Im März 2013 ist Nicole Braun mit ihrem „Bistro Insel“ mit altem Restaurantnamen aber abgeändertem Konzept vom Wendalinusbad 300m weiter in neue Räumlichkeiten oberhalb vom Skaterpark umgezogen. Das Restaurant ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, hier beginnt ein schöner etwa 5km langer Rundweg mit herrlichem Ausblick auf die satt grüne Hügellandschaft rund um den St. Wendeler Golfpark.
Ambiente
Nun so ganz verstehe ich den Bezug zu einem Insel-Bistro nicht. Der Außenbereich ist ein Mix aus Sansibar und Paulaner Biergarten, hier typische Biergartenbestuhlung unter Paulaner Biergartenflagge, da zwei Strandkörbe und vorm Fenster des Restaurants steht ein einsames Surfbrett.
Der Innenbereich ist freundlich eingerichtet mit gemütlichen Korbsesseln, allerlei Insel-Deko wie Modellschiff, Leuchtturm, weißbärtigem Kapitän mit Pfeife im Mund und Fischnetzen an Wänden und Decken. Im Winter sorgt ein Kaminofen für wohlige Wärme.
Wer nun meint, der Schwerpunkt der “Insel- Küche“ sei Fisch, wird enttäuscht, denn außer Streifen vom Räucherlachs zur Ofenkartoffel und gebratenen Garnelen zum Salat hat die Inselküche nichts an Seafood zu bieten.
Service
begrüßt wurde ich zunächst recht unfreundlich und lautstark vom kleinen Hofhund, nachdem er aber später - unbeobachtet von der Bedienung - von mir ein Stück Fleisch erbetteln konnte, war er richtig umgänglich und nett.
Die weibliche Servicekraft dagegen war von Anfang an sehr freundlich, flott und ließ sich von mir wie die Chefin des Hauses in ein kleines Fachgespräch verwickeln, in dem sie mir bereitwillig, stolz und kompetent über die Zubereitung – und hier komme ich zu meiner Speisenwahl – des leckeren Hähnchens Auskunft gaben.
Essen
Ich bin ein „Hähnchenfreak“ und so fiel auch hier meine Wahl auf das ½ Hähnchen mit Salat zu 7,90 €
Zum Essen orderte ich einen kleinen trocken Merlot Rosé, ideal temperiert, fruchtig, aromatisch, richtig lecker und mit 1,60 € für 0,1l sehr moderat kalkuliert. Dazu noch ein Mineralwasser zu 1,60 € als Durstlöscher.
Nun zum Hähnchen: meine Wahl war mal wieder richtig. Ungeteilt ca. 1200gr schwer, knusprige Haut mit pikant würziger Marinade, das Fleisch schön weiß, aromatisch, saftig, optisch und geschmacklich sehr gut. Knapp 5 Sterne, denn ich habe kürzlich ein aromatischeres und noch saftigeres Hähnchen genießen dürfen. Nichtdestotrotz war es sehr gut, die Zubereitung perfekt, denn auch hier heißt das Zauberwort für die gelungene Zubereitung „ Konvektomat“. Die Köchin hat mir erklärt, wie es funktioniert. Die Hähnchen werden „salmonellensicher“ vorgegart, geteilt, dann kommt die Marinade drüber und, wenn der Gast bestellt, dauert es nur noch 35 Minuten – stimmt, ich hab auf die Uhr geschaut – und das perfekt gegarte Hähnchen landet auf dem Teller des Gastes. Für die schön knusprige Haut sorgt das integrierte Grillprogramm.
Der Beilagensalat war so groß, dass sich der Verzicht auf die Pommes als richtige Entscheidung herausstellte. Ein Mix aus frischen Blattsalaten mit einem wohlschmeckenden säuerlichen Hausdressing und, sehr originell und für eine „Bistro-Küche“ eher ungewöhnlich, mit einer Blumen-Kräuter- Mischung obenauf.
Fazit: freundlicher Service, prima Hähnchen, Speisen und Getränke zu moderaten Preisen. Sicherlich nicht mein letzter Besuch.
Besuch am 16.09.2014
Im März 2013 ist Nicole Braun mit ihrem „Bistro Insel“ mit altem Restaurantnamen aber abgeändertem Konzept vom Wendalinusbad 300m weiter in neue Räumlichkeiten oberhalb vom Skaterpark umgezogen. Das Restaurant ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, hier beginnt ein schöner etwa 5km langer Rundweg mit herrlichem Ausblick auf die satt grüne Hügellandschaft rund um den St. Wendeler Golfpark.
