Geschrieben am 21.11.2015 2015-11-21| Aktualisiert am
21.11.2015
Besucht am 25.06.2015
Heute war ich im Keio Gourmet, einem 2014 neu eröffneten Restaurant über einem Rewe-Einkaufsmarkt. Die vielen Parkplätze vor dem Haus teilen sich diese beiden.
Das Keio Gourmet soll ein chinesisches Spezialitäten Restaurant mit mongolischem Grill sein und es gibt im aufgebauten Buffett das gleiche Sortiment wie in den vielen anderen, die sich auch so nennen. Es unterscheidet sich von keinem der großen chinesischen Massenabfütterungsstationen, in denen sich die Menschen am Buffett entlang schieben, ihre Teller in mindestens fünf Anläufen häufen, hinterher fast platzen, weil sie sich für 7,90 Euro reinschiebenen was und wieviel sie wollten. Natürlich kann auch aus der regulären Speisekarte bestellt werden.
Es wurde viel Geld in die Hand genommen um für 400 menschen Sitzgelegenheiten zu schaffen. Das Ambiente mit den silberfarben bezogenen Stuhlpolstern mit Glitzereffekt, die Teller sind mit "Keio" Schriftzug graviert, im Hintergrund läuft in angenehmer Lautstärke Gedudel. Für's Showcooking bzw. um seinen Teller zu kennzeichnen, steht ein Tellerchen mit nummerierten Klammern auf dem Tisch. Das Buffett ist nahe des Eingangsbereichs aufgebaut, sehr ordentlich, optisch wirkt es größer und es wird immer wieder vom Chef (?) mit einem Lappen gewischt, aufgefüllt und ordentlich hergerichtet.
Probiert habe ich vom Buffett Calamari, die eine echte Herausforderung zum Kauen waren, so richtige Gummtierchen. Die gebratenen Nudeln waren nicht die runden, sondern in der Form Tagiliatelle. Eine große Auswahl an "Kroketten" in allen Formen, ebenso Pommes Frites. Neben Frühlingsrollen mit Gemüse liegen die hausgemachten Frühlingsrollen mit Fleischfüllung. Die Sesambällchen mit einer Fruchtfüllung im Innenren waren lecker und erinnerten mich beim Kauen an Gummi. Den Behälter mit dem gebratenen Entenfleisch traf ich immer leer oder höchstens mit ein paar Krümeln an. Die Sushi sind in der Kreativität von der einfachen Sorte und am Buffet das Beste. Wasabi, Maggi des fernen Ostens und Ingwer stehen zum Abfüllen dort und auch an Stäbchen wurde gedacht. Sehr schön fand ich, daß jeder Behälterinhalt beschriftet war.
Das aufgebauter fürs Showcooking machte mich nicht besonders an. Alles was es im Angebot gab, war gefrostetes. Das Fleisch muss gefroren geschnitten worden sein, denn so scharfe Schnittstellen bekommt man im frischen Zustand nicht hin. So packte ich auf den Teller ein Stück Rindfleisch (ich nahm das dickste, das ich finden konnte, weil ich schon ahnte), ein paar Shitake Pilze, Sojasprossen, Nudeln und einem Schüsselchen Sojasoße. Das Stückchen Fleisch kam als Schuhsohle wieder, die geschmacklosen Pilze waren vom Eingefrieren wässrig. Meine Reklamation wird daran nichts ändern, sie wurde zumindest verstanden, denn einige Servicekräfte verstehen kein Wort deutsch.
Leere Teller werden flott abgeräumt und der Pflaumenwein am Schluß aufs Haus war heute das Beste.
Abends gibt es eine weitere Reihe am Buffett, nämlich mit Hirschfleisch, Zebrafleisch, Papageienfisch und Känguruh.
Ich bin kein Fan solcher Buffetts und habe mich nur nach Carpes Schwärmereien hierher getraut. Es war aber definitiv mein erster und letzter Besuch dort. und bitte nicht vom Zusatz "Gourmet" in der Firmierung irritieren lassen. Davon ists noch weit entfernt.
