1 Bewertung
Es wurden noch keine Empfehlungen zu Cafe Moritz am Rathausplatz abgegeben.
"Das Frühstück ist okay, schön angerichtet, liegt aber in der oberen Preisklasse."
Geschrieben am 20.05.2015 2015-05-20 | Aktualisiert am 20.05.2015

"Neuer Pächter"
Geschrieben am 03.01.2020 2020-01-03

Das Moritz, Café am Rathausplatz gehört zur Bäckerei Heiglbeck von Reichertshofen. Den Heiglbeck gibt es dort schon seit 1853 und ist seitdem ein Familienbetrieb.
Das Moritz befindet sich angebaut direkt am Ingolstädter neuem Rathaus. Früher konnte man direkt vom Rathaus auch reingehen , diese Tür ist verschloßen. Es gibt außerhalb einen eigenen Eingang, den man barrierefrei erreichen kann, incl. der Toiletten . Diese haben auch viele nicht Gäste besucht. Eigene Parkplätze gibt es nicht. Der kostenpflichtige Theater Parkplatz liegt nicht weit davon entfernt. Man kann auch im aussenbereich Platz nehmen, es gibt einige Tische und Stühle.
Service
Wir konnten erstmal niemand sehen, nach etwas Wartezeit suchten wir uns einen Platz aus. Dort saßen wir eine ganze zeitlang bis uns eine Dame ,in Schwarz gekleidet mit rotem Bistroschurz, begrüßte und nach unseren Wünschen fragte. Genügend Zeit hatten wir ja zum aussuchen, so gaben wir die Bestellung komplett auf. Getränke kamen, Brotkorb, Teller und Besteck wurden geliefert und das alles ohne Worte. Beim überreichen der Frühstücksteller teilte sie uns nur mit, welches was für eins ist und stelle sie wortlos an den Tisch. Wenn sie mal da war, nahm sie etwas leeres vom Tisch mit, ihre Stimme hatte sie aber nie dabei. Erst beim abräumen des letzten Tellers meinte sie " hat geschmeckt" . Das unsere Getränke auch leer waren schien sie nicht zu interessieren. So saßen wir nun alleine , verlassen und hilflos da, wie auch andere Gäste und wußten nicht wie wir unser Geld los werden sollten. Am Nachbartisch konnten sie einen Blick erhaschen, zwecks orderung der Rechnung und wir schlossen uns ihnen an. Ihr war es allerdings gerade wichtiger, Tische von benutzten Geschirr zu befreien, das schon ewig dort stand. Und wieder war warten angesagt. Endlich wurden wir unserer Millionen befreit und sie meinte noch " hat gepasst, schöne Tag noch". Den Weg nach draußen fanden wir selber, sie schaute uns aber nur nach und erwiderte unsere Verabschiedung nicht. Wortlos, lustlos und ohne Lächeln, Service stellen wir uns anders vor.
Es ist eine kleine rote Speisekarte mit bedruckten Blättern. Es gibt eine schöne Auswahl an Frühstücksvariationen, selbstgemachte Kuchen und Torten, aber auch internationalen Gerichten. Getränke sind hier quer durch vorhanden.
Wir hatten einen großen Kaffee (2,95€), einen Pfefferminztee (3,10€), das Prosecco Frühstück, Prosecco, Brotkorb, Butter, Marmelade, 1 weichgekochtes Bio-Ei, Schinken, Salami, Käse , Räucherlachs, Melone und Parmaschinken (14,90€) und das Lachsfrühstück, Prosecco, Weißbrot, geräucherter und gebeizter Lachs, Meerrettich, 1 weichgekochtes Bio - Ei, Rösti, Butter, Marmelade, Früchte (12,90€)
Den Prosecco gab es in 0,1 l Form, er war schön kalt und der Kaffee heiß. Der Tee kam mit einer Tasse , auf der sich die Kanne mit heißem Wasser befand und einem extra schüßelchen mit dem verpackten Teebeutel.
