Die Taverna Megaron ist eines von mehreren Restaurants, die sich rund um den Wilhelmsplatz in Offenbach angesiedelt haben. Wie bei den anderen Restaurants hier auch gibt es einige Tische vor dem Lokal. Bei schönem Wetter und/oder an Markttagen sind diese Plätze heiß begehrt. Heute war es jedoch nicht ganz so warm und lediglich die Freunde des Tabakkonsums nutzten die Gelegenheit zur freien Platzwahl.
Über ein paar Stufen gelangt man in den Gastraum und steht zunächst vor einer Vitrine mit verschiedenen Vorspeisen bzw. Zutaten für die angebotenen Speisen. Dahinter befindet sich die offene Küche (eigentlich eine etwas besser ausgebaut Grillstation).
Man sitzt hier an einfachen Holztischen bei recht überschaubarer Dekoration. Die nicht vorhandenen Götterstatuen werden von mir nicht vermisst.
Der Raum schafft es leider dennoch nicht so recht gemütlich zu wirken. Daher für das Ambiente 3 Sterne.
Service:
Bei Betreten werde ich von einem jungen Herrn sehr freundlich begrüßt. Bei der Frage nach einem Platz für eine Person bietet er mit einen Platz an einem 2er Tisch an, der direkt neben einem, mit einem jungen Pärchen besetzten 2er Tisch steht. Das ist mir zu eng dran und ich nehme lieber den Katzentisch direkt gegenüber der Grillstation.
Als ich sitze wird mir Besteck (eingewickelt in eine Serviette) hingelegt, die Karte gebracht und gefragt, ob ich bereits einen Getränkewunsch hätte Ich möchte jedoch erst in die Karte schauen.
In der Zwischenzeit ist das junge Pärchen gegangen und ich frage nach, ob ich nun doch an den anderen Tisch umziehen kann - Kein Problem. Dieser Tisch wackelt zwar ein wenig, ist aber immer noch besser als der Katzentisch vorher.
Der Kellner kommt dann auch wieder recht zügig und nimmt meine Bestellung auf. Getränke und Essen werden schnell serviert, Als das Brot leer ist, bekomme ich ungefragt Nachschub an den Tisch und auch sonst ist der Service hier vorbildlich organisiert. Sehr freundlich, kompetent und immer mit offenen Augen und Ohren unterwegs.
Beim Bezahlen bekomme ich noch einen Ouzo aufs Haus. Ich persönlich mag ihn zwar lieber ein wenig kälter, aber wie war das noch gleich mit dem geschenkten Gaul ;-)
Der Service hat mir heute gut gefallen. 4 Sterne
Die Karte:
Die Karte habe ich als recht übersichtlich in Erinnerung. Es gibt zwar auch die typischen Grilltellervariationen, aber diese dominieren nicht so sehr die Karte. Preislich vom Gefühl etwa im Durchschnitt, aber das mag der Lage (zwar Offenbach aber für Gastronomie so ziemlich die attraktivste Lage innerhalb von Offenbach) geschuldet sein.
Ich wählte schließlich:
- Tsatsiki mit Brot (3,20 €)
- Petalouda (Schmetterlingssteak vom Schweinerücken) (10,30 €)
Dazu
- Alkoholfreies Weizen (3,60 €)
Essen:
Eine Empfehlung vom Haus wie Brot, Oliven oder ähnliches gibt es hier nicht.
Das Tsatsiki mit Brot kam jedoch recht zügig zu mir an den Tisch und hielt mich erfolgreich bei Laune, bis schließlich das Hauptgericht bei mir eintraf.
Das Tsatsiki war schön cremig mit leichter Knofinote (hätte wegen mir etwas mehr sein dürfen). Ungewöhnlich, aber dennoch passend waren die recht großen Gurkenstückchen, die unter den Joghurt gezogen waren. Noch ungewöhnlicher der frische Dill, der insbesondere wegen der Gurkenstückchen gut gepasst hat, aber das Ganze geschmacklich eher in Richtung Gurkensalat zog.
Dennoch schmeckt es mir recht gut. Das Brot war gute Mittelklasse, hätte etwas frischer sein können, war aber auch noch nicht altbacken. Die einzelne violette Olive, die als Deko obenauf lag hätte gerne noch ein paar Spielkameraden mitbringen dürfen, sie war wirklich von sehr guter Qualität.
Das Petalouda, ein Schmetterlingssteak, welches laut Karte vom Schweinerücken kommen sollte, wurde zusammen mit einem gemischten Salat, gebackenen Kartoffelscheiben und einer Art Joghurtsoße mit Kapern serviert. Das Fleisch, ein recht ordentliches Stück war gut gebraten, schön saftig und gut gewürzt. In der Mitte, am Überlapp-Streifen war es allerdings bedingt durch die Dicke dieser Stelle noch etwas sehr roh. Jedoch war das Fleisch definitiv kein Schweinerücken. Die Unterteilung in die Segmente und die Art der Faser lässt mich eher vermuten, dass es sich um ein Steak aus der Nuss handelt.