Heute war ich im Keio Gourmet, einem 2014 neu eröffneten Restaurant über einem Rewe-Einkaufsmarkt. Die vielen Parkplätze vor dem Haus teilen sich diese beiden.
Das Keio Gourmet soll ein chinesisches Spezialitäten Restaurant mit mongolischem Grill sein und es gibt im aufgebauten Buffett das gleiche Sortiment wie in den vielen anderen, die sich auch so nennen. Es unterscheidet sich von keinem der großen chinesischen Massenabfütterungsstationen, in denen sich die Menschen am Buffett entlang schieben, ihre Teller in mindestens fünf Anläufen häufen,... mehr lesen
Keio Gourmet im REWE-Center
Keio Gourmet im REWE-Center€-€€€Schnellrestaurant070245027211Bahnhofstr. 76, 73240 Wendlingen am Neckar
3.0 stars -
"Keio Gourmet - Keio ja- Gourmet nein" Karibiksonne210Heute war ich im Keio Gourmet, einem 2014 neu eröffneten Restaurant über einem Rewe-Einkaufsmarkt. Die vielen Parkplätze vor dem Haus teilen sich diese beiden.
Das Keio Gourmet soll ein chinesisches Spezialitäten Restaurant mit mongolischem Grill sein und es gibt im aufgebauten Buffett das gleiche Sortiment wie in den vielen anderen, die sich auch so nennen. Es unterscheidet sich von keinem der großen chinesischen Massenabfütterungsstationen, in denen sich die Menschen am Buffett entlang schieben, ihre Teller in mindestens fünf Anläufen häufen,
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab):
Es werden Mittags- und Abendbuffets zu unterschiedlichen Preisen je nach Wochentag und Tageszeit angeboten (siehe HP). Für Freunde von Mongolengrill, Teppanyaki und Showcooking sehr zu empfehlen.
Lage Für Orstunkundige nicht ganz leicht zu finden. Die Nr. 76 liegt nämlich nicht am Ende der Bahnhofstrasse, sondern am Anfang. Gleich nach der Brücke am Ortseingang biegt man links ab. Dann nach der Villa Behr (Osteria Bonomi) rechts in Richtung REWE Supermarkt und jetzt sieht man bereits die große Leuchtschrift.
Besuchsmotivation Nach meiner Zufallseinkehr bei Da Mamma habe ich das KEIO zufällig entdeckt und mir eine Speisekarte besorgt. Als erstes weckte das Mittagsbuffet (7,90 €) mein Interesse und so beschloss ich es heute aufzusuchen.
Begrüßung und Service Wer diese Art von Massengastronomie nicht kennt, kann sich leicht verloren vorkommen. Das Lokal hat 72 Tische unterschiedlicher Größe für ca. 400 Gäste. Heute Mittag war es etwas mehr als die Hälfte besetzt (rd. 250 Personen). Da haben die Servicekräfte kaum Zeit für Honneurs. Am besten man bewegt sich gleich in Richtung Theke und sucht dort in der Nähe einen Platz. Das hat auch gut funktioniert.
Bedienung ist hier Nebensache. Wenn man das Glück hat - wie ich - eine gut deutsch sprechende Chinesin zu erwischen, läuft alles wie am Schnürchen. Man bestellt sein Getränk, das nach kurzer Zeit serviert wird (sitzt man draußen auf der Terrasse dauerts etwas länger). Alles andere erledigt man weitestgehend selbst am Buffet. Sehr angenehm fiel mir auf, dass bei jedem meiner Buffetgänge das gebrauchte Geschirr abgeräumt und kleine Missgeschicke beseitigt wurden. Bei der Rückkehr war wieder alles im Schuss. Im Vorbeihuschen erkundigte sich meine Bedienung immer wieder unaufdringlich danach, ob alles in Ordnung sei. Mein ausgewähltes Grillgericht (gezeichnet mit der Tischnummer auf einer Wäscheklammer am Tellerrand) brachte sie bereits knapp 15 Minuten nach der Ablieferung beim Grillkoch.
