Zurück zu Löwenbräu am Gendarmenmarkt
GastroGuide-User: manowar02
manowar02 hat Löwenbräu am Gendarmenmarkt in 10117 Berlin bewertet.
vor 8 Jahren
"Schweinebraten in Berlin - Sehnsucht nach Hause"
Verifiziert

Geschrieben am 06.09.2017 | Aktualisiert am 06.09.2017
Besucht am 01.09.2017 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 28 EUR
Manowars in Berlin und der Magen knurrt. Planlos angekommen fuhren wir erst mal zum Alexanderplatz. Außer Fast Food konnten wir dort nichts finden, also mit der S-Bahn weiter gefahren. Wir fuhren bis Stadtmitte und machten uns auf die Suche. Essen die in Berlin nichts anständiges ? Fast Food, Snacks, Vegan oder Chi Chi. Da viel uns ein, beim Herrn an der Information am Bahnhof haben wir zur Berlin Welcome Card ein Büchlein bekommen mit Rabatten. Hier war eine Spalte mit Restaurants dabei, also mal geschaut. Löwenbräu am Gendarmenmarkt – sie beschreiben „ das bayrische Wirtshaus mit seiner original bayrischen Küche „ Hört sich jetzt blöd an, die Bayern fahren nach Berlin und gehen bayrisch essen, aber wir waren mittlerweile so frustriert das wir uns hierfür entschlossen haben – Heimat Küche eben“ . Es liegt ein paar Schritte entfernt vom Gendarmenmarkt, man erkennt es aber gleich an der blau-weißen Dekorierung und den Löwenbräuschirmen.

Ob es eigene Parkplätze gibt können wir nicht sagen und mit den öffentlichen rund herum waren wir überfordert beim schauen. Am Eingang gibt es eine kleine schwelle zu überwinden und in dem Büchlein vermerken sie barrierefrei. Das ist für uns jetzt allerdings ein Rätsel – die Toiletten liegen nämlich im Keller. Die 25 % Rabatt die im Büchlein sind beziehen sich allerdings nur auf die Schnitzelkarte und das Kindermenü. Wir waren bei unserem Besuch übrigens die einzigen Deutsch sprechenden Gäste.

Service
Beim betreten wurden wir nicht bemerkt, es gibt viele Tische die leer waren, so suchten wir uns einen aus. Es kam auch gleich ein Herr in Lederhose zu uns an den Tisch, begrüßte uns freundlich und fragte , ob wir deutsch oder englisch sprechen. Auf unser deutsch reichte er uns die Karte mit der deutsch sprachigen Seite. Zusätzlich gab es noch einmal den Zettel mit den Mittagsangeboten und einen mit den Getränken. Es gab jeweils den Hinweis dazu was was ist. Wir bekamen Zeit um in Ruhe auszuwählen, allerdings wenn man Durst hat dauert es doch etwas lange. Er nahm die Bestellung auf und fragte Spotzl, ob sein Gericht aus der normalen Karte währe ???? Kennen sie die Speisen nicht was auf der Karte steht, anscheinend nicht was sich später auch noch rausstellte. Die Getränke kamen dann rasch an den Tisch wurden mit einem bitte schön und dem Logo zum Gast serviert. 

Der Krug mit dem Besteck wurde dann so beiläufig an den Tisch gestellt. 
Nun kam eine Dame im Dirndl mit zwei Tellern an den Tisch und meinte, wer bekommt das Schnitzel. Ähhh wir bekommen kein Schnitzel. Sie fragte uns dann ab was wir bestellt hatten und stellte den Schweinebraten ab und meinte dann das andere kommt in zwei Minuten. Aus den zwei Minuten wurden dann fünf und beim abliefern wünschte sie uns dann einen guten Appetit. Dann wurden wir nicht mehr besucht und auch das abholen der leeren Teller dauerte eine ganze Zeitlang. Er fragte nach , ob es uns geschmeckt hat und verschwand wieder. So da saßen wir nun und warteten auf das eine Dessert. Vielleicht ist es ja was besonderes , dass es frisch gemacht wird und dauert. Das erste Getränk war leer und er fragte nach, ob er noch was bringen darf. Auf unser nein danke war er wieder weg. Wo war nur das Dessert. Nach fast einer halben Stunde suchte ich Blickkontakt und er kam darauf auch gleich an den Tisch und fragte was es noch sein darf. Ich meinte , mein Dessert und er erwiderte , sie möchten ein Dessert bestellen? Nein, das Dessert was dabei ist haben wir noch nicht bekommen. Er schaute mich verdutzt an, zog sein Handy raus – hier wird damit die Bestellung aufgenommen- und schaute nach. Da meinte er dann, ach ja , beim Schnitzel ist ein Dessert dabei. Kurz darauf kam dann der Teller wortlos an den Tisch. Als die Dame dann wieder vorbeikam teilten wir ihr mit, wir möchten zahlen. Sie legte unseren Bon an den Tisch und nannte den Betrag. Sie kassierte dann am Nebentisch ab und kam zu uns. Ein zweites Getränk ist hier wohl nicht drinnen und das bei den Preisen, da wäre was verdient. Sie bedankte sich , wünschte uns noch ein schönes Wochenende und verabschiedete uns noch freundlich. Für den Herrn waren wir schon abgeschrieben, er erwiderte unsere Verabschiedung nicht.
Es dauert teilweise schon lange bis wieder jemand kommt und die Karte sollte der Service schon kennen . Nett und freundlich waren sie allerdings und auch bei den Ausländischen Gästen hilfsbereit. 3 Sterne
 
