In den Räumen des ehemaligen Restaurants Alt-Krakau befindet sich nun das Bistro Simit Keyfi. Angeboten werden diverse Frühstücksvarianten, dazu Lahmacun, belegte Brötchen, Baklava und eine Auswahl an deutschem Kuchen.
Beim ersten Besuch erkannte ich einiges an der Einrichtung wieder; es wurde allerdings umgebaut. Im vorderen Bereich, wo früher Tische standen, gibt es einen Verkaufstresen für das Außer-Haus-Geschäft. Im hinteren Bereich ist der frühere Tresen verschwunden, dafür gibt es dort eine Theke mit diversen Speisen und Getränken. Die alte Holzvertäfelung des Vorgängers und die Beleuchtung sind geblieben, dadurch wirkt es einigermaßen gemütlich.
Wir suchten uns einen Platz und bekamen Speisekarten. Frühstück in allen erdenklichen Varianten nimmt den Hauptteil der Karte ein. Auf Nachfrage hieß es, selbstverständlich würden wir auch nachmittags alle Gerichte aus der Karte erhalten. Dazu werden Suppen und Salate angeboten. Die Preise liegen im günstigen bis durchschnittlichen Bereich.
Simit sind türkische Sesamringe. Der Name des Bistros ist Programm, sie werden zu fast allen Gerichten angeboten. So erinnern einige Frühstücksvarianten sehr an deutsches Frühstück, nur mit dem Unterschied, dass es hier Simit statt Brötchen dazu gibt. Ich habe mal gelesen, dass zu einem türkischen Frühstück Oliven gehören. Tatsächlich; bei den Frühstücksvarianten ist immer ein Schälchen Oliven dabei. Da wir sie mögen, kommt uns das sehr entgegen.
Wir entschieden uns für Simit mit Sucuk und Käse gefüllt für mich und ein Sucuk-Toast für meinen Begleiter. Serviert wurden zwei große Teller mit zwei Simit-Hälften bzw. zwei Toasts, dazu Salat und ein Dip. Danach für jeden ein Stück Blechkuchen; Schoko mit Kirschen, einfach lecker.
Der nächste Besuch im Simit Keyfi. Diesmal probierten wir die Hühnersuppe. Wir erhielten jeder eine große Schale Hühnersuppe mit Huhn und Reisnudeln als Einlage. Dazu gab es Brot.
Danach bestellten wir Rührei, einmal mit Sucuk und einmal mit Tomate und Oliven, Serviert wurde eine Schale mit der jeweiligen Rührei-Variante, dazu Salat, Oliven und Dip sowie ein knuspriger Simit.
Wie schon beim ersten Besuch, staunten wir über die riesigen Portionen. Wir nahmen jeder noch eine Kaffee bzw. Tee zum Abschluss, Kuchen haben wir nicht mehr geschafft. Hungrig steht hier niemand vom Tisch auf.
Inzwischen sind wir hier öfter eingekehrt. Die Portionen sind immer noch umfangreich. Das Speisenangebot wurde nach und nach erweitert. Beim letzten Besuch wurden uns Fleischspieße angeboten, die noch nicht in der Karte standen.
Wir haben es mehrmals erlebt, dass Sonntagnachmittags die Simit alle waren. Stattdessen gab es leckere Brötchen. Vielleicht liegt es daran, dass am Wochenende ein Brunch-Büffet angeboten wird.
An Getränken gibt es nur Nicht-Alkoholisches. Selters, Saft, Tee und Kaffeevarianten wie Milchkaffee, Espresso, Cappucino. Am preiswertesten sind die typischen türkischen Getränke Ayran und Tee; aber auch der Kaffee wird zu Friedenspreisen serviert.
Das Personal war bei allen Besuchen ausgesprochen freundlich und zuvorkommend. Das Publikum deutsch-türkisch gemischt, die Atmosphäre entspannt.
Es wird mit kostenlosem WLAN geworben.
Das Café befindet sich an der Ecke Viktoriastraße, direkt am Eingang des U-Bahnhofs Ullsteinstraße.
Wir können ein Besuch im Simit Keyfi empfehlen.
In den Räumen des ehemaligen Restaurants Alt-Krakau befindet sich nun das Bistro Simit Keyfi. Angeboten werden diverse Frühstücksvarianten, dazu Lahmacun, belegte Brötchen, Baklava und eine Auswahl an deutschem Kuchen.