Abgerechnet wurde elektronisch, der Beleg nachgereicht. Als Gruß des Hauses kam ein Schnapsglas (2 cl) mit Pflaumenwein. Auf chinesisch freundliche Art verabschiedete sie sich und wünschte mir noch einen guten Tag, ich solle auch ja am Ausgang den traditionellen Glückkeks nicht vergessen.
Da noch alles sehr neu ist, strengt man sich gewaltig an. Damit das auch so bleibt gibt’s 4 Sterne (mal sehen ob’s hilft).
Das Essen Was isst man nun, wenn man einen Mongolischen Grill testen möchte? Natürlich ein
Mittagsbuffet zum fast unglaublichen Preis von 7,90 €
Hier könnten sich die MD's, BK's oder KFC's eine dicke Scheibe abschneiden. Auf vier ca. 5 m langen Edelstahltheken ist alles aufgebaut was das Herz begehrt. Als Zugeständnis an deutsche Salatesser gibt’s eine traditionelle Salatbar mit Dressings. Hab mich daran nicht lange aufgehalten.
Einzige chinesische bzw. japanische Komponente waren feingeschnittene Wakame Algen.
Aus zwei großen Suppentöpfen kann man sich mit Tom Yam- oder Pekingsuppe bedienen. Dafür sind Porzellanschälchen und Porzellanlöffel vorgesehen. Es folgt ein riesiges Angebot an warmen Vorspeisen und fertigen Gemüse-, Fleisch - und Fischgerichten in Wärmebehältern (was mich weniger interessierte, Convenience).
Rohes Gemüse, frisches Fleisch und Seafood gut sortiert auf Eis für den mongolischen Grill. Dazu kann man unter 8 verschiedenen Soßen auswählen. Den Abschluss bietet die Reihe mit Desserts (frisches Obst, Obstkonserven wie Pfirsich, Litschis, Kuchen, Kaffee).
Nun meine Wahl
Als Starter ein Schälchen Wakame Algen mit einem sehr schmackhaften Dressing, das ich nicht genau analysieren konnte.
Danach eine Tom YamSuppe, frische Champions (weißer Anschnitt), Hühnerfleisch, Shrimps in einer fein mit Curry und Kaffir-Limetten (ein paar Blättchen waren noch drin) abgeschmeckten (Fleisch?)Brühe. Dazu Kroepoek (Krabbenbrot) mit hausgemachtem Sambal Olek. So konnte es weitergehen.
Als warme Vorspeise stellte ich mir zusammen: Frühlingsrolle mit Fleischfüllung (esse ich sonst kaum, aber diese reizte mich sehr und ich wurde nicht enttäuscht). Die bereitgestellte Erdnusssoße passte dazu ausgezeichnet;
frittierte Tintenfischringe und Hähnchenstreifen, dazu eine interessante dunkle Knoblauchsoße;
kross gebratene Entenstückchen mit marinierten Zwiebeln, ein Gaumenkitzler;
die Gemüsekomponente Broccoli im Teigmantel (ähnlich der indischen Pakora) und Netzkartoffel (frittierte Kartoffelscheiben in Netzstruktur) fein gesalzen und gewürzt.
Jetzt wurde es allmählich Zeit das Hauptgericht zusammenzustellen. Ich entschied mich für Seafood mit div. Gemüsen, bestehend aus
Grünen Erbsenschoten und Bohnen, Sojasprossen, Broccoli, Zwiebeln und Mu-Err Pilzen (deutscher Name Judasohr), eine grüne Miesmuschel, Mini Pulpos und Shrimps. Dazu eine scharfe mongolische Soße, Wäscheklammer dran und ab an den Grill zum Showcook.
