Das Burg-Café in Alken fiel uns beim Vorbeifahren auf. Es war Nachmittag, wir hatten Kaffeedurst. So stellten wir unseren Wagen an der Mosel ab und betraten das Café.
Es war riesig, einige Tische frei. So gingen wir zuerst an die Kuchentheke. Unmengen leckerer Torten warteten auf die Gäste. Gar nicht so leicht, sich zu entscheiden. Schließlich fanden wir das für uns Passende. Die freundliche Dame hinter dem Tresen fragte, ob sie uns die Teller mitgeben könne, da es recht voll sei und die Bedienungen kaum hinterher kämen. Mein Begleiter nahm die Teller mit.
Ich ging voran und schaute nach einem Tisch. Zufällig sah ich, wie im Wintergarten, mit direktem Blick auf die Mosel, gerade jemand aufstand. Ich steuerte direkt auf den Tisch zu. Dort angekommen, wurde er bereits von einem Kellner abgeräumt – einem netten Italiener, wie wir später feststellten. Unsere Kaffeebestellung nahm er gleich auf.
So warteten wir nicht allzu lange auf unsere Getränke, den Kuchen hatten wir mitgebracht. Draußen regnete es, wir saßen drinnen, schauten auf das Wasser und die Landschaft drum herum. Schön war es hier schon.
Der Kuchen war absolut lecker, wirklich empfehlenswert. Zudem hatte ich neben der Kuchentheke eine weitere Theke entdeckt, an der hausgefertigte Pralinen verkauft wurden, zu einem für diese Köstlichkeiten sehr guten Preis. Also ging ich zum Abschluss des Besuchs noch einmal in den Verkaufsraum und ließ mir eine Auswahl köstlicher Pralinen zusammenstellen. Einige habe ich noch, sie werden nach und nach gegessen. Hmm… Schade, dass das Café so weit weg von zu Hause ist.
Das Burg-Café ist riesig, mit ca. 200 Sitzplätzen in verschiedenen Räumen. Man führt zudem einen Hotelbetrieb, auch für Busgruppen. Der hinterste Raum ist als Restaurant, für Hausgäste und Besucher, gedacht. Die vorderen Räume haben allesamt einen schönen Blick auf die Mosel. Sicherlich eher ein Massenbetrieb. Trotzdem saßen wir einigermaßen entspannt in dem Wintergarten. Auf die Fülle der Gäste ist man eingestellt, es ist genügend Personal vorhanden. Gefühlt haben wir den Altersdurchschnitt der Besucher gesenkt – dabei sind wir längst jenseits der 20 :-))
Einen Besuch des Cafés können wir empfehlen. Trotz der Fülle, die für das Haus spricht, haben wir nicht allzu lange warten müssen. Naschkatzen sollten die Pralinen nicht verpassen.
Das Burg-Café in Alken fiel uns beim Vorbeifahren auf. Es war Nachmittag, wir hatten Kaffeedurst. So stellten wir unseren Wagen an der Mosel ab und betraten das Café.
Es war riesig, einige Tische frei. So gingen wir zuerst an die Kuchentheke. Unmengen leckerer Torten warteten auf die Gäste. Gar nicht so leicht, sich zu entscheiden. Schließlich fanden wir das für uns Passende. Die freundliche Dame hinter dem Tresen fragte, ob sie uns die Teller mitgeben könne, da es recht voll sei... mehr lesen
4.0 stars -
"Das Burg-Café in Alken fiel uns be..." konnieDas Burg-Café in Alken fiel uns beim Vorbeifahren auf. Es war Nachmittag, wir hatten Kaffeedurst. So stellten wir unseren Wagen an der Mosel ab und betraten das Café.
Es war riesig, einige Tische frei. So gingen wir zuerst an die Kuchentheke. Unmengen leckerer Torten warteten auf die Gäste. Gar nicht so leicht, sich zu entscheiden. Schließlich fanden wir das für uns Passende. Die freundliche Dame hinter dem Tresen fragte, ob sie uns die Teller mitgeben könne, da es recht voll sei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es war riesig, einige Tische frei. So gingen wir zuerst an die Kuchentheke. Unmengen leckerer Torten warteten auf die Gäste. Gar nicht so leicht, sich zu entscheiden. Schließlich fanden wir das für uns Passende. Die freundliche Dame hinter dem Tresen fragte, ob sie uns die Teller mitgeben könne, da es recht voll sei und die Bedienungen kaum hinterher kämen. Mein Begleiter nahm die Teller mit.
Ich ging voran und schaute nach einem Tisch. Zufällig sah ich, wie im Wintergarten, mit direktem Blick auf die Mosel, gerade jemand aufstand. Ich steuerte direkt auf den Tisch zu. Dort angekommen, wurde er bereits von einem Kellner abgeräumt – einem netten Italiener, wie wir später feststellten. Unsere Kaffeebestellung nahm er gleich auf.
So warteten wir nicht allzu lange auf unsere Getränke, den Kuchen hatten wir mitgebracht. Draußen regnete es, wir saßen drinnen, schauten auf das Wasser und die Landschaft drum herum. Schön war es hier schon.
Der Kuchen war absolut lecker, wirklich empfehlenswert. Zudem hatte ich neben der Kuchentheke eine weitere Theke entdeckt, an der hausgefertigte Pralinen verkauft wurden, zu einem für diese Köstlichkeiten sehr guten Preis. Also ging ich zum Abschluss des Besuchs noch einmal in den Verkaufsraum und ließ mir eine Auswahl köstlicher Pralinen zusammenstellen. Einige habe ich noch, sie werden nach und nach gegessen. Hmm… Schade, dass das Café so weit weg von zu Hause ist.
Das Burg-Café ist riesig, mit ca. 200 Sitzplätzen in verschiedenen Räumen. Man führt zudem einen Hotelbetrieb, auch für Busgruppen. Der hinterste Raum ist als Restaurant, für Hausgäste und Besucher, gedacht. Die vorderen Räume haben allesamt einen schönen Blick auf die Mosel. Sicherlich eher ein Massenbetrieb. Trotzdem saßen wir einigermaßen entspannt in dem Wintergarten. Auf die Fülle der Gäste ist man eingestellt, es ist genügend Personal vorhanden. Gefühlt haben wir den Altersdurchschnitt der Besucher gesenkt – dabei sind wir längst jenseits der 20 :-))
Einen Besuch des Cafés können wir empfehlen. Trotz der Fülle, die für das Haus spricht, haben wir nicht allzu lange warten müssen. Naschkatzen sollten die Pralinen nicht verpassen.