Byl´s Fisshus
ist vermutlich
seit November 2023 dauerhaft geschlossen.
Grund: siehe Artikel: https://www.moin.de/norddeutschland/restaurant-nordsee-schliesst-byls-fisshus-borkum-urlaub-g-id300338231.html
0 Bewertungen
Noch nicht bewertet
Es wurde noch keine Bewertung für Place 2 abgegeben. Sei der erste!
Dieses Restaurant an der Nordsee begeisterte die Kunden mit seiner Qualität. Nun macht es für immer dicht. Ein trauriges Ereignis für Fischliebhaber macht nun die Runde. Das Restaurant an der Nordsee schließt final die Türen.
Anwohner und Urlauber der Insel Borkum sind geschockt. Ein weiteres Restaurant macht dicht – jetzt auch noch dieses beliebte traditionelle Familienunternehmen. ie gehörten zu einer der letzten Familien, die noch aktiv auf See fuhren, um den Fisch auf den Tresen ihres Ladens zu bringen. Byl’s Fisshus besteht schon seit 1983, bereits die vierte Generation steht in diesem Restaurant an der Nordsee. Doch mit diesem Abschied hätte wohl keiner gerechnet, so beliebt wie ihr Laden war. Das Konzept des Ladens machte es vor allem für die Kunden so besonders: Es kam nur auf den Tisch, was eigens im Meer gefangen wurde. Das überzeugt laut dem Inselmagazin „Borkum-Aktuell“ Fischliebhaber in ganz Deutschland und macht das Byl’s Fisshus zu den Besten des Landes. Auch auf die Nachhaltigkeit wird beim Fischen geachtet. Das Erfolgskonzept wird klar: Regionalität und Nachhaltigkeit sind die Prinzipien. Somit waren sie schon frühzeitig dem Trend voraus. Die Beliebtheit des Restaurants auf der Nordsee-Insel spiegelt sich auch in den Kommentaren eines Beitrags über die Schließung auf Facebook wider. Unzählige Reaktionen zeigen die Trauer und den Schock über das Ende des Kultrestaurants. Viele schildern, dass sie dort immer ihren Fisch gekauft hätten. Besonders trauern die Menschen um die einzigartige Qualität, die sie vor Ort erhalten hätten. Eine Dame vergleicht die gute Qualität sogar mit den Häfen der Normandie und der Bretagne. Vergleichbar Gutes soll auf Borkum nicht zu finden sein – andere Fischbrötchen-Angebote solle man nicht zweimal essen wollen.
Die Schließung erzeugt aber auch allgemeine Sorgen um die Traditionsläden auf der Nordsee-Insel Borkum und was danach kommen soll. Eine Dame fragt sich, ob die Insel denn nur von Kneipen leben solle. Die zunehmenden Veränderungen nimmt sie nicht nur als positiv wahr. Eine weitere Frau schaltet sich ein, sie positioniert sich ganz eindeutig. Die vielen Veränderungen geben ihr gar nichts Positives, und es macht ihr wirklich Sorge und Angst, was da gerade vor sich geht.
Der genaue Grund für die Schließung des Kultlokals wird nicht genannt. Jedoch spekulieren einige Kommentare darauf, dass es an der Pachtforderung gelegen haben muss. Einige sprechen die vermutliche reine Profitgier des Pächters an.
Gefunden auf Moin.de
Dieses Restaurant an der Nordsee begeisterte die Kunden mit seiner Qualität. Nun macht es für immer dicht.
Ein trauriges Ereignis für Fischliebhaber macht nun die Runde. Das Restaurant an der Nordsee schließt final die Türen.
Anwohner und Urlauber der Insel Borkum sind geschockt. Ein weiteres Restaurant macht dicht – jetzt auch noch dieses beliebte traditionelle Familienunternehmen.
ie gehörten zu einer der letzten Familien, die noch aktiv auf See fuhren, um den Fisch auf den Tresen ihres Ladens zu bringen. Byl’s Fisshus besteht schon... mehr lesen
stars -
"Ein weiteres Traditionsgasthaus schließt seine Türen" JenomeDieses Restaurant an der Nordsee begeisterte die Kunden mit seiner Qualität. Nun macht es für immer dicht.
Ein trauriges Ereignis für Fischliebhaber macht nun die Runde. Das Restaurant an der Nordsee schließt final die Türen.
Anwohner und Urlauber der Insel Borkum sind geschockt. Ein weiteres Restaurant macht dicht – jetzt auch noch dieses beliebte traditionelle Familienunternehmen.
ie gehörten zu einer der letzten Familien, die noch aktiv auf See fuhren, um den Fisch auf den Tresen ihres Ladens zu bringen. Byl’s Fisshus besteht schon
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ein trauriges Ereignis für Fischliebhaber macht nun die Runde. Das Restaurant an der Nordsee schließt final die Türen.
Anwohner und Urlauber der Insel Borkum sind geschockt. Ein weiteres Restaurant macht dicht – jetzt auch noch dieses beliebte traditionelle Familienunternehmen.
ie gehörten zu einer der letzten Familien, die noch aktiv auf See fuhren, um den Fisch auf den Tresen ihres Ladens zu bringen. Byl’s Fisshus besteht schon seit 1983, bereits die vierte Generation steht in diesem Restaurant an der Nordsee. Doch mit diesem Abschied hätte wohl keiner gerechnet, so beliebt wie ihr Laden war.
Das Konzept des Ladens machte es vor allem für die Kunden so besonders: Es kam nur auf den Tisch, was eigens im Meer gefangen wurde. Das überzeugt laut dem Inselmagazin „Borkum-Aktuell“ Fischliebhaber in ganz Deutschland und macht das Byl’s Fisshus zu den Besten des Landes. Auch auf die Nachhaltigkeit wird beim Fischen geachtet. Das Erfolgskonzept wird klar: Regionalität und Nachhaltigkeit sind die Prinzipien. Somit waren sie schon frühzeitig dem Trend voraus.
Die Beliebtheit des Restaurants auf der Nordsee-Insel spiegelt sich auch in den Kommentaren eines Beitrags über die Schließung auf Facebook wider. Unzählige Reaktionen zeigen die Trauer und den Schock über das Ende des Kultrestaurants. Viele schildern, dass sie dort immer ihren Fisch gekauft hätten. Besonders trauern die Menschen um die einzigartige Qualität, die sie vor Ort erhalten hätten. Eine Dame vergleicht die gute Qualität sogar mit den Häfen der Normandie und der Bretagne. Vergleichbar Gutes soll auf Borkum nicht zu finden sein – andere Fischbrötchen-Angebote solle man nicht zweimal essen wollen.
Die Schließung erzeugt aber auch allgemeine Sorgen um die Traditionsläden auf der Nordsee-Insel Borkum und was danach kommen soll. Eine Dame fragt sich, ob die Insel denn nur von Kneipen leben solle. Die zunehmenden Veränderungen nimmt sie nicht nur als positiv wahr. Eine weitere Frau schaltet sich ein, sie positioniert sich ganz eindeutig. Die vielen Veränderungen geben ihr gar nichts Positives, und es macht ihr wirklich Sorge und Angst, was da gerade vor sich geht.
Der genaue Grund für die Schließung des Kultlokals wird nicht genannt. Jedoch spekulieren einige Kommentare darauf, dass es an der Pachtforderung gelegen haben muss. Einige sprechen die vermutliche reine Profitgier des Pächters an.
Gefunden auf Moin.de