Die für das Braten erforderliche Zeit überbrückte ich mit vier Sushi mit Wasabi und Ingwer. War kaum fertig damit, als mir die Bedienung bereits das Hauptgericht servierte.
Als Getränk dazu gönnte ich mir ein Kännchen Xi Hu Long Jing Tee (4,60 €) das stilvoll in einer Glaskanne mit Stövchen serviert wurde.
Zum Schluss gab’s noch ein Dessert, das mich allerdings nicht in allen Punkten überzeugte
Frische Ananas und Melonen
Pfirsichspalten und Litschis aus dem "Eimer"
eine kleine Kugel Eis im Eiweißmantel, das war das beste
ein Bisquitgebäck, das mich nicht hinter dem Ofen vorlockte und ein Stück Tiramisu (typisch chinesisch!), das total durchweicht war (schon vergessen).
Der kleine Pflaumenwein am Ende war wohl eine Entschuldigung dafür.
Unter Berücksichtigung des Ausrutschers bei den Desserts sind 4 Sterne gerade noch angemessen. Wenn's so bleibt war's gerechtfertigt.
PS.: Sehr positiv registrierte ich, dass mein "eingebauter Glutamatdedektor" nicht angesprochen hat.
Das Ambiente Das Lokal ist auch für Behinderte über den Aufzug vom Parkplatz aus gut zu erreichen. Auch die eigene Bedienung an den Buffets ist gewährleistet. Toiletten und Waschgelegenheiten gut erreichbar.
Die Einrichtung chinesische Massenware, wem's gefällt, mir nicht. Das Design alles andere als chinesisch. Der Mosaikparkettboden für das junge Alter schon sehr mitgenommen, aber wenigstens Holz mit guter Schalldämmung.
Ein Restaurant über einem Supermarkt ist natürlich schon von der Lage her benachteiligt. Dazu der Größen bedingte Massenauftrieb, auch nicht gerade vorteilhaft. Ein sehr gemischtes Publikum aller Couleur. Ein Paar am Nachbartisch machte sich z.B. lustig darüber, dass ich mit Stäbchen aß. Apropos Essstäbchen, am Buffet gibt’s einen Spender dafür.
Toiletten gehobener Standard, mal sehen wie lange.
Sauberkeit Das Lokal, besonders die Edelstahlbuffets in sehr gutem Zustand. Die Tische werden nach jedem Gast gründlich gewischt. Das Mosaikparkett sollte etwas besser gepflegt werden.
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab):
Es werden Mittags- und Abendbuffets zu unterschiedlichen Preisen je nach Wochentag und Tageszeit angeboten (siehe HP). Für Freunde von Mongolengrill, Teppanyaki und Showcooking sehr zu empfehlen.
Lage
Für Orstunkundige nicht ganz leicht zu finden. Die Nr. 76 liegt nämlich nicht am Ende der Bahnhofstrasse, sondern am Anfang. Gleich nach der Brücke am Ortseingang biegt man links ab. Dann nach der Villa Behr (Osteria Bonomi) rechts in Richtung REWE Supermarkt und jetzt sieht man bereits die große... mehr lesen
Keio Gourmet im REWE-Center
Keio Gourmet im REWE-Center€-€€€Schnellrestaurant070245027211Bahnhofstr. 76, 73240 Wendlingen am Neckar
3.0 stars -
"Ein Mongolengrill der sich sehen lassen kann" carpe.diemFazit (für schnelle LeserInnen vorab):
Es werden Mittags- und Abendbuffets zu unterschiedlichen Preisen je nach Wochentag und Tageszeit angeboten (siehe HP). Für Freunde von Mongolengrill, Teppanyaki und Showcooking sehr zu empfehlen.
