Geschrieben am 28.01.2016 2016-01-28| Aktualisiert am
28.01.2016
Besucht am 27.01.2016
Allgemeines:
Seit 1992 gibt es in Ingolstadt das Lokal "Goldener Drache". Damals befand es sich noch in der Schäffbräustraße im ehemaligen Rauchfang. 2004 zog der Goldene Drache dann um in die Regensburger Straße.
Gleich neben dem Restaurant gibt es noch einen kleinen Asia-Laden.
Vor dem Gebäude gibt es nur drei Parkplätze. Im Hof sollte man nicht parken, die Plätze dort sind den Anwohnern vorbehalten. Besser entlang der Straße das Auto abstellen.
Ambiente:
Das Restaurant ist relativ klein, sieben Tische bieten Platz für etwa 30 Personen. Auf mich wirkt die Einrichtung etwas kahl: Keine Tischdecken, keine Vorhänge. Besonders an den Tischen beim Fenster würde ich mir vorkommen wie auf dem Präsentierteller.
Der weiß geflieste Fußboden verstärkt wirkungsvoll die Akustik.
Die Dekoration ist dezent asiatisch. An den Wänden hängen Bilder und große Fächer, die zahlreichen fernöstlichen Deckenlampen werden durch ein Netzwerk von Elektrokabeln gespeist.
Beide Raumteiler im Eingangsbereich sind von der Idee her durchaus sinnvoll, jedoch ziemlich verschrammt und windschief.
Service:
Herr Ta macht selbst den Service - kommunikativ, freundlich und aufmerksam. Fragen zu den verschiedenen Gerichten werden kompetent beantwortet.
Speisekarte:
Der Goldene Drache bietet vietnamesisch-thailändisch-chinesische Küche. Rund 300 Gerichte befinden sich auf der normalen Karte, daneben gibt es noch eine vegetarische Karte.
Für jedes der Herkunftsländer gibt es eine schöne Auswahl an Suppen, Vorspeisen, Salate, Hauptgerichte und Desserts.
Teilweise ähneln sich die Gerichte sehr und unterscheiden sich nur durch die Art der Zubereitung und der Gewürze.
Zum Beispiel wird die knusprige Ente wahlweise mit rotem, grünem oder gelbem Thai Curry angeboten. Vom Geschmack und der Schärfe seien sie aber gleich, erklärte Herr Ta.
So relativiert sich die enorme Auswahlmöglichkeit.
Die Speisekarten kann man übrigens von der Homepage herunterladen. Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen.
Essen:
#14 Kropock: Krabbenchips (2,20 Euro). Noch leicht warm serviert, schön knackig und prickeln leicht auf der Zunge.
#21 Thai Tom Kha: Gemüse-Kokos Suppe mit Hühnerfleisch, scharf (3,50 Euro). Würzige Brühe mit reichlich Einlage, hervorragend abgeschmeckt mit einem deutlichen Aroma von Zitronengras.
#149 Knusprige Ente mit rotem Thai Curry und Gemüse, scharf (7,80 Euro). Ich entschied mich für rot, weil das heute am besten zu meiner Krawatte paßte ;-)
Auf einem Häufchen Wok-Gemüse waren doppelreihig die knusprigen Entenstücke angeordnet, daneben eine Reis-Timbale. Die Currysoße war gut abgeschmeckt, nicht zu scharf und einem Hauch von Kaffir Limettenblättern.
Das Entenfleisch war zart und von ausgezeichneter Qualität, das Gemüse noch etwas bißfest.
#143c Vegetarisches Entenfleisch mit gelbem Thai Curry, scharf (6,20 Euro). Zunächst waren wir etwas ratlos, was wohl ein "vegetarisches" Entenfleisch sein. Doch Herr Ta erklärte es uns. Es handelt sich dabei um eine Imitation von Fleisch durch Seitan, einem Weizeneiweiß.
Geschmacklich erinnerte das Seitan tatsächlich etwas an Geflügel, was wohl an der Marinade liegt. Die Konsistenz ist allerdings wesentlich weicher.
Wok-Gemüse, Reis und Soße vergleichbar mit der Nummer 149. Bloß in Gelb.
Das Essen wird stets frisch zubereitet, was man auch deutlich schmeckt. Auf Geschmacksverstärker wird offensichtlich verzichtet. Die Wartezeiten sind normal, ebenso die Portionen.
Der Hinweis "scharf" ist wohl eher für Kinder gedacht. Ich empfand das Essen bestenfalls als pikant. Was sich mit etwas Sambal Oelek jedoch leicht korrigieren ließ.
Fazit:
Der Goldene Drache unterscheidet sich auf angenehme Weise von den großen asiatischen "Freßtempeln" in Ingolstadt. Kein Buffet, kein all-you-can-eat, dennoch eine große Auswahl an Spezialitäten.
Die Speisen werden frisch zubereitet, keine Geschmacksverstärker, kleine Preise.
Ein Besuch ist sehr zu empfehlen!
Allgemeines:
Seit 1992 gibt es in Ingolstadt das Lokal "Goldener Drache". Damals befand es sich noch in der Schäffbräustraße im ehemaligen Rauchfang. 2004 zog der Goldene Drache dann um in die Regensburger Straße.
Gleich neben dem Restaurant gibt es noch einen kleinen Asia-Laden.
Vor dem Gebäude gibt es nur drei Parkplätze. Im Hof sollte man nicht parken, die Plätze dort sind den Anwohnern vorbehalten. Besser entlang der Straße das Auto abstellen.