Die Kartoffeln waren sehr weich gebacken, dabei aber recht gut gewürzt. Leider waren sie nicht geschält, was bei den Mittelscheiben zwar eher weniger ins Gewicht fiel, bei den zahlreich vertretenen Randscheiben aber sehr unangenehm war.
Der Salat, der leider mit auf dem Teller angerichtet war, bestand aus verschiedenen Blattsalaten, etwas geraspelten Karotten, sowie einer Basis aus Krautsalat. Die Blattsalate und das Dressing waren durchaus in Ordnung, lösten aber keine Begeisterungsstürme aus. Der Krautsalat, der sich unter dem Rest versteckte war jedoch exzellent. Von diesem hätte ich gerne mehr gehabt.
Die auf dem Fleisch verteilte Soße, eine frische und würzige Joghurt Variation, kam mit reichlich unter gezogenen Kapern. Letztere waren aber leider noch mit Stiel und komplett unter die Soße gemischt. Möglicherweise essen ja andere die Stiele mit, ich mag das nicht und es ist eine ziemliche Sauerei die kapern aus der Soße zu fischen und die Stiele abzumachen.
Alles in Allem war das Essen in Ordnung, vom Hocker gerissen hat es mich aber nicht. 3 Sterne
Sauberkeit:
Bedingt durch Einrichtung und Holztische war es zwar nicht klinisch rein, aber dennoch sauber. Einzig dass das Brot in dem Holzkasten (Siehe Bild) serviert wurde, war wegen der rauen, leicht mehlstaubigen Oberfläche nicht optimal. 3,5 Sterne
Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Tsatsiki hätte ich mir etwas günstiger erhofft, Hauptgericht und Getränke waren aber passend bepreist. 4 Sterne
Fazit: Es gibt viel Auswahl am Wilhelmsplatz in Offenbach. Das Megaron kommt zwar auch in Frage, erste Wahl wäre es momentan nicht bei mir.
Die Taverna Megaron ist eines von mehreren Restaurants, die sich rund um den Wilhelmsplatz in Offenbach angesiedelt haben. Wie bei den anderen Restaurants hier auch gibt es einige Tische vor dem Lokal. Bei schönem Wetter und/oder an Markttagen sind diese Plätze heiß begehrt. Heute war es jedoch nicht ganz so warm und lediglich die Freunde des Tabakkonsums nutzten die Gelegenheit zur freien Platzwahl.
Über ein paar Stufen gelangt man in den Gastraum und steht zunächst vor einer Vitrine mit verschiedenen Vorspeisen... mehr lesen
Taverna Megaron
Taverna Megaron€-€€€Restaurant06982368860Wilhelmsplatz 9, 63065 Offenbach am Main
3.5 stars -
"Grieche mal leicht anders - aber nicht besser" rr_blaubaerDie Taverna Megaron ist eines von mehreren Restaurants, die sich rund um den Wilhelmsplatz in Offenbach angesiedelt haben. Wie bei den anderen Restaurants hier auch gibt es einige Tische vor dem Lokal. Bei schönem Wetter und/oder an Markttagen sind diese Plätze heiß begehrt. Heute war es jedoch nicht ganz so warm und lediglich die Freunde des Tabakkonsums nutzten die Gelegenheit zur freien Platzwahl.
Über ein paar Stufen gelangt man in den Gastraum und steht zunächst vor einer Vitrine mit verschiedenen Vorspeisen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Über ein paar Stufen gelangt man in den Gastraum und steht zunächst vor einer Vitrine mit verschiedenen Vorspeisen bzw. Zutaten für die angebotenen Speisen. Dahinter befindet sich die offene Küche (eigentlich eine etwas besser ausgebaut Grillstation).
Man sitzt hier an einfachen Holztischen bei recht überschaubarer Dekoration. Die nicht vorhandenen Götterstatuen werden von mir nicht vermisst.
Der Raum schafft es leider dennoch nicht so recht gemütlich zu wirken. Daher für das Ambiente 3 Sterne.
Service:
Bei Betreten werde ich von einem jungen Herrn sehr freundlich begrüßt. Bei der Frage nach einem Platz für eine Person bietet er mit einen Platz an einem 2er Tisch an, der direkt neben einem, mit einem jungen Pärchen besetzten 2er Tisch steht. Das ist mir zu eng dran und ich nehme lieber den Katzentisch direkt gegenüber der Grillstation.
Als ich sitze wird mir Besteck (eingewickelt in eine Serviette) hingelegt, die Karte gebracht und gefragt, ob ich bereits einen Getränkewunsch hätte Ich möchte jedoch erst in die Karte schauen.
In der Zwischenzeit ist das junge Pärchen gegangen und ich frage nach, ob ich nun doch an den anderen Tisch umziehen kann - Kein Problem. Dieser Tisch wackelt zwar ein wenig, ist aber immer noch besser als der Katzentisch vorher.
