Wieder mal auf dem Rückweg aus Uetersen machte ich in Barmstedt Station zur Mittagspause. Ich wusste, dass es in der Umgebung der „Barmstedter Badewonne“ zwei interessante Restaurants gab, außerdem gibt es dort keine Probleme mit Parkplätzen. Die Entscheidung zugunsten des Culinarium war denkbar knapp und wurde durch die Tatsache beeinflusst, dass dort auf Tafeln vor dem Restaurant mehrere Mittagsangebote zu moderaten Preisen angepriesen wurden.
Bedienung
Beim Eintreten wurde ich von einem der beiden hinter dem Tresen stehenden Kellner mit einem müden „Mahlzeit!“ begrüßt, eine Tischzuweisung hielt man wohl für nicht erforderlich. Ich suchte mir also selbst einen Tisch und nahm Platz. Daraufhin kam aber der Kellner, der mich begrüßt hatte, sehr schnell an den Tisch und reichte mir die Speisekarte mit einem deutlichen und bestimmten: „Bitteschön!“. Er wirkte auf mich etwas schroff, obwohl nicht unfreundlich.
Der andere Kellner, mit dem ich im weiteren Verlauf zu tun hatte, war deutlich verbindlicher und gefühlt auch freundlicher. Die Art, wie er meine Anmerkung zu den Bratkartoffeln behandelte und mir als Kompensation einen Cappuccino oder Espresso aufs Haus anbot, war einwandfrei.
Essen
Sowohl die normale Speisekarte als auch die jeweils aktuelle Mittagskarte können auf der Homepage des Restaurants eingesehen werden: http://www.culinarium-am-see.de/unsere-speisen/speisekarte/ bzw. http://www.culinarium-am-see.de/unsere-speisen/mittagstisch/
Auch hier ist positiv zu vermerken, dass viele Gerichte der Hauptkarte auch als halbe Portion bestellbar sind. Auf der Mittagskarte gibt es jeweils wochenweise wechselnd sieben Gerichte zu jeweils 7,50 €, dazu noch ein oder zwei „Mittag Spezial“ zu höheren Preisen.
Ich bestellte aus dem Mittagsangebot „Schnitzel Wiener Art auf Rahmpaprika mit Bratkartoffeln und Salatbeilage“ (7,50 €), dazu eine große Cola light (0,4l für 3,50 €).
Nach angemessener Wartezeit wurde das Essen serviert. Auf dem Teller fand ich einen ziemlichen Haufen flacher Kartoffelscheiben, die mit Kräutern bestreut waren, drei sehr kleine und dünne panierte Fleischstücke und ein konzentriertes Eckchen Salat. Die Panierung der Fleischstücke war schön locker und ungleichmäßig gebräunt, was auf Garung in der Pfanne schließen ließ, das Fleisch selber aber war so dünn, dass es stellenweise trocken war. Unter dem Fleisch fand ich schließlich die Rahmpaprika, viele Stücke noch mit Biss in einer leckeren Rahmsauce. Die Kartoffeln aber waren in meinen Augen keine Bratkartoffeln, sondern Pommes Chips, die möglicherweise in der Fritteuse gegart worden waren. Es gab jedenfalls an praktisch keinem Stück richtige Röststellen, aber jedes Stück hatte ringsherum eine feste Schicht, wie sie eben beim Bad in heißem Fett entsteht. Als der Kellner fragte, ob alles in Ordnung sei, äußerte ich diese Vermutung, er entgegnete aber, dass die Kartoffeln sehr wohl in der Pfanne zubereitet worden seien. So sehen jedenfalls für mich keine Bratkartoffeln aus, und so wie hier schmecken sie auch normalerweise nicht, auch wenn Speck und Zwiebeln daran waren.
Ambiente
Das Restaurant befindet sich im Gebäude des örtlichen Hallenbades, zur einen Seite kann man durch ein Fenster in das Bad sehen. Ein anderes Fenster gibt den Blick auf den Rantzauer See frei, die dritte Seite blickt auf den anschließenden Park.
