Geschrieben am 29.05.2022 2022-05-29| Aktualisiert am
30.05.2022
Besucht am 16.04.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 166 EUR
Tatsächlich ist mein letzter Beitrag schon von 2017. Aber zwischendurch war ich / waren wir schon im Meisenheimer Hof zu Gast.
Mein letzter beruflicher Besuch war im November 2021.
Heute die positive Kurzfassung, mit einigen Bedenken.
Viel hat sich nicht verändert – Veränderung ist auch nicht immer nötig.
Nach wie vor sind es einfach schöne und angenehme Räume.
Der Service ist gut geschult und aufmerksam. Die Küche für die Region aus Aushängeschild.
Auch hier sind die aktuellen, teilweis verständlichen, Preissteigerungen angekommen. Für mein Empfinden in der Kategorie „uffpasse“ (wie man bei uns sagt. Man könnte auch "obacht" sagen).
Chefkoch und Gastgeber Markus Pape genießt inzwischen einen weitreichenden und sicherlich verdienten Bekanntheitsgrad. Nicht zuletzt durch Kochtipps im Radiosender SWR1.
Ebenso buchen erfreulich viele Kurzreisende den Meisenheimer Hof um das wunderschöne Städtchen mit tollen Ausflugszielen (Draisinentour, Kanufahrt, Wanderungen, Ausflugsziele der Umgebung…) zu erkunden.
Daher „Uffpasse“ mit den Preisen. Die heimischen Gäste sind sicherlich auch wichtig und sollten vielleicht auch öfter als 1 x pro Jahr einkehren können und wollen.
Auffällig z. B. Selters Mineralwasser , 0,75 l – € 7,50 ( 2017 noch € 4,90).
Monfort Pinot Sekt vom Hausweingut Disibodenberg, 0,1 l - € 9,50 (2017 noch € 5,90).
Über die Preise für die Speisen kann man sicherlich streiten. Aber hier zahle ich gerne für die sehr gute Küchenleitung und das Handwerk.
Im Laufe unsers Abend wurde am Nebentisch das
Original Wiener Schnitzel vom Kalb Lauwarmer Meisenheimer Kartoffelsalat l kaltgerührte Preiselbeeren - € 29,00
serviert. Es sah so erstklassig aus! Aber wie viel Gramm Kalb sind in der Portion enthalten? Und was kosten die Beilagen?
Kommen wir aber zu unserem Abend. Ich fasse mich kurz und lasse mal überwiegend die Bilder sprechen.
Als Tagesempfehlung wurden Austern Fines de Claire angeboten. Wir hatten uns über die Ostertage selbst mit holländischen und irischen Austern versorgt. Mich reizte hier der Vergleich, bestellte mir aber nur 1 Auster - € 6,00 zum Sekt.
Immer wieder sehr interessant, wie geschmacksvielfältig fische pure Austern sind.
Klassisch dazu die „Pumpernickel-Butter-Schmier“.
Vom gleichauf servierten 2erlei Brot, Salzbutter, Olivenöl/ Salz hatte ich an das Brot größere Erwartungen. Brot und Salzbutter
Tommy Weinz ist zur Zeit noch mit seiner Brotmanufaktur im Meisenheimer Hof ansässig. Ich hoffte auf die Ankündigung von Weinz-Brot, geschmacklich war es nicht das erhoffte Brot.
Umso mehr überzeugte der Küchengruß: Pulposalat mit schmackigen Beilagen. Toller Küchengruß
Für Crunch sorgte gepuffter Reis. Wir waren schlicht begeistert von der geschmacksintensiven, tollen Präsentation des Kopffüßlers.
Für uns beide die gleiche Vorspeise: Handgeschnittenes Tatar vom Glantalrind
Asiatische Aromen l Dashi l Schwarzwald Miso l Shiitake - € 22,00. Handgeschnittenes Tatar vom Glantalrind
Absolut harmonisches Zusammenspiel der Aromen!
Zum Hauptgang gingen wir wieder gleiche Wege: Steinbeißer I Schwarze Linsen l Gemüse Allerlei l römische Nocken l Beurre Blanc - € 32,00 Steinbeißer I Linsen l Gemüse I Polenta
Auch hier wurden wir mit perfekt glasig gegartem Fisch nicht enttäuscht.
Die Beilagen ebenso tadellos. Die Linsen noch mit schönem Biss. Ebenso das Gemüse. Besonders gut gefielen uns die Radieschen mal nicht der üblichen „kalt + roh“ Variante als Nebendarsteller beim feinen Gemüse. Dazu leicht angebratene Polentaschnitten. Tadellos.
Das war rundum gelungen und wir angenehm gesättigt.
Große Dessertesser sind wir ja nicht. Und es viel uns, sehr angenehm gesättigt, nicht schwer auf ein Dessert- / Käseangebot zwischen € 14,00 – 25,00 zu verzichten. Foto für Kollege DerBorgfelder
Tatsächlich ist mein letzter Beitrag schon von 2017. Aber zwischendurch war ich / waren wir schon im Meisenheimer Hof zu Gast.
Mein letzter beruflicher Besuch war im November 2021.
Heute die positive Kurzfassung, mit einigen Bedenken.
Viel hat sich nicht verändert – Veränderung ist auch nicht immer nötig.
Nach wie vor sind es einfach schöne und angenehme Räume.
Der Service ist gut geschult und aufmerksam. Die Küche für die Region aus Aushängeschild.