Ambiente
Nun so ganz verstehe ich den Bezug zu einem Insel-Bistro nicht. Der Außenbereich ist ein Mix... mehr lesen
Bistro zur Insel
Bistro zur Insel€-€€€Restaurant, Bistro, Ausflugsziel68518639257Wendelinuspark, am Skaterpark, 66606 Sankt Wendel
4.0 stars -
"freundlicher Service, prima Hähnchen, Speisen und Getränke zu moderaten Preisen" saarschmeckerBesuch am 16.09.2014
Im März 2013 ist Nicole Braun mit ihrem „Bistro Insel“ mit altem Restaurantnamen aber abgeändertem Konzept vom Wendalinusbad 300m weiter in neue Räumlichkeiten oberhalb vom Skaterpark umgezogen. Das Restaurant ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, hier beginnt ein schöner etwa 5km langer Rundweg mit herrlichem Ausblick auf die satt grüne Hügellandschaft rund um den St. Wendeler Golfpark.
Ambiente
Nun so ganz verstehe ich den Bezug zu einem Insel-Bistro nicht. Der Außenbereich ist ein Mix
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im März 2013 ist Nicole Braun mit ihrem „Bistro Insel“ mit altem Restaurantnamen aber abgeändertem Konzept vom Wendalinusbad 300m weiter in neue Räumlichkeiten oberhalb vom Skaterpark umgezogen. Das Restaurant ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, hier beginnt ein schöner etwa 5km langer Rundweg mit herrlichem Ausblick auf die satt grüne Hügellandschaft rund um den St. Wendeler Golfpark.
Ambiente
Nun so ganz verstehe ich den Bezug zu einem Insel-Bistro nicht. Der Außenbereich ist ein Mix aus Sansibar und Paulaner Biergarten, hier typische Biergartenbestuhlung unter Paulaner Biergartenflagge, da zwei Strandkörbe und vorm Fenster des Restaurants steht ein einsames Surfbrett.
Der Innenbereich ist freundlich eingerichtet mit gemütlichen Korbsesseln, allerlei Insel-Deko wie Modellschiff, Leuchtturm, weißbärtigem Kapitän mit Pfeife im Mund und Fischnetzen an Wänden und Decken. Im Winter sorgt ein Kaminofen für wohlige Wärme.
Wer nun meint, der Schwerpunkt der “Insel- Küche“ sei Fisch, wird enttäuscht, denn außer Streifen vom Räucherlachs zur Ofenkartoffel und gebratenen Garnelen zum Salat hat die Inselküche nichts an Seafood zu bieten.
Service
begrüßt wurde ich zunächst recht unfreundlich und lautstark vom kleinen Hofhund, nachdem er aber später - unbeobachtet von der Bedienung - von mir ein Stück Fleisch erbetteln konnte, war er richtig umgänglich und nett.
Die weibliche Servicekraft dagegen war von Anfang an sehr freundlich, flott und ließ sich von mir wie die Chefin des Hauses in ein kleines Fachgespräch verwickeln, in dem sie mir bereitwillig, stolz und kompetent über die Zubereitung – und hier komme ich zu meiner Speisenwahl – des leckeren Hähnchens Auskunft gaben.
Essen
Ich bin ein „Hähnchenfreak“ und so fiel auch hier meine Wahl auf das ½ Hähnchen mit Salat zu 7,90 €
Zum Essen orderte ich einen kleinen trocken Merlot Rosé, ideal temperiert, fruchtig, aromatisch, richtig lecker und mit 1,60 € für 0,1l sehr moderat kalkuliert. Dazu noch ein Mineralwasser zu 1,60 € als Durstlöscher.
Nun zum Hähnchen: meine Wahl war mal wieder richtig. Ungeteilt ca. 1200gr schwer, knusprige Haut mit pikant würziger Marinade, das Fleisch schön weiß, aromatisch, saftig, optisch und geschmacklich sehr gut. Knapp 5 Sterne, denn ich habe kürzlich ein aromatischeres und noch saftigeres Hähnchen genießen dürfen. Nichtdestotrotz war es sehr gut, die Zubereitung perfekt, denn auch hier heißt das Zauberwort für die gelungene Zubereitung „ Konvektomat“. Die Köchin hat mir erklärt, wie es funktioniert. Die Hähnchen werden „salmonellensicher“ vorgegart, geteilt, dann kommt die Marinade drüber und, wenn der Gast bestellt, dauert es nur noch 35 Minuten – stimmt, ich hab auf die Uhr geschaut – und das perfekt gegarte Hähnchen landet auf dem Teller des Gastes. Für die schön knusprige Haut sorgt das integrierte Grillprogramm.
Der Beilagensalat war so groß, dass sich der Verzicht auf die Pommes als richtige Entscheidung herausstellte. Ein Mix aus frischen Blattsalaten mit einem wohlschmeckenden säuerlichen Hausdressing und, sehr originell und für eine „Bistro-Küche“ eher ungewöhnlich, mit einer Blumen-Kräuter- Mischung obenauf.
Fazit: freundlicher Service, prima Hähnchen, Speisen und Getränke zu moderaten Preisen. Sicherlich nicht mein letzter Besuch.