In Wermelskirchen sind die Bäcker los. Fast alle bieten neuerdings ein Frühstück an und kämpfen dabei mit den Cafes um den Markt an jungen und alten Leuten, die gerne Kaffee trinken und dazu etwas essen wollen. Die Kernzeiten sind etwa von 9.00 bis 12.00 Uhr mittags. Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Oberstufe strömen zu den großen Pausen aus den Schulen. Die Rentnerinnen und Rentner frühstücken. Der Markt wurde erkannt. Mal sehen, ob alle überleben werden, wenn es immer mehr Anbieter gibt.
Ambiente ***
Auch wir mögen frische Ware. Heute haben wir uns daher die Bäckerei Kretzer vorgenommen. Einen Internet-Auftritt habe ich nicht gefunden. Aber in einem Artikel in der Zeitung wurde berichtet, dass diese Bäckerei Brot an das Sternerestaurant „Spatzenhof“ liefert. Auch bei einer Umfrage der Wochenzeitung „Die Zeit“ wurde der Bäcker, der aus Hilden in Burscheid stammt, für seine Brötchen gelobt.
Der Laden liegt in einem Teppichgeschäft an der Thomas-Mann-Straße etwas abseits von der Innenstadt aber in der Nähe vom Busbahnhof.
Die Einrichtung ist zweckmäßig und solide. Es fehlt jeder Schnickschnack. Die Tische sind großzügig gestellt. Es herrscht für den Cafebereich Selbstservice. Die Bedienung stellt alles bereit und stellt die Bestellung zusammen. Es wird alles frisch zubereitet.
Sauberkeit ***
Wir haben keine Verschmutzungen gesehen. Die Tische werden aber nicht besonders gepflegt, wenn ein Kundenwechsel stattfindet.
Sanitär
Wir haben keinen WC-Bereich ausgeschildert gesehen; aber auch keinen Bedarf gehabt und vergessen zu fragen, ob es Sanitäranlagen gibt. Ich glaube, es muss keine Toiletten mehr gesetzlich geben – auch wenn Tische und Stühle vorhanden sind.
Service *****
Die Damen an der Theke sind sehr freundlich und kompetent. Sie kennen alle Produkte und geben gerne Auskunft. Das hat mich sehr überzeugt. Mit viel Liebe wurden die Produkte für das Frühstück hergerichtet.
Die Karte(n)****
An der Theke hängt ein Plakat mit allen Angeboten und Preisen. Eine Karte gibt es nicht. Für die täglich wechselnden Angebote gibt es Handzettel. So gibt es täglich ein Standardangebot und an jedem Tag besondere Produkte – teilweise auch zu Aktionspreisen. Die verkosteten Speisen***
Wir haben das kleine Frühstück bestellt. Dazu gehören eine Tasse Kaffee und zwei belegte Brötchen-Hälften. Wahlweise mit gekochtem Schinken oder Käse belegt (2,70 €).
Die Brötchen wurden aus dem Vorrat mit Handschuhen gegriffen. Dann konnten wir uns Remoulade oder Kräutermargarine als Unterlage aussuchen. Käse und Schinken wurde großzügig als Belag verwendet. Ein Salatblatt, Ei, Gurke und Tomate stand weiterhin zur Dekoration zur Verfügung. Das war alles frisch. Das Brötchen hatte einen guten Geschmack und war kross. Die Auflagen kamen von abgepackter Ware und schmeckten ordentlich ohne aufzufallen.
Später haben wir noch ein Mett-Brötchen (1,40 €) probiert. Das Produkt kam aus einer kleinen Verpackung. Der Geschmack war wirklich würzig und lecker.
Der Kaffee kommt aus einem großen WMF-Vollautomaten. Er schmeckt nicht fehlerhaft – aber nicht unsere Lieblingsbohne: ordentlich halt.
Von früheren Besuchen haben wir vom Gebäck unterschiedliche Eindrücke gewonnen. Von ordentlich bis sehr gut. Also finden wir immer etwas Schmackhaftes.
Die Puddingschnecke zum Beispiel ist ausgezeichnet (wir haben in sieben Geschäften Exemplare gekauft und hier „unsere“ Sorte gefunden). Die Apfeltasche ist auch lecker; aber für uns war andererseits der Käsekuchen und die Hefeschnecke zu trocken und teiglastig. Die „Wupperwelle“ – eine Donauwellenadaption – gefiel mir wieder ganz gut. Das Schokoküchlein (1,90 €) hat einen hohen Anteil von dunkler Schokolade und schmeckt mir ausgezeichnet (ein warmer Schokokuchen mit flüssigem Kern gefällt mir noch besser, habe ich aber in einer Bäckerei nicht erwartet und auch nicht gefordert).