Lage
Für Orstunkundige nicht ganz leicht zu finden. Die Nr. 76 liegt nämlich nicht am Ende der Bahnhofstrasse, sondern am Anfang. Gleich nach der Brücke am Ortseingang biegt man links ab. Dann nach der Villa Behr (Osteria Bonomi) rechts in Richtung REWE Supermarkt und jetzt sieht man bereits die große
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Keio Gourmet soll ein chinesisches Spezialitäten Restaurant mit mongolischem Grill sein und es gibt im aufgebauten Buffett das gleiche Sortiment wie in den vielen anderen, die sich auch so nennen. Es unterscheidet sich von keinem der großen chinesischen Massenabfütterungsstationen, in denen sich die Menschen am Buffett entlang schieben, ihre Teller in mindestens fünf Anläufen häufen, hinterher fast platzen, weil sie sich für 7,90 Euro reinschiebenen was und wieviel sie wollten. Natürlich kann auch aus der regulären Speisekarte bestellt werden.
Es wurde viel Geld in die Hand genommen um für 400 menschen Sitzgelegenheiten zu schaffen. Das Ambiente mit den silberfarben bezogenen Stuhlpolstern mit Glitzereffekt, die Teller sind mit "Keio" Schriftzug graviert, im Hintergrund läuft in angenehmer Lautstärke Gedudel. Für's Showcooking bzw. um seinen Teller zu kennzeichnen, steht ein Tellerchen mit nummerierten Klammern auf dem Tisch. Das Buffett ist nahe des Eingangsbereichs aufgebaut, sehr ordentlich, optisch wirkt es größer und es wird immer wieder vom Chef (?) mit einem Lappen gewischt, aufgefüllt und ordentlich hergerichtet.
Probiert habe ich vom Buffett Calamari, die eine echte Herausforderung zum Kauen waren, so richtige Gummtierchen. Die gebratenen Nudeln waren nicht die runden, sondern in der Form Tagiliatelle. Eine große Auswahl an "Kroketten" in allen Formen, ebenso Pommes Frites. Neben Frühlingsrollen mit Gemüse liegen die hausgemachten Frühlingsrollen mit Fleischfüllung. Die Sesambällchen mit einer Fruchtfüllung im Innenren waren lecker und erinnerten mich beim Kauen an Gummi. Den Behälter mit dem gebratenen Entenfleisch traf ich immer leer oder höchstens mit ein paar Krümeln an. Die Sushi sind in der Kreativität von der einfachen Sorte und am Buffet das Beste. Wasabi, Maggi des fernen Ostens und Ingwer stehen zum Abfüllen dort und auch an Stäbchen wurde gedacht. Sehr schön fand ich, daß jeder Behälterinhalt beschriftet war.
Das aufgebauter fürs Showcooking machte mich nicht besonders an. Alles was es im Angebot gab, war gefrostetes. Das Fleisch muss gefroren geschnitten worden sein, denn so scharfe Schnittstellen bekommt man im frischen Zustand nicht hin. So packte ich auf den Teller ein Stück Rindfleisch (ich nahm das dickste, das ich finden konnte, weil ich schon ahnte), ein paar Shitake Pilze, Sojasprossen, Nudeln und einem Schüsselchen Sojasoße. Das Stückchen Fleisch kam als Schuhsohle wieder, die geschmacklosen Pilze waren vom Eingefrieren wässrig. Meine Reklamation wird daran nichts ändern, sie wurde zumindest verstanden, denn einige Servicekräfte verstehen kein Wort deutsch.
Leere Teller werden flott abgeräumt und der Pflaumenwein am Schluß aufs Haus war heute das Beste.
Abends gibt es eine weitere Reihe am Buffett, nämlich mit Hirschfleisch, Zebrafleisch, Papageienfisch und Känguruh.
Ich bin kein Fan solcher Buffetts und habe mich nur nach Carpes Schwärmereien hierher getraut. Es war aber definitiv mein erster und letzter Besuch dort. und bitte nicht vom Zusatz "Gourmet" in der Firmierung irritieren lassen. Davon ists noch weit entfernt.