Auf einem Laminatfußboden in dunklem Holzdekor stand modernes Mobiliar, ebenfalls aus dunklem Holz, die Stühle mit hellolivgrünen Sitzpolstern. Die Tische hatten Platten mit Kunststoffoberfläche, darauf braune Mitteldecken bzw. Tischläufer. Je Tisch gab es eine Tulpe in einer Metallvase, eine Kerze auf Metallleuchter sowie Salz- und Pfeffermühlen. Die Plätze waren mit Papierservietten und Besteck eingedeckt. Zahlreiche Tierfiguren aus Bleck standen auf den Fensterbänken bzw. hingen von der Decke.
Sauberkeit
Der Gastraum wirkte gut gepflegt, Geschirr, Gläser und Besteck waren einwandfrei sauber.
Die Toilette ist mit Designerobjekten ausgestattet, deren Funktionalität teilweise etwas zu wünschen übrig ließ, Wasserflecken auf dem Boden ließen sich kaum vermeiden. Prinzipiell war aber alles in Ordnung und funktionsfähig und es war sauber und gepflegt.
Wieder mal auf dem Rückweg aus Uetersen machte ich in Barmstedt Station zur Mittagspause. Ich wusste, dass es in der Umgebung der „Barmstedter Badewonne“ zwei interessante Restaurants gab, außerdem gibt es dort keine Probleme mit Parkplätzen. Die Entscheidung zugunsten des Culinarium war denkbar knapp und wurde durch die Tatsache beeinflusst, dass dort auf Tafeln vor dem Restaurant mehrere Mittagsangebote zu moderaten Preisen angepriesen wurden.
Bedienung
Beim Eintreten wurde ich von einem der beiden hinter dem Tresen stehenden Kellner mit einem müden... mehr lesen
Culinarium am See
Culinarium am See€-€€€Restaurant, Cafe, Ausflugsziel041239226170Seestr. 12, 25355 Barmstedt
3.0 stars -
"Mehr Schein als Sein" stekisWieder mal auf dem Rückweg aus Uetersen machte ich in Barmstedt Station zur Mittagspause. Ich wusste, dass es in der Umgebung der „Barmstedter Badewonne“ zwei interessante Restaurants gab, außerdem gibt es dort keine Probleme mit Parkplätzen. Die Entscheidung zugunsten des Culinarium war denkbar knapp und wurde durch die Tatsache beeinflusst, dass dort auf Tafeln vor dem Restaurant mehrere Mittagsangebote zu moderaten Preisen angepriesen wurden.
Bedienung
Beim Eintreten wurde ich von einem der beiden hinter dem Tresen stehenden Kellner mit einem müden
Man sitzt in diesem geschmackvoll-stylischen Restaurant nach wie vor schön und ruhig mit Blick auf den See. Niveau in Betreuung und Bewirtung ist gehoben, wenn auch ein unkomplizierter Besuch einfach so nach dem Schwimmen oder auf ein Glas hier ebenso gern gesehen wird. Dafür bietet die Karte auch einige Klassiker und Kleinigkeiten.
Bedienung:
In jeder Hinsicht vorbildlich und gastronomisch perfekt. Dabei freundlich, verbindlich und angenehm dezent. Herausragend das Gedächtnis - man erinnerte sich nach 1 Jahr an unseren Rhytmus, nahm sich Zeit für einen Plausch und deckte ungefragt einen Aschenbecher für eine Zigarettenpause auf der schönen Außenterrasse ein. Die Weinberatung konnte sich sehen lassen und führte zu einem uns unbekannten Slowenischen Sauvignon Blanc, der fruchtig und exotisch aromenreich als Hauswein angeboten wird (empfehlenswert - 0,5l 11,70€).
Essen:
Vorab knuspriges Baguette mit Kräuterquarkdipp.
