Geschrieben am 19.02.2017 2017-02-19| Aktualisiert am
19.02.2017
Besucht am 21.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 74 EUR
Das schmucke Fachwerkhaus mit seinen dunkelroten Fensterläden auf dem Zeppelinplatz mitten in Echterdingen sieht einladend aus. Antico Casale d`Adriano
Nach der Komplettrestaurierung hat Adriano Lapiccirella hier seine Trattoria Ende 2010 eröffnet. offenes Fachwerk im Innenbereich
Da das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1678 keine großzügige Innenaufteilung hatte, wurden teilweise Mauerteile zwischen dem Fachwerk entfernt. Dadurch wurde im Gastraum auf Kosten des Denkmalschutzes Platz gewonnen. Gastraum Je nach Standpunkt kann man den Innenbereich nun gemütlich kuschelig oder etwas beengt empfinden. Auf jeden Fall ist man hier zumeist nicht einsam, durch die Nähe der Nachbartische und die Vielzahl von Liebhabern solider italienischer Küche. Das mediterrane Speisenangebot ist angenehm vielfältig, man verirrt sich nicht auf den 3 Seiten der Speisekarte, zudem gibt es noch Tagesgerichte und „No Pizza“ die ich in einer Trattoria auch nicht vermisse.
Zur Begrüßung wird Brot und Frischkäsecreme gereicht. Gruß aus der KücheOlivenöl, Essig sowie Peffer- und Salzmühle stehen auf den mit Tischläufern eingedeckten Holztischen breit. Unsere Vorspeisen
Antipasto Misto und Zuppa Carote wurden nach angenehmer Wartezeit aufgetragen. Die Karotten-Suppe mit feinem frischen Geschmack. Zuppa CaroteDie reichhaltige Antipasti-Variation ausgewogen, authentisch und mit guter Qualität der Einzelkomponenten. Sehr gut fand ich die Kostprobe Vitello Tonnato, lediglich das Gedränge auf dem rechteckigen Teller fand ich optisch weniger ansprechend. Antipasto Misto
Das Hauptgericht von der Tageskarte, panierte Schweinetasche gefüllt mit Kochschinken und Spinat an feiner Tomatensauce und dazu Prinzessböhnchen im Speckmantel mit Parmesan. Richtiger Garpunkt, saftiges und zartes Fleisch, handwerklich gelungen und diesmal stimmte auch die Optik. Schweinetasche gefüllt
Solide Küche auf Trattoria Niveau ohne Schnörkel und den deutschen Essgewohnheiten angepasst in gemütlichem Ambiente. Die Auswahl an deutschen und italienischen Weinen ist ordentlich, mit Schwerpunkt auf Flaschen aus der Familie Antinori.
Chef Adriano und der Service sind routiniert und ihnen entgeht eigentlich nichts. Der ältere Kellner ist als starker Raucher ein Phänomen, beim Kommen und Gehen sowie zwischendurch sieht man ihn immer wieder auf der Eingangstreppe mit einer Zigarette im Mund - er raucht auf Ex - doch gleichzeitig ist er im Gastraum präsent ohne nach Rauch zu riechen und bedient mit rauem Charme. Man kann gut nachvollziehen warum die Trattoria so gut besucht ist - keine Top Adresse - aber gerne wieder mal eine nette Abwechslung!
Das schmucke Fachwerkhaus mit seinen dunkelroten Fensterläden auf dem Zeppelinplatz mitten in Echterdingen sieht einladend aus.
Nach der Komplettrestaurierung hat Adriano Lapiccirella hier seine Trattoria Ende 2010 eröffnet.
Da das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1678 keine großzügige Innenaufteilung hatte, wurden teilweise Mauerteile zwischen dem Fachwerk entfernt. Dadurch wurde im Gastraum auf Kosten des Denkmalschutzes Platz gewonnen. Je nach Standpunkt kann man den Innenbereich nun gemütlich kuschelig oder etwas beengt empfinden. Auf jeden Fall ist man hier zumeist nicht... mehr lesen
3.5 stars -
"Solide Küche auf Trattoria Niveau ohne Schnörkel" VullyDas schmucke Fachwerkhaus mit seinen dunkelroten Fensterläden auf dem Zeppelinplatz mitten in Echterdingen sieht einladend aus.
Nach der Komplettrestaurierung hat Adriano Lapiccirella hier seine Trattoria Ende 2010 eröffnet.
Da das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1678 keine großzügige Innenaufteilung hatte, wurden teilweise Mauerteile zwischen dem Fachwerk entfernt. Dadurch wurde im Gastraum auf Kosten des Denkmalschutzes Platz gewonnen. Je nach Standpunkt kann man den Innenbereich nun gemütlich kuschelig oder etwas beengt empfinden. Auf jeden Fall ist man hier zumeist nicht
Das von Aussen bereits als "Blickfang" auffallende "antike Häuschen", weil im Fachwerkstil wunderschön saniert und restauriert, erleuchtet bereits im weihnachtlichen Glanz.