Die Brote wollen wir auch Stück für Stück verkosten. Das Tessiner Weißbrot scheint uns jedoch gerade als „Tunke“ für Eintöpfe sehr gut geeignet zu sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis ****
Das kleine Frühstück ist sehr günstig im Preis; denn der Kaffee und eine Brötchenhälfte solo kosten wesentlich mehr. Die Wochenangebote sind besonders attraktiv im Preis. Das Regelpreis-Niveau ist in Ordnung
Fazit
4 – gerne wieder. Im Laufe der Zeit werden wir dabei „unsere“ Lieblingsprodukte finden und uns darauf konzentrieren.
Unser Ziel ist dann ein Rundgang zu Fuß durch die Stadt und ein Einkauf in zwei bis drei Fachgeschäften: ein Bäcker, der Gemüseladen, ein Metzger zum Bespiel.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
In Wermelskirchen sind die Bäcker los. Fast alle bieten neuerdings ein Frühstück an und kämpfen dabei mit den Cafes um den Markt an jungen und alten Leuten, die gerne Kaffee trinken und dazu etwas essen wollen. Die Kernzeiten sind etwa von 9.00 bis 12.00 Uhr mittags. Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Oberstufe strömen zu den großen Pausen aus den Schulen. Die Rentnerinnen und Rentner frühstücken. Der Markt wurde erkannt. Mal sehen, ob alle überleben werden, wenn es immer mehr... mehr lesen
4.0 stars -
"Familienbäckerei mit schmackhaften Produkten" kgsbusIn Wermelskirchen sind die Bäcker los. Fast alle bieten neuerdings ein Frühstück an und kämpfen dabei mit den Cafes um den Markt an jungen und alten Leuten, die gerne Kaffee trinken und dazu etwas essen wollen. Die Kernzeiten sind etwa von 9.00 bis 12.00 Uhr mittags. Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Oberstufe strömen zu den großen Pausen aus den Schulen. Die Rentnerinnen und Rentner frühstücken. Der Markt wurde erkannt. Mal sehen, ob alle überleben werden, wenn es immer mehr
Die Bäckerei Kretzer hat jeden Tag besondere Angebote bei Brot und Kuchen - und ein Standard-Programm.
Wir haben heute den Bienenstich und einen Creme-Kuchen probiert und die Puddingbrezel, die wir für die Beste in Wermelskirchen halten.
Der Bienenstich hatte eine krosse Mandeloberfläche und eine lockere Puddingcreme. Das kommt von der Richtung her, dem Klassiker schon recht nahe. Viele Bäcker füllen eine lustlose gelbe Masse in die Mitte und die obere Schicht weist oft zu wenig Mandelplättchen auf. Die Karamellmasse muss kräftig sein und beim Beißen etwas knacken.
Der andere Kuchen hatte unten einen Mürbteig, der mit Schokolade bestrichen war. Das war gut für den Geschmack und verhindert, dass der Mürbteig die Saftigkeit der Creme aufsaugt. Darüber war eine Zitronencreme, die sehr luftig aussah und im Mund leicht und aromatisch ankam.
Den Abschluss bildete eine lockere Biskuitschicht mit ordentlich Puderzucker drauf.
Die Puddingschnecke überzeugt durch intensiven Vanille-Pudding; die gelbe Farbe soll vom Eigelb kommen, aber wenn man selber diese Masse zu Hause macht, ist sie meistens weniger intensiv. Da werden wohl "Hilfsmittel" für die Potik sorgen. - Ein Bäcker sagte mir einmal, dass die Kunden intesiv gelb erwarten. Wenn der Vanillepudding nur blass daherkommt, wird er als weniger schmackhaft empfunden. Meine Einschätzung ist also nicht mehrheitsfähig. Doch das Gebäck schmeckt uns trotzdem recht gut. Auch der Teig ist ganz schmackhaft.
Die Bäckerei Kretzer hat jeden Tag besondere Angebote bei Brot und Kuchen - und ein Standard-Programm.
Wir haben heute den Bienenstich und einen Creme-Kuchen probiert und die Puddingbrezel, die wir für die Beste in Wermelskirchen halten.
Der Bienenstich hatte eine krosse Mandeloberfläche und eine lockere Puddingcreme. Das kommt von der Richtung her, dem Klassiker schon recht nahe. Viele Bäcker füllen eine lustlose gelbe Masse in die Mitte und die obere Schicht weist oft zu wenig Mandelplättchen auf. Die Karamellmasse muss kräftig sein... mehr lesen
4.0 stars -
"Jede Woche wechseln die Angebote" kgsbusDie Bäckerei Kretzer hat jeden Tag besondere Angebote bei Brot und Kuchen - und ein Standard-Programm.
Wir haben heute den Bienenstich und einen Creme-Kuchen probiert und die Puddingbrezel, die wir für die Beste in Wermelskirchen halten.