Beim ersten Besuch erkannte ich einiges an der Einrichtung wieder; es wurde allerdings umgebaut. Im vorderen Bereich, wo früher Tische standen, gibt es einen Verkaufstresen für das Außer-Haus-Geschäft. Im hinteren Bereich ist der frühere Tresen verschwunden, dafür gibt es dort eine Theke mit diversen Speisen und Getränken. Die alte Holzvertäfelung des Vorgängers... mehr lesen
Simit Keyfi
Simit Keyfi€-€€€Bäckerei, Bistro03025741522Tempelhofer Damm 232, 12099 Berlin
4.0 stars -
"In den Räumen des ehemaligen Resta..." konnieIn den Räumen des ehemaligen Restaurants Alt-Krakau befindet sich nun das Bistro Simit Keyfi. Angeboten werden diverse Frühstücksvarianten, dazu Lahmacun, belegte Brötchen, Baklava und eine Auswahl an deutschem Kuchen.
Beim ersten Besuch erkannte ich einiges an der Einrichtung wieder; es wurde allerdings umgebaut. Im vorderen Bereich, wo früher Tische standen, gibt es einen Verkaufstresen für das Außer-Haus-Geschäft. Im hinteren Bereich ist der frühere Tresen verschwunden, dafür gibt es dort eine Theke mit diversen Speisen und Getränken. Die alte Holzvertäfelung des Vorgängers
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Beim ersten Besuch erkannte ich einiges an der Einrichtung wieder; es wurde allerdings umgebaut. Im vorderen Bereich, wo früher Tische standen, gibt es einen Verkaufstresen für das Außer-Haus-Geschäft. Im hinteren Bereich ist der frühere Tresen verschwunden, dafür gibt es dort eine Theke mit diversen Speisen und Getränken. Die alte Holzvertäfelung des Vorgängers und die Beleuchtung sind geblieben, dadurch wirkt es einigermaßen gemütlich.
Wir suchten uns einen Platz und bekamen Speisekarten. Frühstück in allen erdenklichen Varianten nimmt den Hauptteil der Karte ein. Auf Nachfrage hieß es, selbstverständlich würden wir auch nachmittags alle Gerichte aus der Karte erhalten. Dazu werden Suppen und Salate angeboten. Die Preise liegen im günstigen bis durchschnittlichen Bereich.
Simit sind türkische Sesamringe. Der Name des Bistros ist Programm, sie werden zu fast allen Gerichten angeboten. So erinnern einige Frühstücksvarianten sehr an deutsches Frühstück, nur mit dem Unterschied, dass es hier Simit statt Brötchen dazu gibt. Ich habe mal gelesen, dass zu einem türkischen Frühstück Oliven gehören. Tatsächlich; bei den Frühstücksvarianten ist immer ein Schälchen Oliven dabei. Da wir sie mögen, kommt uns das sehr entgegen.
Wir entschieden uns für Simit mit Sucuk und Käse gefüllt für mich und ein Sucuk-Toast für meinen Begleiter. Serviert wurden zwei große Teller mit zwei Simit-Hälften bzw. zwei Toasts, dazu Salat und ein Dip. Danach für jeden ein Stück Blechkuchen; Schoko mit Kirschen, einfach lecker.
Der nächste Besuch im Simit Keyfi. Diesmal probierten wir die Hühnersuppe. Wir erhielten jeder eine große Schale Hühnersuppe mit Huhn und Reisnudeln als Einlage. Dazu gab es Brot.
Danach bestellten wir Rührei, einmal mit Sucuk und einmal mit Tomate und Oliven, Serviert wurde eine Schale mit der jeweiligen Rührei-Variante, dazu Salat, Oliven und Dip sowie ein knuspriger Simit.
Wie schon beim ersten Besuch, staunten wir über die riesigen Portionen. Wir nahmen jeder noch eine Kaffee bzw. Tee zum Abschluss, Kuchen haben wir nicht mehr geschafft. Hungrig steht hier niemand vom Tisch auf.
Inzwischen sind wir hier öfter eingekehrt. Die Portionen sind immer noch umfangreich. Das Speisenangebot wurde nach und nach erweitert. Beim letzten Besuch wurden uns Fleischspieße angeboten, die noch nicht in der Karte standen.
Wir haben es mehrmals erlebt, dass Sonntagnachmittags die Simit alle waren. Stattdessen gab es leckere Brötchen. Vielleicht liegt es daran, dass am Wochenende ein Brunch-Büffet angeboten wird.
An Getränken gibt es nur Nicht-Alkoholisches. Selters, Saft, Tee und Kaffeevarianten wie Milchkaffee, Espresso, Cappucino. Am preiswertesten sind die typischen türkischen Getränke Ayran und Tee; aber auch der Kaffee wird zu Friedenspreisen serviert.
Das Personal war bei allen Besuchen ausgesprochen freundlich und zuvorkommend. Das Publikum deutsch-türkisch gemischt, die Atmosphäre entspannt.
Es wird mit kostenlosem WLAN geworben.
Das Café befindet sich an der Ecke Viktoriastraße, direkt am Eingang des U-Bahnhofs Ullsteinstraße.
Wir können ein Besuch im Simit Keyfi empfehlen.