Geschrieben am 12.06.2015 2015-06-12| Aktualisiert am
29.06.2016
Besucht am 11.06.2015
Die Färberei definiert sich als Kommunikationszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung.
Hier gibt es ein breites Seminar und Kursangebot , Diskussionsveranstaltungen, Partytreff etc.
Außerdem wird ein Café betrieben, welches neben anderen Speisen, meist Kleinigkeiten einen täglich wechselnden Mittagstisch für kleines Geld anbietet.
Aus der Selbstvorstellung auf der Homepage:
„Das lichtdurchflutete Cafe ist der zentrale Treffpunkt in der Färberei für Menschen mit und ohne Behinderung, für jeden aus dem Stadtteil oder von überallher. Hier kann man - außer Essen und Trinken - neue Bekanntschaften schließen, diskutieren, lesen, spielen, Musik hören und alle paar Monate neue Bilder an den Wänden bewundern. Ob Stammtisch, Mittagstisch, Strickrunde oder Kartenspiel: hier ist vieles möglich.“
Für mich heute durchaus eine Alternative zum schnellen Mittagessen in meiner Stamm-Imbissbude nebenan.
Die Hoffnung auf einen Terrassenplatz erfüllte sich nicht, vielleicht fehlendes Vertrauen in schönes Wetter im als Regenloch verschrieenen Wuppertal.
So betrat ich das Cafe, eine kleiner Gastraum, hell und freundlich Buchenlaminat, blau lackierte Stühle, kleine Vierertische, alle mit einem frischen Blumenstrauß, hier kann sich mancher, sich selbst höher ansiedelnde Gastronom eine Scheibe abschneiden. Während meines Aufenthaltes ein regelmäßiges Kommen und Gehen, Leute aus dem Quartier, der Handwerker der Mittagpause macht über den Studenten oder das Rentnerehepaar. Anscheinend wird das Angebot gut angenommen.
Hier ist Selbstbedienung, incl. eigener Platzwahl aus ca. 30 Plätzen. Das Tagesgericht für das ich mich entschied
„Großer bunter Salatteller mit mariniertem Gemüse und Parmesan“ zu 4,90 € war auf einer Tafel angeschrieben, kurzfristig kam noch ein Spinatauflauf dazu, ansonsten lag die Speisekarte laminiert auf den Tischen aus. Darüber hinaus gibt es verschiedene Fladenbrote unterschiedlich belegt, z.B. als „Caprese“, auch überbacken, und Salate, soweit mir noch in Erinnerung. Die Speisekarte im Web ist in dieser Hinsicht wohl nicht mehr ganz aktuell. Die Tagesgerichte dagegen schon. Diese Woche außerdem Ratatoulle, Nudelauflauf Bolognese oder Schweinenacken aus dem Ofen.
Ich bestellte meinen Salat am Küchenfenster, dazu ein Glas Cola, 1,40 €. „Wir sagen Bescheid, wenn der Salat fertig ist“ wurde mit beschieden. Nun es dauerte nicht lange und ich konnte mir diesen abholen.
Alles adrett angemacht mit Essig/Öl-Dressing, Eisbergsalat, Lollo Rosso, Gurken, Tomaten und Peperoni, dazu eingelegte Paprika, Auberginen, Zucchini und Champignons, einige gehobelte Parmesanscheiben. Insgesamt eine wohlschmeckende kalorienarme Zusammenstellung mit 2 Stück leicht angeröstetem Fladenbrot.
Der Bezahlung wurde dann wieder am Ausgabeschalter vorgenommen.
Fazit: Eine gute schnelle Alternativ zu den umliegenden Imbissen, Frischeküche, die man dort vergeblich sucht.
In einer Vitrine waren 5 verschiedene Torten aufgebaut, auch für den Nachmittag auf einen Kaffee kann man dort aufschlagen. Preisleistung meiner Meinung nach insgesamt hervorragend.
Nachdem ich jetzt das erste Mal dort ist mein Fazit nach Küchenreise: 4 - gerne wieder.
Die Färberei definiert sich als Kommunikationszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung.
Hier gibt es ein breites Seminar und Kursangebot , Diskussionsveranstaltungen, Partytreff etc.
Außerdem wird ein Café betrieben, welches neben anderen Speisen, meist Kleinigkeiten einen täglich wechselnden Mittagstisch für kleines Geld anbietet.
Aus der Selbstvorstellung auf der Homepage:
„Das lichtdurchflutete Cafe ist der zentrale Treffpunkt in der Färberei für Menschen mit und ohne Behinderung, für jeden aus dem Stadtteil oder von überallher. Hier kann man - außer Essen und Trinken... mehr lesen
Die Färberei
Die Färberei€-€€€Restaurant, Vegetarisches Restaurant, Cafe, Veganes Restaurant02026679402Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal
4.0 stars -
"Preiswerte und gesunde Alternative zu den umliegenden Lokalen" FirstDie Färberei definiert sich als Kommunikationszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung.