Der Bienenstich hatte eine krosse Mandeloberfläche und eine lockere Puddingcreme. Das kommt von der Richtung her, dem Klassiker schon recht nahe. Viele Bäcker füllen eine lustlose gelbe Masse in die Mitte und die obere Schicht weist oft zu wenig Mandelplättchen auf. Die Karamellmasse muss kräftig sein
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ambiente ***
Auch wir mögen frische Ware. Heute haben wir uns daher die Bäckerei Kretzer vorgenommen. Einen Internet-Auftritt habe ich nicht gefunden. Aber in einem Artikel in der Zeitung wurde berichtet, dass diese Bäckerei Brot an das Sternerestaurant „Spatzenhof“ liefert. Auch bei einer Umfrage der Wochenzeitung „Die Zeit“ wurde der Bäcker, der aus Hilden in Burscheid stammt, für seine Brötchen gelobt.
Der Laden liegt in einem Teppichgeschäft an der Thomas-Mann-Straße etwas abseits von der Innenstadt aber in der Nähe vom Busbahnhof.
Die Einrichtung ist zweckmäßig und solide. Es fehlt jeder Schnickschnack. Die Tische sind großzügig gestellt. Es herrscht für den Cafebereich Selbstservice. Die Bedienung stellt alles bereit und stellt die Bestellung zusammen. Es wird alles frisch zubereitet.
Sauberkeit ***
Wir haben keine Verschmutzungen gesehen. Die Tische werden aber nicht besonders gepflegt, wenn ein Kundenwechsel stattfindet.
Sanitär
Wir haben keinen WC-Bereich ausgeschildert gesehen; aber auch keinen Bedarf gehabt und vergessen zu fragen, ob es Sanitäranlagen gibt. Ich glaube, es muss keine Toiletten mehr gesetzlich geben – auch wenn Tische und Stühle vorhanden sind.
Service *****
Die Damen an der Theke sind sehr freundlich und kompetent. Sie kennen alle Produkte und geben gerne Auskunft. Das hat mich sehr überzeugt. Mit viel Liebe wurden die Produkte für das Frühstück hergerichtet.
Die Karte(n) ****
An der Theke hängt ein Plakat mit allen Angeboten und Preisen. Eine Karte gibt es nicht. Für die täglich wechselnden Angebote gibt es Handzettel. So gibt es täglich ein Standardangebot und an jedem Tag besondere Produkte – teilweise auch zu Aktionspreisen.
Die verkosteten Speisen ***
Wir haben das kleine Frühstück bestellt. Dazu gehören eine Tasse Kaffee und zwei belegte Brötchen-Hälften. Wahlweise mit gekochtem Schinken oder Käse belegt (2,70 €).
Die Brötchen wurden aus dem Vorrat mit Handschuhen gegriffen. Dann konnten wir uns Remoulade oder Kräutermargarine als Unterlage aussuchen. Käse und Schinken wurde großzügig als Belag verwendet. Ein Salatblatt, Ei, Gurke und Tomate stand weiterhin zur Dekoration zur Verfügung. Das war alles frisch. Das Brötchen hatte einen guten Geschmack und war kross. Die Auflagen kamen von abgepackter Ware und schmeckten ordentlich ohne aufzufallen.
Später haben wir noch ein Mett-Brötchen (1,40 €) probiert. Das Produkt kam aus einer kleinen Verpackung. Der Geschmack war wirklich würzig und lecker.
Der Kaffee kommt aus einem großen WMF-Vollautomaten. Er schmeckt nicht fehlerhaft – aber nicht unsere Lieblingsbohne: ordentlich halt.
Von früheren Besuchen haben wir vom Gebäck unterschiedliche Eindrücke gewonnen. Von ordentlich bis sehr gut. Also finden wir immer etwas Schmackhaftes.
Die Puddingschnecke zum Beispiel ist ausgezeichnet (wir haben in sieben Geschäften Exemplare gekauft und hier „unsere“ Sorte gefunden). Die Apfeltasche ist auch lecker; aber für uns war andererseits der Käsekuchen und die Hefeschnecke zu trocken und teiglastig. Die „Wupperwelle“ – eine Donauwellenadaption – gefiel mir wieder ganz gut. Das Schokoküchlein (1,90 €) hat einen hohen Anteil von dunkler Schokolade und schmeckt mir ausgezeichnet (ein warmer Schokokuchen mit flüssigem Kern gefällt mir noch besser, habe ich aber in einer Bäckerei nicht erwartet und auch nicht gefordert).
Die Brote wollen wir auch Stück für Stück verkosten. Das Tessiner Weißbrot scheint uns jedoch gerade als „Tunke“ für Eintöpfe sehr gut geeignet zu sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis ****
Das kleine Frühstück ist sehr günstig im Preis; denn der Kaffee und eine Brötchenhälfte solo kosten wesentlich mehr. Die Wochenangebote sind besonders attraktiv im Preis. Das Regelpreis-Niveau ist in Ordnung
Fazit
4 – gerne wieder. Im Laufe der Zeit werden wir dabei „unsere“ Lieblingsprodukte finden und uns darauf konzentrieren.
Unser Ziel ist dann ein Rundgang zu Fuß durch die Stadt und ein Einkauf in zwei bis drei Fachgeschäften: ein Bäcker, der Gemüseladen, ein Metzger zum Bespiel.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)