Parkplätze gibt es an der Strasse und in einem Parkhaus (gebührenpflichtig ausser mit einem Einkauf in der doch gewachsenen Shoppingmeile Echterdingens).
In den Fenstern des "Antico" stehen bereits die Miniatur-Weihnachtshäuschen und mit viel Liebe dekorierte weihnachtliche Kerzen und Lichter.
Sowohl Innen wie Aussen "erscheint" dem Gast, so er denn einen Blick für das Schöne und Liebevolle hat, eine Stimmung der Gastlichkeit.
Dieses nette kleine "Antico" hat es uns atmosphärisch sofort auf den ersten Blick angetan. Erinnert an das "Italien der Freundschaft" waren wir sehr gerne dort. Mein Urteil: "Empfehlenswert - wenn a bissle Zeit dabei isch".
Bedienung
Netter Chef mit trockenem Humor und "leibliches Spiegelbild", der guten italienischen Küche im Antico -:)
Bringen sie ihre "italienische Gelassenheit" und ein wenig mehr Zeit mit, als sie vielleicht in einem vergleichbaren Lokal mitbringen -:) es lohnt sich trotzdem.
Eine freundliche weibliche Servicekraft und ein Kellner mit polierter Glatze, ergänzen den Chef, was nicht ganz so sortiert wirkt, aber einen italienischen Perfektionismus -:) so es diesen geben soll, zutage bringt-:)
Ein bestellter Wein, auf der Karte war aus - kommt erst im Dezember wieder -:) Macht nichts- trinken wir einen Trentino- Sauvignon Blanc. Wurde vergessen, aber nach Erinnerung gleich gebracht. Mich hat`s nicht gestört - aber ich kenne da so ein paar Zeitgenossen, die bei so was auf 180 sind.... Ich hatte meine "italienische Gelassenheit" und ganze Familie dabei.
Der Chef bekäme 3 Sterne für seine Serviceleistung und fünf für seinen trockenen Humor, macht vier.
Vier Sterne für die weibliche Servicekraft, macht zweimal vier Sterne.
Danke, daß wir mit unserem schwarzen (allerdings wohlerzogenen) Hund, an einen Ecktisch kommen durften. Der Hund testet ob der Fußboden im Gastraum sauber ist -:) - er war es !!!
Das Essen
Jetzt kommt der Hammer- frisch, hausgemacht, gute Zutaten, italienische-Klasse-Kochleistung, wie "bei Mama".
Die Bruschetta classica war genau richtig geröstet und die Tomaten mit Kräuter total genau gewürzt- auf den Punkt mit tief-grünem, leckeren Olivenöl und feinen Gewürzen.
Mein Vitello Tonato (dünne Kalbfleisch-Scheibchen mit Thunfischsoße und Kapern) war sehr fein vom Fleisch her gewählt und die Soße super-gekonnt gewürzt, mit wenigen Kapern gespickt, genau wie ich es mag.
Die Tages-Nudeln waren "Cavatelli" hausgemacht, mit Sauce Pomodoro (Tomatensoße mit ganzen Stückchen), sehr gut abgeschmeckt, ich meine mit einem Schuß Weisswein drin. Auf jeden Fall sehr "aldente", diese Nudeln waren noch richtig zu kauen.
Die Portion,einer meiner Töchter, waren "Spaghetti Gamberoni" mit einer guten Menge an Gamberoni (nicht zu viel und nicht zu wenig). Auch sehr gut gewürzt und mit einem guten Schuß Chardonnay, machte sich dieses Gericht zum "Rundumschlager", alle mussten eine Gabel probieren. Wir waren ja in der Trattoria, da geht das schon noch...-:)
Drei Nachtische passten auch noch rein. Einmal Tartuffo nero- super gut, wie ich mir sagen lies und auch mein Tartuffo bianco war sensationell. Hausgemachte Sahne und ein Vanilleeis, das sehr selbstgemacht geschmeckt hat und auch vom Service als solches, bestätigt wurde. Eine Panna Cotta war auch sehr gekonnt gemacht. Keine Gelatine (!) oder auch nicht mit Milch (!) gestreckt.. und mit leckeren Waldbeeren gereicht.
Esspresso hatte eine tolle Crema und die verwendete Kaffee-Bohnensorte (?) harmoniert sehr gut mit dieser grande "macchina".Ich wollte noch fragen, wie die Sorte heißt, hab ich aber dann doch vergessen...