Auch hier sind die aktuellen, teilweis verständlichen, Preissteigerungen angekommen. Für mein Empfinden in der... mehr lesen
Restaurant im Weinhotel Meisenheimer Hof
Restaurant im Weinhotel Meisenheimer Hof€-€€€Restaurant, Hotel067531237780Obergasse 33, 55590 Meisenheim
4.0 stars -
"Kontinuierliche Steigerungen der Küche. Und der Preise." PetraIOTatsächlich ist mein letzter Beitrag schon von 2017. Aber zwischendurch war ich / waren wir schon im Meisenheimer Hof zu Gast.
Mein letzter beruflicher Besuch war im November 2021.
Heute die positive Kurzfassung, mit einigen Bedenken.
Viel hat sich nicht verändert – Veränderung ist auch nicht immer nötig.
Nach wie vor sind es einfach schöne und angenehme Räume.
Der Service ist gut geschult und aufmerksam. Die Küche für die Region aus Aushängeschild.
Auch hier sind die aktuellen, teilweis verständlichen, Preissteigerungen angekommen. Für mein Empfinden in der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Mein letzter beruflicher Besuch war im November 2021.
Heute die positive Kurzfassung, mit einigen Bedenken.
Viel hat sich nicht verändert – Veränderung ist auch nicht immer nötig.
Nach wie vor sind es einfach schöne und angenehme Räume.
Der Service ist gut geschult und aufmerksam. Die Küche für die Region aus Aushängeschild.
Auch hier sind die aktuellen, teilweis verständlichen, Preissteigerungen angekommen. Für mein Empfinden in der Kategorie „uffpasse“ (wie man bei uns sagt. Man könnte auch "obacht" sagen).
Chefkoch und Gastgeber Markus Pape genießt inzwischen einen weitreichenden und sicherlich verdienten Bekanntheitsgrad. Nicht zuletzt durch Kochtipps im Radiosender SWR1.
Ebenso buchen erfreulich viele Kurzreisende den Meisenheimer Hof um das wunderschöne Städtchen mit tollen Ausflugszielen (Draisinentour, Kanufahrt, Wanderungen, Ausflugsziele der Umgebung…) zu erkunden.
Daher „Uffpasse“ mit den Preisen. Die heimischen Gäste sind sicherlich auch wichtig und sollten vielleicht auch öfter als 1 x pro Jahr einkehren können und wollen.
Auffällig z. B. Selters Mineralwasser , 0,75 l – € 7,50 ( 2017 noch € 4,90).
Monfort Pinot Sekt vom Hausweingut Disibodenberg, 0,1 l - € 9,50 (2017 noch € 5,90).
Über die Preise für die Speisen kann man sicherlich streiten. Aber hier zahle ich gerne für die sehr gute Küchenleitung und das Handwerk.
Im Laufe unsers Abend wurde am Nebentisch das
Original Wiener Schnitzel vom Kalb Lauwarmer Meisenheimer Kartoffelsalat l kaltgerührte Preiselbeeren - € 29,00
serviert. Es sah so erstklassig aus! Aber wie viel Gramm Kalb sind in der Portion enthalten? Und was kosten die Beilagen?
Kommen wir aber zu unserem Abend. Ich fasse mich kurz und lasse mal überwiegend die Bilder sprechen.
Als Tagesempfehlung wurden Austern Fines de Claire angeboten. Wir hatten uns über die Ostertage selbst mit holländischen und irischen Austern versorgt. Mich reizte hier der Vergleich, bestellte mir aber nur 1 Auster - € 6,00 zum Sekt.
Immer wieder sehr interessant, wie geschmacksvielfältig fische pure Austern sind.
Klassisch dazu die „Pumpernickel-Butter-Schmier“.
Vom gleichauf servierten 2erlei Brot, Salzbutter, Olivenöl/ Salz hatte ich an das Brot größere Erwartungen.
Tommy Weinz ist zur Zeit noch mit seiner Brotmanufaktur im Meisenheimer Hof ansässig. Ich hoffte auf die Ankündigung von Weinz-Brot, geschmacklich war es nicht das erhoffte Brot.
Umso mehr überzeugte der Küchengruß: Pulposalat mit schmackigen Beilagen.
Für Crunch sorgte gepuffter Reis. Wir waren schlicht begeistert von der geschmacksintensiven, tollen Präsentation des Kopffüßlers.
Für uns beide die gleiche Vorspeise:
Handgeschnittenes Tatar vom Glantalrind
Asiatische Aromen l Dashi l Schwarzwald Miso l Shiitake - € 22,00.
Absolut harmonisches Zusammenspiel der Aromen!
Zum Hauptgang gingen wir wieder gleiche Wege:
Steinbeißer I Schwarze Linsen l Gemüse Allerlei l römische Nocken l Beurre Blanc - € 32,00
Auch hier wurden wir mit perfekt glasig gegartem Fisch nicht enttäuscht.
Die Beilagen ebenso tadellos. Die Linsen noch mit schönem Biss. Ebenso das Gemüse. Besonders gut gefielen uns die Radieschen mal nicht der üblichen „kalt + roh“ Variante als Nebendarsteller beim feinen Gemüse. Dazu leicht angebratene Polentaschnitten. Tadellos.
Das war rundum gelungen und wir angenehm gesättigt.
Große Dessertesser sind wir ja nicht. Und es viel uns, sehr angenehm gesättigt, nicht schwer auf ein Dessert- / Käseangebot zwischen € 14,00 – 25,00 zu verzichten.