Eigentlich ist die Grafschafter Teestube in Lage, gelegen zwischen Kirche und Wassermühle ein Ausflugs Café mit einer kleinen Bistrokarte. A la Carte kann man dort nicht essen. Menüs können vorbestellt werden für bestimmte Anlässe. Und an jedem Jahresende laden die Betreiber der Teestube zu einem 4 Gang Menü im kleinen Rahmen des Gastraums im historischen Backhaus.
Es erfordert ein wenig Glück, dort am Jahresende speisen zu können. Die ca. 35 Plätze sind heiß begehrt und normalerweise treffen sich dort jedes die gleichen Gäste wieder, man kommt da nur mit Glück dazwischen und zu einem Sitzplatz. Das Glück meiner Frau und mir war uns hold in Form meiner Mutter, die uns zwei Plätze von ihrem seid Jahren festen Kontingent von 6 bis 8 Vorreservierungen anbot. Lage ist mein Geburtsort und so kam es, dass meine Frau und ich im kleinen achtköpfigen Familienkreis gegen 19 Uhr in der Teestube eintrafen.
Die Teestube ist untergebracht im alten Müllerhaus der Lager Wassermühle und bietet sich im Sommer als wunderschönes Ausflugsziel an, auf der HP findet man ein paar Sommerimpressionen von der Lage am Mühlenteich. Der Gastraum ist in einem alten Fachwerkbackhaus/ Speicher untergebracht. Das kleine Gebäude bedingt eine kleine Anzahl von ca. 35 Sitzplätzen im Inneren. Die alten Balken des Hauses bestimmen auch das Innere. Es bietet sich ein historisches Ambiente.
Die Menüfolge wird nicht bekanntgegeben. Man lässt sich vom Koch überraschen. Das Betreiberehepaar hat eine gastronomische Ausbildung und der Chef ist ausgebildeter Koch.
Das Menü wurde mit einem Aperitif eröffnet. Ich kann mich nicht mehr an die genaue Zusammensetzung erinnern, aber Orangensaft und Wodka spielten eine große Rolle.
Gang 1: getrüffeltes Maronensüppchen mit Croutons
Eine sehr fein pürierte Maronensuppe wurde serviert. Kräftig abgeschmeckt mit deutlichen Trüffeltönen. Ich vermute, eine Trüffelbutter oder ein Trüffelöl haben ihr Aroma an die Suppe abgegeben. Insgesamt eine schmackhafte, leckere Suppe und ein guter Einstieg ins Menü.
Gang 2 Medaillon vom Lachs auf exotischen Currylinsen
Das Medaillion vom Lachs entpuppte sich als eine Art Roulade. Der Lachskern wurde von einem Skreifilet umhüllt und dann pochiert. Das schmeckte an sich gut, aber der pochierte Fisch hatte Probleme mit seinen feinen Aromen gegen das kräftige Linsencurry anzukommen. Das Linsencurry schmeckte sehr gut, kräftig scharf gewürzt, mit einem guten Curry. Nur die Kombination war etwas unglücklich, weil man nach Genuss des Curries keinen Fischgeschmack mehr wahrnahm.
Gang 3 Geflügelte Umarmung / Brust von der Maispoularde und Fasan umhüllt mit Prosciutto crudo angerichtet auf Champagnerkraut, Herzoginkartoffeln und Kürbis-Kartoffelpüree
Ein sehr guter Gang! Hier mit hervorragend harmonierenden Zutaten. Die Brust der Poularde wurde gefüllt mit einer Farce vom Fasan. Gut in der Garstufe, sehr saftig kam das Fleisch an den Tisch. Dazu eine Sauce auf Basis von Geflügelleber, die im der ganzen Runde großen Zuspruch bekam. Die Sauce machte auch die Kartoffeln und das Püree zu einem Genuss. Sehr sanft das milde Kraut. Dieser Gang war mein Favorit.
Gang 4 Süßes Dreierlei / Schokoladentürmchen mit Mascorponecreme, Apfel Calvados Gelee und japanisches Grünteeeis
Siehe Foto in der Galerie, das Gelee schmeckte mir am besten, ungewöhnlich das Grünteeeis, die Mascorponecreme nach den bisherigen drei Gängen fast zu mächtig, aber die Schleckermäuler in der Runde fanden es klasse.
Das Teehaus bietet als Begleitung eine relativ schlichte kleine Weinkarte zur Auswahl der begleitenden Weine an, durch unser Essen begleitenden uns ein halbtrockener Pfälzer Weissburgunder, ein guter französischer Chardonnay aus dem Burgund, sowie ein spanischer Cabernet Sauvignon. Alle Weine maximal 30 EUR pro Flasche.
Für das Menü wurden 43 EUR pro Person aufgerufen, insgesamt zahlten wir absolut angemessene 511 EUR für 8 Personen, ein sehr gutes PLV.
Fazit:
Wir hatten in einem sehr schönen Ambiente ein schönes und wohlschmeckendes Jahresende und werden sicher, wenn Mutter uns einen Platz anbietet, noch mal wieder zum Silvestermenü einkehren.
Ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016 wünsche ich allen Lesern dieser Kritik!
Eigentlich ist die Grafschafter Teestube in Lage, gelegen zwischen Kirche und Wassermühle ein Ausflugs Café mit einer kleinen Bistrokarte. A la Carte kann man dort nicht essen. Menüs können vorbestellt werden für bestimmte Anlässe. Und an jedem Jahresende laden die Betreiber der Teestube zu einem 4 Gang Menü im kleinen Rahmen des Gastraums im historischen Backhaus.
