Einer Empfehlung von Freunden, uns nach dem Wellnesstag in Bad Wildbad im "Zum Alten Calwer" zu stärken, sind wir heute nachgekommen.
Von außen sieht es nicht besonders einladend und nach einem Bau aus den 70ern aus. Und als wir dann die Stufen bei strahlendem Sonnenschein in die im Untergeschoß liegende Gaststätte antreten, möchte ich am liebsten wieder umdrehen. Bei so schönem Wetter sitze ich gerne bei Tageslicht oder noch besser im Freien.
Im Untergeschoss, das mit viel Holz ausgestattet ist, werden wir außergewöhnlich freundlich begrüßt. Auch während des ganzen Abends ist diese osteuropäische Servicekraft überaus aufmerksam und sehr besorgt, dass alles in Ordnung ist und kommt öfters (auch als notwendig) an unseren Tisch. Am Schluß entschuldigt sie sich für das kalte Gebläse von oben mit einem Schnaps.
Der Gruß der Küche, was ich in so einem einfachen Lokal nicht für angemessen halte, kommt auf einem Löffel mit einem Kalbfleischgemisch und eine kleines Stück geräuchertem Lachs mit einer Baguettescheibe. Für meinen Geschmack paßt es nicht zusammen und ich reiche es gleich an mein Gegenüber weiter.
Einen bleibenden Eindruck haben bei uns die Garnelen mit Ajoli hinterlassen. Auf einem kleinen Salatbouquet sind die ca. 11 Jungs angerichtet. Sie sind perfekt entdarmt und werden, da wir sie nicht selbst schälen wollen, schon in der " Küche ausgezogen" (oton des Service). Sie sind geschmacklich einwandfrei und frisch. Ich mag sie auch gerne noch ganz leicht glasig und keinesfalls zu lange gegart. Wie das die Küche so auf den Punkt hingebracht hat: großes Lob. Wir können uns nicht erinnern, mal in einem bürgerlichen Restaurant solch gut zubereiteten Garnelen gegessen zu haben.
Bei meinem Hauptgang, obwohl ich Fleisch seit kurzem meide und die Fischgerichte mich nicht ansprachen, landete ich beim "Züricher Kalbsgeschnetzelten" mit Champignons in einer leichten Rahmsauce, dazu hausgemachte Spätzle und ein Salatteller (19,20 Euro). Der bunt gemischte Salatteller wurde zuerst serviert und enthielt sehr sehr guten Kartoffelsalat, Rettich, Gurkenscheiben, grüner und Chicoree. Das Gericht selbst hatte ich anderswo schon wesentlich besser zubereitet gegessen. Schon das Fleisch empfand ich als eher trocken, auch die Rahmsauce war nicht mein Ding. Die frischen Champignons waren in dünne Scheibchen geschnitten und die hausgemachten Spätzle und das ist für mich ein Faux-pas ... in einer Pfanne mit Fett erwärmt. Schade um die hausgemachten Spätzle und es ist für mich einfach ein großer geschmacklicher Unterschied, ob sie frisch aus dem siedenden Wasser direkt auf den Teller kommen oder zum erwärmen in Fett geschwenkt werden.
Mein Gegenüber war mit seinem Zander-Gericht zufrieden. Mir hat auch dazu die Soße nicht gefallen. Auch diese Portionen war mächtig und ich schätze eher den nicht so voll gehäuften Teller.
Die Garnelen sind als eine der besten gespeichert, und trotzdem wird es bei uns bei diesem einmaligen Besuch bleiben. Das Restaurant war bis auf zwei weitere Tische (der insgesamt ca. 13 Tische) leer.
Einer Empfehlung von Freunden, uns nach dem Wellnesstag in Bad Wildbad im "Zum Alten Calwer" zu stärken, sind wir heute nachgekommen.