Hier gibt es ein breites Seminar und Kursangebot , Diskussionsveranstaltungen, Partytreff etc.
Außerdem wird ein Café betrieben, welches neben anderen Speisen, meist Kleinigkeiten einen täglich wechselnden Mittagstisch für kleines Geld anbietet.
Aus der Selbstvorstellung auf der Homepage:
„Das lichtdurchflutete Cafe ist der zentrale Treffpunkt in der Färberei für Menschen mit und ohne Behinderung, für jeden aus dem Stadtteil oder von überallher. Hier kann man - außer Essen und Trinken
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Hier gibt es ein breites Seminar und Kursangebot , Diskussionsveranstaltungen, Partytreff etc.
Außerdem wird ein Café betrieben, welches neben anderen Speisen, meist Kleinigkeiten einen täglich wechselnden Mittagstisch für kleines Geld anbietet.
Aus der Selbstvorstellung auf der Homepage:
„Das lichtdurchflutete Cafe ist der zentrale Treffpunkt in der Färberei für Menschen mit und ohne Behinderung, für jeden aus dem Stadtteil oder von überallher. Hier kann man - außer Essen und Trinken - neue Bekanntschaften schließen, diskutieren, lesen, spielen, Musik hören und alle paar Monate neue Bilder an den Wänden bewundern. Ob Stammtisch, Mittagstisch, Strickrunde oder Kartenspiel: hier ist vieles möglich.“
Für mich heute durchaus eine Alternative zum schnellen Mittagessen in meiner Stamm-Imbissbude nebenan.
Die Hoffnung auf einen Terrassenplatz erfüllte sich nicht, vielleicht fehlendes Vertrauen in schönes Wetter im als Regenloch verschrieenen Wuppertal.
So betrat ich das Cafe, eine kleiner Gastraum, hell und freundlich Buchenlaminat, blau lackierte Stühle, kleine Vierertische, alle mit einem frischen Blumenstrauß, hier kann sich mancher, sich selbst höher ansiedelnde Gastronom eine Scheibe abschneiden. Während meines Aufenthaltes ein regelmäßiges Kommen und Gehen, Leute aus dem Quartier, der Handwerker der Mittagpause macht über den Studenten oder das Rentnerehepaar. Anscheinend wird das Angebot gut angenommen.
Hier ist Selbstbedienung, incl. eigener Platzwahl aus ca. 30 Plätzen. Das Tagesgericht für das ich mich entschied
„Großer bunter Salatteller mit mariniertem Gemüse und Parmesan“ zu 4,90 € war auf einer Tafel angeschrieben, kurzfristig kam noch ein Spinatauflauf dazu, ansonsten lag die Speisekarte laminiert auf den Tischen aus. Darüber hinaus gibt es verschiedene Fladenbrote unterschiedlich belegt, z.B. als „Caprese“, auch überbacken, und Salate, soweit mir noch in Erinnerung. Die Speisekarte im Web ist in dieser Hinsicht wohl nicht mehr ganz aktuell. Die Tagesgerichte dagegen schon. Diese Woche außerdem Ratatoulle, Nudelauflauf Bolognese oder Schweinenacken aus dem Ofen.
Ich bestellte meinen Salat am Küchenfenster, dazu ein Glas Cola, 1,40 €. „Wir sagen Bescheid, wenn der Salat fertig ist“ wurde mit beschieden. Nun es dauerte nicht lange und ich konnte mir diesen abholen.
Alles adrett angemacht mit Essig/Öl-Dressing, Eisbergsalat, Lollo Rosso, Gurken, Tomaten und Peperoni, dazu eingelegte Paprika, Auberginen, Zucchini und Champignons, einige gehobelte Parmesanscheiben. Insgesamt eine wohlschmeckende kalorienarme Zusammenstellung mit 2 Stück leicht angeröstetem Fladenbrot.
Der Bezahlung wurde dann wieder am Ausgabeschalter vorgenommen.
Fazit: Eine gute schnelle Alternativ zu den umliegenden Imbissen, Frischeküche, die man dort vergeblich sucht.
In einer Vitrine waren 5 verschiedene Torten aufgebaut, auch für den Nachmittag auf einen Kaffee kann man dort aufschlagen. Preisleistung meiner Meinung nach insgesamt hervorragend.
Nachdem ich jetzt das erste Mal dort ist mein Fazit nach Küchenreise: 4 - gerne wieder.