Geschrieben am 29.02.2016 2016-02-29| Aktualisiert am
16.05.2016
Chefin Angelica mit Ehemann und Koch Volker Kühnemund betreiben hier im historischen Von-Busch-Hof seit April 2006 ein Bistro der besonderen Art – Art nicht nur weil Volkler Kühnemund auch Künstler ist. Bistro Olive
Die Räumlichkeiten im Innenbereich sind nicht klein sondern winzig und müssen sich auch noch den Platz mit ihrem Feinkostgeschäft teilen. Beworben werden hier Aceti Balsamico Tradizionale aus Modena, Bio - Kaffee und Demeter Tee aus Südamerika und dem Himalajahochland, Fleur de Sel aus der Camargue und der Guerande, edelste Spirituosen und Eigenimport Olivenöl vom Gardasee und vieles mehr. Bistro Olive - Feinkostgeschäft
Bei unserm Besuch Ende letzten Jahres wollten wir Guerande Fleur de Sel kaufen, war jedoch leider nicht verfügbar – schade.
Im Bistro haben wir bei Besuchen in 2014 und 2015 auch sehr gut gegessen.
Daher unsere Empfehlung hier als Kurzbericht: Brot, Fleur de Sel, Olivenöl
Austern und Eismeersaibling sind, falls vorhanden, die bevorzugten Empfehlungen der Chefin. Austern “Special de Claires” von Gillardeau
Die Austern “Special de Claires” (26 €) von Familie Gillardeau werden frisch oder überbacken angeboten – die frischen haben mir ausgezeichnet geschmeckt - viel Muschelfleisch in der Schale. Gazpacho
Die Gazpacho (9 €) sehr Tomaten lastig, würzig mit exzellentem Olivenöl, einem Kleks Sahne und Basilikumzweig – im Ganzen recht gut, jedoch weniger spanisch. Ziegenkäse im Speckmantel Ziegenkäse im Speckmantel (18 €) mit gutem Aceto mild gesäuerten Beluga Linsen und ebenfalls natives Olivenöl darüber – feine Kombination mit tollem elsässischem Ziegenfrischkäse. Eismeersaibling
Der Eismeersaibling (29 €) aus isländischen Gewässern, bei wenig Hitze schonend gebraten mit Olivenöl und Fleur de Sel angerichtet – frischer feiner lachsähnlicher Geschmack mit angenehm wenig Fett - köstlich.
Zu den genannten Gerichten gab es als Sättigungsbeilage lediglich Weißbrot, dieses jedoch gut und frisch. Daher war jedoch noch etwas Platz für eine Süßspeise: Qualle auf Sand Qualle auf Sand (9 €) Nusskuchen zerkrümelt, reichlich Kirschkompott darauf im Vanille-Sahne-Ring – sehr süß aber gut. Bistro Olive
Der Service ist sehr familiär und unkompliziert – Norddeutscher Charme durch die aus Sylt stammenden Wirtsleute. Das Ambiente im winzigen Gastraum wird durch die fotoimpressionistischen und fotosurrealistischen Arbeiten des Künstlerkochs Volker Kühnemund alias „Aggesen“ beherrscht. Auf der Terrasse unter der großen Linde sitzt man auf teilweise etwas improvisiertem Mobiliar mit leichter Strandgut Anmutung, zwar nicht bequem jedoch auf jeden Fall originell. Für die Gerichte werden hochwertige Rohprodukte eingesetzt und kommen auch bei der einfachen Zubereitung vielleicht erst richtig zur Geltung.
Wer kochtechnische Finessen und gepflegt elegantes Ambiente schätzt, sollte ums Bistro Olive einen Bogen machen. Wer’s auch mal rustikal ungezwungen mag und die relativ hohen Preise nicht ganz so kritisch beäugt – mal was anderes und einen Besuch wert.
Chefin Angelica mit Ehemann und Koch Volker Kühnemund betreiben hier im historischen Von-Busch-Hof seit April 2006 ein Bistro der besonderen Art – Art nicht nur weil Volkler Kühnemund auch Künstler ist.