Ambiente:
Das Restaurant ist relativ klein, sieben Tische bieten Platz für etwa 30 Personen.... mehr lesen
Restaurant Goldener Drache
Restaurant Goldener Drache€-€€€Restaurant0841910322Regensburger Str. 27, 85055 Ingolstadt
4.0 stars -
"Klein und fein" GourminatorAllgemeines:
Seit 1992 gibt es in Ingolstadt das Lokal "Goldener Drache". Damals befand es sich noch in der Schäffbräustraße im ehemaligen Rauchfang. 2004 zog der Goldene Drache dann um in die Regensburger Straße.
Gleich neben dem Restaurant gibt es noch einen kleinen Asia-Laden.
Vor dem Gebäude gibt es nur drei Parkplätze. Im Hof sollte man nicht parken, die Plätze dort sind den Anwohnern vorbehalten. Besser entlang der Straße das Auto abstellen.
Ambiente:
Das Restaurant ist relativ klein, sieben Tische bieten Platz für etwa 30 Personen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Seit 1992 gibt es in Ingolstadt das Lokal "Goldener Drache". Damals befand es sich noch in der Schäffbräustraße im ehemaligen Rauchfang. 2004 zog der Goldene Drache dann um in die Regensburger Straße.
Gleich neben dem Restaurant gibt es noch einen kleinen Asia-Laden.
Vor dem Gebäude gibt es nur drei Parkplätze. Im Hof sollte man nicht parken, die Plätze dort sind den Anwohnern vorbehalten. Besser entlang der Straße das Auto abstellen.
Ambiente:
Das Restaurant ist relativ klein, sieben Tische bieten Platz für etwa 30 Personen. Auf mich wirkt die Einrichtung etwas kahl: Keine Tischdecken, keine Vorhänge. Besonders an den Tischen beim Fenster würde ich mir vorkommen wie auf dem Präsentierteller.
Der weiß geflieste Fußboden verstärkt wirkungsvoll die Akustik.
Die Dekoration ist dezent asiatisch. An den Wänden hängen Bilder und große Fächer, die zahlreichen fernöstlichen Deckenlampen werden durch ein Netzwerk von Elektrokabeln gespeist.
Beide Raumteiler im Eingangsbereich sind von der Idee her durchaus sinnvoll, jedoch ziemlich verschrammt und windschief.
Service:
Herr Ta macht selbst den Service - kommunikativ, freundlich und aufmerksam. Fragen zu den verschiedenen Gerichten werden kompetent beantwortet.
Speisekarte:
Der Goldene Drache bietet vietnamesisch-thailändisch-chinesische Küche. Rund 300 Gerichte befinden sich auf der normalen Karte, daneben gibt es noch eine vegetarische Karte.
Für jedes der Herkunftsländer gibt es eine schöne Auswahl an Suppen, Vorspeisen, Salate, Hauptgerichte und Desserts.
Teilweise ähneln sich die Gerichte sehr und unterscheiden sich nur durch die Art der Zubereitung und der Gewürze.
Zum Beispiel wird die knusprige Ente wahlweise mit rotem, grünem oder gelbem Thai Curry angeboten. Vom Geschmack und der Schärfe seien sie aber gleich, erklärte Herr Ta.
So relativiert sich die enorme Auswahlmöglichkeit.
Die Speisekarten kann man übrigens von der Homepage herunterladen. Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen.
Essen:
#14 Kropock: Krabbenchips (2,20 Euro). Noch leicht warm serviert, schön knackig und prickeln leicht auf der Zunge.
#21 Thai Tom Kha: Gemüse-Kokos Suppe mit Hühnerfleisch, scharf (3,50 Euro). Würzige Brühe mit reichlich Einlage, hervorragend abgeschmeckt mit einem deutlichen Aroma von Zitronengras.
#149 Knusprige Ente mit rotem Thai Curry und Gemüse, scharf (7,80 Euro). Ich entschied mich für rot, weil das heute am besten zu meiner Krawatte paßte ;-)
Auf einem Häufchen Wok-Gemüse waren doppelreihig die knusprigen Entenstücke angeordnet, daneben eine Reis-Timbale. Die Currysoße war gut abgeschmeckt, nicht zu scharf und einem Hauch von Kaffir Limettenblättern.
Das Entenfleisch war zart und von ausgezeichneter Qualität, das Gemüse noch etwas bißfest.
#143c Vegetarisches Entenfleisch mit gelbem Thai Curry, scharf (6,20 Euro). Zunächst waren wir etwas ratlos, was wohl ein "vegetarisches" Entenfleisch sein. Doch Herr Ta erklärte es uns. Es handelt sich dabei um eine Imitation von Fleisch durch Seitan, einem Weizeneiweiß.
Geschmacklich erinnerte das Seitan tatsächlich etwas an Geflügel, was wohl an der Marinade liegt. Die Konsistenz ist allerdings wesentlich weicher.
Wok-Gemüse, Reis und Soße vergleichbar mit der Nummer 149. Bloß in Gelb.
Das Essen wird stets frisch zubereitet, was man auch deutlich schmeckt. Auf Geschmacksverstärker wird offensichtlich verzichtet. Die Wartezeiten sind normal, ebenso die Portionen.
Der Hinweis "scharf" ist wohl eher für Kinder gedacht. Ich empfand das Essen bestenfalls als pikant. Was sich mit etwas Sambal Oelek jedoch leicht korrigieren ließ.
Fazit:
Der Goldene Drache unterscheidet sich auf angenehme Weise von den großen asiatischen "Freßtempeln" in Ingolstadt. Kein Buffet, kein all-you-can-eat, dennoch eine große Auswahl an Spezialitäten.
Die Speisen werden frisch zubereitet, keine Geschmacksverstärker, kleine Preise.
Ein Besuch ist sehr zu empfehlen!