Von außen sieht es nicht besonders einladend und nach einem Bau aus den 70ern aus. Und als wir dann die Stufen bei strahlendem Sonnenschein in die im Untergeschoß liegende Gaststätte antreten, möchte ich am liebsten wieder umdrehen. Bei so schönem Wetter sitze ich gerne bei Tageslicht oder noch besser im Freien.
Im Untergeschoss, das mit viel Holz ausgestattet ist, werden... mehr lesen
Zum Alten Calwer
Zum Alten Calwer€-€€€Restaurant0705140933Lederstr. 1, 75365 Calw
3.0 stars -
"Restaurant ohne Tageslicht, schwäbisch-deftige Küche, sehr freundlicher Service" Karibiksonne210Einer Empfehlung von Freunden, uns nach dem Wellnesstag in Bad Wildbad im "Zum Alten Calwer" zu stärken, sind wir heute nachgekommen.
Von außen sieht es nicht besonders einladend und nach einem Bau aus den 70ern aus. Und als wir dann die Stufen bei strahlendem Sonnenschein in die im Untergeschoß liegende Gaststätte antreten, möchte ich am liebsten wieder umdrehen. Bei so schönem Wetter sitze ich gerne bei Tageslicht oder noch besser im Freien.
Im Untergeschoss, das mit viel Holz ausgestattet ist, werden
Wenn man vom (Bus)Bahnhof über die Brücke kommt oder aus dem großen zentralen Parkhaus tritt, landet man sofort vorm Alt-Calw, einer urigen Eck-Kneipe und Restaurant mit lokalen und regionalen Genüssen.
Innen ist das Lokal relativ düster, jedoch sehr gemütlich eingerichtet. Hier zählt man auf Rustikalität. Momentan sehr empfehlenswert: die Speisen mit frischen Pfifferlingen. Ich liebe das leichte, aber gut gewürzte Omelette! Die Salate kommen vorwiegend von der Gärtnerei Köberle aus Calw-Stammheim. Hier ist die Salatplatte mit Thunfisch und pochiertem (!) Ei der Hit. Kostet so um die 8 Euro. Auch der Salat mit Camembert und Forelle ist geschmacklich einmalig. Wer mittags zu Besuch ist, sollte ruhig mal einen Blick auf die Tageskarte werfen. Günstig und oft sehr kreativ! Wir hatten kürzlich sehr rezente Hirtennudeln.
Wenn man vom (Bus)Bahnhof über die Brücke kommt oder aus dem großen zentralen Parkhaus tritt, landet man sofort vorm Alt-Calw, einer urigen Eck-Kneipe und Restaurant mit lokalen und regionalen Genüssen.
Innen ist das Lokal relativ düster, jedoch sehr gemütlich eingerichtet. Hier zählt man auf Rustikalität. Momentan sehr empfehlenswert: die Speisen mit frischen Pfifferlingen. Ich liebe das leichte, aber gut gewürzte Omelette! Die Salate kommen vorwiegend von der Gärtnerei Köberle aus Calw-Stammheim. Hier ist die Salatplatte mit Thunfisch und pochiertem (!) Ei der Hit. Kostet so um die 8 Euro. Auch der Salat mit Camembert und Forelle ist geschmacklich einmalig. Wer mittags zu Besuch ist, sollte ruhig mal einen Blick auf die Tageskarte werfen. Günstig und oft sehr kreativ! Wir hatten kürzlich sehr rezente Hirtennudeln.
Zum Alten Calwer
Zum Alten Calwer€-€€€Restaurant0705140933Lederstr. 1, 75365 Calw
3.0 stars -
"Wenn man vom (Bus)Bahnhof über di..." MinitarWenn man vom (Bus)Bahnhof über die Brücke kommt oder aus dem großen zentralen Parkhaus tritt, landet man sofort vorm Alt-Calw, einer urigen Eck-Kneipe und Restaurant mit lokalen und regionalen Genüssen.
