Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Die gemütlichen Tische und Stühle sind entfernt worden. Es gibt nur noch einige Hochtische mit Sitzen. Es ist also kein richtiges Cafe mehr: Das Kuchenangebot geht fast gegen Null – nach meinem Blick in die Theke.
Etwas entsetzt fragte ich die Servicekraft, was passiert sei.
Ihre Antwort lautete: Sie wollen sich auf Schokoladen und Pralinen – ihr Kerngeschäft – konzentrieren.
Oft seinen die Plätze im Cafe nicht genutzt worden oder die Gäste hätten eine Tasse Kaffee bestellt und dann nur Zeitung gelesen und nichts mehr verzehrt. Das hätte sich nicht mehr gerechnet.´, aber viel Personal gebunden.
Das muss ich natürlich akzeptieren.
Wir haben dann aber trotzdem noch Kaffee und Schokolade getrunken, weil das hier einfach gut schmeckt.
Doch ein Stück „Kalter Hund“ oder einen „Nougat-Taler“ wollten wir einfach nicht. Wir sind dann für Kuchen später zu „Törtchen Törtchen“ auf der Parallelstraße gegangen.
Espresso 2,00 €
Ruby-Schokolade klein 3,50 €
Purissima-Schokolade groß 4,70 €
eine Portion Sahne 0,50 €
Die Schokoladentafeln, die hier angeboten werden, sind schon von hoher Güte; sie haben daher auch einen entsprechenden Preis. Zum Beispiel ist eine sehr breite Palette von „Chocolat Bonnat“ Sorten vorhanden. Ab 5,00 € sind einfache Varianten schon zu haben.
Da macht das Stöbern nach außergewöhnlichen Leckereien trotzdem Spaß. Aber ich würde mir schon vorher auf der Homepage einen Überblick verschaffen. Spontankäufe reißen sonst schnell ein „Loch“ ins Portemonnaie.
Fazit
Für Kaffee und Kuchen für uns nicht mehr so geeignet. Aber für eine Tasse heiße Schokolade und einen Einkauf von ein paar Pralinen oder edlen handverlesenen Schokoladentafeln aus aller Welt sicher eine gute Adresse.
Datum des Besuchs: 13.09.2019 – nachmittags – 3 Personen