Hier kocht eine italienische Köchin mit schmeckbarer, scheinbarer Lust und nicht mit lustloser Fleißband-Arbeit. Wirkt sich zwar im Service und für den Service aus, weil es hi und da mal länger geht, aber wer auf das Ergebnis achtet, ist überzeugt. Dieses Esssen hat es verdient. Daher vier Sterne von uns- liebes Küchenteam- macht weiter so. Auf Qualität warten wir auch etwas, denn da fällt mir immer ein Spruch meiner Mutter ein:
"Auf etwas Gutes und Gewisses, kann man getrost auch etwas warten".
In derartige Gastronomie kommen qualitätsorientierte Gäste gerne wieder - wir bestimmt. Service sollte sich verbessern.
Das Ambiente
Wie schon erwähnt, nette Atmosphäre in der vorweihnachtlichen Stube. Viel rustkales Gebälk, einige tragende alten Balken mußten wohl ausgetauscht werden, aber die zwei , drei Neuen, fügen sich gut ein.
Wein-Flaschen stehen auf den alten Balken und es schmeckt nicht nur wie in Italien, es sieht auch aus wie in einer italienischen Trattoria.
Viel Weihnachts-Asessoirs, die gut in diese Stube passen. Es war angenehm warm in der Trattoria. Uns wurde es alles in Allem, richtig warm ums Herz.
Sauberkeit
Sehr sauberer Boden - unser Hund hat`s getestet. Wie auch das gesamte Lokal sehr sauber.
Toiletten können wir nicht beurteilen, wurden nicht besucht.
Das von Aussen bereits als "Blickfang" auffallende "antike Häuschen", weil im Fachwerkstil wunderschön saniert und restauriert, erleuchtet bereits im weihnachtlichen Glanz.
Parkplätze gibt es an der Strasse und in einem Parkhaus (gebührenpflichtig ausser mit einem Einkauf in der doch gewachsenen Shoppingmeile Echterdingens).
In den Fenstern des "Antico" stehen bereits die Miniatur-Weihnachtshäuschen und mit viel Liebe dekorierte weihnachtliche Kerzen und Lichter.
Sowohl Innen wie Aussen "erscheint" dem Gast, so er denn einen Blick für das Schöne und Liebevolle hat, eine Stimmung der Gastlichkeit.
Dieses nette... mehr lesen
4.0 stars -
"Im antiken Fachwerkhaus - gute Küche" TotalLeckschDas von Aussen bereits als "Blickfang" auffallende "antike Häuschen", weil im Fachwerkstil wunderschön saniert und restauriert, erleuchtet bereits im weihnachtlichen Glanz.
Parkplätze gibt es an der Strasse und in einem Parkhaus (gebührenpflichtig ausser mit einem Einkauf in der doch gewachsenen Shoppingmeile Echterdingens).
In den Fenstern des "Antico" stehen bereits die Miniatur-Weihnachtshäuschen und mit viel Liebe dekorierte weihnachtliche Kerzen und Lichter.
Sowohl Innen wie Aussen "erscheint" dem Gast, so er denn einen Blick für das Schöne und Liebevolle hat, eine Stimmung der Gastlichkeit.
Dieses nette
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach der Komplettrestaurierung hat Adriano Lapiccirella hier seine Trattoria Ende 2010 eröffnet.
Da das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1678 keine großzügige Innenaufteilung hatte, wurden teilweise Mauerteile zwischen dem Fachwerk entfernt. Dadurch wurde im Gastraum auf Kosten des Denkmalschutzes Platz gewonnen.
Zur Begrüßung wird Brot und Frischkäsecreme gereicht.
Antipasto Misto und Zuppa Carote wurden nach angenehmer Wartezeit aufgetragen. Die Karotten-Suppe mit feinem frischen Geschmack.
Das Hauptgericht von der Tageskarte, panierte Schweinetasche gefüllt mit Kochschinken und Spinat an feiner Tomatensauce und dazu Prinzessböhnchen im Speckmantel mit Parmesan. Richtiger Garpunkt, saftiges und zartes Fleisch, handwerklich gelungen und diesmal stimmte auch die Optik.
Solide Küche auf Trattoria Niveau ohne Schnörkel und den deutschen Essgewohnheiten angepasst in gemütlichem Ambiente. Die Auswahl an deutschen und italienischen Weinen ist ordentlich, mit Schwerpunkt auf Flaschen aus der Familie Antinori.
Chef Adriano und der Service sind routiniert und ihnen entgeht eigentlich nichts. Der ältere Kellner ist als starker Raucher ein Phänomen, beim Kommen und Gehen sowie zwischendurch sieht man ihn immer wieder auf der Eingangstreppe mit einer Zigarette im Mund - er raucht auf Ex - doch gleichzeitig ist er im Gastraum präsent ohne nach Rauch zu riechen und bedient mit rauem Charme.