Geschrieben am 08.07.2015 2015-07-08| Aktualisiert am
08.07.2015
Besucht am 18.05.2015
Vor kurzem erst ist das Thai Thaani an dieser Adresse ausgezogen um mit dem Shaba zu fusionieren. Eingezogen ist in die Räume das Thai Orchidee. Am rustikalen Ambiente wurde seit der Zeit als das "Zum Erdinger Weißbräu" sich dort befand, nichts. Danach wollte es dort noch ein Afrikanisches Restaurant versuchen, der scheiterte. Am kompletten Ambiente hat sich nichts verändert und es ist schrecklich, thailändisch Küche unter dunklen Holzbalkendecken, holzverkleideten Wänden und neben geschmiedeten Eisengittern aus den 80ern zu genießen. Gut, ein paar Changs und grellgrüne Gardinen, grüne Tischdecken, lilafarbene Papierservietten, ein paar Buddhaköpfe und ein Torwächter sollen an Thailand erinnern und das rustikale Ambiente aufpeppen. Kunstblumen wechseln sich mit echten Orchideen ab und wir sitzen auf weißen Kunstledersitzen und Stühlen mit roten Polstern. Vor dem Eingang sind sechs Tische für die Freiluftsaison.
Die Räume sind bis auf einen weiteren Tisch mit drei Angestellten die ihren Mittagstisch einnehmen, leer. So geht es auch recht zügig mit dem Bringen der Speisekarte.
Fündig werden meine zwei Begleitungen mit den Tagesessen zu jeweils 7,50 (Gäng Massaman) und 7,90 Euro Ped Pad Khing. Die Fleischstücke des Massaman waren schon recht groß und es sah nicht nach Feinarbeit aus. Beim anderen Essen wurde die schlechte Fleischqualität bemängelt.
Für mich sollte es der thailändische Klassiker Pad Thai (14,90 Euro) sein, das ich auch schon mehrmals in Thailand gegessen habe. Es ist entgegen vieler anderer Gerichte der Thais nicht scharf. Es ist ein einfach zuzubereitendes Gericht, das ich schon oft im Wok selbst geköchelt habe. Die Zutaten aus Reisnudeln, Tofuwürfeln, verquirlten Eiern und einer Soße aus Tamarinde und Sojasauce kommen nacheinander in den Wok und werden zum Schluß vermengt. Einen Pepp geben dem Essen thailändische Frühlingszwiebel, Sojasprossen und die darüber gestreuten Erdnusskerne.
Auch im Thai Orchidee wurde so ähnlich gekocht und es schmeckte auch gut. Dass es orginal thailändisch gekocht war, wie auf der ersten Seite der Speisekarte zu lesen stand, kann ich nicht bestätigen. Ich war z. B. sehr enttäuscht, dass dann nicht mal die thailändischen Frühlingszwiebeln verwendet wurden sondern die deutschen. Und das, obwohl nicht mal hundert Meter Luftlinie sich ein Asiashop befindet. Sehr viele kleine längliche verkohlte Stücke (evtl. Ingwer) schob ich an den Tellerrand. Die sieben Garnelen dagegen waren aufgeschnitten und sauber entdarmt. Die Salatblatt-Radieschen-Garnitur ist fehl am Platz und passt einfach nicht.
Für das Ambiente und die dann doch nicht orginal thailändische Küche werde ich keinen Umweg mehr fahren.
Vor kurzem erst ist das Thai Thaani an dieser Adresse ausgezogen um mit dem Shaba zu fusionieren. Eingezogen ist in die Räume das Thai Orchidee. Am rustikalen Ambiente wurde seit der Zeit als das "Zum Erdinger Weißbräu" sich dort befand, nichts. Danach wollte es dort noch ein Afrikanisches Restaurant versuchen, der scheiterte. Am kompletten Ambiente hat sich nichts verändert und es ist schrecklich, thailändisch Küche unter dunklen Holzbalkendecken, holzverkleideten Wänden und neben geschmiedeten Eisengittern aus den 80ern zu genießen. Gut,... mehr lesen
3.0 stars -
"Neuer Thailänder in Stuttgart-Bad Cannstatt, original thailändische Küche geht anders, schmackhaft war es dann doch" Karibiksonne210Vor kurzem erst ist das Thai Thaani an dieser Adresse ausgezogen um mit dem Shaba zu fusionieren. Eingezogen ist in die Räume das Thai Orchidee. Am rustikalen Ambiente wurde seit der Zeit als das "Zum Erdinger Weißbräu" sich dort befand, nichts. Danach wollte es dort noch ein Afrikanisches Restaurant versuchen, der scheiterte. Am kompletten Ambiente hat sich nichts verändert und es ist schrecklich, thailändisch Küche unter dunklen Holzbalkendecken, holzverkleideten Wänden und neben geschmiedeten Eisengittern aus den 80ern zu genießen. Gut,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Räume sind bis auf einen weiteren Tisch mit drei Angestellten die ihren Mittagstisch einnehmen, leer. So geht es auch recht zügig mit dem Bringen der Speisekarte.
Fündig werden meine zwei Begleitungen mit den Tagesessen zu jeweils 7,50 (Gäng Massaman) und 7,90 Euro Ped Pad Khing. Die Fleischstücke des Massaman waren schon recht groß und es sah nicht nach Feinarbeit aus. Beim anderen Essen wurde die schlechte Fleischqualität bemängelt.
Für mich sollte es der thailändische Klassiker Pad Thai (14,90 Euro) sein, das ich auch schon mehrmals in Thailand gegessen habe. Es ist entgegen vieler anderer Gerichte der Thais nicht scharf. Es ist ein einfach zuzubereitendes Gericht, das ich schon oft im Wok selbst geköchelt habe. Die Zutaten aus Reisnudeln, Tofuwürfeln, verquirlten Eiern und einer Soße aus Tamarinde und Sojasauce kommen nacheinander in den Wok und werden zum Schluß vermengt. Einen Pepp geben dem Essen thailändische Frühlingszwiebel, Sojasprossen und die darüber gestreuten Erdnusskerne.
Auch im Thai Orchidee wurde so ähnlich gekocht und es schmeckte auch gut. Dass es orginal thailändisch gekocht war, wie auf der ersten Seite der Speisekarte zu lesen stand, kann ich nicht bestätigen. Ich war z. B. sehr enttäuscht, dass dann nicht mal die thailändischen Frühlingszwiebeln verwendet wurden sondern die deutschen. Und das, obwohl nicht mal hundert Meter Luftlinie sich ein Asiashop befindet. Sehr viele kleine längliche verkohlte Stücke (evtl. Ingwer) schob ich an den Tellerrand. Die sieben Garnelen dagegen waren aufgeschnitten und sauber entdarmt. Die Salatblatt-Radieschen-Garnitur ist fehl am Platz und passt einfach nicht.
Für das Ambiente und die dann doch nicht orginal thailändische Küche werde ich keinen Umweg mehr fahren.