Vorab gab es
Frisches hausgemachtes Baguette, einmal mit Oliven und einmal traditionell, mit Meersalzbutter und einem Schälchen feinster dunkler Oliven.
Meine Begleitung, überlies, da diese eigentlich von dem OLIVENBAGUET so begeistert war, das Sie Alles für sich beanspruchen wollte, mir großzügig auch ein Stückchen vom Olivenbaguette.
Wir wählten und genossen:
Pochierter Seeteufel an Basilikum, Kumquat, rosa Pfeffer, Lattichherz und Pastinaken und Bulgur. Preis 29,00 €
Drei großzügige, gekonnt pochierte Seeteufelstücke schmeckten MEHR nach Languste, als nach Fisch, und hatten ein sehr feines dezentes Aroma, ergänzt durch rosa Pfeffer und gehacktem Basilikum: es duftete süßlich pfeffrig, schmeckte ein wenig nach Nelken. Und ruhte auf einen Bett aus Laatichgemüse mit Blütenständen, welches zugleich schonend gedünstet war.
Passend zur Winterzeit waren die al dente gedünsteten Pastinakenstückchen, diese hatten einen intensiven, aromatischen und leicht süßlichen Geschmack, der an eine Mischung aus Möhren und Knollensellerie erinnerte und war ein Gaumenschmaus.
Halbierte Kumquats und Kumquatsauce zierten den fein dekorierten Teller deren säuerliches und zugleich süßlich schmeckende Fruchtfleisch zeugten zusätzlich, mit dem leicht bittersüßlichem Geschmack des Fruchtfleischs, vom Können dieses Küchenteams.
Als Beilage servierte man in einer Schale, ein fein zubereitetes köstliches, zubereitetes Bulgur.
Mittagstisch zu 29,00 € (3 Gänge)
Vorspeise
Marinierter Lachs mit Salat an Senfvigrinette.
Drei sehr schöne hervorragend marinierte äußerst gekonnt gewürzte Lachsfiletscheiben und eine traumhaft komponierte Salatvariation, an einer äußert schmackhaften Senfvigrinette ließen unsere, da wir grundsätzlich immer unsere Teller tauschen, um wirklich Alles zu kosten Neugier auf das Kommende zu.
Das Hautgericht
Lammrücken und Lammhaxe an Grimbergersauce (dies ist ein dunkles belgisches Trapistenbier) mit Zuchnigemüse.
Zwei innen leicht rosa und zart gebratene Lammrückentranchen und ein großzügiges Stück von der Lammhaxe, welche äußerst zart und saftig waren, präsentierten sich auf dem Teller, überzeugten mit Zartheit und feinster Würze. Das gesamte war für uns, neben dem Seeteufel, mit der gekonnt leicht cremigen Grimbergersauce, einer der Höhepunkte dieses Tages.
Das Dessert
Schokoperfait an Cassiscreme
Sechs fein cremige Schokoperfaitwürfel, aus feinster Schokolade, gekrönt und umgeben von frischen Cassisfrüchten und Blaubeeren, an einer äußert fruchtigen Cassiscreme, rundeten unsere Gaumenfreuden ab.
Service
Der sehr, sehr höfliche und aufmerksame Servicemitarbeiter, betreute und beriet uns fundiert und ausgezeichnet, Im Besonderen bewies er ein gewisses Mitgefühl mit meiner Begleitung, da diese keine Vorspeise und kein Dessert bestellt hatte, so, dass er Ihr zum meiner Vorspeise und zu meinem Dessert, doch zusätzliche Gedecke dazu auftrug.
Besonderes
kostenfrei gab es zu unserer Überraschung, zwischen den Hauptgängen, ein ausgezeichnetes sehr fruchtiges Zitronen Sorbet mit Wodka.
Die Küche
Das Küchenteam hat es hervorragend verstanden, den Eigengeschmack der einzelnen Produkte heraus zu arbeiten und glänzte durch feinste Würzung, durch Gewürze welche wohl das Geheimnis dieser Küche ausmachen.