Der Kellner kommt dann auch wieder recht zügig und nimmt meine Bestellung auf. Getränke und Essen werden schnell serviert, Als das Brot leer ist, bekomme ich ungefragt Nachschub an den Tisch und auch sonst ist der Service hier vorbildlich organisiert. Sehr freundlich, kompetent und immer mit offenen Augen und Ohren unterwegs.
Beim Bezahlen bekomme ich noch einen Ouzo aufs Haus. Ich persönlich mag ihn zwar lieber ein wenig kälter, aber wie war das noch gleich mit dem geschenkten Gaul ;-)
Der Service hat mir heute gut gefallen. 4 Sterne
Die Karte:
Die Karte habe ich als recht übersichtlich in Erinnerung. Es gibt zwar auch die typischen Grilltellervariationen, aber diese dominieren nicht so sehr die Karte. Preislich vom Gefühl etwa im Durchschnitt, aber das mag der Lage (zwar Offenbach aber für Gastronomie so ziemlich die attraktivste Lage innerhalb von Offenbach) geschuldet sein.
Ich wählte schließlich:
- Tsatsiki mit Brot (3,20 €)
- Petalouda (Schmetterlingssteak vom Schweinerücken) (10,30 €)
Dazu
- Alkoholfreies Weizen (3,60 €)
Essen:
Eine Empfehlung vom Haus wie Brot, Oliven oder ähnliches gibt es hier nicht.
Das Tsatsiki mit Brot kam jedoch recht zügig zu mir an den Tisch und hielt mich erfolgreich bei Laune, bis schließlich das Hauptgericht bei mir eintraf.
Das Tsatsiki war schön cremig mit leichter Knofinote (hätte wegen mir etwas mehr sein dürfen). Ungewöhnlich, aber dennoch passend waren die recht großen Gurkenstückchen, die unter den Joghurt gezogen waren. Noch ungewöhnlicher der frische Dill, der insbesondere wegen der Gurkenstückchen gut gepasst hat, aber das Ganze geschmacklich eher in Richtung Gurkensalat zog.
Dennoch schmeckt es mir recht gut. Das Brot war gute Mittelklasse, hätte etwas frischer sein können, war aber auch noch nicht altbacken. Die einzelne violette Olive, die als Deko obenauf lag hätte gerne noch ein paar Spielkameraden mitbringen dürfen, sie war wirklich von sehr guter Qualität.
Das Petalouda, ein Schmetterlingssteak, welches laut Karte vom Schweinerücken kommen sollte, wurde zusammen mit einem gemischten Salat, gebackenen Kartoffelscheiben und einer Art Joghurtsoße mit Kapern serviert. Das Fleisch, ein recht ordentliches Stück war gut gebraten, schön saftig und gut gewürzt. In der Mitte, am Überlapp-Streifen war es allerdings bedingt durch die Dicke dieser Stelle noch etwas sehr roh. Jedoch war das Fleisch definitiv kein Schweinerücken. Die Unterteilung in die Segmente und die Art der Faser lässt mich eher vermuten, dass es sich um ein Steak aus der Nuss handelt.
Die Kartoffeln waren sehr weich gebacken, dabei aber recht gut gewürzt. Leider waren sie nicht geschält, was bei den Mittelscheiben zwar eher weniger ins Gewicht fiel, bei den zahlreich vertretenen Randscheiben aber sehr unangenehm war.
Der Salat, der leider mit auf dem Teller angerichtet war, bestand aus verschiedenen Blattsalaten, etwas geraspelten Karotten, sowie einer Basis aus Krautsalat. Die Blattsalate und das Dressing waren durchaus in Ordnung, lösten aber keine Begeisterungsstürme aus. Der Krautsalat, der sich unter dem Rest versteckte war jedoch exzellent. Von diesem hätte ich gerne mehr gehabt.
Die auf dem Fleisch verteilte Soße, eine frische und würzige Joghurt Variation, kam mit reichlich unter gezogenen Kapern. Letztere waren aber leider noch mit Stiel und komplett unter die Soße gemischt. Möglicherweise essen ja andere die Stiele mit, ich mag das nicht und es ist eine ziemliche Sauerei die kapern aus der Soße zu fischen und die Stiele abzumachen.
Alles in Allem war das Essen in Ordnung, vom Hocker gerissen hat es mich aber nicht. 3 Sterne
Sauberkeit:
Bedingt durch Einrichtung und Holztische war es zwar nicht klinisch rein, aber dennoch sauber. Einzig dass das Brot in dem Holzkasten (Siehe Bild) serviert wurde, war wegen der rauen, leicht mehlstaubigen Oberfläche nicht optimal. 3,5 Sterne
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Das Tsatsiki hätte ich mir etwas günstiger erhofft, Hauptgericht und Getränke waren aber passend bepreist. 4 Sterne
Fazit:
Es gibt viel Auswahl am Wilhelmsplatz in Offenbach. Das Megaron kommt zwar auch in Frage, erste Wahl wäre es momentan nicht bei mir.