Vorspeisen:Carpaccio vom Wagyu Rind mit frischem Pesto und Parmesan 8,90€ - fein und würzig, frisch und perfekt mit aufwändig-schmackhafter Salatbeilage.Croustillons von Nordseefischen im Frühlingsrollenteig und Koriandersauce 8,90€ - zunächst auch mit viel schönem Salat etwas üppig aber verführerisch im Geschmack. Schmackig-stimmig und etwas mutiger gewürzt; perfekt und leider so nicht mehr oft zu finden.
Hauptgerichte:Züricher Geschnetzeltes vom Kalb auf Tellerrösti mit Champignons, Zwiebeln (reguläre Portion 15,50€) - von Konsistenz, nachhaltigem Geschmack, feiner Säure, Zartheit des Fleisches und Machart wie aus dem Lehrbuch. Hochwertig-perfekt-lecker!Dorade-auf der Haut kross gebratene Doradenfilets auf rote Bete Carpaccio mit Tagliatelle und Weißweinsauce (kleine Portion 12,20€) - sahnig-milde Sauce umschmeichelt die sehr gut gemachten Teigwaren und ergänzt stimmig das krönende, frischknusprige und saftig-vollmundige Doradenfilet.
Eine Topp-Küchenleistung!
Ambiente:
Etwas puristisch aber stimmig-schön mit vielen liebevollen Accessoires und munteren Tierfiguren aus Blech, die auch verkauft werden. Tische klassisch mit Stoffservietten, schönem Geschirr und Blumen.
Sauberkeit:
Gut gepflegt aber nach einem ereignisreichen Tag minimale Abstriche für sonst saubere Böden und Toiletten.
Fazit:
Empfehlenswert; sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis - gern wieder!
Allgemein
Man sitzt in diesem geschmackvoll-stylischen Restaurant nach wie vor schön und ruhig mit Blick auf den See. Niveau in Betreuung und Bewirtung ist gehoben, wenn auch ein unkomplizierter Besuch einfach so nach dem Schwimmen oder auf ein Glas hier ebenso gern gesehen wird. Dafür bietet die Karte auch einige Klassiker und Kleinigkeiten.
Bedienung:
In jeder Hinsicht vorbildlich und gastronomisch perfekt. Dabei freundlich, verbindlich und angenehm dezent. Herausragend das Gedächtnis - man erinnerte sich nach 1 Jahr an unseren Rhytmus, nahm sich Zeit... mehr lesen
Culinarium am See
Culinarium am See€-€€€Restaurant, Cafe, Ausflugsziel041239226170Seestr. 12, 25355 Barmstedt
5.0 stars -
"Erholsam unkompliziert und fein direkt am See" HowpromotionAllgemein
Man sitzt in diesem geschmackvoll-stylischen Restaurant nach wie vor schön und ruhig mit Blick auf den See. Niveau in Betreuung und Bewirtung ist gehoben, wenn auch ein unkomplizierter Besuch einfach so nach dem Schwimmen oder auf ein Glas hier ebenso gern gesehen wird. Dafür bietet die Karte auch einige Klassiker und Kleinigkeiten.
Bedienung:
In jeder Hinsicht vorbildlich und gastronomisch perfekt. Dabei freundlich, verbindlich und angenehm dezent. Herausragend das Gedächtnis - man erinnerte sich nach 1 Jahr an unseren Rhytmus, nahm sich Zeit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bedienung
Beim Eintreten wurde ich von einem der beiden hinter dem Tresen stehenden Kellner mit einem müden „Mahlzeit!“ begrüßt, eine Tischzuweisung hielt man wohl für nicht erforderlich. Ich suchte mir also selbst einen Tisch und nahm Platz. Daraufhin kam aber der Kellner, der mich begrüßt hatte, sehr schnell an den Tisch und reichte mir die Speisekarte mit einem deutlichen und bestimmten: „Bitteschön!“. Er wirkte auf mich etwas schroff, obwohl nicht unfreundlich.
