obst- und Kräuterbränden. Dabei sei der Magentröster erwähnt, falls das vorhergehende Essen zu umfangreich war.
Das Personal haben wir immer aufmerksam und freundlich erlebt.
Das Restaurant hat den Charme des alten Schöneberg mit Stuckdecken und Kronleuchtern, im Sommer mit einer schönen Terrasse und Blick direkt auf den Viktoria-Luise-Platz.
Bedingt durch die Lage ist das Publikum sehr international. Das Lokal haben wir immer gut besucht erlebt. Besonders am Wochenende ist eine Reservierung empfehlenswert.
Wir können das Lokal für einen Besuch empfehlen.
Dieses Restaurant ist eines der drei Wiesenstein-Restaurants in Berlin. Das Angebot ist in allen Wiesensteins in etwa gleich. Es gibt vor allem schwäbische Küche, dazu Wochen- und Tagesangebote.
Wir nehmen gern die Gerichte aus der umfangreichen Standardkarte, beispielsweise Linsen mit Spätzle und ein paar Saitenwürsten.
Mein Begleiter probierte einmal den Schwabenteller mit zarten Schweinemedaillons, Spätzle, kleinen Maultaschen sowie Kartoffelsalat.
Ansonsten wären da noch die Ochsenfetzen mit Beilagen, verschiedene Maultaschenvariationen, Schupfnudelgerichte…
Das Essen ist lecker, die Portionen umfangreich und kaum zu schaffen.
Die Speisekarte ist auf... mehr lesen
Viktoria Luise · Wiesenstein
Viktoria Luise · Wiesenstein€-€€€Restaurant, Lieferdienst, Bar03021912405Viktoria-Luise-Platz 12a, 10777 Berlin
4.0 stars -
"Dieses Restaurant ist eines der dre..." konnieDieses Restaurant ist eines der drei Wiesenstein-Restaurants in Berlin. Das Angebot ist in allen Wiesensteins in etwa gleich. Es gibt vor allem schwäbische Küche, dazu Wochen- und Tagesangebote.
Wir nehmen gern die Gerichte aus der umfangreichen Standardkarte, beispielsweise Linsen mit Spätzle und ein paar Saitenwürsten.
Mein Begleiter probierte einmal den Schwabenteller mit zarten Schweinemedaillons, Spätzle, kleinen Maultaschen sowie Kartoffelsalat.
Ansonsten wären da noch die Ochsenfetzen mit Beilagen, verschiedene Maultaschenvariationen, Schupfnudelgerichte…
Das Essen ist lecker, die Portionen umfangreich und kaum zu schaffen.
Die Speisekarte ist auf
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Auch nicht so weit vom KuDamm entfernt und schon findet man sehr gute Restaurants ohne jeglichen Touristen-Kram! Wir haben das Lokal in einer kleinen Bar neben unserem Hotel empfohlen bekommen und es war gut, dieser Empfehlung zu folgen!
Bedienung
Wer mich und meine Kritiken kennt, weiß wie schwer ich mich mit der Vergabe von 5 Sterne tue...Ich war geneigt 5 zu vergeben, weil die Dame nett, zuvorkommend, aufmerksam, wissensreich und kompetent war. Aber zu 5 reicht es nicht ganz. Ich hatte an dem Abend etwas Pech, denn die von mir gewählte Vorspeise Rehsüppchen war aus, ebenso ein von mir ausgewählter Barrique-Wein stand nicht mehr zur Verfügung. Die Servicekraft meisterte diese Dinge hervorragend und offerierte mir gute Alternativen! Perfekt.
Das Essen
Klassische Flädlesuppe (€ 4,50) war mein Starter. Genügend Flädle und andere Gemüsebeilagen, schmackhaft gut gewürzt. Die 2. Vorspeise war ein Badisches Schneckensüppchen - leicht überbacken - (zu € 6,90), welches ebenso schmackhaft war.
Die Hauptgerichte waren nicht von der Standardkarte sondern saisonbedingt. Einmal der Martinsteller (€ 17,50) mit einer Gänsekeule, Entenbrust und Rot-, Grünkohl, Spätzle und Klößen. Eine riesige Portion! Zu bemerken ist, dass das Fleisch nicht trocken und zart war. Das Gemüse sowie die anderen Beilagen waren alle OK. Ich wählte "das Beste vom Hirsch" Medaillons im leichten Sößchen mit Pfefferkirschen, frischen Pilzen, Winterspargel (Schwarzwurzeln) und grüne Salbeispätzle (€ 19,50). Mir gefielen besonders die super leckeren Salbei-Spätzle. Das Fleisch war sehr gut, sowohl von der Zubereitung als auch vom Geschmack.
Wichtig ist alle mal, dass man mit zwei Gängen gut bedient ist. Nach den Suppen und der Hauptspeise war kein Platz mehr für einen Nachtisch.
Sehr gut ist, dass es eine Vielzahl von Weinen offen gibt! 0,25 l-Gäser Acolon EUR 5,20 oder ein Spätburgunder zu EUR 5,50.
Das Ambiente
In einem Gründerhaus ist dieses Lokal etwas rustikal eingerichtet (vorderer Bereich) mit einer sehr großen Theke! Gemischtes Publikum.
Sauberkeit
Alles einwandfrei!