Die weichgekochten Eier waren heiß, dazu gab es einen kleinen Plastiklöffel, aber das weichgekochte ging schon zum hart werden über.
Semmeln und Brot lagen auf einem Kunststoffteller in eckiger Form. Es gab 13 Baguettscheiben, 1 Sternsemmel, 1 Käsesemmel und 3 Scheiben Brot. Es war alles frisch und nicht schlecht. Von einer traditions Bäckerei hätten wir uns eine andere Auswahl gewünscht.
Lachsfrühstück - es gab zwei knusprig gebratene Rösti, wir vermuten ein Fertigprodukt mit dem der Koch wahrscheinlich auch nicht zufrieden ist. Sie wurden außen noch sehr nachgesalzen.
Der gebeizte Lachs, zwei Scheiben, hatte einen sehr guten Geschmack , schön gewürzt und mit Dill verfeinert. Die zwei Scheiben Räucherlachs waren geschmacklich nichts besonderes und oben schon sehr angetrocknet. Die Parmesanflöckchen schmeckten gut. Mit der Zitrone zum nachwürzen ist es etwas schwer, man muß immer die Kerne aus dem Essen futzeln. Der Meerrettich war frisch gerieben, das aber wahrscheinlich schon länger, rass war er nicht mehr gerade. Er wurde in einem Schälchen serviert. Die Melone lag aufgeschnitten auf ihrer Schale, hatte einen schönen Geschmack. Butter gab es in abgepackter Form und Marmelade , ein Fertigprodukt, in einem kleinen Gläschen. Früchte waren alle frisch und bestanden aus einer Heidelbeere, Erdbeere, Orangenscheibe, viertelter Feige, halber Kiwi, Physalis und einem Schälchen mit blauen Weintrauben.
Zur Deko gab es bei beiden Tellern noch Balsamico Geschreibsel und frische Petersilie drauf.
Beim Prosecco Frühstück gab es 3 Scheiben verschiedene Schinken, 3 Scheiben Salami, 1 Scheibe Schwarzwälder Schinken, 5 Scheiben teils unterschiedlichen Käse und ein eck Camembert. Zur Melone gab es noch eine Scheibe Parma Schinken. Wurst und Käse alles sehr frisch und von guter Qualität. Das Stück Räucherlachs , wie beim anderen Teller, auch etwas angetrocknet. Hier lagen ein paar Meerrettich Späne oben drauf. Butter, Marmelade, Heidelbeere, und Weintrauben wie beim anderen Frühstück, von der Erdbeere gab es nur die Hälfte.
Das Frühstück war nicht schlecht, aber der Preis sehr gehoben. Die kleinen Fehler sollten da nicht entstehen.
Ambiente
Das Moritz zieht sich wie ein gebogener Schlauch um das Rathaus herum. An der einen Seite eine große Fensterfront, an der sich Tische und Stühle aufreihen. Gegenüber eine durchgehende Bank mit dazu gehörigen Tischen und Stühlen. Im hinteren Bereich gibt es ein paar Sofas und Hocker mit Tischen. Das Mobiliar besteht aus dunklem Holz, Stühle und Bank mit schwarzen Kunstleder überzogen. Man sitzt hier sehr nah aufeinander. Auf dem Tisch steht ein zuckerstreuer, die Speisekarte und zusätzlich eine Eiskarte. Salz und Pfeffer werden in der Streuer Variante gereicht. Die Wände sind rot gestrichen. Ein paar Blumenstöcke stehen rum. Im aussenbereich befindet sich eine Alu-Bestuhlung und es werden rote Decken zur Verfügung gestellt. Für einen Kaffee finden wir es gut, zum Essen gehen währe es nicht so unser Fall.
Sauberkeit
Im Lokal war alles sauber. Was uns nicht gefallen hat, sind die Wasserflecken auf dem Besteck und benutztes Geschirr steht sehr lange an den leeren Tischen.
Toiletten tragen durch den regen Besuch viele Spuren, es gibt aber auch einige die nicht nur von heute sind.