Besucht am 05.11.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 82 EUR
In einem schönen alten Gebäude ist der "König". Seit 1839 besteht dieses Restaurant.
Und wie kamen wir hier hin? Ob Ihr es glaubt oder nicht in einem Google-Alert "Solingen" wurde das Restaurant "zum König" hervorgehoben und die Homepage machte Lust auf mehr. Ganz kurzfristig reservierten wir einen Tisch und bekamen den Hinweis, dass es der letzte sei.
Wir betraten den Innenraum und hatten sofort eine kleine Schiefertafel mit unserem Namen gesehen. Das fiel schon mal sehr positiv auf und hat was von einem persönlichen Stil. Die Tisch alle mit roten Tischdecken und - leider - Papierservietten. Kleine antike Gegenstände (z. B. eine alte Nähmaschine) zieren den Raum. Kein Schnick-Schnack an den Wänden oder an anderen Orten. Wären jetzt andere Stuhle als die hellen Gaststätten-Stühle vorhanden würde der Eindruck noch besser sein.
Wir nahmen Platz und es dauerte nicht lange und wurden nach den Getränken gefragt. Eine Flasche Mineralwasser zu EUR 5 ist OK, kam gut gekühlt und sogar in einem Kühler!
Die Karte klein aber fein, Es werden verschiedene Menüs angeboten, speziell das Gänse-Menü wird sehr beworben. Aber es gibt auch ein vegetarisches Menü und Tagesangebote.
Unsere Wahl fiel auf die Apfel-Kürbis-Creme-Suppe (EUR 6,00)und die Wildconsomme mit Steinpilzravioli und Portwein (EUR 7,00). Beide sehr gut. Die Kürbissuppe leicht mit Curry abgestimmt und die Consomme etwas scharf, aber sehr gut, abgeschmeckt! Ein sehr guter Start.
Apropos Start, vorweg gab eis einen Gruß aus der Küche, Kürbismousse mit mit rosa Pfefferkörnern und Kürbisöl.
Von dem Gänsemenü beeinflußt wurde die Keule mit frischem Apfel-Rotkohl, Gewürzsauce und Preiselbeer-Klößen (EUR 21,50) bestellt und mich lachte das original Wiener Schnitzel mit Preiselbeeren, Süßkartoffelfrites und Blattsalaten an (EUR 21,00). Die Gans war OK, aber insgesamt verbesserungswürdig. Die Gewürzsauce hätte etwas mehr "Pepp" haben dürfen und der sicherlich hausgemachte Apfelrotkohl war bereits vorbereitet und verlor deutlich an Farbe, er war sehr, sehr dunkel. Das Fleisch lies sich sehr gut vom Knochen lösen und war saftig. Mein Schnitzel war sehr dünn, so wie es sich gehört und groß genug. Die Süßkartoffeln in eine "Porzellan-Tüte" serviert auch lecker. Die Salatbeilage war OK, aber mit sehr wenig Dressing und nicht sehr knackig. Insgesamt alles OK.
Zum Essen haben wir einen offenen Pfälzer Spätburgunder zu EUR 6,50 zäunt einen ebenfalls aus der Pfalz kommenden Chardonnay (auch EUR 6,50) getrunken. Passten sehr gut zum Essen.
Der Espresso schlägt hier mit EUR 2,-- zu Buche.
Ein Wort zum Service, der bemüht ist, aber trotzdem noch etwas lernen muss. Der junge Mann, der uns teilweise bediente war etwas unsicher und nervös (ß). Die souveräne Dame (Eigentümerin?) relativ kurz angebunden.
EC-Karte wird akzeptiert, aber nicht das Trinkgeld per Karte. Das geht aus "buchhalterischen Gründen" nicht. Naja. hatte nur 10, 20 und 50 Cent-Stücke zur Verfügung. Ist nicht so prickelnd.
Insgesamt muss ich sagen, dass es viele gute Ansätze gibt, man deutlich merkt, dass es dem Koch Spaß macht und er seinen eigenen Stil zu verwenden. Ich bin mir sicher, dass es hier kurzfristig zu einen Durchbruch in dieser Hinsicht kommen kann.
Wir haben viele positive Ansätze gesehen!
In einem schönen alten Gebäude ist der "König". Seit 1839 besteht dieses Restaurant.
Und wie kamen wir hier hin? Ob Ihr es glaubt oder nicht in einem Google-Alert "Solingen" wurde das Restaurant "zum König" hervorgehoben und die Homepage machte Lust auf mehr. Ganz kurzfristig reservierten wir einen Tisch und bekamen den Hinweis, dass es der letzte sei.
