Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Gerade hat die Bar den dritten Jahrestag der Eröffnung gefeiert (16.Mai).
Ambiente
Der Raum in der Bar ist relativ klein. Nach dem Betreten wird man herzlich begrüßt und ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin bietet danach einen Platz an der Theke oder auf den kleinen Sofas an. Garderobe oder sonstige Sachen werden ebenfalls versorgt.
Wenn man seinen Platz eingenommen hat, kann man in aller Ruhe erst einmal ankommen; denn man erhält etwas Zeit, sich umzusehen und mit der Umgebung vertraut zu machen.
Das Regal mit den Flaschen und Zutaten hinter der Theke ist leicht erhellt, fällt ins Auge und beeindruckt mich mit der Vielfalt. An der Decke hängt ein Kronleuchter, der etwas Licht verbreitet – sonst ist es gedämpft dunkel.
Service
Die Mitarbeiter sind die ganze Zeit freundlich und zugewandt. An der Theke entstehen natürlich mehr Gespräche als in den Sitzgruppen. Die Ruhe und Gelassenheit gefällt mir hier besonders gut.
Die Karte(n)
Das Buch mit Cocktails, Weinen, Champagner und edlen Spirituosen umfasst viele Seiten. Aber wenn man nicht alles durchblättern möchte, bekommt man stets Hilfe und Rat vom Barkeeper.
Da wir noch etwas Zeit hatten, probierten wir mehrere Cocktails.
Getränke
Negroni 1919 14,00 € - Campari, Antica Formula, Beefeater 47%, Orange Twist.
Dieser Klassiker ist herrlich erfrischend, etwas bitter und macht die Gedanken frei. Der riesige Eiswürfel im Glas taut nicht einfach schnell auf und verwässert das Getränk, sondern kühlt und lässt die Aromen entwickeln. Der Geschmack entwickelt sich, die Öle der Orangenschale ergeben einen südländischen Duft.
Bermuda Shorts 12,50 € - Goslings Black Seal Rum, Velvet Falernum , Limette , Fever Tree Ginger Ale
Dieser Drink hat mehr Süße und ein breites Spektrum an Geschmacksnoten. Recht erfrischend. Den Alkohol bemerkte ich dadurch kaum. Für mich sind die Noten zu lieblich – meiner Frau schmeckt es dafür ganz gut.
Black Thursday 14,00 € - amerikanischer Bourbon, rauchiger schottischen Whisky, Orangenaromen, Peychaud’s Bitter, hausgemachter Rotweinsirup (eine Old Fashioned-Variation).
Daher nehme ich zum Abschluss noch einen rauchigen, starken Cocktail. Das ist genau meine Richtung. Gerade dieser Drink ist ein Beispiel dafür, dass man edle Einzelzutaten tatsächlich mischen und damit einen neuen edlen Geschmack erreichen kann.
Jupps Limonade 8,50 € - hausgemachter Früchtetee, Kräutermix, Ginger Ale.
Es muss nicht immer Alkohol sein – außerdem kann der Gaumen auch eine Pause vertragen. Der Cocktail ist weit entfernt davon eine süße Brause zu sein. Die Kräuter erzeugen feine herbe Noten ohne bitter zu wirken.
Naturale C (0,25 l) 3,50 € - Stilles Wasser aus Italien
Damit die Zunge einfach einmal in Wasser sanft baden kann, muss auch etwas davon etwas her. Gegen Durst ist es unverzichtbar.
Fazit
5 - immer wieder gerne
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 18. Mai 2017 - später Nachmittag - zwei Personen