Unser Beider Urteil: HERVORRAGEND, durch Qualität, feinste aromatische Gewürze und Kochkunst.
Preis und Leistung stehen im gesunden Verhältnis.
Übrigens: wir tauschen immer unsere Teller, damit jeder Alles genießen und beurteilen kann.
Besucht am 02.03.2016
Vorab gab es
Frisches hausgemachtes Baguette, einmal mit Oliven und einmal traditionell, mit Meersalzbutter und einem Schälchen feinster dunkler Oliven.
Meine Begleitung, überlies, da diese eigentlich von dem OLIVENBAGUET so begeistert war, das Sie Alles für sich beanspruchen wollte, mir großzügig auch ein Stückchen vom Olivenbaguette.
Wir wählten und genossen:
Pochierter Seeteufel an Basilikum, Kumquat, rosa Pfeffer, Lattichherz und Pastinaken und Bulgur.
Preis 29,00 €
Drei großzügige, gekonnt pochierte Seeteufelstücke schmeckten MEHR nach Languste, als... mehr lesen
5.0 stars -
"Kreativ und hervorragend ist die Crossover- Küche des Restaurants Estor - Aachen" bertBesucht am 02.03.2016
Vorab gab es
Frisches hausgemachtes Baguette, einmal mit Oliven und einmal traditionell, mit Meersalzbutter und einem Schälchen feinster dunkler Oliven.
Meine Begleitung, überlies, da diese eigentlich von dem OLIVENBAGUET so begeistert war, das Sie Alles für sich beanspruchen wollte, mir großzügig auch ein Stückchen vom Olivenbaguette.
Wir wählten und genossen:
Pochierter Seeteufel an Basilikum, Kumquat, rosa Pfeffer, Lattichherz und Pastinaken und Bulgur.
Preis 29,00 €
Drei großzügige, gekonnt pochierte Seeteufelstücke schmeckten MEHR nach Languste, als
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Estor
Besucht am 13.11.2014
Aufmerksam, auf das Restaurant Estor, wurde ich durch einen Freund, den ich im ca. hundert Meter entfernten Louisen- Hospital besuchte, welcher mir das Estor empfahl.
Die Örtlichkeit bzw. die Lage, kannte ich aus jungen Jahren, wo ich bei Rock and Roll Kontakte zu den Mädchen pflegte. Jedoch konnte ich mir nicht vorstellen, dort nun ein gutes Restaurant vorzufinden.
Neugierig begab ich mich direkt, da ich hungrig war, umgehend dorthin.
Das Restaurant befindet sich Ecke Hubertusstr. im Schatten des Lavensteinturms,
der direkt am Boxgraben zu finden ist, schräg gegenüber dem Louisen Hospital, dessen Parkplatz ich nutzte.
Ambiente
Das Äußere des Hauses, welches in einem warmen Rotanstrich von gutem Geschmack zeugte, steigerte meine Neugier. Nachdem ich die Tür des gläsernen Windfang geöffnet hatte, wurde ich durch die klare moderne Einrichtung, den blitzenden Empfangsbereich, die, auch bei Tageslicht, gekonnt gesetzten Lichtakzente, die warmen tiefroten Säulen, die hübschen Dekorationen, Bilder und Möblierung, der dezenten Musikuntermalung, und nicht zuletzt, die großen Fenster, welche mir einen ungehinderten Blick auf das Straßenleben ermöglichte, beeindruckt.
Empfang & Service
Gekonnt willkommen geheißen, umhegt und gepflegt wurde ich durch die freundliche männliche Bedienung, welche mir liebenswürdig das Angebot der Speisen erklären konnte. Ich brauchte dabei jedoch die Hilfe des Servicemitarbeiters und folgte letztlich, zur Wahl der Speisen und des passenden Weins, dessen Empfehlung. Sogar beim Servieren wurden mir die Zusammenstellung der Speisen genau erklärt. Wie so selten, wurde ich nach jedem Gang nach der gewünschten Zeit zum Servieren des nächsten Gangs gefragt. Beim Hauptgericht wurde ich sogar gefragt, ob noch nachgelegt werden sollte.