Der andere Kellner, mit dem ich im weiteren Verlauf zu tun hatte, war deutlich verbindlicher und gefühlt auch freundlicher. Die Art, wie er meine Anmerkung zu den Bratkartoffeln behandelte und mir als Kompensation einen Cappuccino oder Espresso aufs Haus anbot, war einwandfrei.
Essen
Sowohl die normale Speisekarte als auch die jeweils aktuelle Mittagskarte können auf der Homepage des Restaurants eingesehen werden: http://www.culinarium-am-see.de/unsere-speisen/speisekarte/ bzw. http://www.culinarium-am-see.de/unsere-speisen/mittagstisch/
Auch hier ist positiv zu vermerken, dass viele Gerichte der Hauptkarte auch als halbe Portion bestellbar sind. Auf der Mittagskarte gibt es jeweils wochenweise wechselnd sieben Gerichte zu jeweils 7,50 €, dazu noch ein oder zwei „Mittag Spezial“ zu höheren Preisen.
Ich bestellte aus dem Mittagsangebot „Schnitzel Wiener Art auf Rahmpaprika mit Bratkartoffeln und Salatbeilage“ (7,50 €), dazu eine große Cola light (0,4l für 3,50 €).
Nach angemessener Wartezeit wurde das Essen serviert. Auf dem Teller fand ich einen ziemlichen Haufen flacher Kartoffelscheiben, die mit Kräutern bestreut waren, drei sehr kleine und dünne panierte Fleischstücke und ein konzentriertes Eckchen Salat. Die Panierung der Fleischstücke war schön locker und ungleichmäßig gebräunt, was auf Garung in der Pfanne schließen ließ, das Fleisch selber aber war so dünn, dass es stellenweise trocken war. Unter dem Fleisch fand ich schließlich die Rahmpaprika, viele Stücke noch mit Biss in einer leckeren Rahmsauce. Die Kartoffeln aber waren in meinen Augen keine Bratkartoffeln, sondern Pommes Chips, die möglicherweise in der Fritteuse gegart worden waren. Es gab jedenfalls an praktisch keinem Stück richtige Röststellen, aber jedes Stück hatte ringsherum eine feste Schicht, wie sie eben beim Bad in heißem Fett entsteht. Als der Kellner fragte, ob alles in Ordnung sei, äußerte ich diese Vermutung, er entgegnete aber, dass die Kartoffeln sehr wohl in der Pfanne zubereitet worden seien. So sehen jedenfalls für mich keine Bratkartoffeln aus, und so wie hier schmecken sie auch normalerweise nicht, auch wenn Speck und Zwiebeln daran waren.
Ambiente
Das Restaurant befindet sich im Gebäude des örtlichen Hallenbades, zur einen Seite kann man durch ein Fenster in das Bad sehen. Ein anderes Fenster gibt den Blick auf den Rantzauer See frei, die dritte Seite blickt auf den anschließenden Park.
Auf einem Laminatfußboden in dunklem Holzdekor stand modernes Mobiliar, ebenfalls aus dunklem Holz, die Stühle mit hellolivgrünen Sitzpolstern. Die Tische hatten Platten mit Kunststoffoberfläche, darauf braune Mitteldecken bzw. Tischläufer. Je Tisch gab es eine Tulpe in einer Metallvase, eine Kerze auf Metallleuchter sowie Salz- und Pfeffermühlen. Die Plätze waren mit Papierservietten und Besteck eingedeckt. Zahlreiche Tierfiguren aus Bleck standen auf den Fensterbänken bzw. hingen von der Decke.
Sauberkeit
Der Gastraum wirkte gut gepflegt, Geschirr, Gläser und Besteck waren einwandfrei sauber.
Die Toilette ist mit Designerobjekten ausgestattet, deren Funktionalität teilweise etwas zu wünschen übrig ließ, Wasserflecken auf dem Boden ließen sich kaum vermeiden. Prinzipiell war aber alles in Ordnung und funktionsfähig und es war sauber und gepflegt.