Innen ist das Lokal relativ düster, jedoch sehr gemütlich eingerichtet. Hier zählt man auf Rustikalität. Momentan sehr empfehlenswert: die Speisen mit frischen Pfifferlingen. Ich liebe das leichte, aber gut gewürzte Omelette! Die Salate kommen vorwiegend von der Gärtnerei Köberle aus Calw-Stammheim. Hier ist die Salatplatte mit Thunfisch und pochiertem (!)
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Von außen sieht es nicht besonders einladend und nach einem Bau aus den 70ern aus. Und als wir dann die Stufen bei strahlendem Sonnenschein in die im Untergeschoß liegende Gaststätte antreten, möchte ich am liebsten wieder umdrehen. Bei so schönem Wetter sitze ich gerne bei Tageslicht oder noch besser im Freien.
Im Untergeschoss, das mit viel Holz ausgestattet ist, werden wir außergewöhnlich freundlich begrüßt. Auch während des ganzen Abends ist diese osteuropäische Servicekraft überaus aufmerksam und sehr besorgt, dass alles in Ordnung ist und kommt öfters (auch als notwendig) an unseren Tisch. Am Schluß entschuldigt sie sich für das kalte Gebläse von oben mit einem Schnaps.
Der Gruß der Küche, was ich in so einem einfachen Lokal nicht für angemessen halte, kommt auf einem Löffel mit einem Kalbfleischgemisch und eine kleines Stück geräuchertem Lachs mit einer Baguettescheibe. Für meinen Geschmack paßt es nicht zusammen und ich reiche es gleich an mein Gegenüber weiter.
Einen bleibenden Eindruck haben bei uns die Garnelen mit Ajoli hinterlassen. Auf einem kleinen Salatbouquet sind die ca. 11 Jungs angerichtet. Sie sind perfekt entdarmt und werden, da wir sie nicht selbst schälen wollen, schon in der " Küche ausgezogen" (oton des Service). Sie sind geschmacklich einwandfrei und frisch. Ich mag sie auch gerne noch ganz leicht glasig und keinesfalls zu lange gegart. Wie das die Küche so auf den Punkt hingebracht hat: großes Lob. Wir können uns nicht erinnern, mal in einem bürgerlichen Restaurant solch gut zubereiteten Garnelen gegessen zu haben.
Bei meinem Hauptgang, obwohl ich Fleisch seit kurzem meide und die Fischgerichte mich nicht ansprachen, landete ich beim "Züricher Kalbsgeschnetzelten" mit Champignons in einer leichten Rahmsauce, dazu hausgemachte Spätzle und ein Salatteller (19,20 Euro). Der bunt gemischte Salatteller wurde zuerst serviert und enthielt sehr sehr guten Kartoffelsalat, Rettich, Gurkenscheiben, grüner und Chicoree. Das Gericht selbst hatte ich anderswo schon wesentlich besser zubereitet gegessen. Schon das Fleisch empfand ich als eher trocken, auch die Rahmsauce war nicht mein Ding. Die frischen Champignons waren in dünne Scheibchen geschnitten und die hausgemachten Spätzle und das ist für mich ein Faux-pas ... in einer Pfanne mit Fett erwärmt. Schade um die hausgemachten Spätzle und es ist für mich einfach ein großer geschmacklicher Unterschied, ob sie frisch aus dem siedenden Wasser direkt auf den Teller kommen oder zum erwärmen in Fett geschwenkt werden.
Mein Gegenüber war mit seinem Zander-Gericht zufrieden. Mir hat auch dazu die Soße nicht gefallen. Auch diese Portionen war mächtig und ich schätze eher den nicht so voll gehäuften Teller.
Die Garnelen sind als eine der besten gespeichert, und trotzdem wird es bei uns bei diesem einmaligen Besuch bleiben. Das Restaurant war bis auf zwei weitere Tische (der insgesamt ca. 13 Tische) leer.