Die Speisekarte
Sie weist kreative Gericht aus, die in ihrer Zusammenstellung französisches mit einem Touch asiatischem verbindet. Zum Zeitpunkt meines Besuchs, November, zeugte die Karte von einem, der Saison entsprechende Küche, die Wert auf Frische der saisonalen Produkte legt. Für Schlemmer und Menschen die Neues entdecken möchten, werden zudem 5 Gang oder 7 Gang Entdeckermenüs angeboten. Diese sind wie der Service mir sagte „ sehr beliebt“.
Zu Mittag wurde zusätzliche eine Mittagskarte angeboten.
Ungefragt
kamen dann warme Baguetteschnitten mit einer köstlichen Bauernbutter und einer Haube von Salz; und einem Schälchen brauner Oliven auf den Tisch. Dabei versäumte der Service es nicht, mich darauf hinzuweisen, dass die Oliven Kerne enthielten.
Meine Vorspeise
Maronen - Kartoffelsamtsuppe mit Kürbiskernöl, Trüffelscheibchen, Steinpilzen und Semmelpilzen zu 9,90 €
Fein herbstlich duftend und mundwarm, kam ein großzügiger Teller dieser samtigen Maronen – Kartoffelsamtsuppe, dekoriert mit Trüffelscheibchen und einer Boretschblüte, daher.
Schon die ersten Löffel zeugten von der Kunst der Küche die es verstanden hatte, die einzelnen Zutaten zu einem harmonischen Ganzen mit ausgezeichneter Herausarbeitung des Maronengeschmacks zu komponieren.
Es folgte ein kostenloser Gruß aus der Küche
Der Gruß aus der Küche kam als in einem Glas mit rotem Glühwein und einer Haube aus kaltem, weißen Glühweinschaum daher und war einfach gesagt „köstlich“.
Mein Hauptgericht
Sous vide gegarter Wildschweinrücken, Heidelbeer- Kreuzkümmelsauce, bunter Mangold, Kartoffelstampf zu 27,90 €
Der im Sous vide = Dampfgarer (diese Technik kommt aus Asien) schonend auf den Punkt gegarter fein, und doch wild schmeckender Wildschweinrücken wurde, innen leicht rosa, ohne blutig zu sein, in Tranchen umgeben von einer wahrlich köstlichen und feinen Heidelbeer- Kreuzkümmelsauce aufgetragen, und konnte überzeugen.
Das zur Beilage in Streifen geschnittene Mangold mit Mangoldblättern war durchaus passend zum Gericht und zur Jahreszeit, gekonnt auf den Punkt gegart und bissfest.
Das Kartoffelstampf wurde extra als Würfel in einer Schale serviert und war, verzeihen Sie wenn ich hier begeistert sage „EIN TRAUM“.
Das vom Service empfohlene und mir aufgetragene Glas spanischer Savignon tat ein Übriges zu meiner Begeisterung bei.
Mein Dessert
Mit rosa Pfeffer und Kardamom aromatisiertes Ananascarpaccio, an leicht gesalzenes Karamelleis und Honigkrokant zu 7,50 €
Zum Abschluss genehmigte ich mir diese Köstlichkeit.
Schön angerichtet, mit feinen Opladen aus Honigkrokant auf dem leicht gesalzenen Karamelleis, lachte mir dieses Dessert entgegen. Das umgebende mit rosa Pfeffer und fein aromatisierte Ananascarpaccio mit dem Kardamon zeugte von der Kreativität dieser kreativen Küche
Der Küchenmeister
ist zu meiner Überraschung „Jan“, der mir von früheren Besuchen im Gut Schlotfeld bekannt war. Er kam auf meine Bitte hin, weil ich Ihm zum neuen Domizil gratulieren wollte, an meinen Tisch, dabei erfuhr ich von Ihm, das das Estor sich in kürzester Zeit gut etabliert hat und vor Allem, an Freitagen und Samstagen fast immer ausgebucht ist.