Die Räumlichkeiten im Innenbereich sind nicht klein sondern winzig und müssen sich auch noch den Platz mit ihrem Feinkostgeschäft teilen. Beworben werden hier Aceti Balsamico Tradizionale aus Modena, Bio - Kaffee und Demeter Tee aus Südamerika und dem Himalajahochland, Fleur de Sel aus der Camargue und der Guerande, edelste Spirituosen... mehr lesen
3.5 stars -
"Zwei Nordlichter in der Pfalz mit mediterranem Bistro besonderer Art" VullyChefin Angelica mit Ehemann und Koch Volker Kühnemund betreiben hier im historischen Von-Busch-Hof seit April 2006 ein Bistro der besonderen Art – Art nicht nur weil Volkler Kühnemund auch Künstler ist.
Die Räumlichkeiten im Innenbereich sind nicht klein sondern winzig und müssen sich auch noch den Platz mit ihrem Feinkostgeschäft teilen. Beworben werden hier Aceti Balsamico Tradizionale aus Modena, Bio - Kaffee und Demeter Tee aus Südamerika und dem Himalajahochland, Fleur de Sel aus der Camargue und der Guerande, edelste Spirituosen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Räumlichkeiten im Innenbereich sind nicht klein sondern winzig und müssen sich auch noch den Platz mit ihrem Feinkostgeschäft teilen. Beworben werden hier Aceti Balsamico Tradizionale aus Modena, Bio - Kaffee und Demeter Tee aus Südamerika und dem Himalajahochland, Fleur de Sel aus der Camargue und der Guerande, edelste Spirituosen und Eigenimport Olivenöl vom Gardasee und vieles mehr.
Bei unserm Besuch Ende letzten Jahres wollten wir Guerande Fleur de Sel kaufen, war jedoch leider nicht verfügbar – schade.
Im Bistro haben wir bei Besuchen in 2014 und 2015 auch sehr gut gegessen.
Daher unsere Empfehlung hier als Kurzbericht:
Austern und Eismeersaibling sind, falls vorhanden, die bevorzugten Empfehlungen der Chefin.
Die Austern “Special de Claires” (26 €) von Familie Gillardeau werden frisch oder überbacken angeboten – die frischen haben mir ausgezeichnet geschmeckt - viel Muschelfleisch in der Schale.
Die Gazpacho (9 €) sehr Tomaten lastig, würzig mit exzellentem Olivenöl, einem Kleks Sahne und Basilikumzweig – im Ganzen recht gut, jedoch weniger spanisch.
Ziegenkäse im Speckmantel (18 €) mit gutem Aceto mild gesäuerten Beluga Linsen und ebenfalls natives Olivenöl darüber – feine Kombination mit tollem elsässischem Ziegenfrischkäse.
Der Eismeersaibling (29 €) aus isländischen Gewässern, bei wenig Hitze schonend gebraten mit Olivenöl und Fleur de Sel angerichtet – frischer feiner lachsähnlicher Geschmack mit angenehm wenig Fett - köstlich.
Zu den genannten Gerichten gab es als Sättigungsbeilage lediglich Weißbrot, dieses jedoch gut und frisch. Daher war jedoch noch etwas Platz für eine Süßspeise:
Qualle auf Sand (9 €) Nusskuchen zerkrümelt, reichlich Kirschkompott darauf im Vanille-Sahne-Ring – sehr süß aber gut.
Der Service ist sehr familiär und unkompliziert – Norddeutscher Charme durch die aus Sylt stammenden Wirtsleute. Das Ambiente im winzigen Gastraum wird durch die fotoimpressionistischen und fotosurrealistischen Arbeiten des Künstlerkochs Volker Kühnemund alias „Aggesen“ beherrscht. Auf der Terrasse unter der großen Linde sitzt man auf teilweise etwas improvisiertem Mobiliar mit leichter Strandgut Anmutung, zwar nicht bequem jedoch auf jeden Fall originell. Für die Gerichte werden hochwertige Rohprodukte eingesetzt und kommen auch bei der einfachen Zubereitung vielleicht erst richtig zur Geltung.
Wer kochtechnische Finessen und gepflegt elegantes Ambiente schätzt, sollte ums Bistro Olive einen Bogen machen. Wer’s auch mal rustikal ungezwungen mag und die relativ hohen Preise nicht ganz so kritisch beäugt – mal was anderes und einen Besuch wert.