Es erfordert ein wenig Glück, dort am Jahresende speisen zu können. Die ca. 35 Plätze sind heiß begehrt und normalerweise treffen sich dort jedes die... mehr lesen
Grafschafter Teestube
Grafschafter Teestube€-€€€Cafe059419891489Eichenalle 1, 49828 Lage
4.0 stars -
"Silvestermenü im Cafe......" Carsten1972Eigentlich ist die Grafschafter Teestube in Lage, gelegen zwischen Kirche und Wassermühle ein Ausflugs Café mit einer kleinen Bistrokarte. A la Carte kann man dort nicht essen. Menüs können vorbestellt werden für bestimmte Anlässe. Und an jedem Jahresende laden die Betreiber der Teestube zu einem 4 Gang Menü im kleinen Rahmen des Gastraums im historischen Backhaus.
Es erfordert ein wenig Glück, dort am Jahresende speisen zu können. Die ca. 35 Plätze sind heiß begehrt und normalerweise treffen sich dort jedes die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es erfordert ein wenig Glück, dort am Jahresende speisen zu können. Die ca. 35 Plätze sind heiß begehrt und normalerweise treffen sich dort jedes die gleichen Gäste wieder, man kommt da nur mit Glück dazwischen und zu einem Sitzplatz. Das Glück meiner Frau und mir war uns hold in Form meiner Mutter, die uns zwei Plätze von ihrem seid Jahren festen Kontingent von 6 bis 8 Vorreservierungen anbot. Lage ist mein Geburtsort und so kam es, dass meine Frau und ich im kleinen achtköpfigen Familienkreis gegen 19 Uhr in der Teestube eintrafen.
Die Teestube ist untergebracht im alten Müllerhaus der Lager Wassermühle und bietet sich im Sommer als wunderschönes Ausflugsziel an, auf der HP findet man ein paar Sommerimpressionen von der Lage am Mühlenteich. Der Gastraum ist in einem alten Fachwerkbackhaus/ Speicher untergebracht. Das kleine Gebäude bedingt eine kleine Anzahl von ca. 35 Sitzplätzen im Inneren. Die alten Balken des Hauses bestimmen auch das Innere. Es bietet sich ein historisches Ambiente.
Die Menüfolge wird nicht bekanntgegeben. Man lässt sich vom Koch überraschen. Das Betreiberehepaar hat eine gastronomische Ausbildung und der Chef ist ausgebildeter Koch.
Das Menü wurde mit einem Aperitif eröffnet. Ich kann mich nicht mehr an die genaue Zusammensetzung erinnern, aber Orangensaft und Wodka spielten eine große Rolle.
Gang 1:
getrüffeltes Maronensüppchen mit Croutons
Eine sehr fein pürierte Maronensuppe wurde serviert. Kräftig abgeschmeckt mit deutlichen Trüffeltönen. Ich vermute, eine Trüffelbutter oder ein Trüffelöl haben ihr Aroma an die Suppe abgegeben. Insgesamt eine schmackhafte, leckere Suppe und ein guter Einstieg ins Menü.
Gang 2
Medaillon vom Lachs auf exotischen Currylinsen
Das Medaillion vom Lachs entpuppte sich als eine Art Roulade. Der Lachskern wurde von einem Skreifilet umhüllt und dann pochiert. Das schmeckte an sich gut, aber der pochierte Fisch hatte Probleme mit seinen feinen Aromen gegen das kräftige Linsencurry anzukommen. Das Linsencurry schmeckte sehr gut, kräftig scharf gewürzt, mit einem guten Curry. Nur die Kombination war etwas unglücklich, weil man nach Genuss des Curries keinen Fischgeschmack mehr wahrnahm.
Gang 3
Geflügelte Umarmung / Brust von der Maispoularde und Fasan umhüllt mit Prosciutto crudo angerichtet auf Champagnerkraut, Herzoginkartoffeln und Kürbis-Kartoffelpüree
Ein sehr guter Gang! Hier mit hervorragend harmonierenden Zutaten. Die Brust der Poularde wurde gefüllt mit einer Farce vom Fasan. Gut in der Garstufe, sehr saftig kam das Fleisch an den Tisch. Dazu eine Sauce auf Basis von Geflügelleber, die im der ganzen Runde großen Zuspruch bekam. Die Sauce machte auch die Kartoffeln und das Püree zu einem Genuss. Sehr sanft das milde Kraut. Dieser Gang war mein Favorit.
Gang 4
Süßes Dreierlei / Schokoladentürmchen mit Mascorponecreme, Apfel Calvados Gelee und japanisches Grünteeeis
Siehe Foto in der Galerie, das Gelee schmeckte mir am besten, ungewöhnlich das Grünteeeis, die Mascorponecreme nach den bisherigen drei Gängen fast zu mächtig, aber die Schleckermäuler in der Runde fanden es klasse.
Das Teehaus bietet als Begleitung eine relativ schlichte kleine Weinkarte zur Auswahl der begleitenden Weine an, durch unser Essen begleitenden uns ein halbtrockener Pfälzer Weissburgunder, ein guter französischer Chardonnay aus dem Burgund, sowie ein spanischer Cabernet Sauvignon. Alle Weine maximal 30 EUR pro Flasche.
Für das Menü wurden 43 EUR pro Person aufgerufen, insgesamt zahlten wir absolut angemessene 511 EUR für 8 Personen, ein sehr gutes PLV.
Fazit:
Wir hatten in einem sehr schönen Ambiente ein schönes und wohlschmeckendes Jahresende und werden sicher, wenn Mutter uns einen Platz anbietet, noch mal wieder zum Silvestermenü einkehren.
Ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016 wünsche ich allen Lesern dieser Kritik!