So empfiehlt er den Gästen unbedingt zu reservieren.
Weiter und mit Stolz berichtete er mir
„ dass seine Küche eine französisch – asiatische Küche ist, der er mit seinem Wissen, welches er sich in den Stationen seiner Laufbahn erwarb, und immer mit Neugier auf Neues ausbaut bzw. anwendet Erfolg und Lob seiner Gäste erhält.
(Bestätigt wurde mir dies, als das er bei meinem Besuch, von einer Dame sogar ein Küsschen erhielt, was ich, als Mann, jedoch unterließ.)
PS:
Extra auf Frische und Qualität der Produkte und der Zubereitung mochte er, bescheiden wie Er ist, nicht hinweisen.
Sauberkeit
Das gesamte Restaurant inklusive der WC Anlagen ist sehr, sehr sauber und gepflegt.
Preis- Leistung
Mit insgesamt 45,30 € (ohne Getränke) und unter Berücksichtigung der ausgezeichneten feinen Küche, und der erfahrenen Freuden, ist das Preis- Leistungsverhältnis ausgezeichnet.
Der Ort/die Lage
Historisches
Der Lavensteinturm Der Lavenstein steht, gegenüber dem Louisen Hospital, in einem kleinen Park, der durch die Straßen Hubertusstraße, Boxgraben und Am Lavenstein begrenzt ist. Er stand als einziger Turm im Südwesten des äußeren Mauerrings zwischen dem Rostor und dem Jakobstor.
Das Baudatum des Lavensteins ist nicht bekannt. Bei der Schleifung der Stadtmauer Anfang des 19. Jahrhunderts entging der Lavenstein der Zerstörung.
Ab dem 19. Jahrhundert nutzten die Aachener die Kühle innerhalb der gemauerten Wände des Lavenstein. Sie senkten den Boden des Turmes ab und lagerten in seinem Inneren Eis, das sie im Winter aus zugefrorenen Weihern in der Nachbarschaft beschafften. Abgedeckt hielt es sich zwischen den Mauern bis zum Sommer und konnte zur Kühlung von Speisen und Getränken verwendet und verkauft werden.
Aufmerksam, auf das Restaurant Estor, wurde ich durch einen Freund, den ich im ca. hundert Meter entfernten Louisen- Hospital besuchte, welcher mir das Estor empfahl.
Die Örtlichkeit bzw. die Lage, kannte ich aus jungen Jahren, wo ich bei Rock and Roll Kontakte zu den Mädchen pflegte. Jedoch konnte ich mir nicht vorstellen, dort nun ein gutes Restaurant vorzufinden.
Neugierig begab ich mich direkt, da ich hungrig war, umgehend dorthin.
Das Restaurant befindet sich Ecke Hubertusstr. im Schatten des Lavensteinturms,
der direkt am Boxgraben zu... mehr lesen
5.0 stars -
"„Mein Glück kam im Restaurant Estor auf Tellern daher“." bertAufmerksam, auf das Restaurant Estor, wurde ich durch einen Freund, den ich im ca. hundert Meter entfernten Louisen- Hospital besuchte, welcher mir das Estor empfahl.
Die Örtlichkeit bzw. die Lage, kannte ich aus jungen Jahren, wo ich bei Rock and Roll Kontakte zu den Mädchen pflegte. Jedoch konnte ich mir nicht vorstellen, dort nun ein gutes Restaurant vorzufinden.
Neugierig begab ich mich direkt, da ich hungrig war, umgehend dorthin.
Das Restaurant befindet sich Ecke Hubertusstr. im Schatten des Lavensteinturms,
der direkt am Boxgraben zu
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Vorab gab es
Frisches hausgemachtes Baguette, einmal mit Oliven und einmal traditionell, mit Meersalzbutter und einem Schälchen feinster dunkler Oliven.
Meine Begleitung, überlies, da diese eigentlich von dem OLIVENBAGUET so begeistert war, das Sie Alles für sich beanspruchen wollte, mir großzügig auch ein Stückchen vom Olivenbaguette.