Essen
Speisekarte, ja was ist das denn, hier gibt es keine. Es gibt einen laminierten Zettel mit Essen, einen mit Getränken und einen ohne Laminierung mit den Tagesgerichten. Eine Schnitzelkarte war nicht dabei, es gibt ein paar Schnitzel auf dem Zettel. Die Auswahl ist nicht sehr groß und sehr Fleisch lastig.
 
Wir hatten zum trinken zwei dunkle Weizen zu je 4,50 € , den Schweinebraten mit Sauerkraut und Kloß für 12,50 € und aus der Mittagskarte Hähnchengeschnetzeltes mit Kräuter- Schupfnudeln und kleinem Dessert für 6,90 €

Beim Schweinebraten gab es zwei Scheiben saftiges , zartes Fleisch das relativ mager war. Es wurde eine sehr angedickte Soße darüber gegeben die geschmacklich etwas gehaltvoller sein dürfte. Das Sauerkraut lag mit auf dem Teller und das Abtropfwasser vermischte sich mit der Soße. Das hatte geschmacklich aber keinerlei Auswirkungen, denn das Kraut hatte keinen Geschmack. Weich gekochtes etwas mit Gelberübenstreifen drinnen. Der Knödel hatte eine schöne Konsistenz, war mit Brotkern gefüllt und oben drauf gab es in Butter geschmolzene Brösel. Geschmacklich war er Okay aber der so richtige Kartoffelgeschmack fehlte ihm. Kein Aushängeschild für ein bayrisches Wirtshaus. Wer isst auch in Berlin Schweinebraten , die Manowars J


 
Beim Hänchengeschnetztelten war geschmacklich mehr dahinter. Schön angebratenes saftiges Hühnchen in einer schackhaften rahmigen Soße. Eine leichte Pfeffernote kam durch und dazu gab es noch frische Champignons und frischen Frühlingslauch in Ringen geschnitten. Hier waren wir begeistert. Die Salatdeko hatte auch Dressing abbekommen und dieses war auch sehr lecker, Schön ausgewogen im Säureverhältnis , leicht cremig und einer dezenten Senfnote. Bei den Schupfnudeln vermuten wir ein Fertigprodukt die in der Pfanne angebräunt wurden. Verfeinert wurden diese mit angeschwitzten Zwiebeln. Leider konnte ich diese nicht essen und sie wanderten zu Spotzl. Es war was scharfes körniges drinnen das es mir nicht möglich war diese zu essen, auch ein abschaben der Zutaten half nichts. Es gibt ja noch Dessert für mich, also nicht so schlimm wenn es weniger zu essen ist, dachte ich.

Falsch gedacht – Dessert ja, -mei war des liab-. Ein kleines Schälchen mit einer Art rote Grüze drinnen die sehr kalt war und mächtig viele Kerne enthielt. Darüber gab es noch etwas Vanillesoße die sehr künstlich schmeckte. Das war absolut gar nichts und sehr geschmackslos. Warum die zwei Löffel ? Keine Ahnung, dass war ja beim ersten Löffel schon fast weg.

Den nicht deutsch sprechenden Gästen schmeckt es hier anscheinend, es füllte sich rasch und man konnte auch welche erkennen die schön an Vortagen hier eingekehrt sind. Wir müssen es jetzt nicht nochmal haben 2,5 Sterne
 
Ambiente
Ein sehr großes Gasthaus das genauso in München stehen könnte mit bayrischem Flair. Dunkle Holzwandverkleidung. Dunkle Stühle und helle Tischplatten dazu. Es ist alles ein wenig abgegrenzt, man sitz nicht direkt aufeinander
 
Es gibt alte Bilder an den Wänden und es wird alles in weiß – blau dekoriert. Ein paar rot-karierte Sitzkissen liegen aus.
 
Es gibt auch eine Spielecke für Kinder, die wir gleich neben der Treppe etwas unpassend finden.
 
Auf dem Tisch steht eine weiße Stabkerze, ein Aufsteller , Salz- und Pfefferstreuer und ein Topf mit verschiedenen abgepackten Senfsorten. Das Besteck und die Servietten werden in einem Krug an den Tisch gestellt zum essen.
 
Für ein bayrisches Wirtshaus in Berlin hat es uns sehr gut gefallen, einzig was wir finden passt hier nicht rein das ist der Baum im anderen Bereich der mit einer Christbaumbeleuchtung sehr erhellt ist. 4 Sterne
 
 
Sauberkeit

Im Gastraum war so grob im Überblick alles sauber. Hi und da Staubspuren. Allerdings waren an unserem Tisch noch einige Spuren von Gästen die hier vorher gespeist und gekleckert hatten. Das finden wir nicht schön. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 3,5 Sterne
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 19 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Huck und 19 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.