Wir betraten den Innenraum und hatten sofort eine kleine Schiefertafel mit unserem Namen gesehen. Das fiel schon mal sehr positiv auf und hat was von einem persönlichen Stil.... mehr lesen
Restaurant Zum König
Restaurant Zum König€-€€€Restaurant021264559777Deller Straße 1, 42719 Solingen
4.0 stars -
"Sehr gute Ansätze mit Potenzial nach oben!" Ehemalige UserIn einem schönen alten Gebäude ist der "König". Seit 1839 besteht dieses Restaurant.
Und wie kamen wir hier hin? Ob Ihr es glaubt oder nicht in einem Google-Alert "Solingen" wurde das Restaurant "zum König" hervorgehoben und die Homepage machte Lust auf mehr. Ganz kurzfristig reservierten wir einen Tisch und bekamen den Hinweis, dass es der letzte sei.
Wir betraten den Innenraum und hatten sofort eine kleine Schiefertafel mit unserem Namen gesehen. Das fiel schon mal sehr positiv auf und hat was von einem persönlichen Stil.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Und wie kamen wir hier hin? Ob Ihr es glaubt oder nicht in einem Google-Alert "Solingen" wurde das Restaurant "zum König" hervorgehoben und die Homepage machte Lust auf mehr. Ganz kurzfristig reservierten wir einen Tisch und bekamen den Hinweis, dass es der letzte sei.
Wir betraten den Innenraum und hatten sofort eine kleine Schiefertafel mit unserem Namen gesehen. Das fiel schon mal sehr positiv auf und hat was von einem persönlichen Stil. Die Tisch alle mit roten Tischdecken und - leider - Papierservietten. Kleine antike Gegenstände (z. B. eine alte Nähmaschine) zieren den Raum. Kein Schnick-Schnack an den Wänden oder an anderen Orten. Wären jetzt andere Stuhle als die hellen Gaststätten-Stühle vorhanden würde der Eindruck noch besser sein.
Wir nahmen Platz und es dauerte nicht lange und wurden nach den Getränken gefragt. Eine Flasche Mineralwasser zu EUR 5 ist OK, kam gut gekühlt und sogar in einem Kühler!
Die Karte klein aber fein, Es werden verschiedene Menüs angeboten, speziell das Gänse-Menü wird sehr beworben. Aber es gibt auch ein vegetarisches Menü und Tagesangebote.
Unsere Wahl fiel auf die Apfel-Kürbis-Creme-Suppe (EUR 6,00)und die Wildconsomme mit Steinpilzravioli und Portwein (EUR 7,00). Beide sehr gut. Die Kürbissuppe leicht mit Curry abgestimmt und die Consomme etwas scharf, aber sehr gut, abgeschmeckt! Ein sehr guter Start.
Apropos Start, vorweg gab eis einen Gruß aus der Küche, Kürbismousse mit mit rosa Pfefferkörnern und Kürbisöl.
Von dem Gänsemenü beeinflußt wurde die Keule mit frischem Apfel-Rotkohl, Gewürzsauce und Preiselbeer-Klößen (EUR 21,50) bestellt und mich lachte das original Wiener Schnitzel mit Preiselbeeren, Süßkartoffelfrites und Blattsalaten an (EUR 21,00). Die Gans war OK, aber insgesamt verbesserungswürdig. Die Gewürzsauce hätte etwas mehr "Pepp" haben dürfen und der sicherlich hausgemachte Apfelrotkohl war bereits vorbereitet und verlor deutlich an Farbe, er war sehr, sehr dunkel. Das Fleisch lies sich sehr gut vom Knochen lösen und war saftig. Mein Schnitzel war sehr dünn, so wie es sich gehört und groß genug. Die Süßkartoffeln in eine "Porzellan-Tüte" serviert auch lecker. Die Salatbeilage war OK, aber mit sehr wenig Dressing und nicht sehr knackig. Insgesamt alles OK.
Zum Essen haben wir einen offenen Pfälzer Spätburgunder zu EUR 6,50 zäunt einen ebenfalls aus der Pfalz kommenden Chardonnay (auch EUR 6,50) getrunken. Passten sehr gut zum Essen.
Der Espresso schlägt hier mit EUR 2,-- zu Buche.
Ein Wort zum Service, der bemüht ist, aber trotzdem noch etwas lernen muss. Der junge Mann, der uns teilweise bediente war etwas unsicher und nervös (ß). Die souveräne Dame (Eigentümerin?) relativ kurz angebunden.
EC-Karte wird akzeptiert, aber nicht das Trinkgeld per Karte. Das geht aus "buchhalterischen Gründen" nicht. Naja. hatte nur 10, 20 und 50 Cent-Stücke zur Verfügung. Ist nicht so prickelnd.
Insgesamt muss ich sagen, dass es viele gute Ansätze gibt, man deutlich merkt, dass es dem Koch Spaß macht und er seinen eigenen Stil zu verwenden. Ich bin mir sicher, dass es hier kurzfristig zu einen Durchbruch in dieser Hinsicht kommen kann.
Wir haben viele positive Ansätze gesehen!