Wir wählten und genossen:
Pochierter Seeteufel an Basilikum, Kumquat, rosa Pfeffer, Lattichherz und Pastinaken und Bulgur.
Preis 29,00 €
Drei großzügige, gekonnt pochierte Seeteufelstücke schmeckten MEHR nach Languste, als nach Fisch, und hatten ein sehr feines dezentes Aroma, ergänzt durch rosa Pfeffer und gehacktem Basilikum: es duftete süßlich pfeffrig, schmeckte ein wenig nach Nelken. Und ruhte auf einen Bett aus Laatichgemüse mit Blütenständen, welches zugleich schonend gedünstet war.
Passend zur Winterzeit waren die al dente gedünsteten Pastinakenstückchen, diese hatten einen intensiven, aromatischen und leicht süßlichen Geschmack, der an eine Mischung aus Möhren und Knollensellerie erinnerte und war ein Gaumenschmaus.
Halbierte Kumquats und Kumquatsauce zierten den fein dekorierten Teller deren säuerliches und zugleich süßlich schmeckende Fruchtfleisch zeugten zusätzlich, mit dem leicht bittersüßlichem Geschmack des Fruchtfleischs, vom Können dieses Küchenteams.
Als Beilage servierte man in einer Schale, ein fein zubereitetes köstliches, zubereitetes Bulgur.
Mittagstisch zu 29,00 € (3 Gänge)
Vorspeise
Marinierter Lachs mit Salat an Senfvigrinette.
Drei sehr schöne hervorragend marinierte äußerst gekonnt gewürzte Lachsfiletscheiben und eine traumhaft komponierte Salatvariation, an einer äußert schmackhaften Senfvigrinette ließen unsere, da wir grundsätzlich immer unsere Teller tauschen, um wirklich Alles zu kosten Neugier auf das Kommende zu.
Das Hautgericht
Lammrücken und Lammhaxe an Grimbergersauce (dies ist ein dunkles belgisches Trapistenbier) mit Zuchnigemüse.
Zwei innen leicht rosa und zart gebratene Lammrückentranchen und ein großzügiges Stück von der Lammhaxe, welche äußerst zart und saftig waren, präsentierten sich auf dem Teller, überzeugten mit Zartheit und feinster Würze. Das gesamte war für uns, neben dem Seeteufel, mit der gekonnt leicht cremigen Grimbergersauce, einer der Höhepunkte dieses Tages.
Das Dessert
Schokoperfait an Cassiscreme
Sechs fein cremige Schokoperfaitwürfel, aus feinster Schokolade, gekrönt und umgeben von frischen Cassisfrüchten und Blaubeeren, an einer äußert fruchtigen Cassiscreme, rundeten unsere Gaumenfreuden ab.
Service
Der sehr, sehr höfliche und aufmerksame Servicemitarbeiter, betreute und beriet uns fundiert und ausgezeichnet, Im Besonderen bewies er ein gewisses Mitgefühl mit meiner Begleitung, da diese keine Vorspeise und kein Dessert bestellt hatte, so, dass er Ihr zum meiner Vorspeise und zu meinem Dessert, doch zusätzliche Gedecke dazu auftrug.
Besonderes
kostenfrei gab es zu unserer Überraschung, zwischen den Hauptgängen, ein ausgezeichnetes sehr fruchtiges Zitronen Sorbet mit Wodka.
Die Küche
Das Küchenteam hat es hervorragend verstanden, den Eigengeschmack der einzelnen Produkte heraus zu arbeiten und glänzte durch feinste Würzung, durch Gewürze welche wohl das Geheimnis dieser Küche ausmachen.
Unser Beider Urteil: HERVORRAGEND, durch Qualität, feinste aromatische Gewürze und Kochkunst.
Preis und Leistung stehen im gesunden Verhältnis.
Übrigens: wir tauschen immer unsere Teller, damit jeder Alles genießen und beurteilen kann.